No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

"Deutsche Flagge" weht bald wieder bei Sarajevo? – Bundeswehr soll wohl nach Bosnien-Herzegowina

rtnews by rtnews
10/06/2022
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
3
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Erst jüngst war Verteidigungsministerin Lambrecht zu Gesprächen in die bosnische Hauptstadt gereist. Ein neuer Einsatz deutscher Soldaten im Land soll auch Thema gewesen sein. Nun kündigte der Hohe Vertreter, der Deutsche Christian Schmidt, die Rückkehr der Bundeswehr nach Sarajevo an.

Seit rund zwei Jahren steckt Bosnien-Herzegowina in der wahrscheinlich größten politischen Krise seit dem Ende des Bürgerkrieges 1995. Die drei gleichberechtigten ethnischen Gruppen – bosnische Muslime, die sich seit Mitte der 1990er Jahre offiziell Bosniaken nennen, christlich-orthodoxe Serben und katholische Kroaten – machen jeweils eine andere Seite dafür verantwortlich.

Die bosnischen Kroaten pochen beispielsweise seit Monaten auf eine Wahlgesetzänderung, wodurch die Wahl eines Vertreters ihrer Ethnie gesichert werden soll, der demnach tatsächlich für ihre Interessen einstehen soll. Zurzeit fühlen sie sich wohl nicht richtig repräsentiert. Den Bosniaken werfen sie vor, ihre Anliegen zu blockieren. Alle drei Volksgruppen haben gemäß dem Friedensabkommen von Dayton jeweils einen Vertreter im Staatspräsidium.

Die bosniakische Seite wiederum wirft den serbischen Politikern im Land Ultra-Nationalismus und Separatismusbestrebungen vor, die zu einer Abspaltung des serbischen Landesteils führen sollen. Die bosnischen Serben derweil sehen die Existenz ihrer Entität – Republika Srpska – bedroht und werfen den Bosniaken ein Vorantreiben der Zentralisierung Bosnien-Herzegowinas vor, womit jene demnach als Mehrheitsvolk die Dominanz im Land hätten. Führende Politiker der Serben wie Milorad Dodik pochen zudem auf gute Beziehungen zu Russland und lehnen bislang offiziell einen Beitritt zur NATO ab.

Die Bosniaken ihrerseits sehen dadurch die Existenz des Gesamtstaates bedroht und verweisen stets auf “den böswilligen Einfluss” Moskaus, durch den eine Durchführung “notwendiger Reformen” verhindert werde, die letztlich zu einem EU- und NATO-Betritt führen sollen. Die Spannungen im Land hatten sich zuletzt – seit dem Beginn der russischen Militäroperation in der Ukraine – deutlich verschärft. Während die serbische Seite es ablehnte, sich den Sanktionen Brüssels gegen Moskau anzuschließen, befürchtete die bosniakische Seite vor allem eine vermehrte russische Einflussnahme.

Auch aus mehreren westlichen Ländern kam mit dem Beginn der russischen Invasion in der Ukraine die Mahnung, dass man nun andere Regionen in Europa nicht vernachlässigen sollte. Erst jüngst weilte Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht in Sarajavo und betonte vor Reportern: 

“Wir müssen dafür sorgen, dass diese Region stabil bleibt. Nur das ist die Gewährleistung dafür, dass eine Annäherung an NATO und EU möglich ist.”

Bei ihrem Besuch in der Hauptstadt Bosnien-Herzegowinas erwähnte sie auch, dass man in Berlin derzeit prüfe, ob angesichts einer verschlechterten Sicherheitslage erneut auch deutsche Soldaten in das Westbalkanland entsandt werden sollten, wohl im Rahmen der EU-Mission EUFOR Althea. Jene war im Jahr 2004 ins Leben gerufen worden, um die Sicherheit in Bosnien-Herzegowina und die Umsetzung des Friedensvertrags von Dayton zu überwachen. Seit November 2012 war Deutschland nicht mehr an der Mission beteiligt. Deutsche Soldaten waren zuvor im Land bei den von der NATO geführten Militärmissionen IFOR und SFOR dabei.

Der Gesamtstaat besteht aus der Serbenrepublik – Republika Srpska/RS – und der bosnisch-kroatischen Föderation (FBiH). Über die Einhaltung des Friedensvertrags wacht ein Beauftragter der internationalen Gemeinschaft, derzeit der Deutsche Christian Schmidt. Er hat viel Macht: kann Gesetze erlassen, Amtsträger absetzen oder neue Behörden schaffen. Schmidt hatte erst im Jahr 2021 sein Amt angetreten, doch die bosnischen Serben wollen das Amt des Hohen Repräsentanten, wie es offiziell heißt, abschaffen.

Nun kündigte der CSU-Politiker vor wenigen Tagen an, dass die deutschen Soldaten tatsächlich zurück nach Bosnien-Herzegowina zurückkehren werden. Laut Berichten lokaler Medien habe Schmidt bei einer Pressekonferenz auf die Frage eines Journalisten erklärt:

“Nächste Woche wird im Bundestag ein Antrag gestellt, der es ermöglichen wird, dass in Butmir die deutsche Flagge weht.”

Butmir ist ein multinationales Camp bei Sarajevo, das als EUFOR-Hauptquartier dient. Die letzten deutschen Soldaten hatten ihren Einsatz in Bosnien-Herzegowina im Herbst 2012 beendet – nach 17 Jahren. Dies war der erste große und bislang längste Auslandseinsatz der Bundeswehr. 

Erst vor wenigen Wochen hatte EUFOR seine Militärpräsenz in dem Balkanland mit weiteren 500 Soldaten aus Österreich, Slowakei, Rumänien und Bulgarien verstärkt. Dies wurde damit begründet, dass man kurz nach dem Beginn der russischen Militäroperation in der Ukraine befürchte, dass Moskau versuchen könnte, auch anderswo in Europa Vorfälle zu provozieren. Derzeit verfügt EUFOR über rund 1.100 Soldaten in Bosnien-Herzegowina.

Auch Schmidt betonte bei einer Pressekonferenz laut Medienberichten, dass die internationale Gemeinschaft zur Gewährleistung der Sicherheit der Menschen in Bosnien-Herzegowina beitragen müsse. Jene sei laut dem CSU-Politiker “durch die Militäroperation Russlands in der Ukraine gefährdet” und man wisse nicht, wie sich die Lage in der Zukunft weiterentwickle. 

Mehr zum Thema – Russischer Botschafter in Bosnien und Herzegowina bei der Nationalversammlung der Republik Srpska



Source link

Tags: baldbeiBosnienHerzegowinaBundeswehrFlaggequotnachquotdeutscheSarajevosollwehtwiederwohl
rtnews

rtnews

Related Posts

Habecks Wasserstoff-Pläne: geplatzte grüne Träume
Deutschland

Habecks Wasserstoff-Pläne: geplatzte grüne Träume

12/08/2025
0
26 EU-Staaten unterzeichnen proukrainische Erklärung - Orban verweigert Unterschrift
Deutschland

26 EU-Staaten unterzeichnen proukrainische Erklärung – Orban verweigert Unterschrift

12/08/2025
9
Nochmal 90 Tage: Trump verlängert Aufschub bei Strafzöllen auf Importe aus China
Deutschland

Nochmal 90 Tage: Trump verlängert Aufschub bei Strafzöllen auf Importe aus China

12/08/2025
0
China beginnt mit Umzingelungsübungen rund um Taiwan
Deutschland

Sonntagsumfrage: AfD überholt Union um zwei Prozentpunkte

12/08/2025
9
Experte über Alaska-Gipfel: Gemeinsame Rohstoffprojekte statt Ukraine-Konflikt?
Deutschland

Experte über Alaska-Gipfel: Gemeinsame Rohstoffprojekte statt Ukraine-Konflikt?

12/08/2025
1
Kaja Kallas: EU bereitet neue Sanktionen gegen Russland vor
Deutschland

Kaja Kallas: EU bereitet neue Sanktionen gegen Russland vor

12/08/2025
1
Next Post
Der chinesische General sagt dem US-Verteidigungsminister

Der chinesische General sagt dem US-Verteidigungsminister

Die Uvalde-Rob-Grundschule war aufgrund von Schüssen in der Gegend abgeriegelt – Angekündigte Schüler und Mitarbeiter waren in Sicherheit, bis der Lehrer die Tür öffnete

Weitere Beweise: Die Polizei hat die Schießerei auf Uvalde misshandelt, direkt aus dem Mund des Polizeichefs: „Die Leute werden fragen, warum wir so lange brauchen“

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Habecks Wasserstoff-Pläne: geplatzte grüne Träume
  • 26 EU-Staaten unterzeichnen proukrainische Erklärung – Orban verweigert Unterschrift
  • Nochmal 90 Tage: Trump verlängert Aufschub bei Strafzöllen auf Importe aus China
  • Sonntagsumfrage: AfD überholt Union um zwei Prozentpunkte
  • Experte über Alaska-Gipfel: Gemeinsame Rohstoffprojekte statt Ukraine-Konflikt?

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?