No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Die zweite Welt löst die erste ab – die multipolare Welt wird Realität

rtnews by rtnews
30/08/2023
Reading Time: 7 mins read
0 0
0
0
SHARES
9
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Die von Russland beschworene multipolare Welt formiert sich gerade. Auch wenn es dem Westen nicht gefällt, so verliert er doch seine Hegemonie über den Planeten und wird ihn vielmehr in Zukunft mit sechs anderen zivilisatorischen Polen teilen müssen.

Von Alexander Dugin

Was auf dem 15. BRICS-Gipfel in Johannesburg geschah, ist wirklich historisch. Auch wenn der Präsident Russlands, der Begründer der BRICS, nicht daran teilgenommen hat, so ist das Gipfeltreffen doch ein Wendepunkt in der modernen Geschichte. Die Weltordnung verändert sich vor unseren Augen. Versuchen wir einmal, die sich vollziehenden tektonischen Veränderungen zu verstehen.

BRIC war ursprünglich ein Akronym von vier Ländernamen – Brasilien, Russland, Indien, China –, vorgeschlagen von dem Wirtschaftswissenschaftler Jim O’Neill 2001, um die Merkmale von Ländern mit sich aktiv entwickelnden Volkswirtschaften zusammenzufassen, die versuchten, den entwickelten Westen in einer Reihe von grundlegenden Parametern einzuholen. In diesem Sinne sind die BRIC-Länder zu dem geworden, was Immanuel Wallerstein als “Semi-Peripherie-Länder” bezeichnete. In Wallersteins Weltsystemkonzept wurde die Welt in drei Zonen eingeteilt:

  1. das Zentrum (der reiche Westen),
  2. die Halb-Peripherie (die BRIC-Staaten) und
  3. die Peripherie (der arme Süden).

Wallerstein selbst sagte im Geiste der trotzkistischen Ideologie den Zusammenbruch der Länder der Halb-Peripherie voraus. Deren Eliten sollten sich nach seiner Meinung in das westliche System integrieren – typische Beispiele wären die russische Oligarchie sowie die Finanzmagnaten Indiens und teilweise Chinas. Und die von diesen Eliten unterdrückten und ruinierten Massen würden gezwungen sein, sich dem weltweiten Proletariat anzuschließen, also sich der Peripherie anzugleichen. In diesem Konzept ist die weltweite Migration die Haupttriebkraft für eine solche Aufteilung der Halb-Peripherie in eine koloniale Elite, die danach strebt, ein Teil des Zentrums zu werden – das heißt, sich dem Westen anzuschließen –, und eine internationale Unterschicht, in der sich die Arbeitsmigranten mit der verarmten einheimischen Bevölkerung gleichschalten und vermischen werden.

Eine andere Definition der BRIC-Länder ist der Begriff “zweite Welt”. Auch hier gilt die “erste Welt” als der reiche Westen und die “dritte Welt” als die hoffnungslos rückständigen Länder. Die “zweite Welt” liegt genau dazwischen – sie lebt viel besser als die “dritte Welt”, bleibt aber deutlich hinter der “ersten Welt” zurück.

Die BRIC-Staaten zeigten Anzeichen von Selbstbewusstsein und beschlossen 2006 auf Initiative des russischen Präsidenten Wladimir Putin, einen Club der Länder der “zweiten Welt” oder der “Halb-Peripherie” zu gründen.

Es zeigte sich, dass vier Zivilisationen die Grundlage der BRIC bildeten: Brasilien, das eine eigenständige lateinamerikanische Zivilisation ist, Russland-Eurasien (weil Slawophile und Eurasier Russland als eigenständige Zivilisation, als einen Weltstaat verstanden) sowie Indien und China, deren zivilisatorische Identität und uralte Geschichte absolut keine Zweifel aufwerfen.

Somit stellte sich heraus, dass die Länder dieser Semi-Peripherie oder zweiten Welt nicht einfach nur ein bestimmtes wirtschaftliches Entwicklungsniveau oder eine Etappe auf dem Weg zur Modernisierung nach westlichem Vorbild darstellen, sondern uralte und ganz besondere Zivilisationen sind. So wurde die Gründung der BRIC als multipolarer Club von vielen als Bestätigung für Samuel Huntingtons These gesehen, der für die Zukunft eine Rückkehr zu den Zivilisationen und ein multipolares System vorhersagte. Dieses System würde die bipolare Aufteilung der Welt anstelle der von Liberalen und Globalisten proklamierten unipolaren Welt (gemäß dem “Ende der Geschichte” von Francis Fukuyama – also Huntingtons Hauptwidersacher) ablösen.

Das Prinzip der BRIC-Vereinigung bestand darin, sich außerhalb der Zone des dominanten Einflusses der westlichen Hegemonie zu positionieren. Jede dieser Zivilisationen hatte ihre eigenen grundlegenden Begründungen für ihre Souveränität: China – Wirtschaft, Finanzsystem und Demografie; Indien – ebenfalls Wirtschaft, Demografie und Hochtechnologie; Russland – Ressourcen, Atomwaffen und eine politische Geschichte der hartnäckigen Behauptung der Souveränität gegenüber dem Westen; Brasilien – Wirtschaft, Industrie und Demografie.

Die BRIC waren anfangs sehr vorsichtig und friedlich, hatten sich aber zum Rückgrat einer Alternative zur Unipolarität erklärt und lehnten die starre Hegemonie des kollektiven Westens (der NATO und anderer streng unipolarer, von den USA dominierter Organisationen) ab. Während sich die westliche Zivilisation selbst als die einzig wahre Zivilisation bezeichnete, was die Essenz des Globalismus und der Unipolarität darstellt, vertraten die BRIC-Länder souveräne und unabhängige Zivilisationen, die sich vom Westen unterscheiden und über eine lange Geschichte und ein völlig eigenständiges System traditioneller Werte verfügen. Schließlich brachte der multipolare Club auch seine Entschlossenheit zum Ausdruck, diesen Zustand in Zukunft zu verteidigen.

Dabei stellt jedes der BRIC-Länder mehr als nur ein Land dar. Brasilien, die größte Macht Südamerikas, repräsentierte den gesamten lateinamerikanischen Subkontinent. Russland, China und Indien sind jedes für sich genommen groß genug, um als Zivilisationen betrachtet zu werden. Aber sie sind auch mehr als nur Nationalstaaten. Russland ist die Vorhut Eurasiens, des eurasischen “Großraums”. China ist für ein bedeutendes Gebiet der benachbarten Mächte Indochinas verantwortlich. Das Projekt “One Belt and One Road” umreißt genau die sich ausweitende Einflusszone dieses chinesischen Pols. Auch Indien dehnt seinen Einfluss über seine Grenzen hinaus aus – zumindest auf Bangladesch und Nepal.

Als sich im Jahre 2011 Südafrika (das S am Ende des späteren Akronyms BRICS) den BRIC-Ländern anschloss, war nun auch noch Afrika symbolisch durch ein großes Land dieses Kontinents vertreten.

Das wichtigste Ereignis in der Geschichte der BRICS fand jedoch jetzt auf dem 15. Gipfeltreffen statt, das vom 22. bis zum 24. August 2023 in Johannesburg abgehalten wurde. Hier wurde der historische Beschluss gefasst, sechs weitere Länder in die Organisation aufzunehmen: Argentinien, Ägypten, Äthiopien, Iran, Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate. Jedes dieser Länder bringt mit seinem Beitritt zum multipolaren Club mehr als nur einen weiteren Antrag auf Teilnahme an internationalen Vereinigungen mit sich, von denen es heute – auch ohne die BRICS – genug gibt.

Der Beitritt von vier islamischen Mächten – darunter Iran als schiitisch sowie sunnitisch Saudi-Arabien, Ägypten und die Vereinigten Arabischen Emirate – erfolgte aus grundsätzlichen Erwägungen. Iran stellt den schiitischen Pol dar. Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate sind die Länder auf der arabischen Halbinsel, die die Heiligkeit des Islams bewahren und das Zentrum des Sunnitentums bilden, und zugleich wichtige Rohstoff- und Finanzzentren. Ägypten ist eine unabhängige und einflussreiche Mittelmeermacht mit erheblichem Machtpotenzial und politischem Gewicht. Auf diese Weise wurde die unmittelbare Beteiligung der gesamten islamischen Zivilisation, vertreten durch beide Richtungen Sunnitentum und Schiitentum, an der multipolaren Welt gefestigt.

Darüber hinaus trat neben dem portugiesischsprachigen Brasilien nun mit dem spanischsprachigen Argentinien eine weitere starke und unabhängige lateinamerikanische Macht den BRICS bei. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts betrachteten Theoretiker südamerikanischer Vereinigungen die Region als einen Großraum, der sich konsolidieren sollte. Insbesondere der argentinische General Juan Perón und der brasilianische Präsident Getúlio Vargas sahen die Annäherung von Brasilien und Argentinien als den entscheidenden Akkord dieses Prozesses. Wenn dies gelingt, werde der Prozess der Integration der lateinamerikanischen Ökumene (Alberto Buela) unumkehrbar sein. Genau dies geschieht jetzt im Zusammenhang mit dem Beitritt der beiden südamerikanischen Mächte Brasilien und Argentinien zum multipolaren Club. Es ist kein Zufall, dass die Globalisten über den Beitritt Argentiniens zu den BRICS derartig wütend sind und alle ihre Einflussagenten in der argentinischen Politik mobilisiert haben, um das zu verhindern.

Die Aufnahme Äthiopiens hat auch eine hohe symbolische Bedeutung. Es ist das einzige afrikanische Land, das während der gesamten Kolonialzeit unabhängig blieb und seine Souveränität, seine Unabhängigkeit und seine einzigartige Kultur (die Äthiopier sind das älteste christliche Volk) verteidigte. Zusammen mit Südafrika stärkt Äthiopien die Präsenz des afrikanischen Kontinents im multipolaren Club.

In der Tat haben wir mit der neuen Zusammensetzung der BRICS ein umfassendes Modell der Vereinigung aller Pole und Zivilisationen sowie großer Räume, die auf dem Planeten existieren. Mit Ausnahme des Westens, der immer noch verzweifelt versucht, seine Hegemonie und unipolare Stellung zu bewahren. Nun steht er jedoch nicht mehr unterschiedlichen und gespaltenen Ländern voller innerer und äußerer Widersprüche gegenüber, sondern einer geeinten Kraft der Mehrheit der Menschheit, die entschlossen ist, eine multipolare Welt aufzubauen.

Diese multipolare Welt setzt sich aus den folgenden Zivilisationen zusammen:

  • Der Westen (USA und EU sowie deren Vasallen, zu denen leider auch das einst stolze und unverwechselbare Japan gehört);
  • China (plus Taiwan) mit seinen Satelliten;
  • Russland (als Koordinator des gesamten eurasischen Raums);
  • Indien und dessen Einflusszone;
  • Lateinamerika (mit Brasilien und Argentinien in seinem Kern);
  • Afrika (Südafrika und Äthiopien, außerdem werden auch erkennbar Mali, Burkina Faso, Niger und so weiter, die aus der französischen Kolonialherrschaft hervorgegangen sind, davon angezogen);
  • Islamische Welt (mit ihren beiden Glaubensrichtungen, dem Schiitentum Irans und das Sunnitentum in Saudi-Arabien, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Ägypten).

Wir haben also die Struktur einer sogenannten heptapolaren Welt, die aus sieben eigenständigen Zivilisationen besteht, von denen einige bereits voll entwickelt sind (wie der Westen, China, Russland und Indien) und andere (die islamische Welt, Afrika und Lateinamerika) auf dem Weg dorthin sind. Gleichzeitig beansprucht im Rahmen dieser heptapolaren Welt, einer Art entstehender Heptarchie, eine der Zivilisationen – nämlich die westliche – die Hegemonie, während die anderen sechs ihr dieses Recht absprechen, sondern vielmehr nur noch ein multipolares System akzeptieren und den Westen nur als eine der Zivilisationen neben anderen anerkennen.

Die Richtigkeit von Samuel Huntingtons These, der die Zukunft in der Rückkehr der Zivilisationen sah, hat sich also jetzt in der politischen Praxis bestätigt. Gleichzeitig zeigt sich, dass Francis Fukuyamas These, dass mit der globalen Hegemonie des liberalen Westens das Ende der Geschichte bereits erreicht sei, offensichtlich ein Irrtum war. Daher bleibt Fukuyama nur noch, Lektionen für die ukrainischen Neonazis zu lesen, denn diese Nazis stellen die letzte Hoffnung der Globalisten dar, den Beginn dieser Multipolarität aufzuhalten, für die Russland heute in der Ukraine kämpft.

Der August des Jahres 2023 kann als geschichtlicher Moment der Geburt einer multipolaren (und noch genauer: einer heptapolaren) Welt betrachtet werden.

Die Heptarchie ist erkennbar. Es ist höchste Zeit, sich genauer anzusehen, wie die zivilisatorischen Pole selbst die Situation, in der sie sich befinden, interpretieren.

Übersetzt aus dem Russischen und zuerst erschienen auf RIA Nowosti am 29. August 2023.

Alexander Dugin ist ein russischer Philosoph.

Mehr zum Thema – Das neue Gegengewicht zum Westen: Wie die Welt auf die Erweiterung der BRICS reagiert



Source link

Tags: dieErsteLostMultipolareRealitätWeltwirdzweite
rtnews

rtnews

Related Posts

Russland veranstaltet Globales Digitales Forum mit Schwerpunkt auf KI
Deutschland

Russland veranstaltet Globales Digitales Forum mit Schwerpunkt auf KI

14/05/2025
0
Podoljaka: Neuer Rekord an Desertationen unter ukrainischen Soldaten
Deutschland

Podoljaka: Neuer Rekord an Desertationen unter ukrainischen Soldaten

14/05/2025
0
Selenskij: Ukraine kann keine weiteren zehn Jahre Krieg aushalten
Deutschland

Selenskij: Ukraine kann keine weiteren zehn Jahre Krieg aushalten

14/05/2025
0
Weidel wirft Merz Kriegstreiberei vor – und fordert Berücksichtigung russischer Interessen
Deutschland

Weidel wirft Merz Kriegstreiberei vor – und fordert Berücksichtigung russischer Interessen

14/05/2025
2
Kim Jong-un inspiziert Spezialkräfte: Soldaten müssen immer kampfbereit sein
Deutschland

Kim Jong-un inspiziert Spezialkräfte: Soldaten müssen immer kampfbereit sein

14/05/2025
0
Jahrestag des Sieges über den Faschismus: Einweihung eines Denkmals in Caracas
Deutschland

Jahrestag des Sieges über den Faschismus: Einweihung eines Denkmals in Caracas

14/05/2025
0
Next Post
Medienbericht: Wladimir Putin wird bald ersten Auslandsbesuch für 2023 abstatten

Medienbericht: Wladimir Putin wird bald ersten Auslandsbesuch für 2023 abstatten

Nicht nur in Bayern: Irrsinn – das System dreht hohl

Nicht nur in Bayern: Irrsinn – das System dreht hohl

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Russland veranstaltet Globales Digitales Forum mit Schwerpunkt auf KI
  • Podoljaka: Neuer Rekord an Desertationen unter ukrainischen Soldaten
  • Selenskij: Ukraine kann keine weiteren zehn Jahre Krieg aushalten
  • Weidel wirft Merz Kriegstreiberei vor – und fordert Berücksichtigung russischer Interessen
  • Kim Jong-un inspiziert Spezialkräfte: Soldaten müssen immer kampfbereit sein

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?