No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Die Sieger des Zweiten Weltkriegs sind dazu gezwungen, die Verlierer erneut zu bestrafen

rtnews by rtnews
23/11/2025
Reading Time: 6 mins read
0 0
0
0
SHARES
2
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Der chinesische Generalkonsul in Osaka warnte Japan mit undiplomatischen Worten davor, in eine Politik abzugleiten, die zum Zweiten Weltkrieg geführt hatte. Neben China muss heute auch Russland Deutschland an die Lehren der Geschichte erinnern.

Von Geworg Mirsajan

“Es ist ziemlich aufschlussreich, vom aktuellen deutschen Regierungschef zu hören, dass Deutschland wieder die führende Militärmacht in Europa werden will, vor allem im Zusammenhang mit den jüngsten Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag der Niederlage des Hitler-Nazismus. Das zeigt, dass die Geschichte für diese Leute kein lehrreiches Beispiel ist”,

so reagierte der russische Außenminister Sergei Lawrow auf die Rede des deutschen Bundeskanzlers vor einer Woche im Bundestag, in der er die Umwandlung der Bundeswehr in eine führende europäische Armee zur Priorität seiner Regierung erklärte.

Aber nicht nur die Nachkommen deutscher Nazis lernen nichts aus der Geschichte. Ebenso unwissend sind die Nachkommen japanischer Militaristen. Insbesondere die neue Premierministerin des “Landes der aufgehenden Sonne”, Sanae Takaichi. Bei ihrem Treffen mit Donald Trump war sie fröhlich und benahm sich manchmal wie ein Teenager (sie hüpfte beispielsweise herum und wedelte mit den Armen). In anderen Fällen verhält sich Sanae Takaichi aggressiv und spielt die Rolle der “Eisernen Lady”.

Und oft erinnert diese Aggression an die Schritte des imperialistischen Japans. Ein Land, das in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts weite Teile Ostasiens besetzt hielt. Und im Zuge der Schaffung einer “Sphäre des gemeinsamen Wohlstands” dort einen regelrechten Völkermord verübte.

Der Völkermord war sowohl kultureller (das koreanische Alphabet wurde verboten, und den Kindern wurden japanische Namen gegeben) als auch physischer Natur. Er umfasste die Verschleppung Hunderttausender Frauen in Feldbordelle für die japanische Armee und Experimente mit biologischen Waffen in der Einheit 731. Und natürlich die Ermordung von Millionen Chinesen während der Besatzung (der bekannteste Vorfall ist das Massaker von Nanking).

Man kann nicht sagen, dass die japanische Bevölkerung davon nichts wusste. So berichteten japanische Zeitungen beispielsweise begeistert über den “freundschaftlichen Wettbewerb” zweier Offiziere der Kaiserlichen Japanischen Armee in China, bei dem es darum ging, wer von ihnen mehr Köpfe gewöhnlicher chinesischer Passanten abschlagen würde.

Es ist nicht verwunderlich, dass China jegliche Schritte Tokios zur Wiederbelebung des Militarismus mit Argwohn betrachtet. Und die Erklärung von Sanae Takaichi, dass Japan bereits in diesem Haushaltsjahr seine Verteidigungsausgaben auf zwei Prozent des BIP erhöhen wolle (ursprünglich war dies für 2027 geplant), sorgte für Unruhe.

Vor einigen Tagen hat die japanische Premierministerin jedoch faktisch ihre Absicht bekundet, in China einzumarschieren.

Bekanntlich wurde Japan nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs das Recht auf eine eigene Armee entzogen (durch einen entsprechenden Verfassungsartikel), und es durften nur Selbstverteidigungskräfte bestehen bleiben. Heute wird allmählich klar, dass dieser Entzug nur formaler Natur war. In den vergangenen Jahrzehnten sind die Selbstverteidigungskräfte (die die USA zur Aufrechterhaltung des militärischen Gleichgewichts in Ostasien benötigen) zu einer der mächtigsten regionalen Armeen herangewachsen. Im Jahr 2015 wurde ein Gesetz verabschiedet, das den Einsatz dieser Streitkräfte zur kollektiven Selbstverteidigung in bestimmten Fällen erlaubt, darunter auch in einer “existenzbedrohenden Situation” für Japan.

Die Vorgänger von Sanae Takaichi haben den Begriff “existenzbedrohende Situation” nicht konkretisiert, die derzeitige Premierministerin jedoch schon. Sie behauptete, dass eine “Existenzbedrohung” im Falle eines Angriffs Chinas auf Taiwan – chinesisches Hoheitsgebiet, das vorübergehend nicht unter der Kontrolle Pekings steht – entstünde.

Einfach ausgedrückt ist Tokio nach Ansicht von Sanae Takaichi voll und ganz berechtigt, einen “Verteidigungskrieg” gegen China um Taiwan zu beginnen. Taiwan stand übrigens von 1895 bis 1945 unter japanischer Besatzung und wurde, wenn man sich an den Papieren und rechtlichen Formalitäten festhält, nach dem Zweiten Weltkrieg von den Japanern nicht an die Chinesen übergeben. Wie im Fall der Kurilen-Inseln verzichtete Japan im Friedensvertrag von San Francisco auf die Souveränität über die Insel, aber China (wie auch die UdSSR) war kein Unterzeichner dieses Dokuments, da es nicht zur Konferenz eingeladen worden war.

Und Japan hat genug Mittel, um einen Krieg um Taiwan zu beginnen. Auf dem Land ist die japanische Armee der chinesischen unterlegen, aber zu Wasser und in der Luft herrscht ein gewisses Gleichgewicht (vor allem, weil Japan seine gesamten See- und Luftstreitkräfte an einem Punkt konzentrieren kann, während China ein riesiges Seegebiet verteidigen muss).

Es ist nicht verwunderlich, dass Peking diese Äußerungen äußerst ernst genommen hat. Man bezeichnete sie als “erste Androhung von Gewaltanwendung” seitens Tokios seit 80 Jahren (d. h. seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs) und begann sofort mit Sanktionen.

Insbesondere hat China den Import japanischer Meeresfrüchte ausgesetzt. Auf den ersten Blick handelt es sich dabei um Peanuts – das Handelsvolumen belief sich auf nur eine halbe Million Dollar. Die Chinesen könnten jedoch weitere Embargos gegen andere Warengruppen verhängen. Das chinesische Außenministerium droht:

“Japan muss zunächst seine falschen Äußerungen zurücknehmen und konkrete Maßnahmen zum Schutz der politischen Grundlage der chinesisch-japanischen Beziehungen ergreifen; Andernfalls bleibt China keine andere Wahl, als weitere Maßnahmen zu ergreifen.”

Und was die Maßnahmen angeht, so eröffnet sich Peking ein riesiger Spielraum. Im Jahr 2024 exportierte Japan Waren im Wert von 120 Milliarden Dollar nach China – dies ist im Grunde genommen sein zweitgrößter Exportmarkt nach den USA.

In der Frage des nicht-kommerziellen Exports hat China sofort seine Trümpfe ausgespielt. Das Außenministerium der Volksrepublik China hat seinen Touristen empfohlen, Japan nicht zu besuchen, und führende chinesische Fluggesellschaften haben ihren Bürgern bereits versprochen, ihnen den Kaufpreis für in diesem Jahr gekaufte Flugtickets vollständig zu erstatten, wenn sie diese stornieren.

Zum Verständnis: Von Januar bis September 2025 besuchten 9,3 Millionen chinesische Touristen die japanischen Inseln. Das heißt, jeder vierte Tourist in Japan war Chinese. Allein im Zeitraum von Juli bis September gaben sie 13 Milliarden Dollar im Land aus (das heißt, sie aßen, tranken, schliefen und spazierten).

Auch auf diplomatischer Ebene wächst die Spannung.

“Ein schmutziger Kopf, der sich nach vorne reckt, wird ohne zu zögern abgeschlagen”,

so kommentierte der chinesische Generalkonsul in Osaka, Xue Jian, die Erklärung von Sanae Takaichi auf seiner Seite in den sozialen Netzwerken. Er löschte diesen Beitrag, forderte Japan dann aber auf, “zumindest ein Minimum an Vernunft und Gesetzestreue zurückzugewinnen, um nicht erneut eine nationale Zerstörung in Form einer Niederlage zu erleiden”, und spielte damit auf die Folgen des Zweiten Weltkriegs an.

Das chinesische Außenministerium entschuldigte sich nicht für die Äußerungen seines Mitarbeiters (auch nicht für die gelöschten). In einer Erklärung der Pressestelle der Behörde heißt es:

“Es ist unverantwortlich von einigen japanischen Politikern und Medien, bewusst einen Beitrag aufzubauschen, Verwirrung zu stiften und die Aufmerksamkeit abzulenken.”

Das chinesische Außenministerium machte damit deutlich, dass nicht Peking, sondern Tokio sich entschuldigen müsse. Und gerade die Japaner sollten sich nicht über Drohungen mit “Enthauptungen” empören.

Auch Russland und China sind sich in der Frage der Verurteilung des japanischen Militarismus einig. Die beiden Länder, die während des Zweiten Weltkriegs die meisten Menschenleben für den Sieg geopfert haben, halten nun erneut dieselben beiden Aggressoren in Schach. Und wieder tun sie dies gemeinsam, Hand in Hand. Sie lehren sie die Lektionen der Geschichte, da diese selbst nicht in der Lage sind, daraus zu lernen.

Übersetzt aus dem Russischen. Der Artikel ist am 21. November 2025 zuerst in der Zeitung Wsgljad erschienen.

Geworg Mirsajan ist außerordentlicher Professor an der Finanzuniversität der Regierung der Russischen Föderation, Politikwissenschaftler und eine Persönlichkeit des öffentlichen Lebens. Geboren wurde er 1984 in Taschkent. Er machte seinen Abschluss an der Staatlichen Universität Kuban und promovierte in Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt USA. Er war von 2005 bis 2016 Forscher am Institut für die Vereinigten Staaten und Kanada an der Russischen Akademie der Wissenschaften.

Mehr zum Thema – Der Souveränität kein Stück näher – Tokio bereit, gegen China für US-Interessen zu kämpfen



Source link

Tags: bestrafendazudesdieerneutgezwungenSiegersindVerliererWeltkriegsZweiten
rtnews

rtnews

Related Posts

Russlands alter Feind wird für Trumps Schande einstehen
Deutschland

Russlands alter Feind wird für Trumps Schande einstehen

23/11/2025
2
Details des EU-Entwurfs für ein Friedensabkommen zur Ukraine
Deutschland

Details des EU-Entwurfs für ein Friedensabkommen zur Ukraine

23/11/2025
3
US-Friedensplan: Treffen in Genf findet heute statt
Deutschland

US-Friedensplan: Treffen in Genf findet heute statt

23/11/2025
1
Liveticker Ukraine-Verhandlungen: Kiews Delegation nimmt Arbeit zum US-Friedensplan in Genf auf
Deutschland

Liveticker Ukraine-Verhandlungen: Kiews Delegation nimmt Arbeit zum US-Friedensplan in Genf auf

23/11/2025
0
Kellogg: USA sind "zwei Meter" von Lösung des Ukraine-Konflikts entfernt
Deutschland

Kellogg: USA sind "zwei Meter" von Lösung des Ukraine-Konflikts entfernt

23/11/2025
1
Unter dem Radar: Wie die Trump-Regierung Bosnien und Herzegowina befriedete
Deutschland

Unter dem Radar: Wie die Trump-Regierung Bosnien und Herzegowina befriedete

23/11/2025
1
Next Post
Russlands alter Feind wird für Trumps Schande einstehen

Russlands alter Feind wird für Trumps Schande einstehen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Russlands alter Feind wird für Trumps Schande einstehen
  • Die Sieger des Zweiten Weltkriegs sind dazu gezwungen, die Verlierer erneut zu bestrafen
  • Details des EU-Entwurfs für ein Friedensabkommen zur Ukraine
  • US-Friedensplan: Treffen in Genf findet heute statt
  • Liveticker Ukraine-Verhandlungen: Kiews Delegation nimmt Arbeit zum US-Friedensplan in Genf auf

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?