No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Die weiche Macht des hartnäckigen Orbán

rtnews by rtnews
20/12/2023
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
8
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Ungarn und Serbien haben sich gemeinsam dafür eingesetzt, dass Bulgarien seine Entscheidung, Transitsteuern für russisches Gas in diese beiden Länder zu erheben, wieder zurücknimmt. Offensichtlich hatte sich Brüssel darum bemüht, Serbien wegen seiner Politik der Vermeidung von Russland-Sanktionen abzustrafen.

Von Marinko Učur

Nur zwei Monate nachdem Bulgarien Transitsteuern für russisches Gas nach Serbien und Ungarn eingeführt hatte, musste Sofia diese Erpressungsabsicht aufgeben. Am Montag wurde diese Entscheidung auf einer Sitzung der dortigen Regierung ausgesetzt. Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán hatte ein “Ass aus dem Ärmel” gezogen und Sofia mit einer Blockade für den Beitritt des Landes zum Schengen-Raum gedroht. In Serbien und Ungarn sind die Verbraucher erleichtert, weil russisches Gas weiterhin über die Pipeline “Balkan Stream”, einen Zweig des Systems “Turkish Stream”, ankommen wird.

Bekanntlich hatte Bulgarien kürzlich zusätzliche Steuern auf den Transit von russischem Gas durch sein Hoheitsgebiet eingeführt, etwa 10 Euro pro Megawattstunde. Diese Entscheidung verärgerte Budapest und Belgrad, die in einer gemeinsamen Erklärung Sofias Vorgehen als “feindlichen Schritt” bezeichneten. Obwohl der Beschluss des bulgarischen Parlaments am 13. Oktober in Kraft trat, fand er operativ keine Anwendung, da Ungarn eine Beschwerde bei der Europäischen Kommission einlegte. In Anbetracht des ungarischen Appells, aber auch der Bedrohung der europäischen Einheit, sprach Brüssel die einzig mögliche Empfehlung aus, nämlich dass Sofia seine Absicht aufgeben möge. Daraus lässt sich leicht schließen, dass Bulgarien dem Druck nachgegeben hat. Nachdem sich Premierminister Orbán gegen die Absicht seiner EU-Partner eingesetzt hatte, den Krieg in der Ukraine mit noch einmal 50 Milliarden Euro weiter zu finanzieren, zeigte er bei Entscheidungen, die sein Land betreffen, erneut seine weiche Macht und sein beneidenswertes Potenzial, politischen Druck auszuüben. Belgrad verschwendete auch keine Zeit, sondern wandte sich an die Europäische Energiegemeinschaft, deren Mitglied Serbien ist. Dieser Verband leitete schließlich die serbischen Bemerkungen und Befürchtungen an die Europäische Kommission weiter.

Energieexperten neigen dazu zu behaupten, Bulgariens Absicht, Transitsteuern einzuführen, sei unbedacht gewesen, “weil wir mit Erpressungen seitens bestimmter Verbündete von Aleksandar Vučić rechnen mussten.” Und damit spielten sie wohl auf Viktor Orbán, aber auch auf angeblich freundschaftliche Beziehungen Serbiens zu Österreich an.

Interessant ist, dass die Bulgaren mehrfach versucht hatten, ihre ungarischen Kollegen davon zu überzeugen, dass die Absicht, Steuern einzuführen, nicht gegen sie gerichtet sei. Es stellt sich jedoch die Frage, gegen wen die Steuern gerichtet waren. Die Antwort ist nicht schwer zu finden: Offensichtlich gegen Serbien, obwohl das offizielle Sofia das nirgendwo offen bekundet hat. Dennoch ist die Möglichkeit nicht ausgeschlossen, dass Bulgarien auf Anraten von jemandem aus der Europäischen Union versucht hat, Serbien seine Muskeln zu zeigen – wohl wegen des Bestrebens der serbischen Regierung, die Verhängung von Sanktionen gegen die Russische Föderation zu vermeiden.

Und dass es sich hierbei um einen versteckten Versuch Brüssels handelte, durch bestimmte EU-Mitglieder ein Signal an Belgrad zu senden, dass es an der Zeit sei, “aufzuhören, zwischen den Stühlen zu sitzen” und seine Außenpolitik an den Forderungen der europäischen Bürokraten auszurichten. Dank Ministerpräsident Viktor Orbán und seiner Regierung hatte diese Form der Erpressung keinen Erfolg, was die Regierung in Belgrad offenbar besonders zu schätzen weiß: Sie wies unlängst darauf hin, dass sich die Beziehungen zwischen Serbien und Ungarn auf einem historischen Höhepunkt befinden.

Was die bulgarische Regierungskoalition dazu bewogen hat, diese unpopulären Maßnahmen zu verabschieden und dann wieder aufzuheben, ist unklar. Viele bringen dies mit den Absichten des Balkanstaates in Verbindung, sich Brüssel als glaubwürdiger Partner für den Zugang zum Schengen-Raum zu empfehlen, da zahlreiche EU-Länder Zweifel an der Bereitschaft Bulgariens für den Beitritt zu diesem erlesenen Club geäußert haben. Im Zuge der militärischen Sonderoperation Russlands in der Ukraine konnte festgestellt werden, dass Serbien vollständig von russischem Gas abhängig war – von Gas also, das zuvor über einen anderen Korridor, über die Ukraine, Rumänien und Ungarn, geliefert wurde. Selbst heute kommen noch zwei Drittel des Gases aus Russland, über die Pipeline Turkish Stream, von der Ungarn und Serbien sich so viel erhoffen. Und deshalb hat man in Belgrad und Budapest die bulgarische Drohung auch als Alarmsignal ersten Ranges verstanden.

Mehr zum Thema – Orbán: Bei Angriff auf Gas-Pipeline würde Ungarn “in den Krieg ziehen”



Source link

Tags: desdiehartnäckigenMachtOrbánWeiche
rtnews

rtnews

Related Posts

Türkei stellt ihre erste Hyperschallrakete vor
Deutschland

Türkei stellt ihre erste Hyperschallrakete vor

23/07/2025
1
Internationale Energieagentur: Gaspreise in Europa bleiben mindestens bis Ende 2026 hoch
Deutschland

Internationale Energieagentur: Gaspreise in Europa bleiben mindestens bis Ende 2026 hoch

23/07/2025
0
Medien: Kämpfer des "Russischen Freiwilligenkorps" im Gebiet Charkow liquidiert
Deutschland

Medien: Kämpfer des "Russischen Freiwilligenkorps" im Gebiet Charkow liquidiert

23/07/2025
5
Blackwater-Gründer: USA passten in Lateinamerika nicht auf – unter Trump dürfte sich das ändern
Deutschland

Blackwater-Gründer: USA passten in Lateinamerika nicht auf – unter Trump dürfte sich das ändern

23/07/2025
0
Ukraine-Konflikt: Neue Verhandlungsrunde in Istanbul beginnt heute
Deutschland

Ukraine-Konflikt: Neue Verhandlungsrunde in Istanbul beginnt heute

23/07/2025
0
Wie russische Streitkräfte drei Patriot-Raketenabwehrsysteme auf einmal zerstörten
Deutschland

Wie russische Streitkräfte drei Patriot-Raketenabwehrsysteme auf einmal zerstörten

23/07/2025
10
Next Post
Nahost-Konflikt: Gaza wird von Israel mit Absicht unbewohnbar gemacht

Nahost-Konflikt: Gaza wird von Israel mit Absicht unbewohnbar gemacht

Mobilisierte Ukraine – Wozu sie noch fähig ist

Mobilisierte Ukraine – Wozu sie noch fähig ist

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Türkei stellt ihre erste Hyperschallrakete vor
  • Internationale Energieagentur: Gaspreise in Europa bleiben mindestens bis Ende 2026 hoch
  • Medien: Kämpfer des "Russischen Freiwilligenkorps" im Gebiet Charkow liquidiert
  • Blackwater-Gründer: USA passten in Lateinamerika nicht auf – unter Trump dürfte sich das ändern
  • Ukraine-Konflikt: Neue Verhandlungsrunde in Istanbul beginnt heute

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?