No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Cum-Ex-Skandal, nächste Folge: Zwei Laptops verschwunden – "Russland-Connection" aufgetaucht

rtnews by rtnews
03/11/2023
Reading Time: 5 mins read
0 0
0
0
SHARES
29
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Neue Folge: Der in Hamburg für den Cum-Ex-Skandal berufene SPD-Chefermittler habe laut Medienberichten zwei Laptops mit aufschlussreichen E-Mails verschwinden lassen. Demnach habe der Verfassungsschutz zuvor vor dessen Nominierung gewarnt – aufgrund einer vermeintlichen “Russland-Connection”.

Dem Boulevard-Magazin Stern liegen Informationen vor, laut denen aus dem Hamburger “Tresor” zur Sicherung von wichtigen Beweismitteln im Cum-Ex-Skandal seit vergangener Woche mehr als nur “brisantes” Material abhandengekommen ist. Im Stern–Artikel heißt es zu diesem Vorkommnis:

“Es fehlen zwei Laptops mit mehr als 700.000 E-Mails, unter anderem von Olaf Scholz’ Büroleiterin, von Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher, von zahlreichen Topbeamten. Eigentlich sollten sie neue Erkenntnisse zu jener Affäre bringen, in der es so viele merkwürdige Gedächtnis- und Aktenlücken gibt. Jetzt sind die E-Mails weg.”

Laut Stern-Magazin dürften dabei nur “ausgewählte, sicherheitsüberprüfte Personen” den “fensterlosen Raum” betreten, in dem sich der erwähnte Tresor befindet. Der Raum liege dabei nur “einige hundert Meter vom Hamburger Rathaus entfernt”. Das brisanteste Detail des Stern-Artikels zu dem skandalösen Ereignis aber lautet.

“Nach Informationen des Stern und der Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) hat ausgerechnet der Chefaufklärer aus den Reihen der SPD die Geräte aus dem Sicherheitsraum des Untersuchungsausschusses entfernt und versteckt.”

Steffen Jänicke, der zuständige Chefaufklärer der Hamburger SPD, erklärte sich demnach zwar gegenüber den Obleuten im Ausschuss zu einer Eigeninitiative, erwähnte dabei jedoch wohl nicht, dass er diese elektronischen Geräte aus dem Sicherheitsraum entwendet hat, sondern verkündete lediglich:

“Er habe ‘verfügt, dass die Akteneinsicht sowie des Arbeitsstabes mit den Asservaten zunächst ausgesetzt wird’.”

Die Redaktion des Stern wie auch die der WAZ hakten zu den diesbezüglichen Irritationen beim CDU-Obmann Richard Seelmaecker nach, um von ihm zu erfahren:

“Wir wissen nicht, wo sich die Geräte befinden und ob sie dort sicher sind. Die Laptops wurden ohne Rücksprache aus dem Tresor entfernt. Wir wissen nicht, ob sie zwischenzeitlich manipuliert oder ausgelesen wurden.”

In einem NDR–Beitrag zu diesem neuesten Kapitel in fortlaufenden Cum-Ex-Skandal lautet nun die Schlagzeile:

“Cum-Ex: Verfassungsschutz hatte Bedenken bei (SPD-)Chefaufklärer”

So soll nach Informationen von NDR und dem Manager Magazin der Verfassungsschutz “vergeblich wegen einer Russland-Connection Zweifel geäußert” haben, ob der SPD-Mann generell Zugang zu geheimem Material bekommen sollte. Jänicke wurde im Sommer 2022 “zum Arbeitsstableiter des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses (PUA) bestellt, der die Cum-Ex-Affäre von SPD-Bundeskanzler Olaf Scholz untersuchen soll”. Eine notwendige Voraussetzung für diesen Job wäre dabei gewesen, sich der “üblichen Sicherheitsüberprüfung des Hamburger Landesamtes für Verfassungsschutz (LfV) zu unterziehen, Auskunft zu geben über seine Auslandsaufenthalte, seine Vermögensverhältnisse und familiäre Situation”. Weiter heißt es dazu:

“Bei Jänicke meldeten die Verfassungsschützer Sicherheitsbedenken an und teilten dies im Spätsommer 2022 der Bürgerschaftskanzlei mit. Es geht nach Informationen von NDR und Manager Magazin um familiäre Verbindungen nach Russland und Reisen dorthin. Jänicke ließ dazu eine Anfrage der Journalisten unbeantwortet.”

Diese Umstände reichen aktuell in Deutschland aus, um sich zumindest verdächtig zu machen. Laut dem NDR-Beitrag wussten demnach “weder die Abgeordneten noch die Mitarbeiter” im Hamburger Arbeitsstab “von den Sicherheitsvorbehalten des Verfassungsschutzes gegenüber Jänicke”. Laut dem Artikel im Stern befindet sich auch das E-Mail-Postfach von Scholz’ ehemaliger Büroleiterin Jeanette Schwamberger in einem der nun vermissten Laptops. Scholz war vor dem Jahr 2018 sieben Jahre lang Erster Bürgermeister der Hansestadt Hamburg. Danach war er bis zu seiner Wahl zum Deutschen Bundeskanzler ab März 2018 bis Ende 2021 Bundesminister der Finanzen. Zu den Laptops heißt es im Artikel noch detaillierter:

“Die E-Mail-Postfächer wurden kurz nach Bundestagswahl im September 2021 beschlagnahmt. Zwei Tage nach der Wahl kam es damals zu einer Razzia in Hamburg. Neben der Finanzbehörde durchsuchten die Ermittler auch bei der Finanzbeamtin zuhause und bei Johannes Kahrs. Zusätzlich durchforsteten die Ermittler über Monate hinweg die elektronischen Briefkästen von Politikern, Staatsräten und Beamten. Die Betroffenen bekamen davon nichts mit.”

Die Mails hat dabei die Staatsanwaltschaft Köln beschlagnahmt, und zwar “im Rahmen der Ermittlungen gegen eine Hamburger Finanzbeamtin und zwei ehemalige hochrangige SPD-Politiker aus der Stadt”. Die brisanten und aufschlussreichen Inhalte und Ergebnisse wollte jedoch die ermittelnde Justiz in Nordrein-Westfalen dem Untersuchungsausschuss in Hamburg wegen “juristischer Bedenken” zunächst nicht zukommen lassen. Nach einem diesbezüglichen “Streit, die Auseinandersetzung zog sich über Monate”, und Drohungen aus Hamburg mit einer Klage wurden “Anfang Oktober 2023 die zwei Laptops mit den 700.000 E-Mails nach Hamburg gebracht”, fasst der Stern-Beitrag zusammen und schreibt weiter:

“Seit Freitag, den 13. Oktober, haben dort die Aufklärer Zugriff auf die Mails. Doch die Arbeit damit hat die SPD schon wieder gestoppt. Zwei Tage nach der Anlieferung, am Sonntag, den 15. Oktober, beschwerte sich SPD-Obmann Milan Pein bei seinem Genossen und Ausschussvorsitzenden Mathias Petersen, in den Postfächern befänden sich Mails ohne Bezug zum Untersuchungsauftrag.”

Es handele sich laut SPD-Politiker Pein “um vertrauliche politische Korrespondenz, es seien persönliche Daten betroffen. Die Einsichtnahme sei rechtswidrig, möglicherweise sogar strafbar”. Nach Informationen von Stern und WAZ befänden sich neben sonstigen SPD-internen Vorgängen, “wovon der politische Gegner keine Kenntnis bekommen soll, auch Mails der Scholz-Vertrauten Schwamberger zu ihrem Bankkonto”. Diese hatte “offenbar private Bankgeschäfte über ihren Dienstaccount abgewickelt”.

Zum jüngsten Skandal heißt es dann: “Ohne einen Beschluss des Ausschusses oder seiner Obleute abzuwarten, wurde dann ein weiterer SPD-Mann aktiv: Steffen Jänicke, Leiter des Arbeitsstabs”, der “die Laptops aus dem Safe im streng gesicherten Aktenraum des Ausschusses entfernte”. Wohin Jänicke die Laptops gebracht hat, “sei unklar” und weiter:

“Jänickes Büro ist in einem anderen Gebäude und verfügt nicht über die gleichen Sicherheitsvorkehrungen wie der Aktenraum. Unklar ist auch, warum er die Laptops aus dem Safe entfernte – auf ihn haben ohnehin nur ausgewählte Mitglieder des Arbeitsstabs Zugriff.”

Es sei nun laut Aussagen aller beteiligten Ausschuss-Parteien dringend geboten aufzuklären, warum Jänicke überhaupt Zugriff auf den Tresor hatte, denn:

“Als die (Russland-)Sache durch Medienberichte aufflog, einigte man sich intern auf einen Kompromiss: Jänicke dürfe im Amt bleiben, aber keinen Zugang zu sensiblen Daten oder zum Tresor haben. Wie er an die Laptops gekommen ist, ist unklar. Als Seelmaecker (der zuständige CDU-Obmann im Ausschuss) ihn auf den Verbleib der Geräte anspricht, soll der SPD-Mann geantwortet haben: ‘Machen Sie sich keine Sorgen, die Laptops sind an einem geeigneten Ort.'”

Der auf den Cum-Ex-Skandal spezialisierte und überaus kompetente ehemalige Bundestagsabgeordnete Fabio De Masi kommentierte in einer ersten Reaktion den neuesten Stand in der Affäre in seinem X-Posting:

“Unfassbar. SPD-Mann, dem Freigabe für den Tresor entzogen wurde, hat Laptops des Cum-Ex U-Ausschusses mit der Kommunikation von (Büro) Olaf Scholz aus Safe Room entfernt.”

Außer den zwei genannten Politikern wisse nun “niemand wo Geräte sind”. De Masi fragt daher zu Recht: “Wann schreitet Hamburger Staatsanwaltschaft ein?”

Mehr zum Thema – Cum-Ex-Geschäfte: Prozess gegen Ex-Warburg-Chef und Scholz-Vertrauten Olearius beginnt





Source link

Tags: aufgetauchtCumExSkandalFolgeLaptopsnächstequotRusslandConnectionquotverschwundenzwei
rtnews

rtnews

Related Posts

Tweets aus dem Paralleluniversum: Auswärtiges Amt irritiert auf X
Deutschland

Tweets aus dem Paralleluniversum: Auswärtiges Amt irritiert auf X

15/05/2025
5
Bericht: Ukraine wird nicht zu NATO-Gipfel nach Den Haag eingeladen
Deutschland

Bericht: Ukraine wird nicht zu NATO-Gipfel nach Den Haag eingeladen

15/05/2025
1
Deutsche Neonazi-Truppe in ukrainischen Streitkräften: "Moskau muss brennen"
Deutschland

Deutsche Neonazi-Truppe in ukrainischen Streitkräften: "Moskau muss brennen"

15/05/2025
2
CNN: Trump macht Zugeständnisse an den Iran
Deutschland

CNN: Trump macht Zugeständnisse an den Iran

15/05/2025
0
Schweiz setzt 16. EU-Sanktionspaket gegen Russland um und weitet Strafen gegen Weißrussland aus
Deutschland

Schweiz setzt 16. EU-Sanktionspaket gegen Russland um und weitet Strafen gegen Weißrussland aus

15/05/2025
3
Auf Lateinamerika-Gipfel in China: Xi unterstützt Panama im Konflikt mit USA
Deutschland

Auf Lateinamerika-Gipfel in China: Xi unterstützt Panama im Konflikt mit USA

15/05/2025
0
Next Post
Russisch-ukrainisches E-Sport-Team gewinnt internationalen Wettbewerb

Russisch-ukrainisches E-Sport-Team gewinnt internationalen Wettbewerb

Deutschland liefert weitere 25 Leopard-Panzer an Kiew

Deutschland liefert weitere 25 Leopard-Panzer an Kiew

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Tweets aus dem Paralleluniversum: Auswärtiges Amt irritiert auf X
  • Bericht: Ukraine wird nicht zu NATO-Gipfel nach Den Haag eingeladen
  • Deutsche Neonazi-Truppe in ukrainischen Streitkräften: "Moskau muss brennen"
  • CNN: Trump macht Zugeständnisse an den Iran
  • Schweiz setzt 16. EU-Sanktionspaket gegen Russland um und weitet Strafen gegen Weißrussland aus

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?