No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Die EU und der Westbalkan – Traum und Wirklichkeit

rtnews by rtnews
13/11/2023
Reading Time: 5 mins read
0 0
0
0
SHARES
9
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Die Europäische Kommission veröffentlichte einen Bericht über die Fortschritte der Länder des Westbalkans auf dem Weg zur Mitgliedschaft in der Europäischen Union. Doch was genau steckt dahinter?

Von Marinko Učur 

Der soeben veröffentlichte Bericht der Europäischen Kommission über die Fortschritte der Länder des Westbalkans auf dem Weg zur Mitgliedschaft in der Europäischen Union brachte den Eurofanatikern – von denen es immer weniger gibt – eine gewisse Ermutigung und bei den Euroskeptikern steigerte er das Misstrauen gegenüber diesem Projekt.

Alles in allem betrachtet Brüssel die Balkanstaaten weiterhin als potenzielle Beitrittskandidaten, enthält sich jedoch, zu prognostizieren, wann die Erweiterung erfolgen könnte. Die mögliche Kandidatur ist offenbar ein Köder für Leichtgläubige.

Bis zu acht Länder stehen derzeit als offizielle Kandidaten auf der “Warteliste”: Serbien, die Türkei, Nordmazedonien, Albanien, Montenegro, Moldau, Bosnien und Herzegowina und seit Kurzem auch die Ukraine. Georgien und das selbst ernannte Kosovo* haben bislang nicht einmal einen solchen Status erzielt, daher ist es eine Illusion, über die Zukunft Europas zu sprechen, in einer Zeit, in der diese auch für die Mitgliedsländer ungewiss ist.

Montenegro, Nordmazedonien und Serbien erhielten vor mehr als zehn Jahren den Kandidatenstatus, was einen großen Schritt auf dem Weg zum EU-Beitritt bedeutete, doch seitdem “treten” diese drei Länder in schwierigen und teilweise erpressenden Beitrittsverhandlungen praktisch “auf der Stelle”.

In ihrem am 8. November veröffentlichten Jahresbericht, der als wichtigstes Dokument zum Überblick des Erfüllungsstatus der Voraussetzungen für die Mitgliedschaft gilt, gab die Europäische Kommission Serbien bezogen auf die Unabhängigkeit der Justiz und die Rechtsstaatlichkeit schlechte Noten. Erneut wurde die Tatsache hervorgehoben, dass “Belgrad weiterhin vermeidet, Sanktionen gegen die Russische Föderation zu verhängen”.

Neben seinen Bestrebungen zur Mitgliedschaft in der Europäischen Union, als einem strategischen Ziel, wird Serbien kritisiert, weil es weiterhin Handelsabkommen mit China und anderen Ländern abschließt, die angeblich den Brüsseler Normen widersprechen. Es wird auch betont, dass die Beziehungen zu Kosovo*, das Serbien als Teil seines Territoriums betrachtet, von entscheidender Bedeutung für den europäischen Weg des Landes bleiben, wobei die Fortsetzung des Dialogs zwischen Belgrad und Pristina weiterhin entschlossen gefordert wird.

Allerdings erhielt auch Serbien die Note “bestanden”, und zwar in Bezug auf die kürzlich verabschiedeten Gesetze über die Information der Öffentlichkeit und über elektronischen Medien. In einem sehr ausführlichen Bericht geht die Europäische Kommission davon aus, dass die neuen Mediengesetze in Serbien die Unabhängigkeit der Regulierungsbehörde für elektronische Medien stärken werden.

Im Gegensatz zum letzten Jahr, als der Bericht einen Rückschritt festgestellt hatte, erhielt der diesjährige Bericht mit den dargelegten Anmerkungen eine positive Note im Bereich “Heranführung an die EU-Außenpolitik”. Gelobt wird Serbien auch für seinen Umgang mit der Migrationspolitik und den Flüchtlingswellen auf der “Balkanroute”.

In Montenegro, das sich als führend bei der Eröffnung und dem Abschluss von Verhandlungsanforderungen sieht, wird der jüngste EU-Bericht im Hinblick auf frühere Erwartungen als Fortschritt angesehen. Allerdings wird nirgendwo darauf hingewiesen, dass dieses Land aufgrund der latenten Regierungskrise und Korruptionsskandale rund um den Namen des ehemaligen Präsidenten Milo Đukanović im Vergleich zu anderen Ländern einen Schritt nach vorn gemacht hat.

Daher klingt die Position der Europäischen Kommission für dieses Land mahnend: “Korruption, einschließlich Korruption auf hoher Ebene, bleibt eine Frage, die Anlass zur Sorge gibt und in vielen Bereichen vorherrscht, einschließlich staatlicher Strukturen. Montenegro hat seinen rechtlichen und strategischen Rahmen für die Korruptionsprävention und -bekämpfung im Einklang mit dem Besitzstand der EU sowie europäischen und internationalen Normen nur unzureichend verbessert”, wird es in dem Bericht hervorgehoben.

Bosnien und Herzegowina (BiH) wird von der Europäischen Kommission eine Empfehlung für die Aufnahme von Verhandlungen über eine Mitgliedschaft in der Europäischen Union erhalten, muss jedoch zunächst das erforderliche Maß an Beitrittskriterien erfüllen.

Mit anderen Worten wird in dem Bericht darauf hingewiesen, dass “BiH Ergebnisse vorweisen muss, um Verhandlungen mit der Europäischen Union aufnehmen zu können”. Dieses Land erhielt erst Ende letzten Jahres den Kandidatenstatus, obwohl es die ihm gesetzten Prioritäten nicht erfüllt hatte. Die Europäische Union, geleitet von geopolitischen Gründen in der Welt, “hat bei Bosnien und Herzegowina ein Auge zugedrückt”, obwohl diese Gebietskörperschaft, die durch das Friedensabkommen von Dayton geschaffen wurde, den Kandidatenstatus de facto nicht verdient.

In der Bewertung der Europäischen Kommission heißt es weiter, dass die Behörden und Parteien der Republika Srpska eine neutrale Position zur russischen Aggression gegen die Ukraine befürworteten, “die Übereinstimmung dieses Landes mit EU-Erklärungen infrage stellten und die vollständige Umsetzung restriktiver Maßnahmen gegen Russland behinderten”.

Das von den Vereinten Nationen und fünf EU-Mitgliedstaaten nicht anerkannte Kosovo* hat, wie die Europäische Kommission behauptet, “begrenzte Fortschritte” bei den Justizreformen, der Bekämpfung von Korruption und organisierter Kriminalität erzielt. Es wird auch angegeben, dass sich die Beziehungen zwischen der albanischen Regierung in Pristina und der serbischen Gemeinschaft “erheblich verschlechtert” hätten. Davor habe Serbien eindringlich gewarnt und Brüssel und Washington aufgefordert, die Behörden von Pristina zur Einhaltung zuvor getroffener Vereinbarungen zu zwingen, insbesondere des Brüsseler Abkommens von 2013, das die Bildung einer Gemeinschaft der serbischen Gemeinden (USO) vorsehe.

Für Nordmazedonien heißt es in den Ausführungen der EU, dass es für das Land wichtig sei, das Tempo der Reformen beizubehalten und den Screening-Prozess zu nutzen, um sein Potenzial zur Beschleunigung von Reformen zu entfalten. Die EU “begrüßt die vollständige Anpassung Nordmazedoniens an die Außenpolitik der EU, speziell im Hinblick auf die Ukraine”. In Bezug auf Albanien heißt es, dass das Land zwar Entschlossenheit in der Kriminalitäts- und Korruptionsbekämpfung gezeigt habe, dass aber essenzielle Bereiche für die Verbesserung das Recht auf Eigentum, Medienfreiheit und Rechtsstaatlichkeit seien.

Lokale und einige Weltmedien kündigten die Möglichkeit an, dass die Ukraine nach einem beschleunigten Verfahren ebenfalls Verhandlungen aufnehmen wird, und höchstwahrscheinlich auch Moldau, was viele Länder der Europäischen Union ablehnten, und die völlige Abweichung von den zuvor proklamierten Normen für die Mitgliedschaft betonten.

Obwohl nicht klar ist, welche Fortschritte erkennbar sind und sich darin widerspiegeln, insbesondere im Hinblick auf die Gewissheit und den möglichen Zeitpunkt der EU-Erweiterung, sagen alle auf dem Balkan, dass der diesjährige Bericht “begrenzte Fortschritte” der Beitrittskandidatenländer hervorgehoben habe. Serbien gilt zusammen mit Montenegro als führend im Prozess der Beitrittsverhandlungen, hat jedoch seit 2021 aufgrund seiner anhaltenden Weigerung, Sanktionen gegen Russland zu verhängen, keinen Verhandlungscluster mehr eröffnet.

Mehr zum Thema – Die Brüche in der EU werden tiefer



Source link

Tags: derdieTRAUMundWestbalkanWirklichkeit
rtnews

rtnews

Related Posts

Medien: Was ist entscheidend für Patriot-Lieferungen an Ukraine?
Deutschland

Medien: Was ist entscheidend für Patriot-Lieferungen an Ukraine?

19/07/2025
2
Waffenkäufe: Kiew bekommt Frankreichs alten Groll gegen die USA zu spüren
Deutschland

Waffenkäufe: Kiew bekommt Frankreichs alten Groll gegen die USA zu spüren

19/07/2025
4
Trump droht Iran mit Zerstörung neuer Atomanlagen
Deutschland

Trump droht Iran mit Zerstörung neuer Atomanlagen

19/07/2025
2
Völkermord verhindert? – Israel löst das "Syrien-Problem" auf radikale Weise
Deutschland

Völkermord verhindert? – Israel löst das "Syrien-Problem" auf radikale Weise

19/07/2025
1
Mindestens 28 Tote beim Kentern eines Ausflugsboots in Vietnam
Deutschland

Mindestens 28 Tote beim Kentern eines Ausflugsboots in Vietnam

19/07/2025
1
Nicht alle Europäer wollen den US-amerikanischen Militär-Industrie-Komplex finanzieren
Deutschland

Nicht alle Europäer wollen den US-amerikanischen Militär-Industrie-Komplex finanzieren

19/07/2025
1
Next Post
Finnland verbietet Einreise aus Russland mit dem Fahrrad

Finnland verbietet Einreise aus Russland mit dem Fahrrad

Scholz offen für Verhandlungen mit Putin

Scholz offen für Verhandlungen mit Putin

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Medien: Was ist entscheidend für Patriot-Lieferungen an Ukraine?
  • Waffenkäufe: Kiew bekommt Frankreichs alten Groll gegen die USA zu spüren
  • Trump droht Iran mit Zerstörung neuer Atomanlagen
  • Völkermord verhindert? – Israel löst das "Syrien-Problem" auf radikale Weise
  • Mindestens 28 Tote beim Kentern eines Ausflugsboots in Vietnam

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?