No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Die Welt an einem gefährlichen Punkt – nach Zusammenbruch der Ordnung des 20. Jahrhunderts

rtnews by rtnews
22/08/2022
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Eine Analyse von Fjodor Lukjanow

Taiwan stand diesen Monat im globalen Rampenlicht. Insbesondere richtet sich die Aufmerksamkeit auf die Beziehungen zwischen den USA und China im Zusammenhang mit der verwirrenden und mehrdeutigen Interpretation des Status der Insel und der Übereinkunft darüber, die seit 50 Jahren die Interaktion zwischen Washington und Peking untermauert hatte.

Diese Übereinkunft, den Rechtszustand – Taiwan ist eine Provinz Chinas – und den De-facto-Zustand – Taiwan als ein unabhängiges Territorium – zu verbinden, war Anfang der 1970er Jahre eine elegante Novelle. Sie ebnete den Weg für die Entwicklung sehr intensiver Beziehungen zwischen den beiden Riesenmächten, zuerst politisch und dann wirtschaftlich. Die Prämisse war eine stillschweigende Zustimmung zur seltsamen Natur der Grenzen der Insel – real und imaginär zugleich. Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, an dem diese Übereinkunft ihre Gültigkeit verliert.

In der gesamten Geschichte der internationalen Beziehungen ging es immer darum, dass die eine Seite Grenzen festlegte und die andere versuchte, diese zu überschreiten, sowohl wörtlich als auch im übertragenen Sinne. Es gab kein Jahrhundert, in dem Grenzen unveränderlich blieben, zumindest in den Räumen, in denen sich die internationale Politik damals konzentrierte. Und es ist klar, dass die Neuziehung von Grenzen nie ohne den Einsatz von Gewalt, manchmal in sehr großem Umfang, erfolgt ist.

Das Ende des 20. Jahrhunderts erweckte den Eindruck – oder die Illusion –, dass sich die geopolitischen Gepflogenheiten geändert hätten. Die vergangenen 100 Jahre waren turbulent, inklusive zweier Weltkriege, einer Entkolonialisierung und der Bildung Dutzender neuer Staaten. In den 1970er Jahren gab es jedoch ein relatives geopolitisches Gleichgewicht. Die Kolonialreiche arrangierten sich mit ihren eigenen und fremden Grenzen. In Europa, dem Zentrum der politischen Spannungen, wurde eine Einigung erzielt, deren Ausdruck die Schlussakte von Helsinki war. Tatsächlich handelte es sich um die Aufteilung der Einflusssphären zwischen der UdSSR und den USA unter Anerkennung bestehender Grenzen – formell (staatlich) und informell (politisch).

Der zweite Teil der Schlussakte enthielt eine Nuance: Moskaus Zustimmung zu allgemeinen humanitären Grundsätzen öffnete eine Lücke. Dies spielte eine herausragende Rolle in den nachfolgenden Prozessen, insbesondere bei der Verschärfung der Krise im Sowjetsystem. Letzteres fiel zweifellos seinen eigenen Unzulänglichkeiten zum Opfer, aber es gab auch einen externen Katalysator, der die interne zivilgesellschaftliche Veränderung beflügelte.

Die Schlussakte von Helsinki markierte einen wichtigen Meilenstein bei der Formulierung der globalen Spielregeln. Die Seiten kamen überein, unter anderem nicht versuchen zu wollen, Staatsgrenzen mit herkömmlicher Gewalt zu verändern. Seitdem hat sich diese Konfrontation zu Versuchen hin entwickelt, Grenzen unsichtbar zu verschieben – mental und ideologisch – und die USA und ihre Verbündeten waren darin erfolgreicher als die Sowjetunion und der Ostblock.

Die Zeit des späten Kalten Krieges und die Zeit unmittelbar danach war eine Zeit der machtvollen Ausdehnung des westlichen Einflusses auf seine ehemaligen Gegner. Nationale Grenzen wurden zwar geändert, aber in weit geringerem Maße, als es angesichts des Ausmaßes der Ereignisse der Fall hätte sein können und mit relativ begrenzter Gewalt. Diese wenigen Jahrzehnte ließen die Ansicht aufkommen, dass sich die politische Geografie nicht mehr ändern würde, auch wenn viele Grenzziehungen aus historischer oder strategischer Sicht unlogisch waren.

Aber eine wichtige Tatsache wurde nicht berücksichtigt. Die Vereinbarungen über die Unverletzlichkeit der Grenzen wurden im Rahmen eines ungefähren Machtgleichgewichts ausgehandelt. Das Ende des Kalten Krieges beseitigte dieses Machtgleichgewicht, und das musste zwangsläufig das gesamte System von Vereinbarungen erschüttern.

Die Dinge blieben jedoch nicht statisch und die Situation hat sich von der vollständigen Vorherrschaft des Westens zu einer größeren Vielfalt von Einflüssen hin verschoben. Nicht nur die Situation in Europa hat sich verändert. Die Globalisierung hat die ganze Welt zu einer Bühne des Handelns gemacht – weit mehr als dies im 20. Jahrhundert der Fall war. Alles ist eng miteinander verflochten. Aber die im letzten Viertel des 20. Jahrhunderts vereinbarten europäischen Prinzipien waren nicht weltweit gültig, auch nicht in Bezug auf Grenzen.

Wie dem auch sei, das alte System hat aufgehört zu funktionieren und was wir im Jahr 2022 erleben, zeigt, wie das Problem der Grenzziehungen auf sehr klassische Weise zurückgekehrt ist.

Der schlaue Kompromiss aus den 1970er Jahren, Taiwan anzuerkennen, ohne es anzuerkennen, konnte nur funktionieren, weil es einen klaren Interessenausgleich gab. Aber dieses Arrangement des Ausgleichs ist zusammengebrochen und das Problem ist auf eine gefährliche Art und Weise in den Vordergrund gerückt – mit einer eklatanten Mehrdeutigkeit bei der Interpretation des politischen und rechtlichen Status dieses für China äußerst wichtigen Territoriums.

Schon heute wird – wenn auch noch hinter vorgehaltener Hand – nach einer neuen Sicherheitskonferenz im Stil von Helsinki gerufen. Es sei an der Zeit, sich auf neue Regeln zu einigen. Die Idee liegt auf der Hand, scheint aber im Moment nicht realistisch, weil die bisherigen Vereinbarungen von Helsinki den Status quo nicht hergestellt, sondern fixiert haben.

Derzeit gibt es nichts, was einer Lösung bedarf – alles ist noch im Fluss. Helsinki umfasste einen großen geopolitischen Raum – den Euroatlantik –, aber trotz allem einen begrenzten. Jetzt ist der Ort des Geschehens die ganze Welt und es gibt so viele Akteure mit unterschiedlichen Interessen, dass es nicht einmal methodisch klar ist, wie man sie alle berücksichtigen soll.

Die 1975 gegründete KSZE – später in OSZE umbenannt – baute auf dem Prinzip internationaler Regulierungsinstitutionen auf, die in der damaligen Zeit ihre Blütezeit erlebten. Diese Institutionen sind jetzt jedoch alle im Niedergang begriffen und es kommen keine neuen hinzu. Und natürlich gab es damals den Wunsch nach Stabilisierung – heute ist davon nichts mehr zu spüren, der Fokus liegt auf der erzwungenen Erreichung der eigenen Ziele.

Die Schlussfolgerung jedoch bleibt einfach – es gibt keine Wundermittel. Die Welt befindet sich in einer gefährlichen Phase, die von allen wichtigen Akteuren äußerste Vorsicht und ein genaues Verständnis der Folgen ihres Handelns erfordert. Und auf absehbare Zeit wird es auch keine andere Form des internationalen Systems geben. Alle reden zwar darüber, aber handeln weiterhin so, wie es ihnen genehm ist. Der Groschen ist also noch nicht gefallen. Hoffen wir, dass dies geschieht, bevor es zu spät ist.

Übersetzt aus dem Englischen.

Fjodor Lukjanow ist Chefredakteur von Russia in Global Affairs, Vorsitzender des Präsidiums des Rates für Außen- und Verteidigungspolitik und Forschungsdirektor beim Internationalen Diskussionsclub “Waldai”.

Mehr zum Thema – Kissinger: “Wir stehen am Rande eines selbst verschuldeten Krieges mit Russland und China”



Source link

Tags: derdesdieeinemgefährlichenJahrhundertsnachOrdnungPunktWeltZusammenbruch
rtnews

rtnews

Related Posts

China macht USA für Verschärfung der Handelsspannungen verantwortlich
Deutschland

China macht USA für Verschärfung der Handelsspannungen verantwortlich

12/10/2025
1
Russland verschafft China am Himmel einen Vorteil gegenüber Amerika
Deutschland

Russland verschafft China am Himmel einen Vorteil gegenüber Amerika

12/10/2025
8
"Laufen für die Kunst": Tretjakow-Galerie lädt zum Kunst-Joggen nach der Ausstellung ein
Deutschland

"Laufen für die Kunst": Tretjakow-Galerie lädt zum Kunst-Joggen nach der Ausstellung ein

12/10/2025
2
Regierungsbericht: Immer mehr Arme – und reichere Reiche
Deutschland

Regierungsbericht: Immer mehr Arme – und reichere Reiche

11/10/2025
4
Eurobürokraten und der Traum vom russischen Geld
Deutschland

Eurobürokraten und der Traum vom russischen Geld

11/10/2025
4
Warum lässt sich Deutschland von Polen demütigen?
Deutschland

Warum lässt sich Deutschland von Polen demütigen?

11/10/2025
4
Next Post
Vitali Klitschko will Russen diskriminieren – mit EU-Einreisesperren

Vitali Klitschko will Russen diskriminieren – mit EU-Einreisesperren

Wird die Koreanische Halbinsel erneut wegen der Politik der Supermächte auseinandergerissen?

Wird die Koreanische Halbinsel erneut wegen der Politik der Supermächte auseinandergerissen?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • China macht USA für Verschärfung der Handelsspannungen verantwortlich
  • Russland verschafft China am Himmel einen Vorteil gegenüber Amerika
  • "Laufen für die Kunst": Tretjakow-Galerie lädt zum Kunst-Joggen nach der Ausstellung ein
  • Regierungsbericht: Immer mehr Arme – und reichere Reiche
  • Eurobürokraten und der Traum vom russischen Geld

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?