No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Die Hauptthemen des EU-Gipfels: Selenskij und Einwanderung

rtnews by rtnews
10/02/2023
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
2
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Der zweitägige EU-Gipfel in Brüssel stand ganz im Zeichen des Auftritts des ukrainischen Präsidenten Wladimir Selenskij. Neben der Ukraine spielte aber noch das Thema Einwanderung eine wichtige Rolle. 2022 war die Zahl der illegalen EU-Grenzübertritte so hoch gewesen wie seit Jahren nicht mehr.

In Brüssel findet seit gestern ein EU-Gipfel statt, zu dem nach Aufenthalten in London und Paris auch der ukrainische Präsident Wladimir Selenskij angereist war. Vor dem Treffen mit den EU-Staats- und Regierungschefs hielt Selenskij im EU-Parlament eine Rede, in der er den Abgeordneten für die Unterstützung in diesem “totalen Krieg” dankte:

“Ich möchte Ihnen allen danken, die der Ukraine helfen, sie mit Waffen, mit Munition, mit Energieversorgung, mit Brennstoffen, mit den Tausenden von Dingen unterstützen, die wir in diesem totalen Krieg brauchen, ohne die wir nicht auskommen.”

Besonderen Dank sprach Selenskij Roberta Metsola, der Präsidentin des EU-Parlaments, für ihren Einsatz für den europäisch-ukrainischen Lebensstil aus. Metsola ist gegenüber möglichen Kampfjetlieferungen an die Ukraine, die Selenskij fordert, positiv eingestellt:

“Nun müssen die Staaten als nächsten Schritt erwägen, rasch weitreichende Systeme und Flugzeuge bereitzustellen.”

Auf dem EU-Gipfel wurde mehrere Pläne bekräftigt, mit denen die Ukraine in ihrem Krieg mit Russland unterstützt werden. So sei man bereit, die Sanktionen gegen Russland weiter zu verschärfen. Ebenso wurde bekräftigt, dass die Zukunft der Ukraine in der EU liege. Einen Zeitplan gibt es weiterhin nicht. Für das Jahr 2023 wurden weitere 500 Millionen Euro militärischer Hilfe und die Ausbildung von 30.000 Soldaten vorgesehen.

Illegale Einwanderung in die EU

Neben der Ukraine und Fragen zur wirtschaftlichen Lage der EU war der Schutz der EU-Außengrenzen ein Thema. In einer Erklärung bekräftigte die EU ihre Entschlossenheit, ihre Land- und Seeaußengrenzen wirksam zu kontrollieren. Für eine wirksamere Kontrolle der EU-Außengrenzen müsse die EU ihre Maßnahmen jedoch verstärken.

Hier gehe es darum, illegale Einreisen zu verhindern, den Druck auf die Grenzen zu verringern, Schleuser zu bekämpfen und mehr Abschiebungen durchzuführen. Eine Möglichkeit für wirksamere Abschiebungen wäre, dafür zu sorgen, dass entsprechende Entscheidungen eines Mitgliedsstaates in allen anderen gleichermaßen gültig sind.

Zudem brauche es eine einheitliche Rückkehr- und Rückübernahmepolitik, in deren Rahmen mehr Druck auf die Herkunftsländer ausgeübt werden müsse, die abgeschobenen Personen wieder aufzunehmen.

Am Freitagmorgen kündigte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zwei Pilotprojekte an. Das erste sieht vor, die Grenze zwischen dem EU-Land Bulgarien und der Türkei mit Fahrzeugen, Kameras, Straßen und Wachtürmen zu sichern. Beim zweiten Pilotprojekt geht es um die Registrierung von Migranten, ein schnelles Asylverfahren sowie Rückführungen an der Außengrenze.

Die Finanzierung von Grenzzäunen, die Österreich und Griechenland fordern, wird von der EU und Mitgliedsstaaten wie Deutschland und Luxemburg mit Verweis auf ihre angebliche Wirkungslosigkeit abgelehnt.

Dass Grenzbefestigungen sehr effektiv sein können, zeigt sich jedoch am Beispiel Polen, das an seiner Grenze zu Weißrussland einen 187 Kilometer langen Zaun errichtet hat. Von Januar bis November 2022 gelangten hier lediglich 14.900 Personen illegal über die Grenze. 2021 waren es knapp 40.000 gewesen.

“Größte Flüchtlingskrise seit dem Zweiten Weltkrieg”

Mitte Dezember betonte Ylva Johansson, EU-Kommissarin für Inneres in Brüssel: “Wir haben hier die größte Flüchtlingskrise seit dem Zweiten Weltkrieg.” Die EU-Grenzbehörde Frontex rechnet in ihrer Risikoanalyse für die Jahre bis 2032 damit, dass der Migrationsdruck weiter ansteigen wird.

2022 stieg die Zahl der Asylanträge im Vergleich zum Vorjahr um fast 50 Prozent auf 924.000. Hinzu kamen rund vier Millionen Ukrainer, die in der EU kein Asyl beantragen müssen.

Rund 280.000 irreguläre Einreisen registrierte Frontex im letzten Jahr, 77 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Hauptherkunftsländer der Asylsuchenden sind Syrien, Afghanistan, Pakistan und Ägypten.

Mehr zum Thema – Messerangriff von Brokstedt: Versäumnisse der Behörden kommen ans Licht



Source link

Tags: desdieEinwanderungEUGipfelsHauptthemenSelenskijund
rtnews

rtnews

Related Posts

Kiew richtet Abteilung für unfreundliche Länder im Außenministerium ein
Deutschland

Kiew richtet Abteilung für unfreundliche Länder im Außenministerium ein

08/07/2025
0
Zürich will Verbot von Geschlechtsumwandlungen bei Kindern
Deutschland

Zürich will Verbot von Geschlechtsumwandlungen bei Kindern

08/07/2025
0
Podoljaka: "20.000 ukrainische Kämpfer fliehen jeden Monat vor dieser Schinderei"
Deutschland

Podoljaka: "20.000 ukrainische Kämpfer fliehen jeden Monat vor dieser Schinderei"

08/07/2025
0
Financial Times: Europas größter Hafen bereitet sich auf Krieg gegen Russland vor
Deutschland

Financial Times: Europas größter Hafen bereitet sich auf Krieg gegen Russland vor

08/07/2025
0
Modi: "Indien wird nächstes Jahr BRICS in neuer Form definieren"
Deutschland

Modi: "Indien wird nächstes Jahr BRICS in neuer Form definieren"

08/07/2025
0
Fidan: Türkei wartet auf Kiews Antwort zu dritter Gesprächsrunde mit Moskau
Deutschland

Fidan: Türkei wartet auf Kiews Antwort zu dritter Gesprächsrunde mit Moskau

08/07/2025
1
Next Post
New York trägt immer noch Maske

New York trägt immer noch Maske

Studie: Jeder Dritte würde im Kriegsfall wie gewohnt weiterleben

Studie: Jeder Dritte würde im Kriegsfall wie gewohnt weiterleben

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Kiew richtet Abteilung für unfreundliche Länder im Außenministerium ein
  • Zürich will Verbot von Geschlechtsumwandlungen bei Kindern
  • Podoljaka: "20.000 ukrainische Kämpfer fliehen jeden Monat vor dieser Schinderei"
  • Financial Times: Europas größter Hafen bereitet sich auf Krieg gegen Russland vor
  • Modi: "Indien wird nächstes Jahr BRICS in neuer Form definieren"

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?