No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Drohnen über Brunsbüttel oder: Geht es noch öder?

rtnews by rtnews
22/08/2024
Reading Time: 5 mins read
0 0
0
0
SHARES
9
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Ein bisschen mehr Kreativität bei diesen Spionagegeschichten wäre wirklich ganz nett. Muss ja nicht gleich James-Bond-Niveau sein, aber wenn man schon unbedingt eine Geschichte über Drohnen verkaufen will, sollte sie zumindest ansatzweise Sinn ergeben.

Von Dagmar Henn

Die bösen Russen … Jetzt sollen sie also mit Drohnen über Brunsbüttel geflogen sein. Berichtet die Bild. Dass es eine russische Drohne gewesen sein muss, wird messerscharf aus der Tatsache gefolgert, dass sie mit mehr als 100 Stundenkilometern unterwegs war.

Ja, die Geschichten, die so serviert werden, lassen wirklich sehr zu wünschen übrig. Aber das ist man ja schon gewöhnt, spätestens seit dem Rollatorputsch und den gefährlichen Agenten, die ausgerechnet in Grafenwöhr fotografiert haben sollen. Wenn man sich auf eines verlassen kann, dann darauf, dass die Logik beleidigt wird.

Fangen wir mal mit dem ersten Argument an: die Drohne war so schnell. Man braucht genau 30 Sekunden, um herauszufinden, dass handelsübliche FPV-Drohnen 140 Stundenkilometer schaffen und der Rekord für eine Renndrohne schon 2017 bei 263 km/h lag. Aber was soll’s. Prüfen wir diese Behauptung doch einfach mal auf Plausibilität.

“Besonders auffällig: eine mit mehr als 100 Kilometern pro Stunde fliegende Drohne am 20. August, die ab 23.20 Uhr über dem ‘ChemCoast Park Brunsbüttel’ gesichtet wurde. Polizeiintern wurde dazu in einem Bericht festgehalten: ‘Durch den Überflug über das Kernkraftwerk wurde mehrfach die Flugverbotszone missachtet.’ Erfasst worden sei ein feindliches Objekt, mutmaßlich eine Militär-Drohne.”

So weit die Bild. Und jetzt beginnt das technische Nachdenken. Dabei gibt es schon einmal ein kleines Problem, wenn man davon ausgeht, es handele sich wirklich um Spionage: Nur die ganz großen und sehr teuren Aufklärungsdrohnen fliegen schnell, weil die Geschwindigkeit natürlich mit einem Verlust an Bildinformation einhergeht. Es gibt unzählige Videos aus dem praktischen Gebrauch der kleinen Aufklärungsdrohnen, mit denen man einen Eindruck gewinnen kann, wie schnell sie unterwegs sind.

Wäre es eine große Drohne gewesen, wie die, mit denen die NATO ständig im Schwarzen Meer herumfliegt, dann hätte sich die Frage, ob es sich um ein militärisches Objekt handelt oder nicht, gar nicht gestellt. Dass nicht von einer besonders großen Drohne die Rede ist, sondern nur von einer schnellen, schließt diese Variante deutlich aus.

Und jetzt noch eine große Überraschung: Russland hat Satelliten. Sprich, Drohnen zu Aufklärungszwecken wären nur insoweit interessant, als sie Daten liefern, die die Satelliten nicht liefern können. Das Kernkraftwerk Brunsbüttel steht dort seit 1977 und ist bereits seit 2007 außer Betrieb. Sollte die NATO nicht eine supergeheime Waffe entwickelt haben, die ermöglicht, dass ein stillgelegtes Kernkraftwerk auf (der örtlichen Kultur angepassten) Schweinsfüßen durch die norddeutsche Tiefebene trabt und daher der Standort regelmäßig aktualisiert werden muss, gibt es hier keine Informationen zu finden, die nicht schon auf sowjetischen Satellitenbildern aus dem vergangenen Jahrhundert zu sehen sind.

Aber der Chemiepark … Gut, vielleicht ist es von einem gewissen Interesse, nachzusehen, welche der Firmen in diesem Chemiepark noch arbeiten und welche dank der Sanktionspolitik bereits stillgelegt wurden. Aber dafür kann man auch die Lokalzeitung studieren.

Das Interessanteste an Brunsbüttel, militärisch gesehen, ist sicher die Einfahrt zum Nord-Ostsee-Kanal. Allerdings – internationale Wasserstraßen haben es so an sich, dass genaue geografische Daten weit verbreitet sind, also ausgesprochen wenige Geheimnisse zu finden wäre. Abgesehen davon kann man das bei der Durchfahrt alles sehen, dafür braucht man keine Drohne. Mit einer langsamer fliegenden könnte man aber zumindest nachsehen, ob auf dem in der Nähe von Brunsbüttel liegenden Festivalgelände in Wacken alles wieder aufgeräumt ist.

Grundsätzlich: Drohnen haben dann Vorteile gegenüber Satelliten, wenn es um die Beobachtung beweglicher Ziele geht. Um den Zeitraum, der zwischen einem Überflug und dem nächsten liegt. Natürlich werden sie privat genützt, wenn das die einfachere und kostengünstigere Lösung ist, aber viele der dabei vielleicht erhältlichen Informationen sind für die Aufklärung eines anderen Landes schlicht gänzlich ohne Interesse. Ob bei einer Bebauung die Flurgrenzen eingehalten wurden, beispielsweise. Häuser, Straßen, alles, was mehrere Tage, wenn nicht gar Jahre an ein und demselben Ort verweilt, ist kein Ziel für eine Drohnenaufklärung.

Gut, Brunsbüttel liegt auch in der Zufahrt zum Hafen Hamburg. Hamburg ist jedoch vor allem Containerhafen, was bedeutet, selbst wenn man davon ausgehen würde, dass auf einem bestimmten Schiff Container sind, deren Inhalt von Interesse ist (den Bewegungen der Schiffe selbst kann man mit einem ganz gewöhnlichen Tracker folgen), nützt eine solche Drohne gar nichts, weil für Detailaufnahmen zu schnell, und weil die Container nun einmal geschlossene Behältnisse sind, die ihren Inhalt nicht verraten.

Vielleicht fehlt es mir ja an Fantasie, aber ich könnte nichts finden, das die Kleinstadt Brunsbüttel mit ihren 12.000 Einwohnern so spannend macht, dass man unbedingt mit einer Drohne drüberfliegen muss.

Doch folgen wir noch einem anderen Ansatz. Könnte ja sein, es geht um etwas Ähnliches wie bei den Spielchen, die sich die Flugzeuge öfter mal liefern (und da ist die NATO kein bisschen unschuldiger, da wird in der Ostsee gern provoziert), also schlicht um eine Demonstration, dass man könnte, wenn man wollte.

Dabei stellt sich die Frage: für welches Publikum? Das Personal von NATO und Bundeswehr ist zwar nicht allzu helle, aber abzumessen, bis wohin eine Iskander oder eine Kalibr aus Kaliningrad fliegen könnte, müssten sie gerade noch schaffen. Was bedeutet: Diese Adressaten wissen ohnehin schon, was alles möglich wäre, und würden durch einzelne Drohnen nicht sonderlich beeindruckt.

Wenn es aber um den PR-Effekt geht, was soll man dann mit einer Kleinstadt wie Brunsbüttel, wenn eine Drohne, die mit hundert Stundenkilometern fliegt und eine Reichweite von 500 Kilometern hat, wie die Bild behauptet, es locker auch bis Hamburg hätte schaffen können? Eine Drohne über an der Alster über dem Jungfernstieg, das hätte doch was hergemacht, dann gäbe es Dutzende Videos davon und bestimmt einen Bericht in der Tagesschau.

Aber das Gewerbegebiet von Brunsbüttel? Damit der Tag des Pförtners etwas aufgelockert wird? Ich versuche ja gern die verschiedensten Ansätze, um irgendeinen Sinn in der Geschichte zu finden, aber so wird das nichts.

Wie auch immer, so eine Geschichte erscheint nie ohne Hintergedanken. Klar, jener Teil der Bevölkerung, der schlicht alles glaubt, was man ihm auftischt, bekommt einen frischen Schauder geliefert. In Wirklichkeit könnte es aber um ganz andere Dinge gehen. Ein Verbot bestimmter Drohnen beispielsweise. Oder eine Art Transponderpflicht. Oder den Versuch, damit die Finanzierung für Drohnenabwehrsysteme herauszukitzeln. Wer weiß. Aber Drohnen über Brunsbüttel, das bleibt auf dem Niveau von Fotos in Grafenwöhr. Irgendwann mal würde man gerne wenigstens eine Geschichte lesen, deren B-Note nicht derart erbärmlich ist.

Mehr zum Thema – Ukrainer lässt russische Fahne über dem Reichstag kreisen



Source link

Tags: BrunsbüttelDrohnenGehtnochoderüber
rtnews

rtnews

Related Posts

Zur Abwehr pakistanischer Angriffe: Indien setzt russische Luftverteidigungssysteme ein
Deutschland

Zur Abwehr pakistanischer Angriffe: Indien setzt russische Luftverteidigungssysteme ein

09/05/2025
4
Trump erwägt, Zölle gegen China deutlich zu verringern
Deutschland

Trump erwägt, Zölle gegen China deutlich zu verringern

09/05/2025
2
Großbritannien täuscht Stärke vor – Russland baut reale Seemacht aus
Deutschland

Großbritannien täuscht Stärke vor – Russland baut reale Seemacht aus

09/05/2025
3
Ukraine beschuldigt Ungarn der Militärspionage
Deutschland

Ukraine beschuldigt Ungarn der Militärspionage

09/05/2025
3
80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus am sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park
Deutschland

80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus am sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park

09/05/2025
3
Noch kein Konkurs: Gericht in Zug gibt Nord Stream 2-Konzern weiteren Aufschub
Deutschland

Noch kein Konkurs: Gericht in Zug gibt Nord Stream 2-Konzern weiteren Aufschub

09/05/2025
7
Next Post
"Unwürdige Haftbedingungen": Politiker der Linken besuchen "Hammerbanden-Schläger" in Ungarn

"Unwürdige Haftbedingungen": Politiker der Linken besuchen "Hammerbanden-Schläger" in Ungarn

Kooperation mit ukrainischen Nazis: Österreichs Kommunisten fördern Säuberung von russischer Kultur

Kooperation mit ukrainischen Nazis: Österreichs Kommunisten fördern Säuberung von russischer Kultur

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Zur Abwehr pakistanischer Angriffe: Indien setzt russische Luftverteidigungssysteme ein
  • Trump erwägt, Zölle gegen China deutlich zu verringern
  • Großbritannien täuscht Stärke vor – Russland baut reale Seemacht aus
  • Ukraine beschuldigt Ungarn der Militärspionage
  • 80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus am sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?