No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Die Grünen 2022: Erst Waffenlieferungen in Kriegsgebiete, jetzt Ölförderung im Wattenmeer

rtnews by rtnews
10/05/2022
Reading Time: 7 mins read
0 0
0
0
SHARES
24
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Als “bestes grünes Wahlergebnis in Schleswig-Holstein” kann das Wahlergebnis der Partei vom letzten Wochenende deklariert werden. Laut dem vorläufigen Endergebnis wurde sie mit 18,3 Prozent die zweitstärkste Kraft, dies entspricht einem Zuwachs von guten 5,4 Prozent. Auf der Webseite wurden als mögliche Gründe für die Zustimmung bei den Menschen in Schleswig-Holstein Folgende genannt:

“Klimaschutz, erneuerbare Energien und soziale Gerechtigkeit haben oberste Priorität. Und genau dafür sind wir Grüne der Garant in der Landesregierung in Schleswig-Holstein.”


Grünen-Vorsitzender Nouripour: “Wir werden immer Friedenspartei bleiben”

Der solide Zuspruch irritiert, ebenso die anscheinend hohen Zustimmungs- und Sympathiewerte für das Agieren der Partei im Ukraine-Krieg. Das Handelsblatt titelte Anfang Mai: “Habeck, Baerbock, Özdemir: Erstmals drei Grüne beliebteste Politiker in Deutschland”. Noch im Bundestagswahlkampf 2021 hieß es bei den bundesweiten Wahlkampfversprechen:

“Wir setzen uns für ein Exportverbot von Waffen und Rüstungsgütern an Diktaturen, menschenrechtsverachtende Regime und in Kriegsgebiete ein.”

Wir setzen uns für ein Exportverbot von Waffen und Rüstungsgütern an Diktaturen, menschenrechtsverachtende Regime und in Kriegsgebiete ein. Für Deutschland werden wir ein Rüstungsexportkontrollgesetz vorlegen. Das willst du auch? ???? Dann wähl GRÜN am 26. September! pic.twitter.com/sPkZ9ZhkkI

— BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (@Die_Gruenen) September 21, 2021

Die Forderungen und aggressiven Marschrouten der zurückliegenden Wochen klingen nun aus dem Parteibüro in Berlin weit entfernt von ehemals bekannten pazifistischen Grundsätzen, die auch nach außen hin von der Partei zumindest in der öffentlichen Darstellung gepflegt wurden.

Den Wählern in Schleswig-Holstein musste hinsichtlich des versprochenen Augenmerks auf Klimaschutz und erneuerbare Energien jedoch vor der Stimmabgabe bewusst gewesen sein, wo sie ihr Kreuz platzieren. In der Drucksache 19/3741 19 des schleswig-holsteinischen Landtags vom 11.03.2022 trägt der eingebrachte Antrag der Fraktionen von CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP den Titel “Energieversorgung sichern – Erdölförderung befristet gestatten.” Dazu heißt es:

“Der Landtag stellt fest, dass Deutschland bedauerlicherweise noch in hohem Maße von fossilen Energieträgern abhängig ist … In diesem Zusammenhang wird die Landesregierung gebeten, die vorübergehende Erweiterung der Erdölförderung über die Plattform Mittelplate im Rahmen der bestehenden Regelungen zu unterstützen.”

Dieser Antrag gelang nun in die Medien. Dabei geht es um die aktive Ölförderung im Naturpark Wattenmeer, das seit 2009 den Titel “Weltnaturerbe” trägt. Genauer gesagt geht es um den sieben Kilometer von der schleswig-holsteinischen Küste entfernt agierenden Erdölförderkonzern Wintershall Dea, der von der künstlichen Bohr- und Förderinsel Mittelplate seit nunmehr 32 Jahren einerseits das begehrte Öl fördert, aber auch dementsprechend von Umweltverbänden und bis dato auch den Grünen kritisiert und bekämpft wird.

Baustart für Flüssiggas-Terminal in Wilhelmshaven – Deutsche Umwelthilfe protestiert


Baustart für Flüssiggas-Terminal in Wilhelmshaven – Deutsche Umwelthilfe protestiert

Im Jahr 2016 titelte die TAZ: “Schleswig-Holsteins Umweltminister Robert Habeck will Öl-Probebohrungen im Wattenmeer untersagen.” Im Oktober 2019 hieß es zu dem regionalen Dauerthema: “Der Antrag des Ölkonzerns Wintershall Dea für eine zusätzliche Ölförderung im Nationalpark Wattenmeer hat ein altes Streitthema neu entfacht.” Die Süddeutsche Zeitung berichtete über Habecks Nachfolger:

“Umweltminister Jan Philipp Albrecht (Grüne) bleibt bei seiner Ablehnung. Er habe starke Zweifel, dass eine Genehmigung mit dem Nationalparkgesetz vereinbar sei, sagte Albrecht der Deutschen Presse-Agentur. Auf einem Landesparteitag der Grünen in Büsum bekräftigte er sein Nein am Samstag: Er lehne mehr Förderung als bislang ab.”

Ein von den Grünen in Auftrag gegebenes Gutachten kam zu dem Ergebnis:

“Da das neue Bewilligungsfeld vollständig in einem Nationalpark sowie in einem sogenannten FFH- und Vogel-Schutzgebiet liegt, würde sich das den Rohstoffgewinnungsinteressen widersprechen. Alles deute rechtlich darauf hin, dass die Argumente für eine Begrenzung der Ölbohrungen überwiegen.”

Im Juli des Jahres 2019 wurde zuvor bekannt, dass durch eine Leckage in einem Erdölbohrloch wohl schon seit Jahren über 200 Millionen Liter kontaminiertes Lagerstättenwasser ins Grundwasser gelangt war. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) informierte nun im Jahr 2022 vorab über aktuelle Statements der Parteien zur anstehenden Landtagswahl, mit dem Titel: “Neue Ölbohrungen im Wattenmeer? Positionen der Spitzenkandidaten und Spitzenkandidatinnen.”

Gegen “neue Ölbohrungen” positionierten sich die Kandidaten der SPD, der Linken und des Südschleswigschen Wählerverbands SSW (einer Minderheiten- und Regionalpartei), der bei den Wahlen 2022 2,4 Prozent zulegen konnte, um – von der Fünf-Prozent-Hürde ausgenommen – 5,7 Prozent zu erzielen.

Warum @Dwintershalldea seine Bohrpläne im Wattenmeer begraben muss: ⁰⁰- Bei Unfall Hunderttausende Tiere gefährdet⁰- Ausweitung der Ölförderung widerspricht Klimazielen⁰- Kein Beitrag zu Versorgungssicherheit – neue Förderung würde nur zu 0,1% des deut. Ölverbrauchs beitragen pic.twitter.com/0bX2aD2Gyd

— Deutsche Umwelthilfe (@Umwelthilfe) May 6, 2022

Die beiden Kandidatinnen der Grünen, Monika Heinold und Aminata Touré, gaben an, keine Probleme mit zukünftig erweiterten Ölbohrungen zu haben. Die Begründung lautete:

“Wir müssen angesichts des russischen Angriffskrieges in der Ukraine alle Möglichkeiten ausschöpfen, um fossile Importe aus Russland zu verringern. Die Suche nach alternativen Quellen bezieht auch die Mittelplate mit ein. […] Es wäre eine Vorbedingung, dass Wintershall DEA seinen Antrag mit einem festen früheren Ausstiegsdatum für die Plattform insgesamt verbindet.”

"Keine Angst vor Drittem Weltkrieg" – Habeck kritisiert Schwarzer, Walser und Co.


“Keine Angst vor Drittem Weltkrieg” – Habeck kritisiert Schwarzer, Walser und Co.

Die grüne Wählerklientel lernt und unterstützt damit nachweislich. Laut den neuen Ausrichtungen der Partei fördern massive Waffenlieferungen in Kriegsgebiete vermeintlich den Frieden. Riskante Ölförderungen in einem Weltnaturerbe, dem Wattenmeer, sichern “alternative Quellen” der Energieversorgung in Deutschland.

Hans-Ulrich Rösner, Leiter des WWF-Wattenmeerbüros in Husum, warnt bezugnehmend auf die neuesten Absichten einer voraussichtlich schwarz-grünen Landesregierung in Schleswig-Holstein: “Durch neue Bohrungen bekommen wir noch mehr Schiffsverkehr, es gibt mehr Lärm und Lichtverschmutzung und über allem schwebt immer das Risiko einer Havarie.” Die DUH kommentiert:

“In Zeiten der Klimakrise ist die Erschließung neuer Ölfelder kompletter Irrsinn und Schutzgebiete sollten im Jahr 2022 ohnehin tabu sein. Die Landesregierung reagiert hier im Panikmodus und zementiert damit die fossile Infrastruktur für die nächsten Jahrzehnte – ohne ein konkretes Ausstiegsdatum zu nennen.”

Die DUH prüft derzeit laut Informationen des Magazins Spiegel, ob “sie rechtlich gegen die Förderpläne vorgehen wird, und stützt sich dabei unter anderem auf das erwähnte Rechtsgutachten von 2020 – das von jenem Ministerium in Auftrag gegeben wurde, das nun für die Ölbohrungen ist”. Dabei würde jedoch die Zeit knapp, da “die Genehmigung bereits Ende Mai erfolgen könnte”, so der Spiegel.

Mehr zum Thema – Grüne verraten Friedenspolitik – Dokumentation eines Parteiaustritts

Source link

Tags: dieerstGRÜNENJetztKriegsgebieteÖlförderungWaffenlieferungenWattenmeer
rtnews

rtnews

Related Posts

Putins Pressekonferenz zum Abschluss der Staatsvisite in Tadschikistan – Wichtigste Thesen
Deutschland

Putins Pressekonferenz zum Abschluss der Staatsvisite in Tadschikistan – Wichtigste Thesen

11/10/2025
0
Um Konflikt mit USA zu beenden: Maduro soll Trump Zugang zu Venezuelas Bodenschätzen angeboten haben
Deutschland

Um Konflikt mit USA zu beenden: Maduro soll Trump Zugang zu Venezuelas Bodenschätzen angeboten haben

11/10/2025
0
"Gewöhnt euch an teuren Kaffee" - Branchenexperte prognostiziert langfristig hohe Preise
Deutschland

"Gewöhnt euch an teuren Kaffee" – Branchenexperte prognostiziert langfristig hohe Preise

11/10/2025
3
China bietet USA Billion bei Verzicht auf Krieg an
Deutschland

China bietet USA Billion bei Verzicht auf Krieg an

11/10/2025
1
Für Aufenthaltstitel: Russen kaufen wieder mehr Immobilien in der EU
Deutschland

Für Aufenthaltstitel: Russen kaufen wieder mehr Immobilien in der EU

11/10/2025
0
Während des Krieges erleben die Ukrainer nicht nur Unheil, sondern genießen das Leben
Deutschland

Während des Krieges erleben die Ukrainer nicht nur Unheil, sondern genießen das Leben

10/10/2025
7
Next Post
Bas fordert schnellen EU-Beitritt der Ukraine

Bas fordert schnellen EU-Beitritt der Ukraine

Britney Spears schmilzt – teilt Nacktbilder von sich in den sozialen Medien

Britney Spears schmilzt – teilt Nacktbilder von sich in den sozialen Medien

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Putins Pressekonferenz zum Abschluss der Staatsvisite in Tadschikistan – Wichtigste Thesen
  • Um Konflikt mit USA zu beenden: Maduro soll Trump Zugang zu Venezuelas Bodenschätzen angeboten haben
  • "Gewöhnt euch an teuren Kaffee" – Branchenexperte prognostiziert langfristig hohe Preise
  • China bietet USA Billion bei Verzicht auf Krieg an
  • Für Aufenthaltstitel: Russen kaufen wieder mehr Immobilien in der EU

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?