No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Eine neue Ära: China wird endlich seiner Rolle als Supermacht gerecht

rtnews by rtnews
07/03/2023
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Die internationale Sphäre richtet sich zunehmend entlang zweier Blöcke aus, von denen einer von den USA und ihren Verbündeten angeführt wird und der andere von Peking und Moskau. Ob man will oder nicht: Die Neuausrichtung der Kräfte auf der Weltbühne nimmt ihren Lauf.

Von Fjodor Lukjanow

Peking hat seit vergangener Woche seine diplomatischen Aktivitäten erheblich intensiviert. Dies liegt nicht nur daran, dass sich China aus der langjährigen Pandemie-Isolation befreit hat, die zuvor seinen Handlungsspielraum einschränkte. Das Hauptmotiv ist, dass Chinas Rolle und sein Gewicht in der internationalen Arena so weit gewachsen ist, dass eine kontemplative geopolitische Distanzierung nicht mehr möglich ist. Dies ist ein wichtiger Wandel im chinesischen Selbstbewusstsein. Die Frage ist nun, zu welchen Veränderungen dies in der Praxis führen wird.

Das Nichthandeln als höchste Tugend und die widerspruchsfreie Durchdringung von Gegensätzen sind Prinzipien einer traditionellen Philosophie, aber auch eine bewährte Art und Weise, sich auf der internationalen Bühne zu bewegen. Eine detaillierte Analyse dieses Phänomens sollte Fachleuten überlassen werden, aber es ist dennoch erwähnenswert, dass der Wandel von einer solchen Weltanschauung hin zu einer ideologischen und geopolitischen Konfrontation stattfand, als China eine – im Grunde fremde – westliche kommunistische Doktrin übernahm.

Mao Zedong versuchte nicht nur die Gesellschaftsordnung, sondern auch die Kultur der Chinesen zu verändern. Seine Regierungszeit endete jedoch mit einem Handelsabkommen mit den Vereinigten Staaten, was eine Rückkehr zu einem strategischen Gleichgewicht bedeutete, das dem chinesischen Weltbild besser entsprach. Die gegenseitige Anerkennung bedeutete jedoch nicht Übereinstimmung und Harmonie, sondern entsprach den damaligen strategischen Zielen beider Seiten. Diese Periode in den Beziehungen Chinas zu den USA, die bis vor Kurzem noch Gültigkeit hatte, scheint jetzt an ihr Ende gekommen zu sein.

In den USA wird viel über die vergangenen Jahrzehnte diskutiert, und es wird beklagt, dass China am meisten von der Interaktion zwischen beiden Staaten profitiert hat. Dies mag umstritten sein, aber im Allgemeinen ist es schwer zu bestreiten, dass Peking der Hauptnutznießer war –, zumindest in Bezug auf die Transformation des Landes und seinen Platz auf der internationalen Bühne. Die Strategie von Deng Xiaoping, des ruhigen, allmählichen Aufstiegs des Landes, war ganz im Sinne der Chinesen, und das Ergebnis hat das zweifellos gerechtfertigt. So sehr, dass es für Peking schwierig zu verstehen war, dass diese äußerst günstige und vorteilhafte Periode enden könnte.

Aber dieses Ende erwies sich aus einem einfachen Grund als unvermeidlich: China hat eine Machtposition erlangt, die es ungeachtet seiner Wünsche und Absichten zu einem potenziellen Rivalen der USA macht. Und dies hat zu einer natürlichen Transformation der amerikanischen Herangehensweise an Peking geführt. Schließlich ist der US-Stil das genaue Gegenteil des oben beschriebenen klassischen chinesischen Stils. Und die Versuche Chinas, in den 2010er und Anfang der 2020er-Jahre den wachsenden amerikanischen Druck zu bremsen, sind gegen Washingtons feste Absicht gestoßen, die Beziehung zu Peking in die Kategorie eines strategischen Wettbewerbs zu verschieben. Gleichzeitig wuchs auch Chinas Durchsetzungsvermögen und sein Selbstvertrauen, aber wenn es nur von Peking abhängen würde, hätte die Periode der gewinnbringenden Zusammenarbeit noch einige Jahre andauern können.

Wie dem auch sei, eine neue Ära ist nun angebrochen. Chinas Wiedererwachen in der diplomatischen Arena zeigt, dass Peking keine Angst davor hat, eine Rolle in der Weltpolitik zu spielen. Die Form seines internationalen Engagements trägt zwar noch die Handschrift der Vorperiode und des sehr traditionellen Ansatzes –, die sterile Präzision der Formulierungen im chinesischen Friedensvorschlag in der Ukraine-Frage zeugt davon. Aber auch das dürfte sich ändern. Chinas Wunsch, eine nach außen gut gemeinte Neutralität zu bewahren, kommt Moskau entgegen. Es ist der Westen, der China leichtfertig Unaufrichtigkeit unterstellt, und das in einem Ton, der den Chinesen gar nicht gefällt. Eine scharfe Kehrtwende von Peking ist zwar nicht zu erwarten, weil es seinem Anstandsgefühl widersprechen würde, aber die Richtung ist vorgegeben.

Es geht nicht darum, ob China die Einschätzung Russlands über die Geschehnisse in der Ukraine teilt. Peking hat es sorgfältig vermieden, eine Meinung zu äußern und Position zu beziehen, weil es diese Angelegenheit nicht als seine Sache betrachtet. Ob man will oder nicht: Die Neuausrichtung der Kräfte auf der Weltbühne nimmt ihren Lauf, mit China und Russland auf der einen Seite und den Vereinigten Staaten und ihren Verbündeten auf der anderen Seite. Und das wird fortan immer deutlicher werden.

In den zehn Jahren an der Spitze seines Landes hat Xi Jinping Chinas Innen- und Außenpolitik verändert. Einerseits hat er deutlicher als seine Vorgänger die klassische chinesische Sichtweise betont, andererseits hat er die mit dem Sozialismus verbundenen Parolen und Ideen gewürdigt. Ersteres impliziert eine autarke Harmonie, während Letzteres dazu neigt, sowohl nach außen als auch nach innen zu schauen. Diese Symbiose wird wahrscheinlich Chinas Positionierung in den nächsten fünf oder zehn Jahren der Herrschaft von Xi bestimmen. Das feindliche internationale Umfeld wird Pekings Fähigkeit, ein akzeptables Gleichgewicht aufrechtzuerhalten, zunehmend auf die Probe stellen. Viel wird davon abhängen, wie erfolgreich diese Versuche sind – auch für Russland.

Aus dem Englischen

Fjodor Lukjanow ist Chefredakteur von Russia in Global Affairs, Vorsitzender des Präsidiums des Rates für Außen- und Verteidigungspolitik und Forschungsdirektor des Valdai International Discussion Clubs.

Mehr zum Thema – China sieht sich nicht im “Systemkonflikt” mit Europa



Source link

Tags: alsÄraChinaeineENDLICHgerechtNEUERolleseinerSupermachtwird
rtnews

rtnews

Related Posts

Sanktionen gegen Deutsche: Die Wiedererfindung der Reichsacht
Deutschland

Sanktionen gegen Deutsche: Die Wiedererfindung der Reichsacht

22/05/2025
14
In Sorge, aber selbstbewusst: China schickt der Welt ein wichtiges Signal
Deutschland

In Sorge, aber selbstbewusst: China schickt der Welt ein wichtiges Signal

22/05/2025
2
Sacharowa: UN soll Kriegsverbrechen britischer Militärs in Afghanistan untersuchen
Deutschland

Sacharowa: UN soll Kriegsverbrechen britischer Militärs in Afghanistan untersuchen

21/05/2025
2
Mehrere deutsche Städte wollen sich um Olympia bewerben
Deutschland

Mehrere deutsche Städte wollen sich um Olympia bewerben

21/05/2025
4
Ukraine will Sanktionen gegen Käufer von russischem Öl - Legt sich die EU mit China und Indien an?
Deutschland

Ukraine will Sanktionen gegen Käufer von russischem Öl – Legt sich die EU mit China und Indien an?

21/05/2025
2
Kein Ausschussvorsitz für die AfD
Deutschland

Kein Ausschussvorsitz für die AfD

21/05/2025
9
Next Post
Künftig in Rupien: Indien und Sri Lanka wollen im Handel auf US-Dollar verzichten

Künftig in Rupien: Indien und Sri Lanka wollen im Handel auf US-Dollar verzichten

Verluste der Kiewer Truppen: 11.000 getötete Soldaten im Februar

Verluste der Kiewer Truppen: 11.000 getötete Soldaten im Februar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Sanktionen gegen Deutsche: Die Wiedererfindung der Reichsacht
  • In Sorge, aber selbstbewusst: China schickt der Welt ein wichtiges Signal
  • Sacharowa: UN soll Kriegsverbrechen britischer Militärs in Afghanistan untersuchen
  • Mehrere deutsche Städte wollen sich um Olympia bewerben
  • Ukraine will Sanktionen gegen Käufer von russischem Öl – Legt sich die EU mit China und Indien an?

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?