No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Die Weltgemeinschaft ist schockiert über die Heuchelei des Westens im Konflikt um Gaza

rtnews by rtnews
06/11/2023
Reading Time: 6 mins read
0 0
0
0
SHARES
27
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Die derzeitigen Staatslenker in Nordamerika und in Westeuropa sind dabei, ein System zu zerstören, das die Grundlage ihres eigenen Wohlstands bildete. Es ist höchste Zeit, darüber nachzudenken, in welche Richtung sich der Aufbau einer neuen Weltordnung bewegen soll.

Von Timofei W. Bordatschow

In Russland beruft man sich sehr gerne auf den Begriff der “globalen Mehrheit”. Das sind jene Staaten der Welt, die ihre Entwicklung zwar mit den Haupttrends der Globalisierung verknüpfen, aber in der Lage sind, ihre eigenen Ansichten innerhalb der internationalen Ordnung zu äußern. Bisher wurde in Russland dieser Gedanke eher zurückhaltend geäußert. Dies erklärt sich aus Russlands Teilnahme an einem Beziehungssystem, in dem die westlichen Länder nicht nur eine führende Rolle spielten, sondern bis zu einem gewissen Punkt auch mit relativ optimalen Lösungen für jeden aufwarten konnten. Die jüngsten Ereignisse – insbesondere die Krise im Nahen Osten – könnten jedoch bei den meisten Ländern der Welt ein neues Kapitel aufschlagen, in der Wahrnehmung der US-amerikanischen und westeuropäischen Politik. Dies könnte wiederum Bedingungen schaffen, die eine Rückkehr zur bisherigen Weltordnung unmöglich machen.

Israels Konfrontationspolitik stellt keine direkte Bedrohung für die derzeitigen Großmächte Russland, USA oder China dar. Und diese Großmächte werden nach den Ereignissen dieses Herbstes auch nicht über die Zukunft des Nahen Ostens in Streit geraten. Es wäre jedoch kurzsichtig, die schädlichen Auswirkungen bestimmter Merkmale der vom Westen gewählten Positionen, auf die Glaubwürdigkeit des Westens in den Augen der Weltgemeinschaft zu unterschätzen. Damit werden die Bedingungen, unter denen die internationale Ordnung der Zukunft entstehen wird, immer komplexer.

Versuchen wir zusammenzufassen, wie die Länder der globalen Mehrheit, insbesondere der islamische Teil davon, das Vorgehen des Westens und vor allem die Folgen all dessen für die internationale Politik einschätzen könnten.

Als Ergebnis jüngster Diskussionen mit Kollegen aus den Ländern der globalen Mehrheit, lässt sich sagen, dass die prägnanteste Charakterisierung des westlichen Verhaltens eine einfache Aussage bildet: Der Westen zerstört seine eigenen bisherigen Errungenschaften. Die Argumente für diese Einschätzung lauten etwa: In den vergangenen Tagen hat eine Welle von Demonstrationen zur Unterstützung der in Gaza belagerten Palästinenser die Welt erfasst. Während westliche Staats- und Regierungschefs mantraartig immer wieder pauschal ihre uneingeschränkte Unterstützung und Bereitschaft bekunden, alles für Israel zu tun, haben ihre jeweiligen Bürger, ganz zu schweigen von der Bevölkerung muslimischer Länder, gegen eine einseitige gewaltsame Lösung des Konflikts protestiert. Diese friedlichen und bisher überschaubaren Aktionen können durchaus als Vorboten komplexerer Prozesse betrachtet werden, die sich angesichts der kurzsichtigen Politik des Weißen Hauses und seiner Unterstützer in Europa abzeichnen.

Das Wichtigste, was unsere Kollegen in den meisten Ländern der Welt beunruhigt, ist, dass mehrere Narrative, die in den vergangenen Jahren praktisch aus dem Bewusstsein verschwunden sind, wieder auf der Tagesordnung stehen: Die USA und die christlichen Länder der Alten Welt sind in erster Linie für das Leid der Muslime und ihre Zerstörung in Kriegen und Konflikten verantwortlich. Die USA und die christlichen Länder der Alten Welt provozieren auch Konfrontationen, die in Entwicklungsländern zu Wirtschaftskrisen, Hunger und Arbeitslosigkeit führen.

Das Aufkommen einer solchen Wahrnehmung des Westens, ist eine völlige Umkehrung der enormen diplomatischen Bemühungen der vergangenen Jahre, die moralische Autorität des Westens zu stärken.

Niemand bestreitet, dass die USA und Westeuropa viel zur Entwicklung der globalen Marktwirtschaft beigetragen haben. Doch wie wir aus den vorliegenden Einschätzungen erkennen können, ruinieren sie nun selbst ihre eigenen Erfolge. Ein großer Teil der Weltbevölkerung ist vom grenzenlosen Zynismus und der Doppelzüngigkeit der politischen Eliten überzeugt, die durch das gepriesene liberale demokratische System an die Spitzen der Macht gespült wurden. Besorgt über die aktuelle Stimmung in der Bevölkerung und darüber, wie diese sich auf ihre eigenen Karriereambitionen auswirken wird, zögern die derzeitigen Herren des Schicksals nicht, die enormen Errungenschaften der vergangenen Jahre beim Aufbau von Vertrauen in den internationalen Beziehungen und beim Interessenausgleich auf globaler Ebene über Bord zu werfen.

Nur wenige Menschen erinnern sich heute noch daran, wie viel Arbeit US-amerikanische und westeuropäische Diplomaten, Regierungen und öffentliche Organisationen, in die Unterstützung verschiedener sozialer Entwicklungsprogramme in islamischen Ländern, in die Schaffung interreligiöser Toleranz, den Schutz der Menschenrechte und in die Förderung der Werte der zivilisierten Welt investiert haben. Das Ergebnis der politischen Manöver der vergangenen Wochen war zumindest eine Zunahme terroristischer Bedrohungen. Ein Zustand extremer Polarisierung und anhaltender Radikalisierung der Ansichten der Bürger aus religiösen Gründen dürfte dann zur Normalität werden.

Zukünftig besteht auch die Möglichkeit einer direkten Beteiligung des Westens an einem militärischen Konflikt im Nahen Osten, der für alle Beteiligten sehr blutig werden könnte. Ich möchte darauf hinweisen, dass man sich in Russland der Gefahren einer möglichen neuen Spaltung viel weniger bewusst ist, als bei den Kollegen, die in islamischen Ländern leben und arbeiten und die besonders empfindlich auf die Herausforderungen des religiösen Radikalismus und Extremismus reagieren. Daher stellt die Politik der starken Unterstützung Israels durch die USA und die EU nicht nur eine Bedrohung für den Frieden im Nahen Osten dar, sondern ist auch eine potenzielle Quelle von Spannungen in zahlreichen Ländern.

Eine weitere Sorge der globalen Mehrheit besteht darin, dass die derzeitige angespannte Lage in der Welt es niemandem mehr erlauben wird, militärische Gewalt so ungestraft anzuwenden wie in der jüngeren Vergangenheit, als die Weltmächte die “roten Linien” des jeweils Anderen anerkannten und ihre Gegner respektierten. Die Entwicklung des Konflikts in der Ukraine, begleitet von einem hemmungslosen und offenen Aufrüsten der Kiewer Streitkräfte, beendete eines der erfolgreichsten Kapitel der Menschheitsgeschichte im Hinblick auf den Aufbau eines friedlichen Zusammenlebens zwischen ehemaligen Gegnern.

Die Errungenschaften der jahrzehntelangen Entwicklung von Mechanismen zur Nichtverbreitung von Atomwaffen und zur Umsetzung gemeinsamer Kontrollen und vertrauensbildender Maßnahmen sind nicht nur verloren gegangen, sondern auch unwiederbringlich. Die meisten Staaten verknüpften die Verwirklichung ihrer grundlegenden Entwicklungsziele mit der internationalen Realität, wie sie nach dem Kalten Krieg entstand. All dies erscheint jetzt utopisch. Die Erkenntnisse aus diesen verlorenen Errungenschaften werden bei der Ausbildung neuer Generationen von Diplomaten und Militäroffizieren sicherlich berücksichtigt werden.

Es ist verblüffend, wie führende westliche Medien auf der ganzen Welt selbstzensierend berichten, während Inhalte auf Social-Media streng kontrolliert werden. Staaten, die starker Kritik wegen der Meinungsfreiheit ausgesetzt sind, fällt es manchmal schwer, angemessene Worte zu finden, um über die neuen Standards bei der Berichterstattung im Westen zu sprechen. Die aktuelle kollektive Politik des Westens auf der internationalen Bühne untergräbt zunehmend die einst phänomenalen Erfolge seiner Soft Power. Die Welt der westlichen Lebensweise, die aggressiv nicht-traditionelle Werte propagiert, stößt in immer mehr Ländern auf immer weniger Interesse. Anstatt Begeisterung zu wecken, provoziert die Welt der westlichen Lebensweise zunehmend Ablehnung und Missverständnisse. Auch in Westeuropa verliert der von Washington angetriebene “Mainstream” allmählich an Boden.

Die Welt sieht, dass sich im Westen immer mehr gewöhnliche Menschen fragen, wie sehr sich die Machthaber und Eliten um das Wohlergehen ihrer Bürger kümmern. Der Aufstieg rechter und linker Kräfte und das völlige Scheitern der Parteien der Mitte sprechen Bände über den wachsenden Dissens gegen die aktuelle Lage. Die Erfolge des 20. Jahrhunderts, die durch enorme Opfer, erschöpfenden Wettbewerb und langfristige Planung erkämpft wurden, gerieten in den zwei Jahrzehnten des frühen 21. Jahrhunderts in Vergessenheit. Eine solch verschwenderische Vergeudung von Errungenschaften wird zu einem raschen Bankrott des Westens führen, der ohne Zweifel die meisten Vorteile aus dem bisherigen System gezogen hat.

Eine derartige Verschwendung von Stabilität mitsamt ihren Vorteilen ist sicherlich nicht attraktiv und gefällt den Ländern der globalen Mehrheit nicht. Es ist auch unwahrscheinlich, dass eine Situation, in der der Westen gleichzeitig mit der Bedrohung durch den Terrorismus, der Beteiligung an einem heißen Konflikt im Nahen Osten und der geopolitischen und geoökonomischen Konfrontation mit einer Gruppe einflussreicher Weltmächte konfrontiert ist, die Massen in den Ländern des Westens begeistern wird.

Es ist höchste Zeit, darüber nachzudenken, in welche Richtung sich der Aufbau einer neuen Weltordnung bewegen soll. Es ist das Anliegen der meisten Staaten der Welt, die bestehenden Regeln und Normen nicht zu zerstören, sondern sie als Grundlage internationaler Stabilität zu respektieren. Und Russland wird diese Ansätze noch stärker berücksichtigen müssen als seine Gegenspieler im Westen.

Übersetzt aus dem Englischen.

Timofei W. Bordatschow (geboren 1973) ist ein russischer Politikwissenschaftler und Experte für internationale Beziehungen, Direktor des Zentrums für komplexe europäische und internationale Studien an der Fakultät für Weltwirtschaft und Weltpolitik der HSE Universität in Moskau. Unter anderem ist er Programmdirektor des Internationalen Diskussionsklubs Waldai.

Mehr zum Thema – Welt im Wandel: Der Westen ist einsam



Source link

Tags: desdieGazaHeucheleiistKonfliktschockiertüberWeltgemeinschaftWestens
rtnews

rtnews

Related Posts

Wegen Anstiftung zu Unruhen: Trump verspricht Untersuchung gegen George Soros
Deutschland

Wegen Anstiftung zu Unruhen: Trump verspricht Untersuchung gegen George Soros

13/09/2025
0
Wer schickte russische Drohnen nach Polen – und warum?
Deutschland

Wer schickte russische Drohnen nach Polen – und warum?

13/09/2025
11
Schweiz erhält neuen Armeechef und neuen Nachrichtendienstleiter
Deutschland

Schweiz erhält neuen Armeechef und neuen Nachrichtendienstleiter

13/09/2025
0
Berlin will nukleare Teilhabe zu seinen Gunsten ausbauen – Methode des deutschen Wahnsinns
Deutschland

Berlin will nukleare Teilhabe zu seinen Gunsten ausbauen – Methode des deutschen Wahnsinns

13/09/2025
4
"Wendepunkt USA": Der Mord an Charlie Kirk verschärft die ideologische Konfrontation
Deutschland

"Wendepunkt USA": Der Mord an Charlie Kirk verschärft die ideologische Konfrontation

13/09/2025
4
Putin eröffnet Nationales Weltraumzentrum und Metrostrecke in Moskau
Deutschland

Putin eröffnet Nationales Weltraumzentrum und Metrostrecke in Moskau

13/09/2025
0
Next Post
Israelische Soldaten attackieren und beschimpfen ARD-Fernsehteam

Israelische Soldaten attackieren und beschimpfen ARD-Fernsehteam

Hans-Georg Maaßen schafft Links-Rechts ab

Hans-Georg Maaßen schafft Links-Rechts ab

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Wegen Anstiftung zu Unruhen: Trump verspricht Untersuchung gegen George Soros
  • Wer schickte russische Drohnen nach Polen – und warum?
  • Schweiz erhält neuen Armeechef und neuen Nachrichtendienstleiter
  • Berlin will nukleare Teilhabe zu seinen Gunsten ausbauen – Methode des deutschen Wahnsinns
  • "Wendepunkt USA": Der Mord an Charlie Kirk verschärft die ideologische Konfrontation

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?