No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Die Europäische Union hat sich selbst zu einer großen Energiekrise verurteilt

rtnews by rtnews
22/10/2025
Reading Time: 5 mins read
0 0
0
0
SHARES
1
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Die Europäische Union ist fest entschlossen, auf russisches Gas zu verzichten, selbst wenn in der Ukraine Frieden einkehrt. Der Rat der EU hat einen Stufenplan für den Ausstieg innerhalb der nächsten zwei Jahre verabschiedet.

Von Olga Samofalowa

Der Rat der Europäischen Union (EU) hat die schrittweise Einstellung der Einfuhr von russischem Erdgas beschlossen. Außerdem wurde die Anforderung eingeführt, dass die Herkunft des Gases vor seiner Einfuhr in das Gebiet der EU-Länder nachgewiesen werden muss. Die neuen Maßnahmen treten am 1. Januar 2026 in Kraft.

Es ist jedoch eine Übergangsfrist bis zum 1. Januar 2028 vorgesehen. Die Gaslieferungen im Rahmen bestehender kurzfristiger Verträge sollen ab dem 17. Juni 2026 und langfristiger Verträge ab Januar 2028 eingestellt werden. Nach Schätzungen der Europäischen Kommission liefert Russland im Rahmen kurzfristiger Verträge etwa zwölf Milliarden Kubikmeter Gas und im Rahmen langfristiger Verträge 24 Milliarden Kubikmeter.

Während der Übergangsphase gelten für russisches Gas zusätzliche Bedingungen: Nun müssen Informationen über das Datum und die Laufzeit der Verträge, die Liefermengen und alle in den Verträgen vorgenommenen Änderungen bereitgestellt werden. Igor Juschkow, Experte der Finanzuniversität der russischen Regierung und des russischen Fonds für nationale Energiesicherheit, meint:

“Die neuen Anforderungen zielen darauf ab, Zugang zu Verträgen und mehr Informationen über Handelsdokumente zu erhalten. Dies ermöglicht es den Behörden, zu verstehen, wann ein Lieferverbot verhängt werden kann und wer anschließend überwacht werden muss, ob er den Kauf russischen Gases eingestellt hat oder nicht. Die EU möchte mehr Kontrolle über den europäischen Gasmarkt erlangen.”

Unter anderem könnte diese Überprüfung der Dokumente darauf abzielen, den Weiterverkauf russischen Gases durch Dritte zu verhindern. Juschkow sagt:

“So war es beispielsweise in Bulgarien. Das Land hat sich geweigert, direkt von Gazprom zu kaufen, bezieht sein Gas jedoch von verschiedenen Händlern, vor allem aus der Türkei. Im Grunde genommen handelt es sich um dasselbe russische Gas, aber es gelangt über Zwischenhändler nach Bulgarien. Um dies zu verhindern, wollen die Europäer die gesamte Lieferkette überwachen.”

Derzeit liefert Russland über die TurkStream-Pipeline jährlich 15 bis 17 Milliarden Kubikmeter Gas in die EU. Wenn die EU diese Lieferungen verbietet, kann Russland dann weiterhin diese Mengen unter dem Deckmantel der Türkei verkaufen? Alexander Frolow, stellvertretender Generaldirektor des Instituts für Nationale Energie und Chefredakteur des Branchenmediums InfoTEK, erklärt:

“Die Türkei kann eine positive Rolle bei der Aufrechterhaltung der aktuellen Mengen an Pipelinegas im Westen spielen. Dazu wäre es jedoch wünschenswert, einen Gasumschlagplatz zu schaffen, der als neue Handelsplattform für den europäischen Gasmarkt dienen würde. Theoretisch könnte die Türkei die aus Russland kommenden Gasleitungen formal zur Versorgung des Binnenmarktes nutzen und die aus anderen Quellen bezogenen Mengen wieder exportieren. In diesem Fall stellt sich jedoch unweigerlich die Frage nach dem Preisunterschied zwischen importiertem und exportiertem Erdgas. Die europäischen Behörden werden im Allgemeinen bestrebt sein, russische Mengen von ihrem Markt fernzuhalten.”

Juschkow merkt jedoch an, dass die EU beim Reexport russischen Dieselkraftstoffs über die Türkei ein Auge zudrückt. Ankara versichert, dass es selbst russischen Diesel verbraucht und den Europäern seinen eigenen Diesel verkauft, der aus russischem Öl hergestellt wird. Und die EU ist mit dieser Situation zufrieden. Wird es beim Erdgas genauso sein? Juschkow meint:

“Es wird wahrscheinlich nicht gelingen, alle 15 bis 17 Milliarden Kubikmeter, die über die TurkStream-Pipeline geliefert werden, über die Türkei weiterzuverkaufen, aber es könnte möglich sein, einen Teil davon auf diese Weise unterzubringen. Die Frage ist, wie die Situation auf dem Markt zum Zeitpunkt der Einführung des offiziellen Verbots für langfristige Verträge aussehen wird, das für 2028 erwartet wird.”

Es gebe jedoch noch eine weitere Gefahr. Das ab dem 1. Januar 2026 geltende Verbot des Transits russischen Gases durch das Gebiet der EU könnte sich als Zeitbombe erweisen, da es bedeuten könnte, dass Ungarn und die Slowakei nicht erst 2028, sondern bereits 2026 von unserer Gasversorgung abgeschnitten werden, so der Experte. Alles werde davon abhängen, wie dies im offiziellen Dokument formuliert wird.

Was das russische Flüssiggas (LNG) betrifft, das aus dem Projekt Jamal LNG in viele europäische Länder – Frankreich, Belgien, Niederlande, Portugal, Spanien – geliefert wird, ist es schwieriger, Informationen zu Verträgen und Mengen zu finden. Denn Flüssiggas wird ursprünglich von Händlern und nicht vom Hersteller verkauft. Juschkow nennt als Beispiel TotalEnergies, das russisches Gas von Jamal LNG kauft und an verschiedene europäische Abnehmer weiterverkauft. Das Portfolio des Unternehmens umfasst jedoch nicht nur russisches Gas, sondern es kauft auch anderes LNG und hat eine große Anzahl von Abnehmern.

Für Russland ist der Schlag gegen LNG nicht so schmerzhaft wie gegen die Lieferungen über Pipelines. Juschkow erklärt:

“Erstens lässt sich LNG leicht auf alternative Märkte umleiten. Natürlich wird sich die Marge der Verkäufe von Jamal LNG dadurch verringern, da die Transportkosten steigen werden. Zweitens wird sich für den Staat praktisch nichts ändern, da es keine Ausfuhrzölle gibt und viele Steuern auf null gesetzt oder gesenkt wurden.”

Für die Lieferungen über Pipelines werde es jedoch Konsequenzen geben. Der Experte sagt:

“Wie schon in der Vergangenheit wird Gazprom nicht in der Lage sein, die gesamten Mengen an Pipelinegas umzuleiten, sondern muss die Gasförderung drosseln. Darunter leiden werden die Dividenden, darunter auch die Einnahmen des Staates als Aktionär. Der Staat wird außerdem die Ausfuhrzölle aus dem Gasverkauf verlieren.”

Dabei pumpen alle anderen Gaslieferanten der EU bereits mit maximaler Kapazität, sodass russisches Pipelinegas durch LNG ersetzt werden muss, fügt der Experte hinzu. Das bedeutet, dass die Europäer noch stärker von LNG und vom Wettbewerb mit dem asiatischen Markt um LNG abhängig werden. Denn das produzierte LNG könne sowohl nach Europa als auch nach Asien geliefert werden und werde an den Käufer gehen, der mehr bezahlt.

Europa rechnet mit einer Reihe von Inbetriebnahmen neuer LNG-Anlagen in den USA, Katar und Australien ab 2028. Wenn die EU den Prozess jedoch beschleunigt und die Lieferungen nach Ungarn und in die Slowakei bereits im nächsten Jahr einstellt, ist es laut Juschkow fraglich, ob die neuen LNG-Mengen rechtzeitig auf den Weltmarkt gelangen werden. All dies schaffe in jedem Fall die Voraussetzungen für einen Preisanstieg und ein Anhalten der hohen Preise.

Europa verliert einen zuverlässigen Gaslieferanten, der in den kommenden Jahren für eine Erholung der Nachfrage sorgen könnte. Aus Sicht der Europäischen Kommission ist der Verzicht auf russisches Gas jedoch nur ein erster Schritt, um Gas aus der Energieversorgung insgesamt zu verbannen. Die Bedingungen des Grünen Deals sehen vor, dass bis 2050 vollständig auf fossile Energieträger verzichtet wird. Frolow stellt fest, dass diese Pläne grundsätzlich nicht realisierbar seien. Die Europäische Union untergrabe damit ihre Energiesicherheit und lege den Grundstein für neue Energiekrisen.

Übersetzt aus dem Russischen. Der Artikel ist zuerst am 21. Oktober 2025 auf der Website der Zeitung Wsgljad erschienen.

Olga Samofalowa ist Wirtschaftsanalystin bei der Zeitung Wsgljad.

Mehr zum Thema – Bericht: USA lehnen Beschlagnahmung russischer Vermögenswerte ab



Source link

Tags: dieeinerEnergiekriseeuropäischegroßenhatselbstsichUnionverurteilt
rtnews

rtnews

Related Posts

Ex-Mossad-Agent: Gazastreifen mit israelischer False-Flag-Aktion endgültig "säubern"
Deutschland

Ex-Mossad-Agent: Gazastreifen mit israelischer False-Flag-Aktion endgültig "säubern"

22/10/2025
0
Dummheit in Gesetz gegossen: EU verbietet den Bezug von russischem Öl und Gas
Deutschland

Dummheit in Gesetz gegossen: EU verbietet den Bezug von russischem Öl und Gas

22/10/2025
4
Louvre-Einbruch: Experten zweifeln an Rückkehr gestohlener Museumsstücke
Deutschland

Louvre-Einbruch: Experten zweifeln an Rückkehr gestohlener Museumsstücke

21/10/2025
0
Elektronische Patientenakte: Falsche Diagnosen mit schwerwiegenden Folgen für Versicherte
Deutschland

Elektronische Patientenakte: Falsche Diagnosen mit schwerwiegenden Folgen für Versicherte

21/10/2025
11
EU-Parlament beschließt europaweiten Führerscheinentzug
Deutschland

EU-Parlament beschließt europaweiten Führerscheinentzug

21/10/2025
8
Moskau widerspricht Trump: Russische Öllieferungen nach Indien werden fortgesetzt
Deutschland

Moskau widerspricht Trump: Russische Öllieferungen nach Indien werden fortgesetzt

21/10/2025
1
Next Post
Dummheit in Gesetz gegossen: EU verbietet den Bezug von russischem Öl und Gas

Dummheit in Gesetz gegossen: EU verbietet den Bezug von russischem Öl und Gas

Ex-Mossad-Agent: Gazastreifen mit israelischer False-Flag-Aktion endgültig "säubern"

Ex-Mossad-Agent: Gazastreifen mit israelischer False-Flag-Aktion endgültig "säubern"

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Ex-Mossad-Agent: Gazastreifen mit israelischer False-Flag-Aktion endgültig "säubern"
  • Dummheit in Gesetz gegossen: EU verbietet den Bezug von russischem Öl und Gas
  • Die Europäische Union hat sich selbst zu einer großen Energiekrise verurteilt
  • Louvre-Einbruch: Experten zweifeln an Rückkehr gestohlener Museumsstücke
  • Elektronische Patientenakte: Falsche Diagnosen mit schwerwiegenden Folgen für Versicherte

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?