No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Deutsche Russland-Berichterstattung: Ina Ruck und das Backpulver

rtnews by rtnews
06/09/2023
Reading Time: 6 mins read
0 0
0
0
SHARES
23
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

An einem bizarren Tweet der ARD-Korrespondentin Ina Ruck zeigt sich die ganze Problematik der einseitigen, desinformierenden deutschen Berichterstattung aus und über Russland. Was eventuell als Witz gedacht war, entpuppt sich als für die deutsche Wirtschaft sehr teuer.

Von Gert Ewen Ungar

Es ist ein merkwürdiger Tweet, mit dem die ARD-Russland-Korrespondentin Ina Ruck eine noch merkwürdigere Diskussion auf dem Kurznachrichtendienst X angestoßen hat.

Guten Morgen aus dem Moskauer Supermarkt pic.twitter.com/i2oOGP8v8l

— Ina Ruck (@InaRuck) September 5, 2023

Ruck veröffentlichte das Bild einer Backpulverpackung und überschrieb den Beitrag mit “Guten Morgen aus dem Moskauer Supermarkt”. Nun hat Moskau mehr als einen Supermarkt, der Artikel ist irreführend gewählt, und ja, die Backpulverpackung sieht aus, als wäre sie von Dr. Oetker, aber es steht Dr. Baker drauf. 

Auf den Eingangstweet gibt es eine Vielzahl von Antworten. Die meisten bezeugen, wie gut die deutsche Propaganda funktioniert, die unter anderem von Ina Ruck produziert wird. Ein Kommentar rät gar zur Vorsicht beim Fotografieren. Der Nutzer glaubt, man könne dafür in ein Straflager kommen. 

Passen Sie auf mit dem Fotografieren im Supermarkt. Nicht, dass gleich das Straflager droht… man weiß ja nie 🫣

— SiM 🦥 (@simzwitschert) September 5, 2023

Nun ist Ruck der beste Beweis dafür, dass man in Russland ganz viel darf, ohne mit irgendwelchen Konsequenzen rechnen zu müssen. Ruck berichtet einseitig, bedient ein antirussisches Narrativ und verbreitet Fakes. Bisher kam sie damit davon, ohne negative Folgen tragen zu müssen. In Russland kann man ganz offenkundig den größten Blödsinn über Russland erzählen und es bleibt straffrei. 

Ein anderer User glaubt, der Rückzug ausländischer Marken soll in Russland durch Nachahmerprodukte ersetzt und vor den Bürgern irgendwie verborgen gehalten werden, damit sie nicht merken, in welchem Elend sie sich befinden. Qualitätsbacken ohne deutsche Qualitätsprodukte geht ebenso wenig wie Qualitätsnachrichten ohne deutschen Qualitätsjournalismus – glaubt man zumindest in Deutschland.

Alles wie immer. Wer nicht genau schaut, soll es am besten gar nicht merken.

— Wolfgang Wichmann (@Wolllvieh) September 5, 2023

Hinsichtlich des Tweets wären ganz viele Missverständnisse aufzudröseln. Was der Tweet allerdings gut zeigt ist, wie felsenfest die deutsche Propaganda in den deutschen Köpfen sitzt. Festzuhalten ist: In Deutschland wird man nicht adäquat über die Diskussion in Russland informiert. Die Ersetzung des Exports aus dem Ausland durch heimische Produkte ist in Russland ein ganz großes Thema. Die russische Regierung nimmt viel Geld in die Hand, um den Prozess zu fördern und zu beschleunigen. Das hat der russischen Wirtschaft einen regelrechten Schub versetzt.

🤔 Marken-Klau … wäre hierzulande justiziabel, nicht wahr …

— whywhatwhooooooo… (@cunis2) September 5, 2023

Viele Nutzer wittern Markenklau und rufen nach strafrechtlichen Konsequenzen. Der Russe klaut unsere Logos. Dem muss Einhalt geboten werden.

Schließlich gibt es auch Nutzer, die das Geheimnis um das Backpulver aufklären, das aussieht, als sei es von Dr. Oetker, aber anders heißt. Sie werfen den Kommentatoren und wohl auch Ruck mangelhafte Recherche vor. Da ist was dran. Aber der Auftrag von Ruck ist eben nicht, zu informieren und aufzuklären, sondern zu desinformieren und Klischees zu bedienen. 

Ein wenig Recherch, könnte einigen Kommentatoren … https://t.co/vYLpYoD1Vr

— Roman Mahr (@laufwerkm) September 5, 2023

Das Familienunternehmen Dr. Oetker hat sich aus Russland zurückgezogen. Zwei ehemalige Manager haben die Marke übernommen und führen sie unter dem Namen Dr. Baker weiter. Ein entsprechendes Werk befindet sich in der Stadt Belgorod. All diese Informationen enthält Ruck vor. Sie sind aber wichtig zur Einordnung.

Nein, es handelt sich nicht um ein Nachahmer-Produkt, auch nicht um Ideenklau. Das Unternehmen Dr. Oetker hat seine russischen Aktiva verkauft. Die Wertschöpfung findet jetzt in Russland statt und kommt auch nur Russland zugute. Das sind für Deutschland keine guten Nachrichten, zumal Dr. Oetker nicht das einzige Unternehmen ist, das auf Einnahmen aus Russland verzichtet. Ina Ruck macht einen Witz auf Deutschlands Kosten. Hohe Kosten. 

Neben den deutschen Autobauern hat sich auch der deutsche Chemie-Riese Henkel aus Russland zurückgezogen. Henkel hat sein Russlandgeschäft zunächst abgespalten und schließlich verkauft. Die Henkel-Werke in Russland werden inzwischen von der Firma Lab Industries betrieben, hinter der sich eine russische Finanzholding verbirgt. Die Produkte, die früher Persil, Pril, Schauma, Vernel und Fa hießen, haben ihre Namen behalten, sie werden jetzt nur in kyrillischen Buchstaben dargestellt. Am Verpackungsdesign hat sich nichts geändert. Wie auch bei Dr. Baker handelt es sich nicht um Ideenklau, sondern um eine vertragliche Vereinbarung. 

Auch bei den ehemaligen Henkel-Marken findet jetzt der gesamte Wertschöpfungsprozess in Russland und unter Ausschluss Deutschlands statt. Für den Henkel-Konzern, der stark im Russlandgeschäft investiert war, ein schmerzlicher Verlust. Henkel hat sich immerhin ein zehnjähriges Rückkaufsrecht gesichert und hofft vermutlich auf die Rückkehr rationalen Denkens in die deutsche Politik. Auf Vernunft mag man im Zusammenhang mit Deutschland ja schon gar nicht mehr hoffen. 

Ina Ruck folgt zwar ihrem Thread und liest mit, klärt aber nicht auf. Dass sie dem Geschehen folgt, macht ein weiterer Tweet von Ruck deutlich. Ein User ärgert sich über die Desinformation, die Ruck verbreitet und wird ausfallend. Einen Screenshot davon stellt sie online. Da habe sich jemand am Backpulver verschluckt, meint sie. 

Da hat sich einer am Backpulver verschluckt pic.twitter.com/gEq8eqXRUA

— Ina Ruck (@InaRuck) September 5, 2023

Die sich hinter ihrem Tweet verbergende Tragik für die deutsche Wirtschaft benennt sie weiterhin nicht. Dabei ist Deutschland wirtschaftlich aktuell nicht in einem Zustand, in dem man einfach mal so lapidar auf Einnahmen und Umsatz verzichten kann. Die deutsche Wirtschaft zeigt eine systemische Schwäche. Sie hat gerade ihr Geschäftsmodell verloren.

Einen zentralen Anteil daran haben die Russland-Sanktionen und das politische Drängen, deutsche Firmen sollen sich aus Russland zurückziehen. Auf die exportorientierte deutsche Wirtschaft hat das katastrophale Auswirkungen. Auf die russische dagegen kaum. Dr. Oetker heißt jetzt Dr. Baker, das war’s im Wesentlichen für Russland. Für Deutschland heißt es, Dr. Oetker hat sein Geschäft in Russland verloren. 

Ina Ruck bekommt für ihren Mut und die Qualität ihrer Berichterstattung dennoch viel Lob. Es sei guter Journalismus, glaubt eine Userin. Sie kennt es ja nicht anders, ist die wohl schlüssigste Erklärung für den einfältigen Tweet. 

Liebe Frau Ruck, vielen Dank für Ihre wichtige Arbeit. Guter Journalismus ist so wichtig! 😊

— ⓀⒶⓉⒽⒶ (@_kathaaa_) September 6, 2023

Denn es ist ein Trugschluss. Ina Ruck macht keinen Journalismus, sie bedient ein Narrativ, desinformiert und verbreitet Klischees, zum Teil rassistische. Das lässt sich sowohl an ihren Tweets als auch an jedem einzelnen ihrer Berichte aus und über Russland erkennen. 

Eigentlich ist der Auftrag Rucks und der ARD nicht Desinformation zu verbreiten, sondern ausgewogen und objektiv zu berichten. Dass sie das nicht tun, wäre nicht weiter schlimm, würde es nichts kosten. Die Deutschen bezahlen für die Desinformation aus Moskau allerdings jeden Monat einen recht hohen Betrag. Aber diese Feststellung eröffnet eine ganz andere Diskussion über die GEZ-Medien, die man vor allem in Deutschland führen muss. 

Mehr zum Thema – Respektlos und voller Schadenfreude – Der Absturz von Luna 25 in deutschen Medien





Source link

Tags: BackpulverdasDeutscheInaRückRusslandBerichterstattungund
rtnews

rtnews

Related Posts

Louvre-Einbruch: Experten zweifeln an Rückkehr gestohlener Museumsstücke
Deutschland

Louvre-Einbruch: Experten zweifeln an Rückkehr gestohlener Museumsstücke

21/10/2025
0
Elektronische Patientenakte: Falsche Diagnosen mit schwerwiegenden Folgen für Versicherte
Deutschland

Elektronische Patientenakte: Falsche Diagnosen mit schwerwiegenden Folgen für Versicherte

21/10/2025
6
EU-Parlament beschließt europaweiten Führerscheinentzug
Deutschland

EU-Parlament beschließt europaweiten Führerscheinentzug

21/10/2025
3
Moskau widerspricht Trump: Russische Öllieferungen nach Indien werden fortgesetzt
Deutschland

Moskau widerspricht Trump: Russische Öllieferungen nach Indien werden fortgesetzt

21/10/2025
1
Selenskij-Berater empfiehlt Ukrainern: Stromausfälle zum Meditieren nutzen
Deutschland

Selenskij-Berater empfiehlt Ukrainern: Stromausfälle zum Meditieren nutzen

21/10/2025
1
Gemeinsame Erklärung: EU-Spitze unterstützt Trumps Ukraineplan
Deutschland

Gemeinsame Erklärung: EU-Spitze unterstützt Trumps Ukraineplan

21/10/2025
5
Next Post
US-Außenminister Antony Blinken zu Besuch in Kiew

US-Außenminister Antony Blinken zu Besuch in Kiew

Oberstes britisches Gericht untersagt Unabhängigkeitsreferendum in Schottland

Kramatorsk 2.0? Offenbar ukrainische Rakete schlägt in einer Stadt des Donbass ein - 17 Tote

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Louvre-Einbruch: Experten zweifeln an Rückkehr gestohlener Museumsstücke
  • Elektronische Patientenakte: Falsche Diagnosen mit schwerwiegenden Folgen für Versicherte
  • EU-Parlament beschließt europaweiten Führerscheinentzug
  • Moskau widerspricht Trump: Russische Öllieferungen nach Indien werden fortgesetzt
  • Selenskij-Berater empfiehlt Ukrainern: Stromausfälle zum Meditieren nutzen

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?