No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Energiepreise: Deutschland auf dem Weg zum Industriemuseum

rtnews by rtnews
26/08/2022
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Achtmal, neunmal so hohe Energiekosten wie in den USA – das ist ganz offensichtlich nicht gerade ein Wettbewerbsvorteil. Auch die deutsche Industrie meldet sich – wenn auch jetzt erst – lauter zu Wort, dafür aber mit Kassandrarufen. Die Kostensteigerungen sind nicht mehr zu kompensieren.

Die Stimmen aus der Industrie, die vor den Konsequenzen der steigenden Energiepreise in Deutschland warnen, werden immer lauter. Dabei dürfte der Grund, warum die Reaktion erst mit so großer Verzögerung eintrifft, daran liegen, dass die meisten Unternehmen, wie die Verbraucher auch, langfristige Verträge haben, die jüngsten Erhöhungen also erst mit Verzögerung bei ihnen aufschlagen.

Schon Anfang des Monats hatte unter anderem der renommierte Trigema-Inhaber Wolfgang Grupp vor einer “großen Entlassungswelle” gewarnt. Und die bayerische Industrie- und Handelskammer (BIHK) erklärte, bei diesen Strompreisen wären allein in Bayern Tausende von Arbeitsplätzen in Gefahr; wenn das russische Gas ausfallen würde, könne die Zahl allein in Bayern auf bis zu eine Million steigen.

Nach einer Umfrage der BIHK fürchten zwei Drittel der Betriebe in Bayern den Verlust der Wettbewerbsfähigkeit, und ein Fünftel beabsichtigt eine Verlagerung ins Ausland oder hat diese bereits eingeleitet. Bekanntlich beheimaten Bayern und Baden-Württemberg Zentren der deutschen Industrie.

Aber auch die verbleibenden Industriebetriebe im Norden Deutschlands stehen vor großen Problemen. So muss zum Beispiel ein spezialisierter Metallbetrieb, eine Vakuumhärterei, die bisher jährlich Stromkosten von 168.000 Euro hatte, für dieselbe Energiemenge künftig mit Kosten von 1,7 bis 2 Millionen Euro rechnen. Weitere Energieeinsparungen sind aber bei einem solchen, aus gutem Grund jahrelang technologisch optimierten Prozess, bei dem Metallteile elektrisch erhitzt werden, um sie zu härten, technisch so gut wie unmöglich.

Die deutschen Energiepreise waren bereits vor der gegenwärtigen Krise die höchsten in Europa, wie zumindest Eingeweihte wissen – auch für die deutsche Industrie, obwohl deren Kosten immer weit unter denen für die individuellen Verbraucher lagen. “Die deutsche Industrie zahlt für Erdgas aktuell einen Marktpreis, der um den Faktor acht höher liegt als der Marktpreis in den USA”, zitiert das Handelsblatt einen Energieexperten der TU Darmstadt. Bezöge man Steuern und Abgaben mit ein, liege er sogar beim Neunfachen. Der Vorstandsvorsitzende von LANXESS AG, der für Spezialchemie abgespaltenen Tochter der Bayer AG, erklärte, blieben die Energiepreise so hoch wie jetzt, “werden wir erleben, dass reihenweise Betriebe in deutschen Schlüsselindustrien schließen. Und was jetzt an wettbewerbsfähigere Regionen wie die USA verloren geht, wird nicht zurückkommen”.

Auch der Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie sieht seine ganze Branche in Gefahr. Geschäftsführer Uwe Mazura warnte jüngst, “wer jetzt noch davon redet, dass hohe Preise ein notwendiger Anreiz fürs Energiesparen sind, hat die ganze Dramatik noch nicht verstanden. Wenn die Hersteller ihre Energierechnungen gar nicht mehr bezahlen können, gehen die Lichter ganz aus und zwar flächendeckend”.

Nach Angaben der Internationalen Energieagentur lagen die Strompreise für die Industrie schon 2020 – also noch vor der Erhöhungswelle – mit 15,22 Cent je Kilowattstunde bei über dem Doppelten dessen, was in den USA bezahlt werden muss, wo dieser Preis nur 6,66 Cent beträgt. Die zusätzlichen Abgaben, die erhoben werden, sind so hoch, dass selbst nach Vergünstigungen für die Industrie ein Preis übrig bleibt, der weit über dem Strompreis anderer Länder liegt. Unter diesen Bedingungen werden die USA plötzlich – schon allein dank ihrer niedrigeren Strom- wie Gaspreise – ein attraktives Ziel für die Abwanderung.

In der deutschen Aluminiumindustrie haben die Preissteigerungen bereits zu einem Produktionsrückgang von 23 Prozent im zweiten Quartal dieses Jahres geführt. Aluminium ist unter anderem für den Flugzeugbau, aber auch für die Automobilindustrie ein entscheidender Rohstoff. Und einer der größten auswärtigen Lieferanten für Aluminium – Russland – ist durch die Sanktionen obendrein ausgefallen. Hier klafft also bereits die nächste Lücke in der Lieferkette.

Die großen, international agierenden Chemieunternehmen, so sagt Wolfgang Große Entrup als Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Chemischen Industrie, können mit der Belastung umgehen. Tatsächlich können sie ihre Produktion ohne größeren Aufwand umverteilen; für den deutschen Arbeitsmarkt entspricht das dennoch einer Verlagerung. Kleinere und mittlere Firmen, die nur in Deutschland produzieren, werden dagegen vermutlich eher ganz schließen müssen.

“Keine Idee der Welt schafft es noch, die aktuellen Wettbewerbsnachteile bei den Energiekosten zu kompensieren”, sagte er. Der Schritt von einer “weltweit führenden Industrie- und Exportnation hin zum Industriemuseum ist kurz und muss unter allen Umständen vermieden werden”.

Mehr zum Thema – Folgen der Sanktionen: Deutschland verliert sein Geschäftsmodell



Source link

Tags: AUFDEMDeutschlandEnergiepreiseIndustriemuseumWegzum
rtnews

rtnews

Related Posts

Wie Deutschland Auswanderung erschwert
Deutschland

Wie Deutschland Auswanderung erschwert

20/08/2025
2
Rechnungshof: Große IT-Pläne der Bundesregierung bleiben leere Versprechen
Deutschland

Rechnungshof: Große IT-Pläne der Bundesregierung bleiben leere Versprechen

19/08/2025
0
Fast ganz Europa ist pünktlicher als die Deutsche Bahn
Deutschland

Fast ganz Europa ist pünktlicher als die Deutsche Bahn

19/08/2025
1
BSW: neue Bedeutung wird gesucht
Deutschland

BSW: neue Bedeutung wird gesucht

19/08/2025
1
Financial Times: Europa soll 100 Milliarden Dollar für US-Waffen für die Ukraine zahlen
Deutschland

Financial Times: Europa soll 100 Milliarden Dollar für US-Waffen für die Ukraine zahlen

19/08/2025
1
Russische Fronterfolge als Warnsignal an Selenskij
Deutschland

Russische Fronterfolge als Warnsignal an Selenskij

19/08/2025
6
Next Post
44. Moskauer Internationales Filmfestival eröffnet: 70 Länder nehmen daran teil

44. Moskauer Internationales Filmfestival eröffnet: 70 Länder nehmen daran teil

Türkei möchte Beziehungen zu Syrien wiederaufnehmen – Wie werden die Kurden reagieren?

Türkei möchte Beziehungen zu Syrien wiederaufnehmen – Wie werden die Kurden reagieren?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Wie Deutschland Auswanderung erschwert
  • Rechnungshof: Große IT-Pläne der Bundesregierung bleiben leere Versprechen
  • Fast ganz Europa ist pünktlicher als die Deutsche Bahn
  • BSW: neue Bedeutung wird gesucht
  • Financial Times: Europa soll 100 Milliarden Dollar für US-Waffen für die Ukraine zahlen

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?