No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Die "regelbasierte Ordnung" am Beispiel der ukrainischen NATO-Ambitionen

rtnews by rtnews
13/07/2023
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
4
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Der kürzliche NATO-Gipfel in Vilnius war aus Sicht der Ukraine alles andere als ein Erfolg. Vor allem deshalb, weil die Hoffnungen Kiews auf einen baldigen Beitritt zur westlichen Militärallianz auch dieses Mal nicht erfüllt wurden. Das Vorgehen der NATO in dieser Frage offenbart, dass sie das osteuropäische Krisenland weiterhin instrumentalisiert – und dafür keine Verantwortung übernehmen will.

Von Alex Männer

Das vergangene Gipfeltreffen der nordatlantischen Militärallianz in der litauischen Hauptstadt Vilnius sollte aus Sicht der Ukraine ein voller Erfolg werden, endete jedoch mit einer bitteren Enttäuschung. Denn mit dem Ausbleiben einer Einladung der ehemaligen Sowjetrepublik in die NATO wurden die ukrainischen Hoffnungen auf einen baldigen Beitritt zum Bündnis ein weiteres Mal zutiefst erschüttert. So sieht die NATO-Perspektive Kiews auch nach diesem Gipfel keine Beitragszusage vor, stattdessen gibt es nur einen allgemeinen Fahrplan ohne jede zeitliche oder sonstige Festlegung.

Inoffiziell soll es sogar heißen, dass die Ukraine so lange nicht in die NATO aufgenommen wird, bis sie Russland besiegt hat. Das heißt: Die Ukraine wird wohl niemals Mitglied der Allianz werden, weil sie einfach nicht in der Lage ist, den Russen eine Kriegsniederlage zu versetzen.

Dies scheint die ukrainische Führung hart getroffen zu haben. Präsident Wladimir Selenskij warf der NATO deshalb sogar öffentlich “Schwäche” vor und forderte erneut Sicherheitsgarantien etwa in Form von Waffenlieferungen. Wobei er aufgrund seiner besonders dreisten Art einige der “westlichen Partner” offenkundig brüskierte und diesbezüglich eine medienwirksame Rüge von dem britischen Verteidigungsminister Ben Wallace bekam.

Auch der ukrainische Außenminister Dmitri Kuleba zeigte sich gekränkt. In einem Interview mit Radio Svoboda monierte er, dass es keine Klarheit darüber gebe, wie und von wem die Bedingungen für die künftige NATO-Mitgliedschaft der Ukraine formuliert werden sollten. “Das ist das Problem. Das heißt, wann werden die Bedingungen erfüllt sein? Was sind die Bedingungen? Von wem sollen sie formuliert werden? Wie lauten sie? Noch einmal: Unser Standpunkt ist, dass alle Bedingungen erfüllt sind, um die Ukraine einzuladen, NATO-Mitglied zu werden”, sagte der Minister.

Dabei sind die besagten Aufnahmebedingungen eigentlich kein Geheimnis und allgemein sehr gut bekannt. Dies gilt auch für die von der NATO formulierten Voraussetzungen zur Mitgliedschaft der Ukraine. Diese wurden von dem Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius als Reaktion auf die Kritik der Kiewer Führung in einem ARD-Interview übrigens sehr überzeugend verteidigt.

Dass Kuleba über diese Bedingungen durchaus informiert ist, ist wohl nicht zu bestreiten. Warum äußert er dann aber öffentlich Kritik in diesem Zusammenhang? Ist es eventuell so, dass der Außenamtschef andere “Voraussetzungen” gemeint hat, die nur in einem engen Kreis von NATO-Staatschefs formuliert wurden und der Öffentlichkeit nicht bekannt sind?

Womöglich entspricht der Umgang der NATO mit der Ukraine in dieser Angelegenheit einfach der von der westlichen Staaten erfundenen und von ihnen zunehmend propagierten “internationalen regelbasierten Ordnung”. Der genaue Inhalt dieses Konzepts ist zwar vage, und zwischen den einzelnen Auffassungen bestehen große Unterschiede. Wenn man jedoch von dem Verhalten diverser westlicher Staaten auf der internationalen Bühne ausgeht, dann scheint es bei dieser Ordnung – im Gegensatz zu dem im Rahmen der Vereinten Nationen geltenden internationalen System – keine klar definierten Regeln zu geben. Stattdessen werden die Regeln von dem Westen laufend geändert oder es werden einfach neue Regeln erfunden, wenn das Ganze nicht so gut läuft und das gewünschte Ergebnis ausbleibt. Unter anderen kann in den Beziehungen zwischen dem Westen und anderen Staaten im Rahmen dieser “regelbasierten Ordnung” ein gewisser Zustand der Unbestimmtheit herrschen, der je nach Sachlage neu interpretiert werden kann. Dadurch ist die westliche Politik an nichts gebunden und kann – falls notwendig – grundlegend geändert werden.

Dieser Ansatz ist in den Ukraine-NATO-Beziehungen daher ganz klar zu erkennen. Die NATO-Staaten hatten ihre Rhetorik hinsichtlich der ukrainischen Ambitionen und mit Blick auf die absolute Unterwerfung der Kiewer Führung den westlichen Interessen immer wieder so genutzt, dass in erster Linie ein bestimmtes Resultat für die Militärallianz selbst erreicht werden sollte. Zum Beispiel hat man die Beitrittshoffnungen der Ukraine im Vorfeld ihrer Großoffensive immer wieder gestärkt und mehrfach signalisiert, dass eine Aufnahme des Landes in das Bündnis im Grunde eine beschlossene Sache und praktisch nur eine Frage der Zeit ist. Allem Anschein nach sollte die Ukrainer damit für den “entscheidenden Kampf” motiviert werden. Als die Offensive dann aber plötzlich ins Stocken geriet und folglich scheiterte, wurden in Bezug auf eine mögliche NATO-Aufnahme zunehmend Zweifel in den westlichen Medien geäußert. Schon vor dem Treffen in Vilnius hatte man der Ukraine unmissverständlich klargemacht, dass ihr Beitritt zur NATO derzeit kein Thema ist, wobei die Gespräche in dieser Frage von den USA und Deutschland – und nicht wie üblich von Ungarn – blockiert wurden.

Diesbezüglich hatten Experten weltweit seit Jahren wiederholt darauf hingewiesen, dass die NATO-Aufnahme der Ukraine für den Westen in Wirklichkeit nicht erwünscht ist, da Washington, London und Co. dieses osteuropäische Krisenland von Anfang an und ausschließlich für ihre eigenen Interessen instrumentalisieren und dafür keine Verantwortung übernehmen wollten. Letzten Endes haben sie es auch geschafft und die Ukraine quasi in eine Privatarmee verwandelt, die im Stellvertreterkrieg des Westens gegen Russland eingesetzt wird und für die man keine Bündnisverpflichtung der NATO benötigt.

Mehr zum Thema – Selenskij “wütend”: Unangenehme Überraschung für die Ukraine beim NATO-Gipfel



Source link

Tags: BeispielderdieNATOAmbitionenOrdnungquotquotregelbasierteukrainischen
rtnews

rtnews

Related Posts

Luis Posada Carriles: Terrorist und Mörder im Auftrag der CIA
Deutschland

Luis Posada Carriles: Terrorist und Mörder im Auftrag der CIA

26/05/2025
1
Alte Fischernetze zum Drohnenfang? Dänemark und Schweden spenden für ukrainische Armee
Deutschland

Alte Fischernetze zum Drohnenfang? Dänemark und Schweden spenden für ukrainische Armee

26/05/2025
0
Bloomberg: Großbritannien und EU planen Kauf von US-Waffen für Ukraine
Deutschland

Bloomberg: Großbritannien und EU planen Kauf von US-Waffen für Ukraine

25/05/2025
0
Riesiger "Vogel" über der Sonne entdeckt
Deutschland

Riesiger "Vogel" über der Sonne entdeckt

25/05/2025
21
Wie Lanz und Precht stets einen Schritt vor der Wahrheit kehrtmachten – Zweiter Akt und die Moral
Deutschland

Wie Lanz und Precht stets einen Schritt vor der Wahrheit kehrtmachten – Zweiter Akt und die Moral

25/05/2025
2
Freiwillige Rückführung: Weißes Haus setzt Ukrainer mit Arabern auf eine Stufe
Deutschland

Freiwillige Rückführung: Weißes Haus setzt Ukrainer mit Arabern auf eine Stufe

25/05/2025
2
Next Post
Stellvertretender Minister für digitale Entwicklung Russlands wegen Korruptionsverdacht festgenommen

Stellvertretender Minister für digitale Entwicklung Russlands wegen Korruptionsverdacht festgenommen

Das IOC wird Russland und Weißrussland vorerst nicht zu den Olympischen Spielen 2024 einladen

Das IOC wird Russland und Weißrussland vorerst nicht zu den Olympischen Spielen 2024 einladen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Luis Posada Carriles: Terrorist und Mörder im Auftrag der CIA
  • Alte Fischernetze zum Drohnenfang? Dänemark und Schweden spenden für ukrainische Armee
  • Bloomberg: Großbritannien und EU planen Kauf von US-Waffen für Ukraine
  • Riesiger "Vogel" über der Sonne entdeckt
  • Wie Lanz und Precht stets einen Schritt vor der Wahrheit kehrtmachten – Zweiter Akt und die Moral

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?