No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

"Defätismus"? Die verlogenen Argumente des ukrainischen Außenministers

rtnews by rtnews
19/12/2023
Reading Time: 6 mins read
0 0
0
0
SHARES
14
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Was Kuleba als “wahnhaften Defätismus” diffamiert, ist schlicht ein Pragmatismus, der nach dem Scheitern der Gegenoffensive einen Wendepunkt markiert – wogegen die Hoffnungen seiner Seite auf einen maximalen Sieg über Russland tatsächlich wahnhaft und gefährlich zu bezeichnen sind.

Von Andrew Korybko

Der ukrainische Außenminister Dmitri Kuleba hat soeben in Foreign Affairs einen Artikel mit dem Titel “Es gibt einen Weg zum Sieg in der Ukraine: Die Irrtümer und Gefahren der defätistischen Stimmen im Westen”. Der Artikel wurde zu einem Zeitpunkt veröffentlicht, als der Konflikt endlich abzuklingen beginnt, was bei den westlichen Entscheidungsträgern allerdings Panik auslöste, da sie keinen Plan B für den Fall hatten, dass die Gegenoffensive scheitert. Wenn es nicht zu einer Provokation unter falscher Flagge kommt – wie die, vor der Weißrussland warnte, dass Polen sie plant –, könnte ein “Land-für-Frieden“-Abkommen irgendwann im nächsten Jahr unvermeidlich werden.

Selenskijs Regime tut alles in seiner Macht Stehende, um dies zu verhindern, da er und seinesgleichen wissen, dass dies das Ende ihrer politischen Karriere nach sich ziehen würde, weshalb er seinen Spitzendiplomaten damit beauftragt hat, in seinem jüngsten Artikel gegen sogenannte “defätistische Stimmen im Westen” vorzugehen. Dies ist ein letzter, verzweifelter Versuch, den Konflikt künstlich in die Länge zu ziehen, nachdem sie die offensichtlichen Anzeichen erkannt haben. Doch so sehr er sich auch bemüht – Kuleba kann keine überzeugenden Argumente vorbringen.

Wie es für ukrainische Beamte typisch ist, begann er mit Angstmacherei über die Folgen von allem anderen als einem maximalen ukrainischen Sieg, was jedoch nach so vielen Wiederholungen wenig überzeugend ist. Dann räumte er zwar eine wachsende Skepsis gegenüber diesem Szenario ein, bevor er behauptete, das sei noch immer “militärisch durchführbar, solange drei Faktoren gegeben sind: angemessene Militärhilfe, die rasche Entwicklung industrieller Kapazitäten” im Westen und in der Ukraine sowie “ein prinzipienorientierter und realistischer Ansatz” für Verhandlungen mit Russland.

Im nächsten Teil seines Beitrags ging er auf die Erfolge seiner Seite ein, um den Eindruck zu zerstreuen, dass die bisher an die Ukraine geleistete Hilfe von über 200 Milliarden US-Dollar umsonst gewesen wäre. Kuleba behauptete dann, dass ein Einfrieren des Konflikts nur zu einem weiteren Konflikt führen werde, der dann vielleicht sogar zu einem Angriff Russlands auf die NATO-Mitglieder führen könne, bevor er weiter argumentierte, dass die Hilfe für die Ukraine deshalb keine “Wohltätigkeit” sei. Abschließend zog er Vergleiche zu den Rückschlägen nach der Landung in der Normandie, um damit zu bekräftigen, dass der Sieg heute genauso unvermeidlich sei wie damals.

Anstatt zuversichtlich zu wirken, strahlte Kuleba allerdings Verzweiflung aus, die er auch mit regelmäßigen Verweisen auf einen maximalen Sieg über Russland nicht überzeugend kaschieren konnte. Er hätte seinen Artikel nicht geschrieben, wenn in Kiew nicht die Angst spürbar sei, dass der Westen ernsthaft in Erwägung zieht, sich von diesem gescheiterten Stellvertreterkrieg zu distanzieren. Offenbar haben sie also beschlossen, dass die einzige Möglichkeit, um dies zu verhindern, darin besteht, die Panikmache vor einem Dritten Weltkrieg nochmals zu verdoppeln und gleichzeitig die künftigen Gewinne des militärisch-industriellen Komplexes hochzuspielen.

Dies würde erklären, warum der ukrainische Spitzendiplomat als erstes eine Seite aus dem von seiner Seite vorgesehenen Drehbuch nahm und sich dann erst auf zwei der drei Voraussetzungen für den Sieg konzentrierte, die das sich abzeichnende Narrativ widerspiegeln, welches die US-Ministerien für Verteidigung und für Außenpolitik in den letzten Tagen verlauten ließen. Was die dritte Voraussetzung betrifft, nämlich einen “prinzipienorientierten und realistischen Ansatz” für Verhandlungen mit Russland, so wurde diese eindeutig aufgrund von Berichten der letzten Wochen aufgestellt, wonach der Westen die Ukraine zur Wiederaufnahme solcher Gespräche drängt.

Der russische Außenminister Lawrow enthüllte am Freitag, dass “eine Reihe von hochrangigen, bekannten Führern westlicher Länder, einschließlich eines bestimmten westlichen Führers, eines sehr bekannten, mehrmals – mindestens über drei verschiedene Kommunikationskanäle – Signale gesendet haben, wonach wir uns treffen und darüber sprechen sollten, was mit der Ukraine und der europäischen Sicherheit zu tun ist”. Dies geschah einen Tag nach dem Versprechen des russischen Präsidenten, die Ziele der Sonderoperation – Entmilitarisierung, Entnazifizierung und Neutralität – entweder mit Gewalt oder mit Diplomatie zu erreichen.

Bereits Mitte Juni “deutete Putin nachdrücklich an, dass eine politische Lösung des Stellvertreterkriegs immer noch möglich ist“, worüber die Leser in der vorstehend verlinkten Analyse mehr erfahren können. Das Scheitern der Gegenoffensive verstärkte das Interesse des Westens an der Wiederaufnahme von Friedensgesprächen, weshalb der ehemalige NATO-Oberbefehlshaber Admiral Stavridis Anfang November seinen “Land-für-Frieden”-Vorschlag veröffentlichte, der informell darauf abzielt, einen möglichen russischen Durchbruch zu verhindern, da es sich auf eine neue Offensive vorbereitete.

Während das Versprechen von mehr Profit für den militärisch-industriellen Komplex aus Sicht der westlichen Politiker stets eine sehr verlockende Aussicht ist, scheinen nur wenige daran interessiert zu sein, die Territorialgewinne ihrer Seite in diesem Konflikt zu riskieren, indem sie die Feindseligkeiten künstlich verlängern, nur damit ein paar Eliten ein paar US-Dollar mehr verdienen können. Das heißt nicht, dass dieses Szenario völlig ausgeschlossen werden sollte, zumal Austin und Blinken heutzutage genau diese Argumente vorbringen, sondern heißt nur, dass dieser Anreiz in letzter Zeit seinen Glanz verloren hat.

Das Scheitern der Gegenoffensive war ein Wendepunkt, da buchstäblich zig Milliarden US-Dollar an Steuergeldern in eine der am größten aufgeblasenen Kampagnen der modernen Geschichte investiert wurden, ohne dass etwas anderes dabei herauskam als “Russland kontrolliert jetzt fast 200 Quadratmeilen mehr Territorium in der Ukraine”. Dieses katastrophale und im wahrsten Sinne des Wortes kontraproduktive Ergebnis macht es politisch schwierig, der westlichen Öffentlichkeit die Politik der fortgesetzten Hilfe zu verkaufen. Und kein noch so großes Geplapper von Kuleba wird daran etwas ändern.

Es ist daher kein so genannter “Defätismus”, wenn die Durchschnittsbürger und deren gewählte Vertreter über “gesichtswahrende” und pragmatische Ausstiegsstrategien aus diesem Debakel debattieren, die die Bodengewinne ihrer Seite vor Ort zu bewahren, die bereits mehr als 200 Milliarden US-Dollar gekostet haben, anstatt deren Totalverlust zu riskieren, wenn sie so weitermachen, wie Kuleba es will. Sein Regime hat jedoch ein Eigeninteresse daran, den Konflikt künstlich in die Länge zu ziehen, weil ihre Karrieren auf dem Spiel stehen, wenn dieser Konflikt nicht mit einem maximalen Sieg über Russland endet. Aber anderswo sind die Interessen anders gelagert.

Die militärischen Führer wollen nicht durch eine Fehlkalkulation einen noch größeren Konflikt riskieren, wenn Russland ein Durchbruch gelingt, und sie daher aus Verzweiflung zu einer konventionellen Intervention in der Ukraine gezwungen wären, um eine “rote Linie” zu ziehen, die die oben erwähnten Gewinne unter diesen kurzlebigen Umständen bewahrt. Zwischenzeitlich wollen die Politiker auch nicht den Zorn der Wähler bei der nächsten Wahl riskieren, indem sie weiterhin die hart erarbeiteten Steuergelder für diesen zum Scheitern verurteilten Konflikt verschwenden. Natürlich gibt es Ausnahmen, aber das ist der aktuelle Stand der Dinge.

Das Zusammentreffen dieser militärischen und politischen Dynamik wird wahrscheinlich dazu führen, dass Kulebas Appell auf taube Ohren stößt und nur in den Echokammern ihm gleichgesinnter Kriegstreiber mit ähnlichen Hintergedanken zur künstlichen Verlängerung dieses Stellvertreterkriegs widerhallt. Was er als “wahnhaften Defätismus” abtut, ist simpler Pragmatismus, dessen Zeit nun gekommen ist, nachdem sich das Scheitern der Gegenoffensive als Wendepunkt erwiesen hat, während die Hoffnungen seiner Seite auf einen maximalen Sieg über Russland das wirklich Wahnhafte und auch Gefährliche sind.

Übersetzt aus dem Englischen.

Andrew Korybko ist ein in Moskau ansässiger amerikanischer Politologe, der sich auf die US-Strategie in Afrika und Eurasien sowie auf Chinas Belt & Road-Initiative, Russlands geopolitischen Balanceakt und hybride Kriegsführung spezialisiert hat.

Mehr zum Thema – Ukrainischer Außenminister: Brüssel nicht imstande, Kiew eine Million Granaten zu liefern



Source link

Tags: ArgumenteAußenministersdesdiequotDefätismusquotukrainischenverlogenen
rtnews

rtnews

Related Posts

Letzte Chance in Istanbul: "Scheitert Selenskij, wird es ihm niemand verzeihen"
Deutschland

Letzte Chance in Istanbul: "Scheitert Selenskij, wird es ihm niemand verzeihen"

15/05/2025
0
Putins Schachzug zur Waffenruhe – so gar nicht wie der Kokszug der Euro-Größen
Deutschland

Putins Schachzug zur Waffenruhe – so gar nicht wie der Kokszug der Euro-Größen

15/05/2025
8
Ungewissheit bei Taurus-Lieferungen: Hat Deutschland die Eskalationsgefahr erkannt?
Deutschland

Ungewissheit bei Taurus-Lieferungen: Hat Deutschland die Eskalationsgefahr erkannt?

15/05/2025
4
Österreich: Europol zerschlägt Schlepper-Netzwerk
Deutschland

Österreich: Europol zerschlägt Schlepper-Netzwerk

14/05/2025
3
Trotz NATO-Hilfe: Estnische Marine scheitert beim Versuch, Tanker im Finnischen Meerbusen zu kapern
Deutschland

Trotz NATO-Hilfe: Estnische Marine scheitert beim Versuch, Tanker im Finnischen Meerbusen zu kapern

14/05/2025
5
USA werfen Kuba mangelnde Kooperation bei Terrorbekämpfung vor – Havanna kontert
Deutschland

USA werfen Kuba mangelnde Kooperation bei Terrorbekämpfung vor – Havanna kontert

14/05/2025
0
Next Post
Es wird eng für Selenskij – Politico fordert eine Regierung der nationalen Einheit

Es wird eng für Selenskij – Politico fordert eine Regierung der nationalen Einheit

Quadriga 2024 – Bundeswehr übt "sichtbar in der Öffentlichkeit" Krieg gegen Russland

Quadriga 2024 – Bundeswehr übt "sichtbar in der Öffentlichkeit" Krieg gegen Russland

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Letzte Chance in Istanbul: "Scheitert Selenskij, wird es ihm niemand verzeihen"
  • Putins Schachzug zur Waffenruhe – so gar nicht wie der Kokszug der Euro-Größen
  • Ungewissheit bei Taurus-Lieferungen: Hat Deutschland die Eskalationsgefahr erkannt?
  • Österreich: Europol zerschlägt Schlepper-Netzwerk
  • Trotz NATO-Hilfe: Estnische Marine scheitert beim Versuch, Tanker im Finnischen Meerbusen zu kapern

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?