No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Das Leid mit den westlichen Panzern

rtnews by rtnews
03/12/2023
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
22
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Sie haben also Schwächen, diese westlichen Rüstungsprodukte, und sind alles andere als die erwarteten Wunderwaffen. Derartige Aussagen kann man inzwischen auch in der deutschen Presse finden. Die Konsequenz daraus ist allerdings kein Streben nach Frieden, sondern nach mehr Rüstung.

Von Dagmar Henn

Man freut sich ja über jedes Stückchen Realismus, der sich in den deutschen Medien Bahn bricht. Jetzt hat die Frankfurter Rundschau entdeckt, dass die US-amerikanischen Abrams-Panzer doch nicht so ganz ideal sind, um Krieg zu führen. Der Grund? Der Turbinenmotor ist hochempfindlich, vor allem gegen Staub, und wenn die Luftfilter des Gefährts nicht alle zwölf Stunden gereinigt werden, bleibt das Ding liegen und Motor und Getriebe müssen ausgebaut und repariert werden.

Nun wäre das selbst ohne einen zusätzlichen Transport über tausend Kilometer bis zur Werkstatt schon ein Problem, unter ukrainischen Bedingungen aber erst recht. Nicht, dass das alles nicht schon vorher bekannt war, ebenso wie die Tatsache, dass sechzig Tonnen Panzer einfach schlechter durch Schlamm kommen als fünfzig.

Überhaupt sind längst weder die Briten noch die US-Amerikaner noch wirklich daran interessiert, ihre edlen Rüstungsgüter im Einsatz an der ukrainischen Front zu sehen. Einzig die Deutschen waren vertrauensselig genug, ihre Leos tatsächlich brennen zu lassen. Und dann gibt es noch die diversen Truppentransporter, die alle nicht sonderlich überzeugend abschnitten; wobei der US-amerikanische Stryker ähnlich problematisch ist wie der Abrams, nur dass es in diesem Fall eine komplizierte Hydraulik ist, die die Probleme verursacht.

So erging es in den letzten Monaten einer Wunderwaffe nach der anderen. Auch über die Geschütze gab es Beschwerden – die Haubitzen waren schlicht nicht für den Dauerbetrieb gebaut. Die Fahrzeuge benötigen durch die Bank weg mindestens drei Stunden Wartung auf eine Stunde Einsatz; ein Verhältnis, das als unsinnig in einem Krieg zwischen Gleichen zu bezeichnen noch eine Untertreibung ist. Logisch, der Mechanikertross ist unter diesen Bedingungen größer als die kämpfende Truppe; für die Hersteller, die schließlich über Jahrzehnte mit den Ersatzteilen verlässlicher Gewinn machten als mit dem originalen Gerät, allerdings eine logische Entscheidung. Warum sollte man an einem Produkt nur einmal verdienen?

Was noch überhaupt nicht in der deutschen Presse angekommen ist, ist die Rolle, die sogenannte FPV-Drohnen spielen. FPV heißt “first person view” und bezieht sich darauf, dass der Drohnenlenker die Drohne bis ins Ziel steuert, und dabei über die eingebaute Kamera dem Flug folgt, als säße er selbst in der Drohne. Dummerweise gehören Drohneneinsatz und elektronische Kampfführung (ELOKA) zusammen, und bei letzterem liegt die gesamte NATO eine volle Generation hinter Russland; es sind elektronische Kampfmittel, die es ermöglichen, die Steuerung feindlicher Drohnen zu blockieren, weshalb selbst eine massenhafte Entwicklung von günstigen Drohnen nichts nützen würde, ohne im ELOKA-Bereich aufgeholt zu haben.

So wie die militärische Realität in die deutsche Presse tröpfelt, dürfte die Drohnenfrage vielleicht in einem halben Jahr auftauchen. Die britische Times berichtete vor wenigen Tagen von einer “hochrangigen Verteidigungskonferenz in Berlin”. Man habe dort davon gesprochen, Europa würde in einem Konflikt mit Russland “weggespült”, wie “das Heilige Römische Reich von Napoleon auseinandergebrochen wurde.” Eine Konferenz übrigens, die sich in der deutschen Berichterstattung nicht einmal finden lässt.

Der Potsdamer Militärhistoriker Sönke Neitzel soll dort überaus deutlich vor einer Verwicklung deutscher Truppen gewarnt haben:

“Wenn unsere Streitkräfte in den Kampf ziehen, werden sie sterben, ohne Drohnen, ohne Luftverteidigung, ohne ausreichenden Nachschub. Sind wir jetzt deutlich genug? Sie werden sterben, und das ist unsere Verantwortung.”

Leider zielt auch diese Aussage vermutlich nicht darauf ab, schlicht die Finger von der Zündelei zu lassen, sondern soll eher dazu ermutigen, jetzt richtig viel Geld in die Rüstung zu stecken. Auch wenn die NATO, so laut Times die Aussage mehrerer deutscher Generäle auf besagter Konferenz, derzeit nicht einmal die erste Schlacht gewinnen könne, pflegte man wohl den Wunschtraum, in fünfzehn Jahren dann so weit zu sein. Warum das versammelte militärische Personal davon ausging, dass Russland bei einer bereits verkündeten Absicht, es anzugreifen, diese fünfzehn Jahre geduldig zusehen sollte, wurde zumindest in der Times nicht wiedergegeben.

Derweil berichtet die FAZ über die neuesten Panzerpläne des deutschen Generalinspekteurs. Radpanzer sollen es werden – die seien schneller. Schließlich müssten sie größere Entfernungen zurücklegen:

“Lag die imaginäre Hauptverteidigungslinie für deutsche Verbände im Kalten Krieg irgendwo zwischen Ostsee und Fichtelgebirge, also nur wenige Dutzend Kilometer von den eigenen Kasernen entfernt, wäre in aktuellen Szenarien eine Verlegung über größere Distanzen nötig.”

Nun, wenigstens die östliche Richtung kann er damit nicht gemeint haben. Wie die Kombination von Radpanzern und Rasputiza aussieht, lässt sich im Netz auf vielen hübschen Videos begutachten. Aber vielleicht sind diese Radpanzer auch für einen völlig anderen Einsatz gedacht, wie sogleich auf X kommentiert wurde:

….und dass diese Truppe gegen die eigene Bevölkerung eingesetzt werden soll, sollte schon erwähnt werden. Da braucht es Straßentaugliche Panzer, um die Bevölkerung die gegen das Regime protestiert in Schach zu halten.

— Martin Hesse (@MHesse1325) December 2, 2023

Denn vielleicht haben die europäischen Bevölkerungen doch noch einmal die Nase voll von ihren kriegsbesessenen Regierungen. Stabile Krähenfüße klingen jedenfalls wie eine gute Investition.

Mehr zum Thema – Kiew kann militärisch nicht siegen – Im Westen setzt man nun auf Terror





Source link

Tags: dasdenleidmitPanzernwestlichen
rtnews

rtnews

Related Posts

Nach Tretjakow und Morosow: Privatsammler übergibt Russland Kunstwerke in Milliardenhöhe
Deutschland

Nach Tretjakow und Morosow: Privatsammler übergibt Russland Kunstwerke in Milliardenhöhe

07/07/2025
2
Irans Präsident im Interview mit Tucker Carlson: Netanjahu lügt über Teherans nukleare Absichten
Deutschland

Irans Präsident im Interview mit Tucker Carlson: Netanjahu lügt über Teherans nukleare Absichten

07/07/2025
0
Deutscher per Mausklick, oder: Das Gegenteil von schlecht ist nicht immer gut
Deutschland

Deutscher per Mausklick, oder: Das Gegenteil von schlecht ist nicht immer gut

07/07/2025
1
Wie Russland die Einkesselung ukrainischer Streitkräfte bei Kupjansk vorbereitet
Deutschland

Wie Russland die Einkesselung ukrainischer Streitkräfte bei Kupjansk vorbereitet

07/07/2025
6
Liechtenstein im Dienst Washingtons: Vaduz blockiert Milliarden russischer Trusts
Deutschland

Liechtenstein im Dienst Washingtons: Vaduz blockiert Milliarden russischer Trusts

07/07/2025
4
Kubas Präsident Díaz-Canel: "BRICS ist heute das Synonym für Hoffnung"
Deutschland

Kubas Präsident Díaz-Canel: "BRICS ist heute das Synonym für Hoffnung"

07/07/2025
0
Next Post
Medienbericht: Habeck kündigt Scheitern des Kohleausstiegs an

Medienbericht: Habeck kündigt Scheitern des Kohleausstiegs an

Cum-Ex-Skandal: Scholz weiterer Lüge überführt?

Cum-Ex-Skandal: Scholz weiterer Lüge überführt?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Nach Tretjakow und Morosow: Privatsammler übergibt Russland Kunstwerke in Milliardenhöhe
  • Irans Präsident im Interview mit Tucker Carlson: Netanjahu lügt über Teherans nukleare Absichten
  • Deutscher per Mausklick, oder: Das Gegenteil von schlecht ist nicht immer gut
  • Wie Russland die Einkesselung ukrainischer Streitkräfte bei Kupjansk vorbereitet
  • Liechtenstein im Dienst Washingtons: Vaduz blockiert Milliarden russischer Trusts

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?