No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Deutsche Wirtschaft sieht Gefahr einer schleichenden Deindustrialisierung

rtnews by rtnews
29/12/2022
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
3
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Deutsche Wirtschaftsverbände und Gewerkschaften gehen mit Sorgen ins neue Jahr. Der Grund ist nicht nur die Lage an den Energiemärkten. Experten bemängeln auch zahlreiche bürokratische Hemmnisse, durch die der Standort Deutschland an Wettbewerbsfähigkeit verliert.

Die deutsche Wirtschaft sieht die zunehmende Gefahr einer schleichenden Deindustrialisierung in Deutschland – mit möglichen Folgen für viele Jobs. Die Nachrichtenagentur dpa hat mit Experten über die Aussichten des Standorts Deutschland gesprochen.

Der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Siegfried Russwurm, erklärte, dass die Bundesrepublik zahlreiche “Handicaps” habe und an Wettbewerbsfähigkeit verliere.

“Wir sind viel zu langsam, Stichwort Genehmigungspraxis. Die Unternehmenssteuern sind im internationalen Vergleich zu hoch.”

Es brauche mehr steuerliche Anreize für Investitionen in Deutschland, forderte Russwurm. Die Energiepreise seien mit Steuern und Abgaben überfrachtet.

“Das können wir uns nicht mehr leisten im globalen Wettbewerb. Die aktuelle Krise ist nicht nur eine kleine Konjunkturdelle.”

In der grünen und digitalen Transformation gebe es für die Bundesregierung immense Aufgaben zu erledigen. Der BDI-Präsident forderte die Umsetzung eines umfassenden Bürokratieentlastungsgesetzes.

Die Produktionsrückgänge in den energieintensiven Industrien in diesem Jahr seien ein Risiko für wichtige Wertschöpfungsketten, sagte Russwurm weiter. Durch den Krieg und die Lage an den Energiemärkten hätten sich die Standortbedingungen für diese Branchen dauerhaft verschlechtert.

“Wir haben viele Jahrzehnte gelernt, dass die Arbeitslosenquote ein guter Indikator ist, wie es unserer Wirtschaft geht. Und plötzlich gilt diese Regel nicht mehr, weil wir mehr als 400.000 Arbeitskräfte netto jedes Jahr verlieren.”

Aus dem Fachkräftemangel sei ein Arbeitskräftemangel geworden, so Russwurm. Es sei eine gefährliche Fehleinschätzung, aus vielen offenen Stellen und hoher Beschäftigung den Schluss zu ziehen, dass es der Industrie und dem Land gut gehe. Positive Ergebnismeldungen der letzten Zeit dürften nicht darüber hinwegtäuschen, dass viele Unternehmen ihre Gewinne vor allem in ihren Auslandsgesellschaften machten.

“Es ist heute schon so, dass international aktive deutsche Konzerne ihre neuen Produkte leider nicht in Deutschland entwickeln, sondern woanders, wegen strikter oder zu vieler Vorgaben hier.”

Der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) Peter Adrian warnte ebenfalls vor einer zunehmenden Verlagerung von Produktion ins Ausland. Eine Abwanderung von Industrieproduktion ins Ausland sei ein schleichender Prozess. Die deutsche Wirtschaft werde einen Strukturwandel erfahren.

“In Amerika betragen die Strompreise ein Fünftel dessen, was wir jetzt hier in Deutschland aufbringen. Beim Gas ist es derzeit ein Siebtel.”

Deutschland und die EU müssten bürokratische Hemmnisse beseitigen und Planungsverfahren beschleunigen, erklärte der DIHK-Präsident. In Deutschland machten Unternehmen häufig die Erfahrung, dass ihnen Steine in den Weg gelegt würden. Das sei für Deutschland ein großes Ansiedlungshemmnis.

Die Chefin des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) Yasmin Fahimi kündigte an, dass die Gewerkschaften die Fragen, wie wettbewerbsfähige Industrie-Strompreise sichergestellt werden könnten, im nächsten Jahr ganz vorne auf die Tagesordnung in den Gesprächen mit der Bundesregierung setzen werden.

“Je tiefer die Schnitte in die Wertschöpfungskette werden, je mehr Unternehmen der Wertschöpfungskette Deutschland verlassen, desto dramatischer wird der Dominoeffekt sein.”

Der Chef der Gewerkschaft IG BCE Michael Vassiliadis hatte eine rundum neu entwickelte Industriepolitik für Deutschland und Europa verlangt. Nur so ließen sich die nötigen Anreize für ökologisch tragfähige Investitionen sowie den Erhalt von Arbeitsplätzen schaffen und weitere Abwanderungen etwa nach China oder in die USA verhindern.

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hatte eine aktivere Industriepolitik Deutschlands und der EU angekündigt. Der Grünen-Politiker sagte Ende November auf einer Industriekonferenz, das nächste Jahr stehe im Zeichen der Industriepolitik. Ziel sei es, die Standortsicherheit auszubauen und den grundlegenden Wandel hin zu einer klimaneutralen und digitalen Wirtschaft voranzutreiben.

Mehr zum Thema – Wie das Geld zur größten Bedrohung der Menschheit geworden ist

(rt/dpa)



Source link

Tags: DeindustrialisierungDeutscheeinerGefahrschleichendensiehtwirtschaft
rtnews

rtnews

Related Posts

Bericht: Russland überholt Deutschland und belegt den fünften Platz bei der Bierproduktion
Deutschland

Bericht: Russland überholt Deutschland und belegt den fünften Platz bei der Bierproduktion

24/07/2025
1
Die Brigade Litauen – im Ernstfall unsichere Kantonisten?
Deutschland

Die Brigade Litauen – im Ernstfall unsichere Kantonisten?

24/07/2025
1
DGB-Umfrage: Acht Stunden sind genug
Deutschland

DGB-Umfrage: Acht Stunden sind genug

23/07/2025
4
Filmfestspiele Venedig: Jude Law spielt Putin in "Der Magier im Kreml"
Deutschland

Filmfestspiele Venedig: Jude Law spielt Putin in "Der Magier im Kreml"

23/07/2025
4
Russland verbietet "Internationale Bewegung der Satanisten"
Deutschland

Russland verbietet "Internationale Bewegung der Satanisten"

23/07/2025
3
Westen verliert Kampf gegen Korruption in der Ukraine
Deutschland

Westen verliert Kampf gegen Korruption in der Ukraine

23/07/2025
3
Next Post
Scott Ritter: US-Politik gegenüber der Ukraine ist "Verkörperung des Bösen"

Scott Ritter: US-Politik gegenüber der Ukraine ist "Verkörperung des Bösen"

Liveticker Ukraine-Krieg: Kadyrow fordert LGBT-Gegner weltweit zu Teilnahme an Sonderoperation auf

Liveticker Ukraine-Krieg: Kadyrow fordert LGBT-Gegner weltweit zu Teilnahme an Sonderoperation auf

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Bericht: Russland überholt Deutschland und belegt den fünften Platz bei der Bierproduktion
  • Die Brigade Litauen – im Ernstfall unsichere Kantonisten?
  • DGB-Umfrage: Acht Stunden sind genug
  • Filmfestspiele Venedig: Jude Law spielt Putin in "Der Magier im Kreml"
  • Russland verbietet "Internationale Bewegung der Satanisten"

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?