No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Der Drang nach Osten – im kollektiven Gedächtnis der Europäer verankert

rtnews by rtnews
24/01/2023
Reading Time: 5 mins read
0 0
0
0
SHARES
9
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Josep Borrell hat in einer Rede einen Blick zurück auf die Geschichte der Kriege gegen Russland gezogen. Damit gesteht er sich ein, dass sich die EU auf einen schmachvollen Marsch an den Ort begibt, an dem schon Hunderttausende Franzosen und Millionen Deutsche den Tod gefunden hatten, meint Igor Karaulow.

Von Igor Karaulow

Josep Borrell, Chef der EU-Diplomatie, hat erneut etwas Interessantes und sogar Konzeptuelles gesagt. Möglicherweise hat er es gar nicht bemerkt, weil er viel redet und keine Zeit hat, alles im Voraus zu bedenken.

Seinem Aufruf zur Bewaffnung der Ukraine war er mit Worten vorausgeeilt, die diesem Aufruf ganz und gar nicht zu entsprechen scheinen. Darin steckt jedoch die große Wahrheit, die jedem Russen seit der Schulzeit bekannt ist:

“Russland ist ein riesiges Land, es ist gewohnt, bis zum Ende zu kämpfen, es ist gewohnt, fast zu verlieren und dann alles wiederherzustellen. Das haben sie mit Napoleon getan, und das haben sie mit Hitler getan.”

Hier sehen wir nicht nur das Eingeständnis, dass sich die EU auf einen schmachvollen Marsch an den Ort begibt, an dem schon Hunderttausende Franzosen und Millionen Deutsche den Tod gefunden hatten. Trotz der Jämmerlichkeit der Figur Borrells atmen hier die Rhythmen einer großen Geschichte. In der Tat wird ab einem bestimmten Zeitpunkt – offenbar ab demselben, als Russland begann, eine bedeutende globale Macht zu werden – der Konflikt zwischen einem vereinten Europa und Russland zu einem wiederkehrenden Ereignis und damit zu einem konstanten Phänomen der europäischen Geschichte.

Nun sind wir in der Lage zu beantworten, was ein geeintes Europa ist. Wie sich herausstellt, geht es nicht um die wirtschaftliche Integration oder die Solidarität der demokratischen Staaten. Ein geeintes Europa ist ein geopolitisches Gebilde, das zwangsläufig mit Russland zusammenstößt, möglicherweise wurde es aber auch gerade für einen solchen Zusammenstoß geschaffen. Das erinnert ein wenig an die Geschichte eines so gesamteuropäischen Unternehmens wie der Kreuzzüge, aber auch an die Geschichte der frühen Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, denen der militärische Feldzug die gleiche “systemische” und fast rituelle Bedeutung hatte. Doch im Falle der russisch-europäischen Beziehungen handelt es sich nicht um ein Ritual, sondern um ein sinnloses Blutbad, bei dem viele Menschen ums Leben kommen. Hinzu kommt, dass in der Regel nach einem Zusammenstoß mit Russland die jeweilige Fassung des geeinten Europas aufhört zu existieren, was Borrell aber noch nicht bedacht hat.

Borrell hat sich selbst als Nachkomme Adolf Hitlers bezeichnet und damit seine wahre Identität preisgegeben. Selbstverständlich ist er davon überzeugt, dass “dies etwas anderes ist”, denn der Führer höchstpersönlich würde einen solchen Nachkommen nicht anerkennen; trotz des bekannten homosexuellen Anstrichs des deutschen Nationalsozialismus wäre der derzeitige europäische Gender-Wahnsinn doch zu viel für ihn. Entscheidend für uns ist hier ein etwas anderer Aspekt des Ganzen: Der europäisch-russische Konflikt ist in Bezug auf die historische Einordnung völlig unveränderlich. Zum Beispiel die Ideologie, in deren Namen sich Europa vereint.

Es ist wahr, dass Napoleon Bonaparte Europa unter dem Banner der Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit vereinte. Die Leibeigenschaft in den unterworfenen Ländern wurde abgeschafft und die Rechtsstaatlichkeit durchgesetzt. Vermutlich hat niemand mehr für die Ideale der Demokratie in Europa getan als dieser Usurpator der absoluten Macht. Letztendlich stand er Russland gegenüber – und das schöne Märchen, das so viele romantische Dichter inspirierte, war zu Ende.

Hitler dagegen wurde zum Symbol für ein repressives und regressives Regime. Er war bemüht, ganze Völker zu vernichten. Seine Losung zur Einigung Europas war die Schaffung einer deutschen Ordnung, eine Rückkehr zu den Idealen von Blut und Boden. Und am Ende überfiel er Sowjetrussland in Konflikt. Das Ergebnis ist bekannt.

Außerdem spielt es keine Rolle, wie sich Russland selbst zu diesem Zeitpunkt verhält. Zu Zeiten Napoleons strebte Russland nach Expansion und kämpfte um Finnland, Polen und den Kaukasus. Heute unternehmen wir lediglich den Versuch, etwas von dem zurückzugewinnen, das wir beim Zusammenbruch der UdSSR verloren haben. Und zur Zeit des Krimkriegs hatte es die Allianz der Westmächte eigentlich mit einem Russland zu tun, das sich als Garant stabiler Grenzen und stabiler Regimes in Europa verstand – erinnern Sie sich an das österreichische “Wir werden die Welt mit unserer Undankbarkeit überraschen”? Doch in all diesen Fällen blieben die antirussischen Bestrebungen des Westens unverändert.

Ohne Bedeutung ist auch, was Russland selbst zu einem bestimmten Zeitpunkt für Europa darstellt. Napoleon betrachtete die Russen einfach als östliche Barbaren, die seine napoleonischen Pläne durchkreuzten. Für Hitler war die UdSSR eine Quelle der schädlichen kommunistischen Ansteckung, wobei er außerdem das Ziel verfolgte, den “Lebensraum” des deutschen Volkes zu erweitern, übrigens auf Kosten der fruchtbaren Ukraine, wo die deutschen Bauern angesiedelt werden sollten. Die sibirischen Öl- und Gasvorkommen waren damals noch unbekannt, und die Entwicklung von Norilsk-Nickel begann gerade erst. Die zeitgenössischen US- und europäischen Politiker sind jedoch sehr daran interessiert, Russlands Bodenschätze auszubeuten, die ihrer Meinung nach in den Dienst der Menschheit gestellt werden, d. h. den Russen unentgeltlich weggenommen werden sollten, denn wie kann es gerecht sein, wenn fast die Hälfte des Reichtums des Erdinneren von zwei Prozent der Weltbevölkerung kontrolliert wird?

Zugegebenermaßen haben wir die EU lange Zeit unterschätzt, was ihr historisches Karma anbelangt. Selbstverständlich, die USA sind die wichtigste und aggressivste globale Macht, für die einen sind sie der Fortschritt, für die anderen ein Aggressor. Die Vereinigten Staaten sind auch der Hauptsponsor der europäischen Einigung. Allerdings schien das vereinte Europa selbst wie ein Klub pensionierter Staaten zu sein, die des Krieges und der großen Geschichte im Allgemeinen müde waren.

Die Mutigsten in Russland träumten davon, wie sich die EU zu einem unabhängigen, vor allem wirtschaftlichen Machtzentrum entwickeln würde, doch selbst diejenigen, die diesem skeptisch gegenüberstanden, waren voller Erwartung, dass Europa mit seiner friedliebenden Trägheit die US-Forderungen nach Gewalt im Nahen Osten und in Afrika, und natürlich auch in Russland, zurückhalten würde. Der Handel, so heißt es, ist wohl besser als Krieg, und wir waren gar nicht so schlecht im Handel.

Leider wurden diese Hoffnungen nicht erfüllt. Der Drang nach Osten – dieser Marsch ist im kollektiven Gedächtnis der Europäer verankert. Die Europäer brennen noch nicht darauf, in den Steppen der Ukraine zu sterben, doch bedienen sie sich so selbstlos der Trommel des Krieges, als ob Heinrich Heines besungener napoleonischer Trommler Le Grand noch lebte und seine Aufgabe nicht vergessen hätte. Sie sind bereit, bis zum Ende Waffen zu liefern, wobei diejenigen Länder den größten Enthusiasmus zeigen, von denen man früher nicht glaubte, dass sie kämpferischer Natur sind, wie etwa die Niederlande oder Lettland.

Doch über kurz oder lang wird die EU ihr Mantra “Russland muss verlieren” mit Menschenleben bezahlen müssen, denn die ukrainischen menschlichen Ressourcen sind begrenzt. Wer wird in den Kampf geschickt: Polen, Rumänen oder sonst jemand? Wer erregt kein Mitleid?

Auf jeden Fall ist es an der Zeit, sich nicht mehr darüber zu wundern, dass die EU einen bewaffneten Konflikt gegen wirtschaftliche europäische Interessen und ohne jedes klare Ziel führt. Denn die EU hat kein Ziel, sondern nur einen Weg. Sie strebt nach Osten, weil sie geeint ist. Folglich ist die Einheit Europas an sich eine Bedrohung für Russland. Unser Land wird sich erst dann sicher fühlen, wenn die europäische Einheit gebrochen ist. Können wir diesen Zustand mit unseren begrenzten Mitteln erreichen? Das Schicksal von Napoleon und Hitler, das Borrell so treffend erwähnt hat, gibt zumindest Anlass zur Hoffnung.

Übersetzt aus dem Russischen.

Mehr zum Thema – EU-Außenbeauftragter Borrell: “Müssen eine neue Welt erfinden – wie die Konquistadoren”



Source link

Tags: derdrangEuropäerGedächtniskollektivennachOstenverankert
rtnews

rtnews

Related Posts

Trump will "fliegenden Palast" als Geschenk von Katar annehmen
Deutschland

Trump will "fliegenden Palast" als Geschenk von Katar annehmen

12/05/2025
2
Medien: In die Moskauer Metro kommt ein unter Chruschtschow entferntes Stalin-Basrelief
Deutschland

Medien: In die Moskauer Metro kommt ein unter Chruschtschow entferntes Stalin-Basrelief

12/05/2025
2
Großbritannien läuft Gefahr, "Insel der Fremden" zu werden – Starmer verschärft Migrationspolitik
Deutschland

Großbritannien läuft Gefahr, "Insel der Fremden" zu werden – Starmer verschärft Migrationspolitik

12/05/2025
0
Spionagevorwürfe vertiefen Kluft zwischen Ungarn und der Ukraine
Deutschland

Spionagevorwürfe vertiefen Kluft zwischen Ungarn und der Ukraine

12/05/2025
0
Siegesparade 2025 zeigt: Russland ist alles andere als isoliert
Deutschland

Siegesparade 2025 zeigt: Russland ist alles andere als isoliert

12/05/2025
0
Orbán: EU-Beitritt der Ukraine wäre ein schlechter Deal
Deutschland

Orbán: EU-Beitritt der Ukraine wäre ein schlechter Deal

12/05/2025
0
Next Post
Aus "Solidarität mit Estland": Russlands Botschafter muss Lettland verlassen

Aus "Solidarität mit Estland": Russlands Botschafter muss Lettland verlassen

Buchauszug: Wolfgang Bittner über das Recht Russlands auf Selbstverteidigung

Buchauszug: Wolfgang Bittner über das Recht Russlands auf Selbstverteidigung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Trump will "fliegenden Palast" als Geschenk von Katar annehmen
  • Medien: In die Moskauer Metro kommt ein unter Chruschtschow entferntes Stalin-Basrelief
  • Großbritannien läuft Gefahr, "Insel der Fremden" zu werden – Starmer verschärft Migrationspolitik
  • Spionagevorwürfe vertiefen Kluft zwischen Ungarn und der Ukraine
  • Siegesparade 2025 zeigt: Russland ist alles andere als isoliert

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?