No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Das NATO-Kriegs-Orchester – Die Süddeutsche Zeitung und der Iwan

rtnews by rtnews
11/05/2023
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
14
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Wie riecht und schmeckt eigentlich eine dünne “Behauptungssuppe” ? Wie schnell dreht sich dabei das “Behauptungskarussell” und wer bedient es? Antworten darauf gibt der Autor Uli Gellermann, der erneut von der Süddeutschen Zeitung lernen durfte, der “Iwan” ist und bleibt “offenbar” ein Problem.

Von Uli Gellermann

Man gibt diese Überschrift – “Russische Geheimdienste inszenieren Demos im Westen” – der Süddeutschen Zeitung in die übliche Suchmaschine und bekommt unter dem aktuellen Datum nahezu identische Headlines von der Nordseezeitung, vom Sender NTV, von ProSieben, von t-online.de, vom SRF Schweizer Radio und Fernsehen, vom Weser-Kurier und der FAZ. Wer diese orchestrierte Kampagne für Zufall hält oder für demokratische Pressevielfalt oder gar Pressefreiheit, der hält auch Frau Baerbock für brillant oder Herrn Habeck für einen Heizungspumpen-Ingenieur.

Das Parfum einer gewissen Bildung

Die “Süddeutsche” (SZ) gilt als Leitmedium und verströmt das Parfum einer gewissen Bildung: Wer sie unter dem Arm trägt, hält sich für einen Intellektuellen. Das Blatt hat eine verkaufte Auflage von 283.759 Exemplaren und erreicht nach der Boulevardzeitung Bild die zweithöchste Auflage der deutschen Tageszeitungen. Sie gehört der Südwestdeutschen Medien Holding GmbH und ist im Familienbesitz. Zum 1. Januar 1994 übernahm Thomas Schaub mit 32 Jahren die Geschäftsführung des Verlagsunternehmens von seinem Vater Dieter Schaub. Die Generation ERBEN ist angetreten.

Text seiner Glaubens-Struktur

Der Artikel beginnt mit dem schönen Wort “offenbar”. Ein Wort, das nur offenbart, dass die Autoren nichts Beweisbares offenbaren können. Es wird im Wechsel mit dem Wort “soll” dem Text seine Glaubens-Struktur geben. Die Leser sollen die Behauptungen der SZ glauben: Der Behauptung, dass “russische Geheimdienste Kundgebungen in Europa unterwandern”. Wenn die “Behauptungsworte” “offenbar” oder “sollen” nicht ausreichen, wird ausgerechnet Michael Chodorkowski als Quelle angegeben: Ein Profiteur durch Raub des russischen Volksvermögens wird zum Kronzeugen gegen Russland.

Schwindlig vom Behauptungskarussell

Manchmal wird den Autoren vom eigenen Behauptungskarussell schwindlig, und sie legen den juristischen Sicherheitsgurt an:

“Die Echtheit (der Informationen) lässt sich von dritter Seite nicht hundertprozentig prüfen.”

Um wenigstens auf zwei, drei echte Prozente zu kommen, lässt man eine anonyme Recherchegruppe aus der SZ, dem NDR und dem WDR auftreten und “Spuren verfolgen”. Wohin die Spuren führen, woher sie kommen, das mögen die “Rechercheure” ihren Lesern nicht anvertrauen. Stattdessen werden anonyme Links aufgeführt, die zu irgendwelchen “Demonstrationen” führen sollen.

Dünne “Behauptungssuppe”

Wenn die anonymen Rechercheure und ihre anonymen Links nicht reichen, lässt die SZ “geleakte Dokumente” auftreten, von denen die SZ weder sagen will, wer sie geleakt hat, noch wo das Leck entstanden sein soll. Weil die “Behauptungssuppe” dünn bis zur Durchsichtigkeit geraten ist, rührt die SZ schnell noch die französischen Proteste gegen die Rentenreform rein. Die seien “für einige Personen die Kulisse für Inszenierungen in russischer Regie”.

Pensionsberechtigte Legendenschnitzer

Schnell schiebt die SZ-Gruppe die seit den 50er-Jahren bewährte Legende von der Finanzierung aus dem Osten hinterher: Die Aktionen der “Taschengeld-Agenten” seien “bewusst klein und billig”. Das kann man von den pensionsberechtigten Legendenschnitzern der SZ, dem NDR und dem WDR nicht sagen. Billig sind nur deren Zeugen, so wie der anonyme “Mitarbeiter einer deutschen Sicherheitsbehörde”. Dessen zitierten Satz: “Wir kennen das” haben die Redakteure beim Frühstück in der Betriebskantine erfunden. Selbst dieser frei erfundene Satz wird mit dem Wort “angeblich” garniert, wenn der “Mitarbeiter einer deutschen Sicherheitsbehörde” über Feiern zum kurdischen Neujahrsfest schwadroniert und hinzufügt: “Russische Agitatoren unter den rund 30.000 Teilnehmern seien aber nicht aufgefallen”.

Beim Klittern schwitzen

Es fällt allerdings auf, dass die sprachlichen Verrenkungen bei den Propaganda-Artikeln immer mühsamer dargeboten werden. Die Branche schwitzt beim Klittern derart stark, dass die Lügen aus den Zeilen stinken. Natürlich kann es auch der Angstschweiß sein, der die Schreiber heimsucht. Denn sie ahnen, dass sie auf verlorenem Posten stehen: Alle bekannten Umfragen stellen ein gesunkenes Vertrauen in die Medien fest.

Wann der Iwan kommt, wer weiß?

“Wann der Iwan kommt, wer weiß, wer weiß”, sang ein Gassenhauer aus den 1950er-Jahren und drückte eine durch Propaganda erzeugte Grundangst der Deutschen aus. Es ist diese seit der Nazi-Zeit verbreitete Angst, mit deren Albträumen Medien wie die SZ den Krieg gegen Russland vorbereiten und begleiten. Der damals heftig und dauernd angekündigte “Iwan” kam bis heute nicht.

Fear sells

“Fear sells” (Angst verkauft) ist der aktuelle Slogan eines Marketings, das der NATO und den Rüstungskonzernen nützt und die Kriegsgefahr erhöht. Angst ist für alle, die nicht am Krieg verdienen, ein schlechter Berater. Die vernünftige Antwort auf “fear sells” kann nur lauten “until you stop buying it” (bis man es nicht mehr kauft).

Zuerst veröffentlicht auf der Medienplattform RATIONALGALERIE am 9. Mai 2023.

Uli Gellermann ist Filmemacher und Journalist. Seine Erfahrungen mit den öffentlich-rechtlichen Sendern begründen seine Medienkritik. Er ist Herausgeber der Internetseite rationalgalerie.de.

Mehr zum Thema – Geschichtsrevisionismus made in Germany



Source link

Tags: dasderdieIwanNATOKriegsOrchesterSüddeutscheundZeitung
rtnews

rtnews

Related Posts

Alijew bezeichnet Beitritt Aserbaidschans zur UdSSR als "Besetzung"
Deutschland

Alijew bezeichnet Beitritt Aserbaidschans zur UdSSR als "Besetzung"

28/08/2025
0
"Signal gegen Russland" – Merz, Macron und Tusk beim Unabhängigkeitstag Moldawiens
Deutschland

"Signal gegen Russland" – Merz, Macron und Tusk beim Unabhängigkeitstag Moldawiens

28/08/2025
0
Zuerst Corona-App, nun E-ID-Ausweis: Schweizer Regierung will Bevölkerung überwachen wie Big Brother
Deutschland

Zuerst Corona-App, nun E-ID-Ausweis: Schweizer Regierung will Bevölkerung überwachen wie Big Brother

28/08/2025
12
"DeepSeek-Moment" trotz US-Sanktionen: China will Produktion von KI-Chips verdreifachen
Deutschland

"DeepSeek-Moment" trotz US-Sanktionen: China will Produktion von KI-Chips verdreifachen

28/08/2025
0
Vance: Trump und Selenskij weitgehend einig in Territorialfrage
Deutschland

Vance: Trump und Selenskij weitgehend einig in Territorialfrage

28/08/2025
6
WSJ: Mehrheit der Europäer gegen Truppenstationierung in der Ukraine
Deutschland

WSJ: Mehrheit der Europäer gegen Truppenstationierung in der Ukraine

28/08/2025
1
Next Post
UOC-Diözese in Saporoschje bittet Patriarch Kyrill um Aufnahme in Russisch-Orthodoxe Kirche

UOC-Diözese in Saporoschje bittet Patriarch Kyrill um Aufnahme in Russisch-Orthodoxe Kirche

Chinesischer Außenminister wirbt in Frankreich für Zusammenarbeit und Vertiefung der Beziehung

Chinesischer Außenminister wirbt in Frankreich für Zusammenarbeit und Vertiefung der Beziehung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Alijew bezeichnet Beitritt Aserbaidschans zur UdSSR als "Besetzung"
  • "Signal gegen Russland" – Merz, Macron und Tusk beim Unabhängigkeitstag Moldawiens
  • Zuerst Corona-App, nun E-ID-Ausweis: Schweizer Regierung will Bevölkerung überwachen wie Big Brother
  • "DeepSeek-Moment" trotz US-Sanktionen: China will Produktion von KI-Chips verdreifachen
  • Vance: Trump und Selenskij weitgehend einig in Territorialfrage

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?