No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Datensperrung bei "Fehlverhalten": Mehr Überwachung und Zensur bei Microsoft

rtnews by rtnews
26/09/2023
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
13
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Zukünftig wird mit Überwachungssoftware geprüft, ob Microsoftkunden den “Verhaltenskodex” des Unternehmens einhalten. Nach den neuen Geschäftsbedingungen können den Nutzern bei “Fehlverhalten” die Zugänge zu ihren Daten gesperrt werden.

Von Felicitas Rabe

Microsoft führt zum ersten Oktober neue Geschäftsbedingungen ein. Wenn sich Nutzer zukünftig nicht an einen vage formulierten Verhaltenskodex halten, könne der Zugang zur Software gesperrt werden. Zudem könne man den Zugriff auf alle Dienste und seine in der Microsoftcloud gespeicherten Daten verlieren, beschreibt der Wirtschaftsjournalist Norbert Häring die neue Zensur- und Überwachungspraxis bei Microsoft auf seinem Onlinemagazin Norberthaering.de. In seinem Artikel zitiert Häring am vergangenen Donnerstag aus dem neuen Servicevertrag des Softwareanbieters:

“Schwere oder wiederholte Verstöße gegen unsere Richtlinien (…) können zur Sperrung des Kontos führen. Manchmal kann eine Sperrung dauerhaft sein. Bei einer dauerhaften Sperrung verliert der Besitzer des gesperrten Profils alle Lizenzen, Abonnements, Mitgliedszeiten und Microsoft-Kontoguthaben.”

Der vorgegebene Verhaltenskodex könne “extrem dehnbar” sein, wie die Auslegung der Begriffe “Hassrede” oder “anstößig”. Daher sei es fraglich, ob ein von Sperrung Betroffener sich mittels Widerspruch dagegen wehren könne, auch wenn das theoretisch vorgesehen sei. Diesbezüglich habe der Publizist auch keine Selbstverpflichtung des Softwareunternehmens gefunden, wonach es die Sanktionen begründen würde. 

Vergleichbar mit den Zensurmaßnahmen auf den sozialen Medienplattformen, mutmaßte der Publizist, könne man demnächst auch von Microsoft “wegen kleinster oder nicht nachvollziehbarer Vergehen auf völlig intransparente Weise zensiert, blockiert und gekündigt” werden. Vorzugsweise seien dann wieder Kritiker der Regierung und internationaler Organisationen wie der WHO davon betroffen, sowie Autoren, die sich nicht an offizielle Narrative hielten. Häring rechne auch im Falle von Microsoft mit einer vorrangigen Bedienung der Zensurbegehren von Regierungen.

Staatliche Behörden bräuchten dann “einen aufmüpfigen Künstler oder Autor” nicht mehr selbst für sein “kriminelles Fehlverhalten” verfolgen. Stattdessen könnten sie Microsoft beauftragen, ihn zum Schweigen zu bringen. Microsoft habe dazu erklärt:

“Wir nutzen Berichte von Nutzern, Behörden und vertrauenswürdigen Hinweisgebern, die uns auf mögliche Richtlinienverstöße aufmerksam machen.”

Um das “Fehlverhalten” der Microsoftnutzer aufzuspüren, setze das Unternehmen eine Kombination aus automatisierter Technologie und menschlichen Prüfern ein. Alle in der Microsoft-Cloud abgelegten Nutzerdaten würden automatisch mit einer allumfassenden Überwachungsinfrastruktur kontrolliert. Auch Maschinenlernen käme zum Einsatz, um “Hassrede” aufzuspüren. Das sei dann auch ein gefundenes Fressen für Geheimdienste.

Man müsse sich vergegenwärtigen, so Häring, dass sogar Staatsanwaltschaften zuletzt willkürlich genug waren, gegen Künstler und Autoren vorzugehen, weil sie Faschismus und Nazis kritisch zitierten. Demnächst würden KI -Technologie und Moderatoren aus fernen Ländern hierzulande Texte zensieren. Häring frage sich deshalb:

“Wollen wir dann wirklich einer künstlichen Intelligenz und irgendwelchen unterbezahlten Moderatoren in Indien vertrauen, dass sie schon richtig einordnen, ob jemand ein Hassrede-Zitat ernst, kritisch oder ironisch gemeint hat.”

Mehr zum Thema – Rudolph Bauer nach Razzia wegen “NS-Verharmlosung”: Angriff auf Freiheit von Kunst und Wissenschaft



Source link

Tags: beiDatensperrungmehrmicrosoftquotFehlverhaltenquotÜberwachungundZensur
rtnews

rtnews

Related Posts

Slowakei blockiert Russland-Sanktionen
Deutschland

Slowakei blockiert Russland-Sanktionen

05/07/2025
2
Erdoğan: Türkei beobachtet Spannungen zwischen Russland und Aserbaidschan aufmerksam
Deutschland

Erdoğan: Türkei beobachtet Spannungen zwischen Russland und Aserbaidschan aufmerksam

05/07/2025
0
EU mischt sich offen in moldawischen Wahlkampf ein
Deutschland

EU mischt sich offen in moldawischen Wahlkampf ein

05/07/2025
3
Ein neuer Krieg zwischen Israel und Iran ist unvermeidlich
Deutschland

Ein neuer Krieg zwischen Israel und Iran ist unvermeidlich

05/07/2025
6
"Nutzlose Politikerin": Ryanair-Chef O'Leary rechnet mit EU-Kommissionschefin von der Leyen ab
Deutschland

"Nutzlose Politikerin": Ryanair-Chef O'Leary rechnet mit EU-Kommissionschefin von der Leyen ab

05/07/2025
5
Warum Moskau die Taliban-Regierung anerkennt
Deutschland

Warum Moskau die Taliban-Regierung anerkennt

05/07/2025
1
Next Post
Nach monatelangen Demütigungen: Macron kapituliert vor den neuen Staatenlenkern in Niger

Nach monatelangen Demütigungen: Macron kapituliert vor den neuen Staatenlenkern in Niger

Tote und Verletzte bei Explosion eines Treibstofflagers in Bergkarabach

Tote und Verletzte bei Explosion eines Treibstofflagers in Bergkarabach

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Slowakei blockiert Russland-Sanktionen
  • Erdoğan: Türkei beobachtet Spannungen zwischen Russland und Aserbaidschan aufmerksam
  • EU mischt sich offen in moldawischen Wahlkampf ein
  • Ein neuer Krieg zwischen Israel und Iran ist unvermeidlich
  • "Nutzlose Politikerin": Ryanair-Chef O'Leary rechnet mit EU-Kommissionschefin von der Leyen ab

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?