No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Ein Fass ohne Boden? Uniper-"Rettung" wird immer teurer

rtnews by rtnews
20/10/2022
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Die Rettung des Gaskonzerns Uniper entpuppt sich zunehmend als Fass ohne Boden: Laut Handelsblatt ist das bisherige Rettungspaket nicht ausreichend, die Mehrkosten könnten zehn bis 40 Milliarden Euro betragen. Grund dafür ist Habecks gescheiterte Gasumlage.

Ein Fass ohne Boden? Das erst vor wenigen Wochen von der Bundesregierung verabschiedete zweite Rettungspaket für den Gasriesen Uniper ist anscheinend zu wenig, um die Geschäfte des deutsch-finnischen Konzerns mit Sitz in Düsseldorf aufrechtzuerhalten. Das berichtete das Handelsblatt am Donnerstag und berief sich auf “Finanz- und Regierungskreise”.

In Berlin will man demnach, je nach Gaspreisentwicklung, einen kleineren oder mittleren zweistelligen Milliardenbetrag zusätzlich für das Unternehmen bereitstellen. Ein Insider betonte:

“In Summe könnte das auf Mehrkosten von zehn bis 40 Milliarden Euro hinauslaufen.”

Erst im September wurde ein 26,5 Milliarden Euro schweres Rettungspaket für Deutschlands größten Gashändler verabschiedet. Nun wollen Experten der Bundesregierung wohl bereits in der kommenden Woche zusammen mit dem Unternehmen einen Plan mit aktualisierten Zahlen zum Staatseinstieg vorlegen.

Ursache für die Mehrkosten ist die bisherige Annahme, nach der die Einnahmen aus der von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Bündnis90/Die Grünen) geplanten Gasumlage finanziert werden sollte. Nach deutlicher Kritik an Habecks Umlage kippte die Ampel diese jedoch. Die neuen Pläne sollen großzügige Puffer enthalten und den Aktionären auf einer Hauptversammlung vorgelegt werden. Allein für das laufende Jahr könnte die Regierung laut Handelsblatt bis zu 15 Milliarden Euro zusätzlich in das Unternehmen stecken. Sowohl die Bundesregierung als auch Uniper und der finnische Mutterkonzern Fortum lehnten eine Stellungnahme bisher ab.

Die Bundesregierung hatte Fortum im September Uniper-Aktien im Wert von knapp 500 Millionen Euro abgekauft und eine acht Milliarden Euro schwere Kapitalerhöhung gezeichnet. Der Bund würde damit eine Unternehmensbeteiligung von rund 99 Prozent erwerben. Die staatliche KfW hat dem Unternehmen zudem 18 Milliarden Euro an Kreditlinien bewilligt. Die Regierung räumt jedoch auch selbst ein, dass der zusätzliche Bedarf mit dem Aus für die Gasumlage zusammenhängt: In einem Schreiben des Wirtschaftsministeriums heißt es:

“Über das (im September) skizzierte Stabilisierungspaket hinaus werden in den kommenden Wochen und Monaten weitere Fremd- und Eigenkapitalmittel auch aufgrund des Wegfalls der saldierten Preisanpassung (Gasumlage) notwendig werden.”

Finanzkreisen zufolge sollen die durch den teuren Einkauf von Gas verursachten Verluste mithilfe von Eigenkapital getragen werden. Dies sei notwendig, damit die Ratingagenturen die Bonitätsnoten Unipers nicht herabsetzen. Die Prognosen, wie viel Geld benötigt wird, fallen aufgrund des schwankenden Gaspreises allerdings ständig anders aus. Die Regierung plant bei der Finalisierung des Rettungspakets dennoch, sich auf ein bestimmtes Volumen festzulegen. Dieses wird wohl deutlich größer ausfallen als geplant.

Selbst Koalitionspartner zeigen sich angesichts des Umfangs alarmiert, zumal Uniper womöglich nicht das einzige Unternehmen ist, das in diesem Winter von der Regierung “gerettet” werden muss. Ein Koalitionär erklärte:

“Da kann einem schon mulmig werden.”

Zumindest wollen Vertreter der Ampel jedoch verhindern, dass Unternehmen trotz Staatshilfen Boni oder Dividenden ausschütten. In einem dem Handelsblatt vorliegenden Schreiben des Haushaltsausschusses heißt es, dem Haushaltsausschuss seien zusammen “mit jedem Entsperrungsantrag” für Hilfen aus dem WSF jeweils Regelungen vorzulegen, die sicherstellen, dass ein Unternehmen “keine Dividenden, Boni, Sonderzahlungen in Form von Aktienpaketen oder andere gesonderte Vergütungen (Gratifikationen) neben dem Festgehalt für ihre Organe ausgeben dürfen, solange das jeweilige Unternehmen diese Hilfen in Anspruch nimmt”. Auch von Ausnahmeregelungen sei “ausdrücklich abzusehen”.

Mehr zum Thema – Krisen- und Insolvenzticker: Weitere 40 Milliarden Steuergelder: Uniper-“Rettung” wird immer teurer



Source link

Tags: BodeneinFassImmerohneTeurerUniperquotRettungquotwird
rtnews

rtnews

Related Posts

US-Marine fürchtet um ihre Dominanz auf See: "Wir sind zu langsam"
Deutschland

US-Marine fürchtet um ihre Dominanz auf See: "Wir sind zu langsam"

15/05/2025
1
Tweets aus dem Paralleluniversum: Auswärtiges Amt irritiert auf X
Deutschland

Tweets aus dem Paralleluniversum: Auswärtiges Amt irritiert auf X

15/05/2025
7
Bericht: Ukraine wird nicht zu NATO-Gipfel nach Den Haag eingeladen
Deutschland

Bericht: Ukraine wird nicht zu NATO-Gipfel nach Den Haag eingeladen

15/05/2025
1
Deutsche Neonazi-Truppe in ukrainischen Streitkräften: "Moskau muss brennen"
Deutschland

Deutsche Neonazi-Truppe in ukrainischen Streitkräften: "Moskau muss brennen"

15/05/2025
5
CNN: Trump macht Zugeständnisse an den Iran
Deutschland

CNN: Trump macht Zugeständnisse an den Iran

15/05/2025
0
Schweiz setzt 16. EU-Sanktionspaket gegen Russland um und weitet Strafen gegen Weißrussland aus
Deutschland

Schweiz setzt 16. EU-Sanktionspaket gegen Russland um und weitet Strafen gegen Weißrussland aus

15/05/2025
3
Next Post
Norwegen nimmt Sohn von russischem Ex-Eisenbahnchef fest: Wegen Fotos mit einer Drohne

Norwegen nimmt Sohn von russischem Ex-Eisenbahnchef fest: Wegen Fotos mit einer Drohne

Ukraine: Seit acht Jahren ist Bruderkrieg – "Die Welt" entdeckt ihn heute

Ukraine: Seit acht Jahren ist Bruderkrieg – "Die Welt" entdeckt ihn heute

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • US-Marine fürchtet um ihre Dominanz auf See: "Wir sind zu langsam"
  • Tweets aus dem Paralleluniversum: Auswärtiges Amt irritiert auf X
  • Bericht: Ukraine wird nicht zu NATO-Gipfel nach Den Haag eingeladen
  • Deutsche Neonazi-Truppe in ukrainischen Streitkräften: "Moskau muss brennen"
  • CNN: Trump macht Zugeständnisse an den Iran

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?