No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Elektronische Kampfführung: Warum Russland Masseneinsatz der FPV-Drohne nicht in den Griff kriegt

rtnews by rtnews
31/01/2024
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
16
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Die russischen Systeme der “Elektronischen Kampfführung” gehören unbestritten zu den weltweit besten und können die modernsten Angriffsdrohnen ausschalten. Zugleich schafft es Russland nicht, das massive Aufkommen der billigen First-Person-View-Drohnen (FPV) in den Griff zu bekommen.

Von Alex Männer

Der Ukraine-Krieg ist der erste große Militärkonflikt in der Geschichte, in dem die Mittel der sogenannten “Elektronischen Kampfführung” (EloKa) massenweise und erfolgreich zum Einsatz kommen. Verwendet werden diese Systeme vor allem bei der Bekämpfung von Drohnen, deren massives Auftreten in den vergangenen Jahren die moderne Kriegsführung maßgeblich verändert hat.

In Anbetracht dessen besteht die Aufgabe der elektronischen Kampfführung vor allem darin, mittels elektromagnetischer Wellen die Kommunikation zwischen der feindlichen Drohne und ihrem Operator zu stören oder das Fluggerät durch die Unterdrückung der Satellitennavigation vom Kurs abzubringen, damit es entweder ein bestimmtes Gebiet nicht ausspähen oder eine Sprengladung nicht ins Ziel leiten kann.

Diesbezüglich haben die Kampfhandlungen in der Ukraine deutlich gemacht, dass die Russen, die in diese Technologie schon vor dem Krieg viel investiert hatten, heute wahrscheinlich die besten EloKa-Systeme besitzen. Dies konstatierten unter anderem westliche Medien, die schon mehrfach von einer Überlegenheit Russlands in diesem Bereich berichteten.

In der Tat hat das russische Militär viele Beobachter mit seinen Möglichkeiten bei der elektronischen Kampfführung überrascht. Zum Beispiel wurde damit ein enormer Beitrag geleistet, um die hochgepriesene türkische Kampfdrohne vom Typ “Bayraktar-TB2” bereits in den ersten Monaten der russischen Intervention in der Ukraine komplett auszuschalten. Seitdem sind der einstige “Gamechanger” sowie andere große ukrainische Kampfdrohnen für das Kriegsgeschehen im Grunde irrelevant geworden.

Dominanz der FPV-Drohnen

Abgesehen davon kann Russland aber nach wie vor das Problem der kleinen und doch sehr tödlichen First-Person-View-Drohnen (FPV) nicht lösen. Wie russische Kriegsreporter berichten, kommen unlängst Hunderte der feindlichen FPV-Drohnen – hauptsächlich entlang der Front- beziehungsweise Kontaktlinie – täglich zum Einsatz und sollen inzwischen für mehr als die Hälfte der Verluste auf der russischen Seite verantwortlich sein. Das liegt auch daran, dass diese ursprünglich zur Aufklärung eingesetzten Drohnen sehr effektiv bei der Bekämpfung der gegnerischen Infanterie und Kriegstechnik verwendet werden. Ihre Dominanz auf dem Schlachtfeld ist inzwischen ein wesentlicher Faktor dafür, warum der Positionskampf gefestigt wird und beide Kriegsparteien davon absehen, breit angelegte Offensiven zu starten.

Dagegen reichen die (taktischen) Mittel der Russen zur Bekämpfung von FPV-Drohnen bei Weitem nicht aus. Da gäbe es zwar Drohnenabwehrkanonen oder kompakte Störsender, die bereits industriell hergestellt werden. Und zudem unzählige, von freiwilligen Helfern in Russland selbstgebaute Störsender, die an die Truppen übergeben werden. Trotzdem fehlt es an diesen Mitteln, womit sich die Frage stellt, warum Russland nicht die bereits vorhandenen Systeme nutzen und etwa eine Flugverbotszone für FPV-Drohnen an bestimmten Frontabschnitten schaffen kann?

Technisch ist man zwar durchaus in der Lage, feindliche Drohnen massenweise vom Himmel zu holen, allerdings erlauben es gewisse Umstände nicht, die niedrigen Höhen nahe der Kontaktlinie ausreichend abzudecken. Bekanntermaßen ist die heutige EloKa-Ausrüstung primär für die Bekämpfung der in großer Höhe operierenden Kampfdrohnen bestimmt und daher sehr leistungsstark, weshalb sie relativ groß ist und auf einem Lkw oder Kettenfahrzeug montiert wird. Dadurch passt sie in keinen Schützengraben und darf auch nicht in der Nähe abgestellt werden, um kein visuelles Ziel für die gegnerische Artillerie abzugeben. Zudem kann dieses Arbeitsgerät während seiner Nutzung vom Gegner geortet werden, sodass es von einem Ort zum anderen verlegt werden muss, um einem feindlichen Angriff vorzubeugen.

Es fehlen taktische EloKa-Mittel

Wie Wladislaw Schurygin, einer der derzeit bekanntesten russischen Militärexperten, betont, sind diese Systeme ursprünglich auch nicht dafür entwickelt worden, um aus einem Schützengraben gegen sehr tief fliegende Ziele eingesetzt zu werden. Denn bei der Entwicklung von elektronischen Kampfsystemen hatte man an sowas wie FPV-Drohnen noch gar nicht gedacht. Daher fehlt in diesem Bereich eine taktische Komponente, die den Einsatz der elektronischen Kampfmittel in kleineren Einheiten – wie einem Zug oder einer Kompanie – vorsieht.

Trotzdem soll die “bedingungslose Vorherrschaft der FPV-Drohnen” nicht ewig anhalten, meint Schurygin:

“Sobald der militärisch-industrielle Komplex der Industriestaaten Kuppeln und Firewalls der elektronischen Kampfführung über der taktischen Zone errichtet, wird die Vormachtstellung der FPV-Drohnen zu Ende gehen.”

Unter anderem, weil diese Neuerungen sich entscheidend auf den Kostenfaktor der Drohnen auswirken könnten, so der Experte. Denn schließlich müsste dann deutlich mehr in diese Fluggeräte investiert werden, um das taktische EloKa-System zu überwinden. Es könnte sogar so weit kommen, dass die Produktion und der Einsatz dieser Drohnen hinsichtlich ihrer Wirksamkeit sich nicht mehr lohnen würden.

Mit Blick darauf wird in Russland an mehreren vielversprechenden Projekten gearbeitet, von denen sich einige im Endstadium der Entwicklung befinden. Eines davon ist die bereits erwähnte “Kuppel”, die vom Zentrum für die Förderung von Verteidigungsinnovationen (ZFV) entwickelt und erfolgreich getestet wurde. Darüber berichtete RT Deutsch. ZFV zufolge bildet das Gerät mit der Bezeichnung ORK-M1 eine Art elektromagnetische Kuppel mit einem Durchmesser von 100 Metern und einer Höhe von bis zu 150 Metern. Beim Eintritt in diese Zone wird die Kommunikation der Drohne mit der Bedienerkonsole des Operators gestört und somit verhindert, dass etwa eine Sprengladung ins Ziel geleitet werden kann.

Darüber hinaus entwickelt das ZFV andere wirksame Drohnenabwehrsysteme für das russische Militär. Dazu gehören die Gewehre “Garpija” und “Kurskaja Duga”, deren Funktionsweise auf der Unterdrückung der Satellitennavigation basiert.

Mehr zum Thema – Guerillakrieg gegen Russland? Selenskijs gefährlicher Schachzug



Source link

Tags: denderElektronischeFPVDrohneGriffKampfführungkriegtMasseneinsatznichtrusslandWarum
rtnews

rtnews

Related Posts

USA erkennen Rückstand gegenüber Russland in einem Strategiebereich an
Deutschland

USA erkennen Rückstand gegenüber Russland in einem Strategiebereich an

13/10/2025
0
Gegen Trump-Vorsitz in Gaza – Palästinenser lehnen ausländische Bevormundung ab
Deutschland

Gegen Trump-Vorsitz in Gaza – Palästinenser lehnen ausländische Bevormundung ab

13/10/2025
0
Moskau und Minsk bauen neue Kernkraftwerke – Vorteil für Menschen im Donbass und Russlands Südwesten
Deutschland

Moskau und Minsk bauen neue Kernkraftwerke – Vorteil für Menschen im Donbass und Russlands Südwesten

13/10/2025
2
Trump bricht "Zollwaffenstillstand" mit China
Deutschland

Trump bricht "Zollwaffenstillstand" mit China

12/10/2025
3
Nächstes Jahr im Frühling: AfD-Außenpolitiker Frohnmaier lässt sich mit Russland-Besuch Zeit
Deutschland

Nächstes Jahr im Frühling: AfD-Außenpolitiker Frohnmaier lässt sich mit Russland-Besuch Zeit

12/10/2025
2
Antirussische Tendenzen in der AfD: "Russlands Verbündeter" zeigt sein wahres Gesicht
Deutschland

Antirussische Tendenzen in der AfD: "Russlands Verbündeter" zeigt sein wahres Gesicht

12/10/2025
8
Next Post
Popularität von Videos der Nawalny-Stiftung auf YouTube sank in zwei Jahren auf ein Fünftel

Popularität von Videos der Nawalny-Stiftung auf YouTube sank in zwei Jahren auf ein Fünftel

Medienbericht: Über 60 Prozent aller Gebäude in Gaza beschädigt oder zerstört

Medienbericht: Über 60 Prozent aller Gebäude in Gaza beschädigt oder zerstört

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • USA erkennen Rückstand gegenüber Russland in einem Strategiebereich an
  • Gegen Trump-Vorsitz in Gaza – Palästinenser lehnen ausländische Bevormundung ab
  • Moskau und Minsk bauen neue Kernkraftwerke – Vorteil für Menschen im Donbass und Russlands Südwesten
  • Trump bricht "Zollwaffenstillstand" mit China
  • Nächstes Jahr im Frühling: AfD-Außenpolitiker Frohnmaier lässt sich mit Russland-Besuch Zeit

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?