No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Ein neuer Hotspot im ukrainischen Konfessionskrieg

rtnews by rtnews
23/05/2023
Reading Time: 6 mins read
0 0
0
0
SHARES
6
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook
Nach dem Angriff auf das Kiewer Höhlenkloster haben die ukrainischen Behörden ein weiteres berühmtes Kloster ins Visier genommen ‒ das Kloster von Potschajew. Sie versuchen dort, den gleichen Plan wie in der Hauptstadt umzusetzen. Experten warnen jedoch: Die Situation könnte außer Kontrolle geraten. Und die Folgen werden viel härter sein.

Von Sergei Proskurin, RIA Nowosti

In der Region Ternopol wird ein großer Feiertag begangen, der Tag des Heiligen Hiob von Potschaew. Dieser Heilige, der hier im 17. Jahrhundert besonders verehrt wurde, war der Abt des Potschajew-Klosters der Entschlafung Marias.

Ein heiß begehrter Leckerbissen

Der Legende nach wurde es im Jahr 1240 von Mönchen aus Kiew gegründet. Im Laufe der Zeit entwickelte sich das Kloster zu einem wichtigen religiösen und missionarischen Bildungszentrum mit einer Druckerei und einem Seminar.

Selbst in den Jahren der Sowjetunion wurde das Kloster nicht geschlossen. Es wird von den Gläubigen noch ehrfurchtsvoller behandelt als das Kiewer Höhlenkloster. Im Jahr 2018 ist es Teil des örtlichen historischen und architektonischen Schutzgebiets und befindet sich offiziell im Besitz des Staates. Die hier lebenden Mönchsbrüder der kanonischen Ukrainisch-Orthodoxen Kirche mieten lediglich die religiösen Bauten.

Das Fest wurde in diesem Jahr jedoch durch beunruhigende Nachrichten getrübt. Am 5. Mai wurde bekannt, dass die Staatsanwaltschaft des Gebiets Ternopol ein Strafverfahren gegen das Kloster wegen “Misswirtschaft mit Grund und Boden” eingeleitet hat.

Es wird behauptet, dass die Mönche ein Grundstück mit einer Fläche von über tausend Quadratmetern unbefugt bebaut und auf dem anderen ‒ das für landwirtschaftliche Arbeiten bestimmt ist ‒ teilweise den Mutterboden abgetragen hätten. Dies könnte angeblich zu einer Verringerung oder einem Verlust der Humusfruchtbarkeit führen.

Orthodoxe Pilger im Potschajew-Kloster.Sergei Pjatakow / RIA Nowosti / Sputnik

Bereits am nächsten Tag erklärte Kulturminister Aleksandr Tkatschenko, dass eine Abteilungskommission zur Überprüfung des Klosters entsandt werden würde. Nach der gescheiterten gewaltsamen Beschlagnahmung des Kiewer Höhlenklosters scheinen die Behörden beschlossen zu haben, ein anderes Ziel anzugreifen.

Auf den begehrten Leckerbissen haben sie schon seit langem ein Auge geworfen. Im Januar wurde auf der Website des ukrainischen Ministerkabinetts eine Petition registriert, in der gefordert wurde, den Mietvertrag mit der kanonischen Kirche zu kündigen. Die Petition erhielt jedoch nicht einmal 25.000 Stimmen.

Zentral koordinierte staatliche Politik gegen die kanonische Orthodoxie

Im März erklärte der Vorsitzende des Gebietsrats von Ternopol, Michail Golowko, dass die Abgeordneten die Zentralregierung auffordern würden, der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche das Recht auf Nutzung des Potschajew-Klosters zu entziehen. Der entsprechende Gesetzentwurf wurde im April der Obersten Rada vorgelegt.

Es stellte sich jedoch heraus, dass es nicht so einfach ist, den Pachtvertrag aufzulösen.

“Der Vertrag wurde 2003 unterzeichnet und läuft in 50 Jahren aus. Das Einzige, was helfen kann, ist zu überprüfen, wie dieses Eigentum genutzt wird”,

erklärte Jewgenija Krawtschuk, eine Abgeordnete der Partei “Diener des Volkes”. Michail Golowko beeilte sich zu versichern, dass bereits eine Arbeitsgruppe eingesetzt wurde, die sich mit dieser Frage befasst.

Krawtschuks Verbündeter Nikita Poturaew, ein Scharfmacher, der damit drohte, “patriotisch gesinnte junge Menschen” gegen die Mönche des Kiewer Höhlenklosters aufzuhetzen, ist pessimistischer, was die Situation in Potschajew angeht:

“Im Allgemeinen gibt es keine Gründe für eine Kündigung des Vertrags”, erklärte er mit Bedauern.

Aber die Anwälte, sagte er, lassen nicht locker, “arbeiten, suchen nach Lösungen”:

“Wir setzen uns keine Frist. Die Hauptsache ist, dass wir die Lawra zurückbekommen. Aber so, dass wir sie nicht am nächsten Tag wieder verlieren”, schloss er.

Abgeordneter Nikita Poturajew, enger Weggefährte von Selenskij, fällt immer wieder mit Hetzreden gegen Oppositionelle, ethnische Russen und nun auch gegen orthodoxe Christen auf.RIA Nowosti / Stringer / Sputnik

Während der Gesetzgeber nach Schlupflöchern im Gesetz suchte, waren andere Behörden nicht untätig. So hielt die Polizei am 24. März im benachbarten Gebiet Tschernowitz zwei Busse mit Pilgern an, die auf dem Weg in das Potschajew-Kloster waren.

“Ohne jede Erklärung <…> wurden die Fahrzeuge beschlagnahmt, ein Fahrer im Rentenalter und Vater mehrerer minderjähriger Kinder wurde aufgefordert, sich mit seinen Habseligkeiten beim Wehrersatzamt zu melden”,

heißt es in einem Bericht, der auf der Website der Abteilung Information und Bildung der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche veröffentlicht wurde. Man habe nicht einmal “darauf geachtet, dass sich in den Bussen stillende Frauen, Babys, ältere Menschen, Kinder und Jugendliche befanden”, empörte sich einer der Pilger.

Einen Monat später meldete der SBU, dass es Beweise dafür gebe, dass einer der Potschajew-Novizen Profile in verbotenen russischen sozialen Netzwerken nutze, über die er aktiv “Kreml-Propagandanachrichten verbreite”. Das Kloster gab ein Dementi heraus: “Dieser Mann ist kein Novize, er wurde nicht in die Bruderschaft aufgenommen und er ist nicht im Kloster registriert.”

Der SBU leitete auch eine eigene Untersuchung über die Nutzung der Einrichtungen des Klosters durch die kanonische Kirche ein. Ihre Ergebnisse dienten als Grundlage für ein Strafverfahren.

Gleich zwei Anwärter auf die “Beute”

Gleichzeitig setzen die Behörden von Ternopol die Umregistrierung kanonischer Gemeinden in die “Orthodoxe Kirche der Ukraine” fort, eine schismatische Struktur, die 2018 mit Unterstützung von Ex-Präsident Petro Poroschenko und dem Istanbuler Patriarchen Bartholomäus gegründet wurde. Nach Angaben des schon erwähnten Leiters des Gebietsrats Golowko sind dreizehn von fast hundert Gemeinden zur Neugründung übergetreten. Er verschweigt, dass es sich dabei in Wirklichkeit um Raubzüge gegen den Willen der Gemeindemitglieder gehandelt hat.

Epiphan Dumenko, der Anführer der Abtrünnigen, reibt sich freudig die Hände. Er erhebt schon lange Anspruch auf ein so wichtiges religiöses Objekt. Das Oberhaupt der kirchlichen Neugründung hat sogar sein eigenes “Kloster” im Kloster registriert und einen Rektor ernannt ‒ einen gewissen Nestor Pysyk. Dieser hat es allerdings noch nicht eilig, sein Amt anzutreten:

“Als wer kann ich dort hingehen? Als ungebetener Gast wird es natürlich nichts nützen. <…> Ich warte also darauf, dass sich etwas ändert”, sagt der “Hierarch”.

Die Ukrainische Griechisch-Katholische Kirche (UGKK) erhebt ebenfalls Anspruch auf das Kloster von Potschajew:

“Der Standpunkt unserer Kirche stützt sich auf historische Quellen, wonach griechische Katholiken in der Lawra gebetet haben. Unter dem zaristischen Russland wurden sie gewaltsam aus der gesamten linksufrigen Ukraine vertrieben. Wir haben die Lawra von Potschajew nicht freiwillig verlassen”,

sagte der Leiter der Kommunikationsabteilung der UGKK, Igor Jatsiw.

Von 1713 bis 1830 gehörte das Kloster tatsächlich den Unierten. Nach der Niederschlagung des polnischen Aufstandes im Jahr 1831 übertrug Kaiser Nikolaus I. das Kloster jedoch der Heiligen Synode. Die UGKK hat nichts gegen die Nachbarschaft mit der “Orthodoxen Kirche der Ukraine”. Die Schismatiker sind jedoch ganz anderer Meinung.

Laut dem Religionswissenschaftler Roman Lunkin unterscheidet sich der Fall des Potschajew-Klosters von dem des Kiewer Höhlenklosters:

“Das Potschaew-Kloster beschäftigt viele Einheimische vor Ort. Es ist eine Art stadtbildendes Unternehmen. Und die Menschen werden es verteidigen. Und auch die Pilger werden nicht schweigen.”

Andererseits, so der Experte weiter, ist das Kiewer Höhlenkloster Sitz des Kiewer Metropoliten Onufri, “einer einflussreichen Persönlichkeit, an die sich die Behörden nicht herantrauen”, während es in der Region Ternopol keine solche Person gibt. Daher wird das Regime nicht geneigt sein, Rücksicht zu nehmen.

Und da es gleich mehrere Anwärter auf das Kloster gibt, wird die Konfrontation hier wahrscheinlich viel härter werden als in Kiew.

Übersetzung aus dem Russischen. Der Bericht ist am 22. Mai 2023 auf ria.ru erschienen.

Mehr zum Thema – Mönche der kanonischen Ukrainisch-Orthodoxen Kirche müssen Kiewer Höhlenkloster verlassen



Source link

Tags: einHotspotKonfessionskriegNeuerukrainischen
rtnews

rtnews

Related Posts

China beginnt mit Umzingelungsübungen rund um Taiwan
Deutschland

EU verbietet Transit russischen Gases und beschließt Einkaufsverbot ab 2028

20/10/2025
0
Umfrage: Große Mehrheit der Deutschen lehnt Bürgergeld für ukrainische Flüchtlinge ab
Deutschland

Umfrage: Große Mehrheit der Deutschen lehnt Bürgergeld für ukrainische Flüchtlinge ab

20/10/2025
2
Merz nach Klausur: CDU lehnt Zusammenarbeit mit der AfD weiter ab
Deutschland

Merz nach Klausur: CDU lehnt Zusammenarbeit mit der AfD weiter ab

20/10/2025
1
Venezuela: Die "dämonische Hexe" Machado bietet den USA eine Bestechung für einen neuen Krieg an
Deutschland

Venezuela: Die "dämonische Hexe" Machado bietet den USA eine Bestechung für einen neuen Krieg an

20/10/2025
4
Selenskij im NBC-Interview: Kiew soll keine "weiteren" Gebiete an Russland abtreten
Deutschland

Selenskij im NBC-Interview: Kiew soll keine "weiteren" Gebiete an Russland abtreten

20/10/2025
5
Friedenspreis-Träger 2025 Karl Schlögel: "Putin ist ein Meister der Eskalationsdominanz"
Deutschland

Friedenspreis-Träger 2025 Karl Schlögel: "Putin ist ein Meister der Eskalationsdominanz"

20/10/2025
3
Next Post
"Völlig bekloppt": Verbale Ohrfeige vom Bundeskanzler Scholz für Aktivisten der "Letzten Generation"

"Völlig bekloppt": Verbale Ohrfeige vom Bundeskanzler Scholz für Aktivisten der "Letzten Generation"

Russlands Ministerpräsident Mischustin nennt Prioritäten bei Kooperation zwischen Moskau und Peking

Russlands Ministerpräsident Mischustin nennt Prioritäten bei Kooperation zwischen Moskau und Peking

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • EU verbietet Transit russischen Gases und beschließt Einkaufsverbot ab 2028
  • Umfrage: Große Mehrheit der Deutschen lehnt Bürgergeld für ukrainische Flüchtlinge ab
  • Merz nach Klausur: CDU lehnt Zusammenarbeit mit der AfD weiter ab
  • Venezuela: Die "dämonische Hexe" Machado bietet den USA eine Bestechung für einen neuen Krieg an
  • Selenskij im NBC-Interview: Kiew soll keine "weiteren" Gebiete an Russland abtreten

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?