No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Deutschlands Energiewende: Ohne Frankreichs Atomstrom geht es nicht

rtnews by rtnews
02/08/2025
Reading Time: 2 mins read
0 0
0
0
SHARES
11
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Nach dem Atomausstieg importiert Deutschland große Mengen an Strom aus Frankreich – überwiegend aus Kernkraft. Wetterabhängige Erneuerbare und fehlende Grundlastkraftwerke führen zu höheren Importen und steigenden Kosten, die Energiewende ist in einer strategischen Sackgasse.

Mit der Abschaltung der letzten drei Kernkraftwerke im April 2023 hat Deutschland einen energiepolitischen Kurs vollendet, der seit mehr als einem Jahrzehnt vorbereitet wurde. Die Reaktoren Isar 2, Emsland und Neckarwestheim 2 gingen vom Netz, womit die Ära der Atomkraft im Land offiziell endete. Insgesamt wurden seit 2003 sechzehn Großreaktoren stillgelegt, viele davon nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima 2011 vorzeitig.

Der Ausstieg war politisch gewollt und wurde von der Bundesregierung als konsequente Umsetzung der Energiewende präsentiert. Doch im europäischen Stromverbund haben sich die Kräfteverhältnisse verschoben. Deutschland ist inzwischen wieder Nettoimporteur – und bezieht einen erheblichen Teil seiner Importmengen ausgerechnet aus Frankreich, das über 56 Kernreaktoren verfügt.

Im ersten Halbjahr 2024 importierte Deutschland netto rund 11,2 Terawattstunden Strom, davon 6,3 Terawattstunden aus Frankreich. Das entspricht mehr als der Hälfte der gesamten Stromimporte. Für das erste Quartal 2025 lag der Nettoimport aus Frankreich bei 3,52 Terawattstunden – eine beachtliche Menge für einen so kurzen Zeitraum.

Die Abhängigkeit hat strukturelle Gründe: Wind- und Solaranlagen decken einen wachsenden Anteil des Strombedarfs, liefern jedoch ungleichmäßig. In windstillen oder sonnenarmen Phasen – insbesondere während der Wintermonate – müssen Lücken durch Importe oder fossile Kraftwerke geschlossen werden. Die CO₂-Bilanz der Energiewende wird dadurch belastet, da Kohle und Gas in windschwachen Zeiten vermehrt zum Einsatz kommen.

Industrievertreter beklagen zudem, dass der Strompreis in Deutschland durch diese Struktur doppelt belastet wird: einerseits durch den teuren Ausbau erneuerbarer Energien, andererseits durch Importkosten in Zeiten knapper Produktion. Die französische Kernenergie, nahezu emissionsfrei und grundlastfähig, verschafft dem Nachbarn Wettbewerbsvorteile – und sorgt in Deutschland für energiepolitische Debatten.

Deutschland lehnt Atomstrom im Inland kategorisch ab, verlässt sich im Krisenfall jedoch auf die Atomkraftwerke des Nachbarn. Die Versorgungssicherheit hängt damit in entscheidenden Momenten an einer Technologie, die politisch geächtet wurde.

Ob der Ausstieg langfristig tragfähig ist, bleibt offen. Die Energiewende funktioniert unter den aktuellen Bedingungen nicht autark. Ohne französischen Atomstrom müsste Deutschland in kritischen Phasen entweder mehr fossile Energie einsetzen oder Versorgungslücken riskieren.

Bundeskanzler Friedrich Merz verfolgt eine klare Linie in der Energiepolitik und lehnt die Wiederinbetriebnahme der Ostseepipeline Nord Stream 2 ab. Gleichzeitig sieht er in der Energieabhängigkeit von Frankreichs Kernkraft und dem Import von US-amerikanischem Flüssigerdgas (LNG) keine Sicherheitsrisiken.

Merz setzt auf eine diversifizierte Versorgung und betont die Bedeutung verlässlicher Partner in Europa und transatlantischer Kooperation. Die Trump-Ära mit ihren protektionistischen Zöllen wird von ihm als unbegründet zurückgewiesen, insbesondere im Hinblick auf die transatlantischen Energiebeziehungen.

Mehr zum Thema – Der neue Krieg gegen Russland (II): Europa zwischen Moral und Machtpolitik – Kalkulierte Provokation



Source link

Tags: AtomstromDeutschlandsEnergiewendeFrankreichsGehtnichtohne
rtnews

rtnews

Related Posts

Peskow: Brasilien unter starkem Wirtschaftsdruck aus den USA
Deutschland

Peskow: Brasilien unter starkem Wirtschaftsdruck aus den USA

07/09/2025
2
Japans Premierminister Ishiba kündigt Rücktritt an
Deutschland

Japans Premierminister Ishiba kündigt Rücktritt an

07/09/2025
2
Könnte auch "Kraft Sibiriens 2" gesprengt werden? Fox News-Topmoderator legt Idee nahe
Deutschland

Könnte auch "Kraft Sibiriens 2" gesprengt werden? Fox News-Topmoderator legt Idee nahe

07/09/2025
2
Nach Razzia bei Hyundai in Georgia: Südkorea verurteilt Massenverhaftung seiner Bürger in den USA
Deutschland

Nach Razzia bei Hyundai in Georgia: Südkorea verurteilt Massenverhaftung seiner Bürger in den USA

07/09/2025
2
EU plant dauerhaftes Verbot russischer Energie-Importe bis 2027
Deutschland

EU plant dauerhaftes Verbot russischer Energie-Importe bis 2027

07/09/2025
2
CDU-Vorsitzender Jens Spahn fordert Zugang zu britischen und französischen Atomwaffen
Deutschland

CDU-Vorsitzender Jens Spahn fordert Zugang zu britischen und französischen Atomwaffen

07/09/2025
1
Next Post
Der Europäische Gerichtshof, das Asylrecht und die Demokratie

Der Europäische Gerichtshof, das Asylrecht und die Demokratie

Böse Absicht oder Faux Pas? Republikaner werben mit Lada-Automodel für MAGA-Kampagne

Böse Absicht oder Faux Pas? Republikaner werben mit Lada-Automodel für MAGA-Kampagne

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Peskow: Brasilien unter starkem Wirtschaftsdruck aus den USA
  • Japans Premierminister Ishiba kündigt Rücktritt an
  • Könnte auch "Kraft Sibiriens 2" gesprengt werden? Fox News-Topmoderator legt Idee nahe
  • Nach Razzia bei Hyundai in Georgia: Südkorea verurteilt Massenverhaftung seiner Bürger in den USA
  • EU plant dauerhaftes Verbot russischer Energie-Importe bis 2027

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?