Von Wladimir Dobrynin
In einem herzlichen Gespräch zwischen zwei ausländischen Agenten – dem ehemaligen Yukos-Chef Michail Chodorkowski und dem Journalisten Juri Dud (beide gelten in Russland als ausländische Agenten) – prahlte Ersterer gegenüber Letzterem damit, dass er Jacob Rothschild persönlich kenne. Jacob Rothschild gehört in der siebten Generation einer britischen Bankiersdynastie an, die zu Beginn des letzten Jahrhunderts das amerikanische Federal Reserve System mitbegründete, mit dessen Hilfe (und nicht nur damit) man versucht, praktisch die ganze Welt unter finanzieller Kontrolle zu halten.
Doch eine solche Bekanntschaft kostet und sie kostet nicht wenig. Es erinnert an die Schlussszene aus dem Film “Die unglaublichen Abenteuer der Italiener in Russland”: “Wie viel hast du für dieses Geheimnis bezahlt?” – “So gut wie nichts. Nur deinen Anteil am Gewinn.”
Der Preis für diejenigen, die in die “Listen derer, die Zugang zur Kusshand haben” aufgenommen werden wollen, ist genau das: sein Anteil am Gewinn.
Dem Ex-Oligarchen zufolge kam ihm, als er Besitzer des Ölkonzerns Yukos war, der Gedanke, dass das Unternehmen einen Protektor haben sollte. Eine unabhängige Person, deren Aufgabe es ist, ein Auge darauf zu haben, was vor sich geht.
Man könnte diese Person einen “Aufpasser” nennen, wie es in der kriminellen Welt üblich ist (Chodorkowski, zur Erinnerung, verbüßte eine zehnjährige Haftstrafe und kennt das Gefängnisvokabular), aber nein, das wäre falsch. Denn zu den Aufgaben des Protektors sollte nicht nur die Überwachung der Situation gehören, sondern auch das Recht, “die Kontrollbeteiligung am Unternehmen auf eine andere Person zu übertragen, wenn er sieht, dass die Hauptperson im Unternehmen unter Druck von außen handelt”. Mit anderen Worten: In Chodorkowskis Verständnis ist ein Protektor ein “Aufpasser” und ein “Entscheider”, zwei in einem.
Mit dieser Entscheidung erreichte der damalige Inhaber von Yukos sein Hauptziel: Indem er Lord Rothschild zu seinem Protektor wählte, berührte Michail Borissowitsch die britische und sogar die Weltelite. Doch der Wunsch der Rothschilds, die Öffentlichkeit zu meiden, hinderte Michail Chodorkowski daran, sich seiner Zugehörigkeit zum Club der Auserwählten zu rühmen.
Chodorkowski schwieg über etwas anderes, das wichtiger und schrecklicher für das Land war, in dem er aufwuchs und auf dessen Kosten er reich wurde. Eine britische Bankiersdynastie kontrollierte Yukos (damals Russlands viertgrößte Ölgesellschaft, gemessen an der Zahl der eigenen und der betriebenen Ölfelder). Das gesamte Öl des Unternehmens, das unter britischem Protektorat stand, hätte jederzeit als fremdes Eigentum deklariert werden können. Dies wäre ein schwerer Schlag für die russische Wirtschaft gewesen, die sich gerade erst von den Erschütterungen der 1990er-Jahre zu erholen begonnen hatte.
Das Projekt der totalen Unterwerfung Russlands und der Ausplünderung seiner Ressourcen scheiterte an gewöhnlicher Habgier. Die Herren Chodorkowski, der ausländische Agent Leonid Newslin und die anderen Miteigentümer von Yukos betrachteten Gewinne und Dividenden als nicht ausreichend, um ihre eigenen Taschen zu füllen. Also beschlossen sie, die Dividenden durch Steuervermeidung zu steigern.
Im August 2000 veröffentlichte die russische Presse einen Vergleich der Steuersätze der Erdölgesellschaften des Landes. Im Jahr 1999 zahlte Chodorkowskis Unternehmen zehnmal weniger Steuern pro Tonne geförderten Öls als der Konkurrent Surgutneftegas und fünfmal weniger als das bis heute existierende Lukoil. Aber das “Modell zur Minimierung der Zahlungen an den Staatshaushalt” war damit noch nicht zu Ende. So erwarb Yukos Öl von seinen Tochtergesellschaften – Juganskneftegas – zum Preis von 2,9 US-Dollar pro Barrel, während der durchschnittliche Weltmarktpreis zu dieser Zeit bei 30 US-Dollar lag.
In allen zivilisierten Ländern ist die Steuerhinterziehung ein schweres Wirtschaftsverbrechen. Daher sollte es nicht überraschen, dass sich auch die Russische Föderation dieser Sichtweise angeschlossen hat. Sogar die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) war nach ihrer Untersuchung angesichts der Steuerzahlungen in diesem Unternehmen erschrocken und schloss Yukos mit der Formulierung “aufgrund inakzeptabler Steuerrisiken” aus dem Kreis ihrer potenziellen Kunden aus.
Ist es ein Wunder, dass der Staat ein Unternehmen verstaatlicht hat, das betrügt und stiehlt? Hat noch jemand Zweifel daran, dass es rechtmäßig war, die Ölreichtümer und Raffinerieanlagen, die damals Yukos gehörten, an die Russische Föderation zurückzuführen?
In Bezug auf die Kontrollanteile, über die der Protektor hätte verfügen sollen, ist es heute nicht mehr wichtig, ob Rothschild sie an Newslin übergab, als Chodorkowski seine Freiheitsstrafe erhielt, ob er sie an Chodorkowski zurückgab, als dieser aus dem Gefängnis kam, oder ob er sie für sich behielt. Für Russland ist es entscheidend, dass sein Vermögen im Besitz des Staates bleibt.
Denn wir leben nach Gesetzen, nicht nach vom Ausland erfundenen Regeln.
Übrigens gibt es einen Tipp für Dud: 2016 stellte jemand namens Petro Poroschenko ebenfalls sein gesamtes Geschäft unter die Schirmherrschaft von Rothschild. Sollten wir vielleicht den Ex-Präsidenten der Ukraine und Süßwarenmagnaten fragen, was mit seinem Mehrheitsanteil passiert ist?
Übersetzt aus dem Russischen. Der Artikel ist am 30. Mai 2024 zuerst in der Zeitung Wsgljad erschienen.
Mehr zum Thema – “Brückenkopf für eigene Pläne” – Chodorkowski und die US-Militärhilfe für Kiew