No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Deutschlands 9/11: Dieser Akt des Wirtschaftsterrors wird die Zukunft von ganz Europa verändern

rtnews by rtnews
22/09/2023
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
18
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Die Sabotage der Ostsee-Pipelines Nord Stream, die lange Zeit als Symbol der Energiesicherheit für Europas zentrale Wirtschaftsmacht Deutschland galten, wurde zum Auslöser einer massiven Krise. Und diese Krise hat gerade erst begonnen.

Von Russian Market 

Seit Jahren galten die Pipelines “Nord Stream” als der Inbegriff für Energiestabilität in Europas größter Volkswirtschaft. Deutschlands Industrie, die Haushalte und der “Wirtschaftsmotor” der EU sind stark auf einen ununterbrochenen Fluss russischer Energie angewiesen. Doch über Nacht löste eine plötzliche und unerwartete Zerstörung dieser lebenswichtigen Energieader Schockwellen durch ganz Deutschland aus und ließ das Land ungeschützt und verwundbar zurück.

Der Angriff auf diese Erdgasleitungen im vergangenen Jahr, der angeblich mit US-amerikanischer Beteiligung durchgeführt wurde, hat zu einem massiven Anstieg der Energiekosten in Deutschland geführt. Die deutsche Wirtschaft hat mit beispiellosen finanziellen Belastungen für Energieträger zu kämpfen, während die deutschen Verbraucher zusehen müssen, wie auch bei ihnen die Kosten für Strom und Gas in die Höhe schießen. Dies hat bereits zu zahlreichen Insolvenzen und erheblichen Arbeitsplatzverlusten geführt.

Aber das ist erst der Anfang. Zusätzlich zu den düsteren Konjunkturaussichten hat das ifo Institut, das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung in München, einen Rückgang der deutschen Wirtschaft um 0,4 Prozent für das Jahr 2023 vorausgesagt. Die Aussichten auf eine Erholung im zweiten Halbjahr sehen düster aus, angesichts eines nur begrenzten Booms des Dienstleistungssektors in dem Land nach der Pandemie. Während im dritten Quartal zwar noch mit einem Rückgang des BIP um 0,2 Prozent gerechnet wird, ist eine voll entfaltete Rezession jedoch noch nicht in Sicht.

Nichtsdestotrotz bleiben die wirtschaftlichen Herausforderungen für Deutschland bestehen. Die wirtschaftliche Stagnation des Landes hielt sich auch im zweiten Quartal 2023 hartnäckig und konnte sich nicht von der vorangegangenen Winterrezession erholen. Dadurch geriet Deutschland in die Position als eine der fragilsten unter den großen Volkswirtschaften der Welt. Diese Stagnation im zweiten Quartal steht im Einklang mit früheren Prognosen und deutet auf einen Rückgang des bereinigten BIP um 0,2 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres hin. Deutschland, der wichtigste Wirtschaftsmotor Europas, sieht sich düsteren wirtschaftlichen Aussichten gegenüber angesichts solcher Faktoren wie einer geschwächten Kaufkraft, weniger Industrieaufträge, einer Verlangsamung der chinesischen Konjunktur und der Auswirkungen einer aggressiven Straffung der EZB-Geldpolitik. Während einige auf einen Wiederaufschwung zum Jahresende hoffen, deuten Prognosen vielmehr darauf hin, dass Deutschland aufgrund dieser anhaltenden Herausforderungen im Laufe des Jahres 2023 hinter den großen Volkswirtschaften der Eurozone zurückbleiben könnte.

Die energieintensiven Sektoren Deutschlands, insbesondere das verarbeitende Gewerbe und die Automobilproduktion, haben bisher die Hauptlast der Sabotage der Pipelines zu spüren bekommen. Diese Industrien bilden jedoch das Fundament der deutschen Wirtschaftsmacht, und jegliche Störung von deren Geschäftstätigkeit hat weitreichende Folgen. Einige Unternehmen denken bereits darüber nach, ihre Produktionsstätten in energiestabilere Regionen der Welt zu verlagern. In all dem sind die Parallelen zum 9/11 verblüffend. Die Terroranschläge vom 11. September 2001 erschütterten die US-Wirtschaft und lösten eine Rezession sowie eine grundlegende Neubewertung der nationalen Sicherheit und der wirtschaftlichen Widerstandsfähigkeit aus. Und ganz ähnlich hat die Sabotage von Nord Stream die Abhängigkeit Deutschlands von einer einzigen Energiequelle offengelegt.

Dieser Unterwasser-Vorfall hat zudem die Beziehungen Deutschlands zu den Vereinigten Staaten von Amerika belastet. Der Vorwurf einer US-Beteiligung hat zu Spannungen zwischen diesen langjährigen Verbündeten geführt, während Russland jegliche Beteiligung an der Sabotage vehement bestreitet. Dieser diplomatische Aspekt ergänzt die ohnehin schon arge Situation durch eine weitere Ebene der Komplexität.

Die umfassenderen Auswirkungen einer Deindustrialisierung Deutschlands mit seiner zunehmend älter werdenden Bevölkerung zeichnen sich ab und werfen einen Schatten auf die Wirtschaftskraft und Wettbewerbsfähigkeit der gesamten Europäischen Union. Diese doppelte Herausforderung droht die Vitalität der EU für die kommenden Jahre zu untergraben. Die schwindende technologische Leistungsfähigkeit Deutschlands, die sich insbesondere in den Schwierigkeiten auch im Sektor der Elektromobilität zeigt, unterstreicht die umfassendere Besorgnis über eine technologische Stagnation innerhalb der EU im Vergleich zu den USA. Auch sieht sich Deutschland bei der Bewältigung seiner Energiewende und seiner Investitionen in digitale Technologien mit Hindernissen konfrontiert. Die alternde Bevölkerung verschärft diese Herausforderungen, führt zu Spannungen zwischen den Generationen und belastet die industrielle Basis.

Diese Faktoren zusammen betrachtet zeichnen einen düsteren wirtschaftlichen Ausblick sowohl für Deutschland als auch im weiteren Sinne für die EU. Während die USA mit ihren eigenen Herausforderungen zu kämpfen haben, ist es unwahrscheinlich, dass sie sich im Jahr 2023 von der Weltwirtschaft abkoppeln. Im Gegensatz dazu muss sich die EU bereits mit Dingen auseinandersetzen, die der technischen Definition einer Rezession entsprechen. Während Deutschland mit den Folgen der Sabotage von Nord Stream zu kämpfen hat, wird es auch noch gezwungen, sich zentralen Fragen der Energiesicherheit und wirtschaftlichen Widerstandsfähigkeit zu stellen.

Kann das Land seine Energiequellen diversifizieren, um seine Abhängigkeit von russischer Energie zu verringern? Wird es wirklich erheblich in erneuerbare Energien und Infrastruktur investieren, um zukünftige Engpässe abzumildern? Und wie will Deutschland eigentlich im dem komplizierten diplomatischen Tango zwischen den Vereinigten Staaten und Russland navigieren?

Eine Tatsache bleibt unbestreitbar: Die Sabotage an Nord Stream wirkte wie ein Fanal für Deutschland und für die ganze Welt. Es hat die gegenseitigen Abhängigkeiten im globalen Energiemarktes unterstrichen und ebenso die Notwendigkeit, dass Nationen der Sicherheit und Resilienz im Energiebereich Priorität einräumen. So wie der 9/11 die Herangehensweise der USA an Fragen der nationalen Sicherheit für immer veränderte, hat dieses Ereignis in Europa das Potenzial, die Wirtschafts- und Energiepolitik Deutschlands in den kommenden Jahren völlig umzukrempeln.

Die vollen Auswirkungen dieser Sabotage auf die deutsche Wirtschaft bleiben abzuwarten. Aber eines ist sicher: Sie hat einen nationalen Dialog über Energiesicherheit, wirtschaftliche Stabilität und das komplexe Geflecht der internationalen Beziehungen initiiert. Die aus dieser Krise zu ziehenden Lehren werden wahrscheinlich weit über die Grenzen Deutschlands hinaus nachhallen und als deutliche Mahnung über die Zerbrechlichkeit moderner Volkswirtschaften in einer vernetzten Welt dienen.

Übersetzt aus dem Englischen.

Russian Market ist ein Projekt eines in Zürich ansässigen Finanzbloggers, Schweizer Journalisten und politischen Kommentators. Man kann ihm auf X unter @runews folgen.

Mehr zum Thema – Nord-Stream-Sabotage: Deutschland und der EU wurde eine Kriegserklärung ausgehändigt



Source link

Tags: AktdesDeutschlandsdiedieserEuropaganzverändernvonwirdWirtschaftsterrorsZukunft
rtnews

rtnews

Related Posts

Stahl-Branche schlägt Daueralarm – Hohe Energiepreise belasten
Deutschland

Stahl-Branche schlägt Daueralarm – Hohe Energiepreise belasten

19/07/2025
0
Am Rande des Abgrunds: Trumps Umgang mit Konflikten
Deutschland

Am Rande des Abgrunds: Trumps Umgang mit Konflikten

19/07/2025
1
Russland macht wichtigen Schritt zur Befreiung des Gebietes Saporoschje
Deutschland

Russland macht wichtigen Schritt zur Befreiung des Gebietes Saporoschje

19/07/2025
0
Putin und Erdoğan sprechen über die Ukraine und Syrien
Deutschland

Putin und Erdoğan sprechen über die Ukraine und Syrien

18/07/2025
1
Israelische Siedler töten US-Amerikaner – Trumps "America First"-Heuchelei entlarvt
Deutschland

Israelische Siedler töten US-Amerikaner – Trumps "America First"-Heuchelei entlarvt

18/07/2025
3
Ukraine schickt alte Männer an die Front
Deutschland

Ukraine schickt alte Männer an die Front

18/07/2025
7
Next Post
Laut US-Militärberaterin ist die Ukraine ein militärisches "Innovationslabor"

Laut US-Militärberaterin ist die Ukraine ein militärisches "Innovationslabor"

Moskau verzeichnet niedrigste Arbeitslosigkeit unter G20-Metropolen

Moskau verzeichnet niedrigste Arbeitslosigkeit unter G20-Metropolen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Stahl-Branche schlägt Daueralarm – Hohe Energiepreise belasten
  • Am Rande des Abgrunds: Trumps Umgang mit Konflikten
  • Russland macht wichtigen Schritt zur Befreiung des Gebietes Saporoschje
  • Putin und Erdoğan sprechen über die Ukraine und Syrien
  • Israelische Siedler töten US-Amerikaner – Trumps "America First"-Heuchelei entlarvt

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?