No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Droht der Schweiz ein russischer Angriff?

rtnews by rtnews
21/09/2025
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
3
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook
Die Schweizer Armee inszeniert Bedrohungsszenarien, um Panik zu schüren. Ex-Luftwaffenchef Müller warnte vor russischen Angriffen, doch Moskau hat weder die Absicht noch einen Nutzen davon. Statt einer nüchternen Analyse liefert das VBS eine Blamage nach dem Skandal – und macht sich einmal mehr lächerlich.

Von Hans-Ueli Läppli

Die jüngsten Warnungen des ehemaligen Luftwaffenchefs Bernhard Müller sorgen derzeit für Schlagzeilen.

Russland könnte, so seine These, die Schweiz mit Raketen oder Drohnen angreifen, um die Reaktionen Europas und der NATO zu testen.

Doch hinter dieser Einschätzung steckt weniger eine realistische Analyse als vielmehr das altbekannte Muster: Alarmismus, der sich politisch in Budgetforderungen übersetzt.

Panik statt nüchterner LagebeurteilungPrintscreen TagesAnzeiger

Müller verweist auf russische Drohnen über Polen oder Kampfjets über Estland und leitet daraus eine Gefahr für die Schweiz ab. Doch der Vergleich hinkt.

Moskau hat keinerlei militärisches oder politisches Interesse daran, einen neutralen Kleinstaat ohne strategische Bedeutung zu attackieren. Auch in der Ukraine setzt Russland seine Ressourcen gezielt ein – nicht, um Mitteleuropa symbolische Nadelstiche zu versetzen.

Die martialische Rhetorik des Ex-Generals folgt einem bekannten Muster: Je bedrohlicher die Lage gezeichnet wird, desto einfacher lassen sich milliardenschwere Rüstungsprojekte politisch durchsetzen.

Die Schweiz investiert bereits gewaltige Summen in ihre Luftwaffe: 36 F-35-Kampfjets, fünf Patriot-Batterien und Iris-T-Systeme sind bestellt. Diese Anschaffungen verschlingen Milliarden – obwohl Experten selbst einräumen, dass sie die Verteidigung gegen moderne Hyperschallraketen nicht garantieren können.

Stattdessen werden die vorhandenen Systeme schlechtgeredet. Die F/A-18 gelten als veraltet, die Fliegerabwehr als unbrauchbar. Dabei ist die reale Bedrohungslage für die Schweiz gering. Russland hat keinerlei Interesse an einer Provokation, die die Schweiz enger mit der NATO oder der EU zusammenschweißen würde.

Besonders auffällig ist die Debatte über Drohnenabwehr. Politiker und ehemalige Offiziere warnen, dass die Schweiz “völlig hilflos” sei. Der Zürcher Skyranger wird dabei als Wunderwaffe ins Spiel gebracht. Dass solche Systeme teuer sind und ihre Effektivität stark von der Einsatzdoktrin abhängt, gerät in den Hintergrund. Entscheidend ist die Botschaft: Ohne sofortige Milliardeninvestitionen sei die Schweiz schutzlos.

Die eigentliche Stärke der Schweiz liegt jedoch nicht in einem überdimensionierten Waffenarsenal, sondern in ihrer Neutralität und diplomatischen Rolle. Die Panikmache schwächt diese Position und treibt die Politik in eine Aufrüstungsspirale, die mehr mit innenpolitischen Interessen als mit der realen Sicherheitslage zu tun hat.

Müllers Szenario eines Raketenangriffs auf Zürich oder Genf wirkt daher weniger wie eine ernsthafte Warnung als wie ein gezielter Beitrag zur sicherheitspolitischen Dramatisierung.

Russland hat andere Prioritäten – und die Schweiz täte gut daran, sich nüchtern an diesen zu orientieren, statt sich von der Rhetorik ihrer Generäle in Angst treiben zu lassen.

Bern lenkt ab auf “böse Russen”

Wenn die Politik ins Schlingern gerät, greift sie gern nach einem altbewährten Rettungsring: den “bösen Russen”. Kaum bröckelt das Versprechen vom Festpreis beim F-35-Milliardengeschäft, schon wabern weitere Bedrohungsszenarien durch die Flure des Bundeshauses.

Statt nüchterner Aufklärung über die Kostenexplosion, die Vertragslücken und die ministerielle Schönfärberei wird die Debatte auf Moskau gelenkt. Bedrohung ersetzt Bilanz, Hysterie ersetzt Verantwortung. Für die Verteidigungsministerin ist das bequem: Wer vom Kreml spricht, muss nicht über die eigene Unterschrift reden.

Doch die eigentliche Gefahr liegt nicht im Osten, sondern im Bundeshaus. Dort wurden Milliarden verplant, Verträge missverstanden und Warnungen ignoriert. Dass man nun das Schreckgespenst Russland bemüht, ist weniger Ausdruck von Realpolitik als von politischer Selbstverteidigung.

Wer Fehler kaschieren will, bemüht Feindbilder – und hofft, dass niemand nach den Rechnungen fragt.

Mehr zum Thema ‒ “Eindrücklicher Ausflug nach Russland”: Schweizer Journalistin überquert illegal Russlands Grenze



Source link

Tags: AngriffderdrohteinRussischerschweiz
rtnews

rtnews

Related Posts

Europa und die Ukraine: An der Wurzel des Wahns lauert die Angst
Deutschland

Europa und die Ukraine: An der Wurzel des Wahns lauert die Angst

22/09/2025
1
IW-Studie über US-Importe: Von China lernen
Deutschland

IW-Studie über US-Importe: Von China lernen

21/09/2025
0
Doha-Gipfel: Katar und die VAE blockierten ägyptischen Vorschlag für einen "arabischen NATO-Block"
Deutschland

Doha-Gipfel: Katar und die VAE blockierten ägyptischen Vorschlag für einen "arabischen NATO-Block"

21/09/2025
1
Sänger aus 23 Ländern vertreten bei "Intervision"-Wettbewerb in Moskau 4 Milliarden Menschen
Deutschland

Sänger aus 23 Ländern vertreten bei "Intervision"-Wettbewerb in Moskau 4 Milliarden Menschen

21/09/2025
1
Es ist besser, der EU nicht beizutreten, als ihr beizutreten
Deutschland

Es ist besser, der EU nicht beizutreten, als ihr beizutreten

21/09/2025
4
Von der Leyen lehnt Automatismus bei Strafzöllen gegen Indien und China ab
Deutschland

Von der Leyen lehnt Automatismus bei Strafzöllen gegen Indien und China ab

21/09/2025
2
Next Post
Russland geht neuen Schritt in der Entwicklung neuer Systeme der elektronischen Kampfführung

Russland geht neuen Schritt in der Entwicklung neuer Systeme der elektronischen Kampfführung

Nach Bombe auf Doha: Katar fordert eine Entschuldigung Israels

Nach Bombe auf Doha: Katar fordert eine Entschuldigung Israels

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Europa und die Ukraine: An der Wurzel des Wahns lauert die Angst
  • IW-Studie über US-Importe: Von China lernen
  • Doha-Gipfel: Katar und die VAE blockierten ägyptischen Vorschlag für einen "arabischen NATO-Block"
  • Sänger aus 23 Ländern vertreten bei "Intervision"-Wettbewerb in Moskau 4 Milliarden Menschen
  • Es ist besser, der EU nicht beizutreten, als ihr beizutreten

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?