No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

De-Risking: Schwurbel-Begriff mit Risiko

rtnews by rtnews
12/07/2023
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
1
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Die EU spricht in ihrem Verhältnis zu China von De-Risking, einem Abbau der Risiken. Das klingt erst einmal gut, auf den zweiten Blick zeigt sich jedoch, dass niemand weiß, was genau gemeint ist. Die EU lässt sich immer tiefer in den Handelskrieg der USA mit China ziehen.

Die EU-Kommission hat einen Begriff erfunden, von dem sie selbst nicht so genau weiß, was damit gemeint ist: De-Risking. Es geht darum, die Risiken, die sich aus einer Abhängigkeit von China ergeben, zu minimieren. Soweit so gut. Doch was das in der Umsetzung konkret bedeutet, bleibt nebulös, schreibt Eric Bonse auf dem wirtschaftspolitischen Blog Makroskop. 

“… es gibt ein Problem: Niemand weiß, was „De-Risking“ bedeuten soll und wie es in der Praxis funktioniert. Ist es mehr als ein Decoupling „light“? Wie lassen sich riskante Abhängigkeiten von China identifizieren – und wie lassen sie sich verringern? Ist das eine Aufgabe der westlichen Regierungen, oder sind dafür vor allem die Unternehmen zuständig …?”

De-Risking ist nicht mehr als ein PR-Schlagwort, das nicht so aggressiv klingt wie das vom früheren US-Präsidenten Trump verwendete “Decoupling”. Doch auch die EU betont hinsichtlich China immer häufiger und deutlicher den Aspekt der Rivalität. Die Aspekte “Partner” und “Konkurrent”, die von der EU bisher immer mitgenannt wurden, wenn es um das Verhältnis zu China ging, treten immer weiter in den Hintergrund. Vor allem EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen ordnet die Interessen der EU den politischen Vorgaben aus den USA unter. 

Faktisch geht es um die Unterscheidung zwischen hinnehmbaren und harten Risiken. Diese Abgrenzung sei “nicht trivial”, zitiert Bonse Guntram Wolff, den Leiter des Thinktanks DGAP, der in dieser Funktion nicht in Verdacht steht, besonders China-freundliche Positionen zu vertreten. Die EU verfüge gar nicht über die notwendigen Kompetenzen und die Expertise, um konkrete Risiken identifizieren zu können, ist sein Argument. 

Bonse macht auf einen im Kern skandalösen Vorgang aufmerksam, denn die USA haben die niederländische Firma ASML dazu gedrängt, künftig keine Geräte, die zur Herstellung von Hochleistungschips benötigt werden, nach China zu liefern. Die EU-Kommission wehrt sich nicht gegen diese Einmischung der USA, sondern stützt sie sogar. 

“So haben die USA die niederländische Firma ASML dazu gedrängt, den Export von Komponenten zur Produktion fortgeschrittener Mikrochips nach China zu beenden. Dazu haben sie zwar formell kein Recht; die europäische Handelspolitik liegt in den Händen der EU-Kommission. Von der Leyen hatte jedoch keine Einwände, im Gegenteil: Sie versucht, den US-Kurs auch in Europa durchzusetzen.”

Dass China den aggressiven Kurs der EU nicht einfach so hinnehmen wird, machte das Land kürzlich deutlich und verhängte Ausfuhrbeschränkungen für die seltenen Erden Germanium und Gallium. Für die Ausfuhr aus China bedarf es ab August einer Genehmigung. 

Sollte China seine Gegenmaßnahmen ausweiten und auch die Ausfuhr von Lithium genehmigungspflichtig machen, wäre die EU massiv betroffen. Für die Technologie, die es für die Klima- und Energiewende zur Herstellung und dann in der Umsetzung bedarf, ist Lithium unverzichtbar. Bonse warnt daher:

“Dann wäre sogar die Klima- und Energiewende gefährdet, denn ohne Lithium geht gar nichts. Doch auf diesen ‘Worst Case’ sind die Europäer nicht vorbereitet. Sie wissen nicht, was sie tun, sondern reden sich ihre eigene Lage schön. Dabei kann das wohlklingende ‘De-Risking’ überaus riskant werden – jedenfalls dann, wenn es im Schlepptau der USA erfolgt und einen Handelskrieg provoziert.”

Mehr zum Thema – Germanium und Gallium: die Exportbeschränkung ist eine Warnung aus China



Source link

Tags: DeRiskingmitRisikoSchwurbelBegriff
rtnews

rtnews

Related Posts

"PR im Stile des IS": Was Kiew mit Terrormilizen in Afrika verbindet
Deutschland

"PR im Stile des IS": Was Kiew mit Terrormilizen in Afrika verbindet

12/07/2025
0
Moskau: Überschwemmungen nach starkem Regenfall und spektakuläre Blitzeinschläge
Deutschland

Moskau: Überschwemmungen nach starkem Regenfall und spektakuläre Blitzeinschläge

12/07/2025
3
Wie Selenskij die Schweiz zum Narren hielt
Deutschland

Wie Selenskij die Schweiz zum Narren hielt

12/07/2025
2
Außenminister Wadephul macht sich Sorgen um inhaftierten Linksextremen in Ungarn
Deutschland

Außenminister Wadephul macht sich Sorgen um inhaftierten Linksextremen in Ungarn

12/07/2025
4
Trumps Revision der Pax Americana als Schritt zur Mehrpolarität zwingt Europa ein Pol mehr zu werden
Deutschland

Trumps Revision der Pax Americana als Schritt zur Mehrpolarität zwingt Europa ein Pol mehr zu werden

12/07/2025
2
Iran will nicht völlig auf Zusammenarbeit mit IAEA verzichten: "Ihre Form wird aber anders sein"
Deutschland

Iran will nicht völlig auf Zusammenarbeit mit IAEA verzichten: "Ihre Form wird aber anders sein"

12/07/2025
0
Next Post
Sind Miloševićs "Sünden der Vergangenheit" zu einer Orientierung für die Zukunft geworden?

Sind Miloševićs "Sünden der Vergangenheit" zu einer Orientierung für die Zukunft geworden?

Nordkorea soll ballistische Interkontinentalrakete abgefeuert haben: Rekord bei Flugzeit

Nordkorea soll ballistische Interkontinentalrakete abgefeuert haben: Rekord bei Flugzeit

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • "PR im Stile des IS": Was Kiew mit Terrormilizen in Afrika verbindet
  • Moskau: Überschwemmungen nach starkem Regenfall und spektakuläre Blitzeinschläge
  • Wie Selenskij die Schweiz zum Narren hielt
  • Außenminister Wadephul macht sich Sorgen um inhaftierten Linksextremen in Ungarn
  • Trumps Revision der Pax Americana als Schritt zur Mehrpolarität zwingt Europa ein Pol mehr zu werden

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?