No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

E.ON-Chef: Entweder Energiewende oder Künstliche Intelligenz

rtnews by rtnews
30/08/2024
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
11
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Dass die Kombination aus Energiewende und Russland-Sanktionen die Industrie in Deutschland bedroht und deshalb schon jetzt Werke geschlossen werden, ist inzwischen allgemein bekannt. Noch nicht bekannt ist, dass damit auch Möglichkeiten für die Zukunft verschwinden.

In einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen nannte der Chef von E.ON, Leonard Birnbaum, einige Fakten, die sehr nachdenklich stimmen sollten. Zur vorhandenen Stromleistung sagte er:

“Solche Knappheiten wie heute hatten wir noch nie. Jedenfalls nicht in den 25 Jahren, in denen ich jetzt in der Energiebranche arbeite. Wir hatten in Deutschland mal ein Stromnetz, das deutliche Reserven hatte. Aber die haben wir in den vergangenen Jahren so gut wie aufgebraucht.”

Die erneuerbaren Energien, die unter anderem die abgeschalteten Atomkraftwerke ersetzen sollten, bräuchten deutlich mehr Transportkapazität, weil die gelieferte Leistung stark schwankt, die Kabel aber auf die Spitzenleistung ausgelegt sein müssen. Dabei werde mit E-Autos und Wärmepumpen noch ein zusätzlicher Verbrauch geschaffen.

Was aber bisher in Deutschland noch gar nicht Teil der Debatte ist, ist ein ganz anderer Punkt, der die Möglichkeit, mit Zukunftstechnologien mitzuhalten, ernsthaft bedroht:

“Wenn wir über gewerbliche und industrielle Stromanschlüsse mit höherer Leistung sprechen, dann muss man sagen: Die Lage im Stromnetz ist in einigen Regionen angespannt. Wenn Sie heute ein neues Rechenzentrum anschließen wollen und brauchen dafür 50, 100 oder 200 Megawatt Leistung, dann werden Sie nur noch ganz wenige Orte finden, wo das schnell geht. Meistens reden wir über jahrelange Wartezeiten. Im Großraum Frankfurt zum Beispiel ist der Anschluss neuer Rechenzentren in den nächsten Jahren praktisch unmöglich. Wenn Sie dort nicht schon einen genehmigten Anschluss haben, der gerade gebaut wird, können Sie das in diesem Jahrzehnt vergessen.”

Der FAZ-Interviewer Marcus Theurer reagierte an diesem Punkt perfekt und dachte dabei sogleich an Künstliche Intelligenz. Dafür braucht es riesige Rechneranlagen mit hochleistungsfähigen Prozessoren. Im Herbst vergangenen Jahres gab es dazu einen Bericht in der Tagesschau, der sich allerdings nur Gedanken um den Klimaschutz machte, nicht aber um die wesentlich grundlegendere Frage, ob der erforderliche Strom überhaupt zur Verfügung steht. In dem Bericht wird ein Beispiel erläutert:

“Forscher de Vries schätzt, dass Google derzeit bis zu neun Milliarden Suchanfragen pro Tag verarbeitet. Wenn jede Google-Suche KI nutze, würden nach seinen Berechnungen etwa 29,2 Terawattstunden Strom pro Jahr benötigt. Das entspreche dem jährlichen Stromverbrauch Irlands.”

Die Bundesregierung hat eine KI-Strategie verabschiedet, in der es heißt: “Künstliche Intelligenz ist ein Schlüssel zur Welt von morgen.” Darin steht:

“Die Bundesregierung forciert mit ihrer Nationalen Strategie den Weg von Künstlicher Intelligenz Made in Germany an die Weltspitze.”

Die Auseinandersetzungen um Telegram wie auch die Erfahrungen beispielsweise mit der Zensur bei Google oder Meta zeigen, dass der physische Ort, an dem sich Hochleistungsrechner befinden, durchaus eine große Bedeutung haben kann, weil sich die Kontrolle über diese Anlagen auf verschiedene Weise auswirken kann. Es wäre also im Grunde eine vernünftige Strategie, derartige Entwicklungen nicht einzig den Vereinigten Staaten zu überlassen. Das gilt bereits bei Cloud-Rechenzentren, in denen extern Daten gelagert werden.

“Neue Rechenzentren werden aber für die Künstliche Intelligenz benötigt. Wird das Stromnetz zum Standortproblem?”, lautete die Frage von Theurer.

“Regionen, die freie Kapazitäten im Stromnetz haben, haben jedenfalls einen Standortvorteil. Für die neue Chipfabrik von Intel in Magdeburg zum Beispiel war das ein entscheidender Faktor, neben den dort verfügbaren Bauflächen. Netztechnisch gibt es nämlich kaum einen günstigeren Standort in Deutschland als Magdeburg. Dort können wir problemlos mehrere hundert Megawatt Anschlussleistung liefern, was sonst kaum noch irgendwo geht. … Aber diese Beispiele sind rar.”

Das bedeutet, bereits jetzt sind die technischen Voraussetzungen, in Deutschland in die Künstliche Intelligenz einzusteigen, nicht mehr gegeben. Vor allem, da neben den freien Stromkapazitäten und dem verfügbaren Grund auch noch große Übertragungskapazitäten im Internet benötigt werden, und Deutschland in manchen Regionen auch da deutlich unterentwickelt ist.

Wohlgemerkt, der Chef des zweitgrößten deutschen Energieversorgers erklärt, bereits beim jetzigen Zustand sei es in vielen Gegenden nicht mehr möglich, ein derartiges Rechenzentrum zu errichten. Sollten noch der Verbrauch von Elektroautos und Wärmepumpen dazu kommen, wird es logischerweise noch schwieriger. Die deutsche Politik wird sich also entscheiden müssen – künstliche Intelligenz oder grüne Energiefantasien.

Mehr zum Thema – Wirtschaft in Panik: Habeck will Energiepreise an Wetter koppeln



Source link

Tags: E.ONChefEnergiewendeentwederIntelligenzKünstlicheoder
rtnews

rtnews

Related Posts

Namensverwechslung statt Staatskunst: Merz tappt ins Fettnäpfchen
Deutschland

Namensverwechslung statt Staatskunst: Merz tappt ins Fettnäpfchen

28/07/2025
2
Wie sich die BRICS-Frauenallianz für eine gerechtere Weltwirtschaft einsetzt
Deutschland

Wie sich die BRICS-Frauenallianz für eine gerechtere Weltwirtschaft einsetzt

28/07/2025
0
"Symbolischer Charakter": Merz kündigt "Luftbrücke" zur Versorgung von Gaza an
Deutschland

"Symbolischer Charakter": Merz kündigt "Luftbrücke" zur Versorgung von Gaza an

28/07/2025
1
Nahost-Konflikte auf Tagesordnung: Wladimir Putin telefoniert mit Benjamin Netanjahu
Deutschland

Nahost-Konflikte auf Tagesordnung: Wladimir Putin telefoniert mit Benjamin Netanjahu

28/07/2025
2
Wie Pfizer-Deal auf Viagra: Von der Leyen verkauft EU an die USA
Deutschland

Wie Pfizer-Deal auf Viagra: Von der Leyen verkauft EU an die USA

28/07/2025
5
Matwijenko in Genf: Zeichen wachsender Gesprächsbereitschaft
Deutschland

Matwijenko in Genf: Zeichen wachsender Gesprächsbereitschaft

28/07/2025
4
Next Post
Nach Verlust einer F-16: Selenskij entlässt Chef der ukrainischen Luftwaffe

Nach Verlust einer F-16: Selenskij entlässt Chef der ukrainischen Luftwaffe

Messerangriff in Siegen: Fünf Menschen lebensgefährlich verletzt

Messerangriff in Siegen: Fünf Menschen lebensgefährlich verletzt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Namensverwechslung statt Staatskunst: Merz tappt ins Fettnäpfchen
  • Wie sich die BRICS-Frauenallianz für eine gerechtere Weltwirtschaft einsetzt
  • "Symbolischer Charakter": Merz kündigt "Luftbrücke" zur Versorgung von Gaza an
  • Nahost-Konflikte auf Tagesordnung: Wladimir Putin telefoniert mit Benjamin Netanjahu
  • Wie Pfizer-Deal auf Viagra: Von der Leyen verkauft EU an die USA

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?