No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Der Westen stellt in der Ostsee die wichtigsten Schifffahrtsregeln in Frage

rtnews by rtnews
18/01/2025
Reading Time: 5 mins read
0 0
0
0
SHARES
9
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Russland kann nur dann eine Weltmacht bleiben, wenn es seine vollwertigen Möglichkeiten für den Seehandel verteidigt. Die Ereignisse in der Ostsee sind eine Herausforderung dieser Größenordnung. Der Westen versucht, Russlands maritime Handelswege mithilfe Skandinaviens und des Baltikums zu zerstören.

Von Andrei Kolesnik

Die “regelbasierte Weltordnung” hat einen neuen Riss bekommen. Der polnische Premierminister Donald Tusk erklärt:

“Wir werden gemeinsam an rechtlichen Möglichkeiten arbeiten, die es erlauben, Schiffe (in der Ostsee) zu kontrollieren, die sich außerhalb von Hoheitsgewässern befinden, und das ist jetzt das größte Problem.”

Das “gemeinsam” bezieht sich auf alle NATO-Länder in der Ostseeregion, das heißt das Baltikum, Skandinavien und Nordeuropa.

Aber wovon genau spricht Tusk? Was genau bezeichnet er als “das größte Problem”?

Er spricht von den Regeln der internationalen Schifffahrt, die sich über Hunderte von Jahren entwickelt haben. Darüber hinaus wurden diese Regeln einst vom Westen als einer Gemeinschaft, die große geografische Entdeckungen gemacht und die Weltmeere erschlossen hat, geschaffen und in der ganzen Welt verbreitet. Diese Regeln, die heute im Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen kodifiziert sind, werden als universell betrachtet und gelten überall auf der Welt, in Friedens- und Kriegszeiten.

Einer der wichtigsten Grundsätze des internationalen Seerechts lautet, dass das Meer jenseits der Zwölf-Meilen-Zone allen gehört – vorausgesetzt natürlich, es wird friedlich für die Handels- und Berufsschifffahrt genutzt. Dies ist im UN-Übereinkommen über die Hohe See verankert. Die Freiheit der Schifffahrt ist eine Grundvoraussetzung für den gesamten internationalen Handel und die internationalen Beziehungen auf unserem Planeten, der zu einem großen Teil von den Weltmeeren bedeckt ist. Niemand kann ein Handelsschiff in neutralen Gewässern ohne besondere, klar definierte Gründe (Verletzung der Gesetze eines Küstenstaates in dessen Hoheitsgewässern) aufhalten oder kontrollieren.

Jetzt macht die NATO deutlich, dass diese Regeln für alle gelten sollen, außer für Russland. Die NATO richtet dazu eine spezielle Ostsee-Patrouillenmission ein, die in der Ostsee patrouillieren soll.

Grund dafür ist das regelmäßige Unterbrechen von auf dem Meeresboden liegenden Kabeln, für das angeblich Russland verantwortlich sein soll. Dabei spielt es keine Rolle, dass die Beteiligung der verdächtigten Schiffe und ihrer Besatzungen in keiner Weise bewiesen ist. Oder dass die verdächtigten Schiffe nicht unter russischer Flagge segeln. Oder auch, dass Zehntausende solcher Kabel auf dem Meeresboden verlegt sind und es immer wieder zu Rissen kommt, denen niemand jemals viel Aufmerksamkeit geschenkt hat. Russland wurde mit dem schon bekannten westlichen Argument “highly likely” für alle derartigen Vorfälle, zumindest in der Ostsee, verantwortlich gemacht. Genauer gesagt, für alle Schiffe, die russische Häfen verlassen, unabhängig vom Heimathafen und den Flaggen, unter denen diese Schiffe segeln.

Jeder Versuch, ein russisches Handelsschiff in neutralen Gewässern festzuhalten, ist eine offene Kriegserklärung. Daher wird es natürlich keine derartigen Versuche auf Schiffen unter russischer Flagge geben. Es ist jedoch durchaus möglich, dass bereits in naher Zukunft alle anderen Handelsschiffe, die unter der Flagge anderer Staaten segeln, und vor allem solche, die russisches Erdöl transportieren, in der Ostsee festgehalten und durchsucht werden. Diese Schiffe werden vom Westen als “Schattenflotte” bezeichnet.

Aus Angst vor einem offenen militärischen Konflikt mit einer Atommacht nutzt die NATO die skandinavischen und baltischen Staaten als Sperrgebiet für russische Erdölexporte. Das ist ein Versuch, die russischen Seehandelsrouten durch die Ostsee zu zerschlagen. Unter Androhung von Verzögerungen, Durchsuchungen und Beschlagnahmungen sollen die Reedereien gezwungen werden, überhaupt nicht mehr in russische Häfen einzulaufen. Damit will man dem russischen Haushalt die Einnahmen aus dem Seeverkehr entziehen, den russischen Staat und jeden russischen Bürger ärmer machen.

Dabei hat der Westen zwei entscheidende Umstände erkannt. Erstens: Die Sanktionen gegen russische Erdölexporte greifen derzeit nicht. Russisches Öl wird erfolgreich an die Abnehmer geliefert, vor allem auf dem Seeweg, auch über die Ostsee.

Und da die Sanktionen nicht greifen, will die NATO die Ostsee für Tanker rein physisch blockieren. Mit militärischen Mitteln. Das einzige Hindernis, das dem entgegensteht, ist das Fehlen einer rechtlichen Grundlage. Zumindest eine Art Deckmantel, ein Feigenblatt, irgendetwas, das einem legitimen Grund für die Umgehung des internationalen Seerechts ähnelt. Bislang hat der Westen noch keinen solchen Vorwand gefunden.

Zweitens interessiert die “regelbasierte Weltordnung” im Westen schon niemanden wirklich. Auch interessiert sich niemand im Westen für die Konsequenzen, die ein Verstoß gegen internationale Seeverkehrsabkommen unweigerlich nach sich ziehen wird. Der Westen beruft sich gerne auf Präzedenzfälle – und jede gewaltsame Aktion in den neutralen Gewässern der Ostsee wird das gesamte System und die Tradition der rechtlichen Grundlagen des internationalen Seehandels zu Fall bringen.

Es gibt also de facto keine “Ordnung” und auch keine “Regeln” mehr. Es gibt nur noch Gewalt, und unter dem Gesichtspunkt der Sicherung der russischen Schifffahrt und des Handels vor allem militärische Gewalt.

Russland muss daher mit einer groß angelegten Erneuerung und Erweiterung der Baltischen Flotte beginnen. Korvetten und U-Boote fertigstellen, die Stützpunkte in Baltijsk und Kronstadt verstärken, die Luftverteidigung und Raketenabwehr ausbauen, insbesondere gegen Drohnen, einschließlich Überwasserdrohnen. Es bedarf einer Wiederbelebung der Marinefliegerei als Hauptschlagkraft der Flotte. Wir müssen uns auf die Errichtung von Minensperren gegen die kombinierte Flotte der NATO in der Ostsee vorbereiten. Und darauf, dass jedes Schiff, das zu Handelszwecken russische Häfen anläuft, möglicherweise von einem Militärkonvoi begleitet werden muss.

Russland wurde durch den Zugang zur Ostsee zu einer Weltmacht – er ist genau jenes “Fenster nach Europa”, das Peter der Große aufgestoßen hat. Katharina II. führte Russland auf die Krim und öffnete damit ein zweites “Fenster” über das Schwarze Meer. All dies waren Wege zum Atlantik. Unter Alexander III. gelang dem Russischen Reich mit dem Bau der Transsibirischen Eisenbahn der vollständige Zugang zum Pazifischen Ozean – sowohl im wirtschaftlichen als auch im militärischen Sinne. Heute kann Russland nur dann eine Weltmacht bleiben, wenn es seine vollwertigen Möglichkeiten für den Seehandel verteidigt. Und die Ereignisse in der Ostsee sind eine Herausforderung dieser Größenordnung.

Übersetzt aus dem Russischen. Der Artikel ist am 16. Januar 2025 zuerst auf der Webseite der Zeitung Wsgljad erschienen.

Andrei Kolesnik ist Veteran der Spezialeinheiten der russischen Seestreitkräfte und Abgeordneter der Staatsduma.

Mehr zum Thema – Eventin und Eagle S: Warum der Umgang mit den Tankern den gesamten Seehandel bedroht



Source link

Tags: derdieFrageOstseeSchifffahrtsregelnstelltWestenwichtigsten
rtnews

rtnews

Related Posts

Besuch in Saudi-Arabien: Trump will Einfluss Chinas in der Region eindämmen
Deutschland

Besuch in Saudi-Arabien: Trump will Einfluss Chinas in der Region eindämmen

11/05/2025
1
Putin hat die Welt erschüttert
Deutschland

Putin hat die Welt erschüttert

11/05/2025
10
Harsche Kritik für SPD-Chef Lars Klingbeil beim NRW-Landesparteitag
Deutschland

Harsche Kritik für SPD-Chef Lars Klingbeil beim NRW-Landesparteitag

11/05/2025
4
Ist der Dritte Weltkrieg unvermeidlich? Europa ist bereits auf ihn eingestellt
Deutschland

Ist der Dritte Weltkrieg unvermeidlich? Europa ist bereits auf ihn eingestellt

11/05/2025
1
Selenskij erklärt sich bereit, Putin zu persönlichen Gesprächen in der Türkei zu treffen
Deutschland

Selenskij erklärt sich bereit, Putin zu persönlichen Gesprächen in der Türkei zu treffen

11/05/2025
0
Denkbar schlechtester Start für Kanzler Merz – Wer beherbergt die Schlangen im Gras?
Deutschland

Denkbar schlechtester Start für Kanzler Merz – Wer beherbergt die Schlangen im Gras?

11/05/2025
11
Next Post
Russland sichert Rentenzahlungen für neue Regionen

Russland sichert Rentenzahlungen für neue Regionen

Iran: Einzeltäter tötet in Teheran zwei Justizbeamte des Obersten Gerichtshofs

Iran: Einzeltäter tötet in Teheran zwei Justizbeamte des Obersten Gerichtshofs

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Besuch in Saudi-Arabien: Trump will Einfluss Chinas in der Region eindämmen
  • Putin hat die Welt erschüttert
  • Harsche Kritik für SPD-Chef Lars Klingbeil beim NRW-Landesparteitag
  • Ist der Dritte Weltkrieg unvermeidlich? Europa ist bereits auf ihn eingestellt
  • Selenskij erklärt sich bereit, Putin zu persönlichen Gesprächen in der Türkei zu treffen

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?