No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Deutschland: Armutsquote stieg im zweiten Pandemiejahr 2021 auf 16,6 Prozent

rtnews by rtnews
30/06/2022
Reading Time: 5 mins read
0 0
0
0
SHARES
5
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook
Der Paritätische Gesamtverband prognostiziert aufgrund der veröffentlichten Zahlen des Armutsberichts 2022: “Deutschland droht am unteren Rand auseinanderzubrechen”. Die Armut im Land zeige eine Dynamik wie seit der Wiedervereinigung nicht mehr erreicht. Die Prognosen für diesen Herbst bleiben düster.

Die Zahl der in Deutschland von Armut bedrohten Menschen hat in den zurückliegenden zwei Jahren während der Corona-Pandemie laut dem aktuellen Armutsbericht 2022 einen neuen Höchststand erreicht. Der Deutsche Paritätische Wohlfahrtsverband analysierte für seinen am Mittwoch in Berlin vorgestellten Jahresbericht die bereits im Mai bekannt gegebenen Daten des Statistischen Bundesamtes zur sogenannten Armutsgefährdungsquote.

Der Wert der Gesamtquote ist nach Angaben von Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbandes, demnach im vergangenen Jahr auf 16,6 Prozent gestiegen. Dies bedeutet, dass in Deutschland aktuell 13,8 Millionen Menschen unterhalb der entsprechenden offiziell festgelegten Grenze leben, das sind 600.000 Bürger mehr als noch vor der Pandemiezeit. Als “arm” werden in Deutschland alle jene Bürger bezeichnet, denen weniger als 60 Prozent des durchschnittlichen Einkommens in der Gesamtgesellschaft zur Verfügung stehen.

Laut dem nun veröffentlichten Bericht ist in den beiden ersten Jahren der Pandemie 2020 und 2021 die Armutsquote von 15,9 auf 16,6 Prozent gestiegen. Diese Zahlen stellen den stärksten Anstieg innerhalb von zwei Jahren dar, welcher bisher seit 1990 im Mikrozensus festzustellen war. Schneider fand auf der Pressekonferenz klare und aufrüttelnde Worte zur erfassten Realität:

“Die Befunde sind erschütternd, die wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie schlagen inzwischen voll durch. Noch nie wurde auf der Basis des amtlichen Mikrozensus ein höherer Wert gemessen und noch nie hat sich die Armut in jüngerer Zeit so rasant ausgebreitet wie während der Pandemie.”

In einem öffentlichen Twitter-Beitrag fragt Schneider ganz persönlich:

“Seit 15 Jahren bewegen sich die Armutszahlen fast ununterbrochen nach oben. Mit 13,8 Millionen waren es 2021 bereits 2 Millionen mehr Arme als noch 2006. Wieviele sollen es noch werden, bevor endlich etwas geschieht?”

Seit 15 Jahren bewegen sich die Armutszahlen fast ununterbrochen nach oben. Mit 13,8 Millionen waren es 2021 bereits 2 Millionen mehr Arme als noch 2006. Wieviele sollen es noch werden, bevor endlich etwas geschieht? #Armutsbericht#Armut#Mindestens600https://t.co/9YhTUpxSKT

— Ulrich Schneider (@UlrichSchneider) June 29, 2022

Für die einzelnen Bundesländer lauten die berechneten Werte einer drohenden Armutsgefährdung folgendermaßen (Seite 7):

  • Bayern – 12,6 Prozent
  • Baden-Württemberg – 13,9 Prozent
  • Brandenburg – 14,5 Prozent
  • Schleswig-Holstein – 15 Prozent
  • Sachsen – 17,1 Prozent
  • Hamburg – 17,3 Prozent
  • Mecklenburg-Vorpommern – 18,1 Prozent
  • Hessen – 18,3 Prozent
  • Nordrhein-Westfalen – 18,7 Prozent
  • Thüringen – 18,9 Prozent
  • Sachsen-Anhalt – 19,5 Prozent
  • Berlin – 19,6 Prozent
  • Bremen – 28 Prozent

Laut Hauptgeschäftsführer Schneider auf der Pressekonferenz stellt das Ruhrgebiet mit 5,8 Millionen Einwohnern in Nordrhein-Westfalen als der größte Ballungsraum Deutschlands mit einer Armutsgefährdungsquote von 21,1 Prozent die “armutspolitische Problemregion Nummer 1” dar. Mehr als einer unter fünf Bewohnern dieser Region leben demzufolge dort in Armut.

Auffallend sei deutschlandweit ein ungewöhnlicher Zuwachs der Armut selbst unter Erwerbstätigen, insbesondere unter Selbständigen (von 9 auf 13,1 Prozent). Zählte die Mikrozensuserhebung 2019 unter den Erwerbstätigen insgesamt einen Anteil von 8 Prozent und unter den Selbständigen von 9 Prozent Armen, so kommt die “2020er Erhebung auf 8,7 Prozent bei den Erwerbstätigen und sogar 13 Prozent bei den Selbständigen”, zeigen die Berechnungen des Berichts. Anteilige “Armutshöchststände” sind beschämenderweise für dieses reiche Deutschland laut der Veröffentlichung unter Rentnern (17,9 Prozent) sowie Kindern und Jugendlichen (20,8 Prozent) zu verzeichnen.

Screenshot: Broschüre des Paritätischen Wohlfahrtsverbands zum Armutsbericht 2022

Der Paritätische Wohlfahrtsverband kritisiert das jüngste “Entlastungspaket” der Bundesregierung als “ungerecht und unzureichend”. So heißt es in der Presseerklärung.

“Die seit Herbst 2021 steigenden Lebenshaltungskosten führten zu einer dramatischen Vertiefung der Armut und verlangten entschlossene Hilfsmaßnahmen. Pandemie und Inflation treffen eben nicht alle gleich. Wir haben keinerlei Verständnis dafür, wenn die Bundesregierung wie mit der Gießkanne übers Land zieht, Unterstützung dort leistet, wo sie überhaupt nicht gebraucht wird und Hilfe dort nur völlig unzulänglich gestaltet, wo sie dringend erforderlich wäre.”

Nur zwei Milliarden Euro des insgesamt 29 Milliarden Euro schweren Entlastungspakets sind als gezielte Hilfen ausschließlich einkommensarmen Menschen zugekommen.”

Zum Thema der Erhöhung der Mindestlöhne in Deutschland heißt es in der Broschüre zum Armutsbericht an anderer Stelle:

“So wird die Inflation die Wohlstandsdisparitäten zwischen ärmeren und reicheren Haushalten wahrscheinlich noch einmal deutlich vertiefen. Der im Oktober auf 12 Euro ansteigende Mindestlohn wird angesichts der Tatsache, dass von ihm zwar rund 6,2 Millionen Erwerbstätige, aber darunter nur 1,4 Millionen Vollzeitbeschäftigte profitieren werden, voraussichtlich nur sehr begrenzten Einfluss auf die Armutsentwicklung haben.”

Als die wahrscheinlich “wirksamsten Hebel, schnell zu einer Entlastung unterer Einkommen zu gelangen”, nennt der Paritätische Wohlfahrtsverband die Elemente “Grundsicherung, Wohngeld und BAföG”. Von der neuen “Ampel”-Regierung fordert der Verband daher eine schnellstmögliche Anhebung der Regelsätze in der Grundsicherung. “Wenn unter Studierenden eine Armutsquote von 30 Prozent gegeben ist, aber nur 466.000 BAföG beziehen”, dann würden diese Daten auch hier einen dringend gebotenen Reformbedarf signalisieren. In der Broschüre lautet das Resümee zu diesem Thema:

“Nach unserer Auffassung darf das BAföG nicht unter dem Existenzminimum liegen, sondern muss analog zu Hartz IV schnellstmöglich angehoben werden.” 

Mittelfristig bedarf es daher “einer offensiven und problemlösenden Armutspolitik”, so die Forderung des Paritätischen Wohlfahrtsverbands an die Bundesregierung.

Mehr zum Thema – Der Krieg der schlechten Nachrichten





Source link

Tags: ArmutsquoteAUFDeutschlandPandemiejahrProzentstiegZweiten
rtnews

rtnews

Related Posts

Österreich: Europol zerschlägt Schlepper-Netzwerk
Deutschland

Österreich: Europol zerschlägt Schlepper-Netzwerk

14/05/2025
2
Trotz NATO-Hilfe: Estnische Marine scheitert beim Versuch, Tanker im Finnischen Meerbusen zu kapern
Deutschland

Trotz NATO-Hilfe: Estnische Marine scheitert beim Versuch, Tanker im Finnischen Meerbusen zu kapern

14/05/2025
1
USA werfen Kuba mangelnde Kooperation bei Terrorbekämpfung vor – Havanna kontert
Deutschland

USA werfen Kuba mangelnde Kooperation bei Terrorbekämpfung vor – Havanna kontert

14/05/2025
0
Moskau veröffentlicht Liste seiner Unterhändler in Istanbul: Delegation wird von Medinskij geführt
Deutschland

Moskau veröffentlicht Liste seiner Unterhändler in Istanbul: Delegation wird von Medinskij geführt

14/05/2025
1
Malaysias Premier besucht Russland: Kuala Lumpur will mit Moskau in allen Bereichen kooperieren
Deutschland

Malaysias Premier besucht Russland: Kuala Lumpur will mit Moskau in allen Bereichen kooperieren

14/05/2025
1
Selenskij behauptet: Verbot von Verhandlungen mit Russland gilt nicht für ihn
Deutschland

Selenskij behauptet: Verbot von Verhandlungen mit Russland gilt nicht für ihn

14/05/2025
4
Next Post
Verzweifelte Klimaaktivisten kleben in London ihre Hände auf ein Gemälde von Van Gogh, um gegen die globale Erwärmung zu protestieren

Verzweifelte Klimaaktivisten kleben in London ihre Hände auf ein Gemälde von Van Gogh, um gegen die globale Erwärmung zu protestieren

Bernie Ecclestone hält weiterhin viel von Putin: "Würde noch immer für ihn durchs Feuer gehen"

Bernie Ecclestone hält weiterhin viel von Putin: "Würde noch immer für ihn durchs Feuer gehen"

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Österreich: Europol zerschlägt Schlepper-Netzwerk
  • Trotz NATO-Hilfe: Estnische Marine scheitert beim Versuch, Tanker im Finnischen Meerbusen zu kapern
  • USA werfen Kuba mangelnde Kooperation bei Terrorbekämpfung vor – Havanna kontert
  • Moskau veröffentlicht Liste seiner Unterhändler in Istanbul: Delegation wird von Medinskij geführt
  • Malaysias Premier besucht Russland: Kuala Lumpur will mit Moskau in allen Bereichen kooperieren

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?