No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Diffamierungs-Journalismus: "Die Zeit" attackiert die "NachDenkSeiten"

rtnews by rtnews
08/12/2023
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
19
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

In Deutschland gilt Regierungskritik inzwischen als “rechts” und “radikal”, macht ein Beitrag für “Die Zeit” deutlich. Er beleuchtet damit unfreiwillig ein Problem. Der Journalismus hat vielfach seine berichtende Funktion aufgegeben und ist dort nur noch ein Instrument der Disziplinierung. Darin zeigt sich der tatsächliche Rechtsrutsch in Deutschland.

Von Gert Ewen Ungar

Ein diffamierender Beitrag für Die Zeit macht auf die grundlegenden Probleme im deutschen Journalismus aufmerksam. Viele Journalisten haben sich bedingungslos und völlig unkritisch dem Regierungsnarrativ angeschlossen und jede kritische Distanz zu regierungsoffiziellen Positionen verloren. Vom kritischen Begleiter der Politiker wurden sie zu ihren Lautsprechern. Als kooptierter, vollständig eingebetteter Journalismus agiert er darüber hinaus wie ein Türsteher bei Kritik am Wirken der Regierung. Dabei wird er notgedrungen unsachlich, diffamierend und verweigert sich der inhaltlichen Auseinandersetzung. 

Jüngstes Beispiel dafür liefert die Wochenzeitung Die Zeit, die das Nachrichtenportal NachDenkSeiten und die Politikerin Sahra Wagenknecht offen diffamiert. Die NachDenkSeiten seien “Wagenknechts Schreibbrigade”, liest man mit Erstaunen. Beide gehörten zum “radikaloppositionellen Feld”.

Und Opposition verbietet sich Deutschland einfach, so impliziert der Beitrag, denn im Grunde läuft in Deutschland doch alles rund. Man ist offiziell “gegen rechts”, verurteilt den “russischen Angriffskrieg”, ist daher “solidarisch” mit der nach “Demokratie und Freiheit strebenden Ukraine”, lässt sich aus Einsicht in die Notwendigkeit gegen Corona “impfen”, steht ebenso “solidarisch an der Seite Israels” und erkennt in der Unterstützung von LGBT und Identitätspolitik, dass Deutschland zweifellos mit zur Speerspitze der “fortschrittlichen und progressiven Länder” dieses Planeten zählt. Wer davon etwas in Zweifel zieht, mit dem stimmt etwas nicht. Nur Miesepeter äußern daran Kritik – und das sind unter anderem die NachDenkSeiten, Sahra Wagenknecht und die AfD. So einfach geschnitzt ist die Welt des Zeit-Autors Markus Linden.

Fragen stellen, Infragestellungen, eigene Recherchen, Kritik – macht er deutlich – seien suspekt und deuteten in Richtung Autoritarismus und Despotismus. Linden ist Politikwissenschaftler, der allerdings offenkundig jeden wissenschaftlichen Anspruch vollkommen aufgegeben hat. 

Linden attestiert den NachDenkSeiten gnädig, einstmals wirtschaftspolitisch kompetent gestartet zu sein, dann aber (zu) stark nachgelassen zu haben. Man habe die Kernkompetenz aus den Augen verloren. 

“Der Qualitätsverfall hat viel mit der Abkehr vom Kerngeschäft zu tun. Aus der linken Kritik ökonomischer Verhältnisse und politisch-medialer Machtstrukturen wurde eine maßlos-enthemmte, ränderübergreifend anschlussfähige Erzählung über Fremdbestimmung, Öffentlichkeitskontrolle und diktaturähnliche ‘Fassadendemokratie’.”

Diese Bemerkung ist für eine Politikwissenschaftler einigermaßen erstaunlich, denn mit wissenschaftlichen Publikationen zu Themen wie “Postdemokratie”, “Simulative Demokratie” und “Mediendemokratie” lassen sich inzwischen ganze Bibliotheken füllen. Es ist infam, in diffamierender Absicht als “Wissenschaftler” so zu tun, als sei die Kritik an der realexistierenden bundesdeutschen “Demokratie” eine verschwörungstheoretische Erzählung der NachDenkSeiten, die völlig aus der Luft gegriffen sei und dazu auch noch einen angeblich “rechten Einschlag” habe. 

Linden entdeckt allerdings skandalöse personelle Überschneidungen: Autoren, die für die NachDenkSeiten arbeiten, arbeiten auch für den “Kremlsender RT DE”. Den “kremltreuen Journalist Ulrich Heyden” nennt Linden namentlich, ebenso wie Florian Warweg, der früher für RT DE gearbeitet hat. Damit ist auch klar, was es mit den NachDenkSeiten auf sich hat: 

“Man muss also gar nicht auf Florian Warweg verweisen, einen ehemaligen RT-Mann und jetzigen ‘NachDenkSeiten’-Redakteur, um eine Nähe der ‘NachDenkSeiten’ zum russischen Staatsfernsehen belegen zu können. Die trotz Betätigungsverbot weiterhin zugänglichen Beiträge von RT DE werden von den NachDenkSeiten verlinkt.”

Russisches Staatsfernsehen ist natürlich die Verkörperung des “reinweg Bösen”, lernt in Deutschland schon jedes Kind im Kindergarten. Daher muss man sich inhaltlich auch gar nicht mehr damit auseinandersetzen. So einfach ist das in inzwischen wieder. Was vom Russen kommt, ist schon deshalb Fake, Lüge und Propaganda, weil’s eben “vom Russen” kommt. 

Der Begriff “Betätigungsverbot” ermöglicht Linden die Vermeidung des Begriffs “Zensur”. Zensur klingt aber auch allzu hart, hat den Beigeschmack von Ungerechtigkeit. Da in Deutschland aber alles mit Recht und Ordnung zugeht, passt “untersagte Betätigung” einfach besser zur Beschreibung der Vorgänge – wird sich Linden gedacht haben, der übrigens Spezialist für Diffamierungskampagnen ist. Denn es ist nicht sein erster Artikel in diesem Stil. Linden drosch schon auf die Politikwissenschaftlerin Ulrike Guérot ein und arbeitet regelmäßig für das Diffamierungsportal des (aus Steuermitteln finanzierten!) Thinktanks “Zentrum liberale Moderne”. Linden diffamiert im Regierungsauftrag. 

Lindens Beitrag ist wahrlich ein “Zeit-Dokument”, das den eklatanten Rechtsrutsch Deutschlands belegt und später Antwort auf die Frage liefern wird, “wie konnte das passieren?” Man tut sich in Deutschland wieder schwer mit Kritik. Man meidet – wie Linden – die inhaltliche Auseinandersetzung mit selbst und anders Denkenden und greift zur pauschalen Verurteilung. In Deutschland geraten die Diskurskultur und damit die Demokratie und die Freiheit unter die Räder. In Deutschland herrscht inzwischen wieder ein Klima der Angst. Man traut sich nicht mehr, überall seine Meinung zu sagen. Und nein: das liegt nicht an der AfD. Das liegt an Leuten wie Markus Linden, die den Korridor der zugelassenen Meinungen bewusst verengen. Kritik auch daran verbietet sich selbstverständlich, denn das würde “dem Kreml in die Hände spielen”. Die Zeit ist vollständig im ewig Gestrigen angekommen.

Mehr zum Thema – Denunziationsparagrafen: Wie Nancy Faeser gesetzlich den Rechtsstaat abschafft



Source link

Tags: attackiertdieDiffamierungsJournalismusquotDiequotNachDenkSeitenquotZeitquot
rtnews

rtnews

Related Posts

EU-Großbritannien-Gipfel verzeichnet größte Annäherung zwischen London und Brüssel seit Brexit
Deutschland

EU-Großbritannien-Gipfel verzeichnet größte Annäherung zwischen London und Brüssel seit Brexit

20/05/2025
1
Rumänien: Simion zieht vor das Verfassungsgericht
Deutschland

Rumänien: Simion zieht vor das Verfassungsgericht

20/05/2025
9
Ungarisches Parlament stimmt für Austritt aus IStGH
Deutschland

Ungarisches Parlament stimmt für Austritt aus IStGH

20/05/2025
0
Großbritannien verschärft Sanktionen gegen Russland
Deutschland

Großbritannien verschärft Sanktionen gegen Russland

20/05/2025
1
Nussknacker-Legende: Choreograf des Bolschoi-Theaters Grigorowitsch tot
Deutschland

Nussknacker-Legende: Choreograf des Bolschoi-Theaters Grigorowitsch tot

20/05/2025
1
Putin beendet die Scharade: Trump-Telefonat bremst diplomatische Offensive des Westens
Deutschland

Putin beendet die Scharade: Trump-Telefonat bremst diplomatische Offensive des Westens

20/05/2025
8
Next Post
Washington Post: Ukrainer wollen nicht für "korrupte Regierung" kämpfen

Washington Post: Ukrainer wollen nicht für "korrupte Regierung" kämpfen

SPD-Parteitag: Macht hoch die Tür, die Tor macht weit – Sozialdemokraten wollen noch mehr Migration

SPD-Parteitag: Macht hoch die Tür, die Tor macht weit – Sozialdemokraten wollen noch mehr Migration

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • EU-Großbritannien-Gipfel verzeichnet größte Annäherung zwischen London und Brüssel seit Brexit
  • Rumänien: Simion zieht vor das Verfassungsgericht
  • Ungarisches Parlament stimmt für Austritt aus IStGH
  • Großbritannien verschärft Sanktionen gegen Russland
  • Nussknacker-Legende: Choreograf des Bolschoi-Theaters Grigorowitsch tot

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?