
China hat sich zum Ziel gesetzt, die Bemühungen um technologische Unabhängigkeit zu beschleunigen und damit eine seit langem bestehende Initiative voranzutreiben, die angesichts des eskalierenden Handelskriegs mit den Vereinigten Staaten neue Dringlichkeit erlangt hat.
Die Zusage erfolgte in einer Erklärung, die die regierende Kommunistische Partei am Donnerstag veröffentlichte, nachdem sie einen Entwurf für den nächsten Fünfjahresplan des Landes verabschiedet hatte. Die Partei nannte “wesentliche Verbesserungen in Bezug auf wissenschaftliche und technologische Selbstständigkeit und Stärke” als eines ihrer Hauptziele für den Zeitraum 2026–2030.
Washington hat die Beschränkungen für Chinas Zugang zu Halbleitern und anderen fortschrittlichen Technologien, die für zahlreiche Sektoren, darunter auch die Künstliche Intelligenz, von entscheidender Bedeutung sind, schrittweise verschärft und gleichzeitig Zölle auf chinesische Waren verhängt. Im Januar unterstützte Präsident Donald Trump eine 500 Milliarden Dollar schwere Initiative der US-Bundesregierung, um die Führungsrolle der USA im Bereich fortschrittlicher KI-Systeme zu sichern – ein Schritt, der in Peking als Teil einer umfassenderen Kampagne zur Eindämmung des technologischen Aufstiegs Chinas angesehen wird.
Präsident Xi Jinping hat erklärt, dass China im Rahmen seiner Modernisierungsbemühungen eine “Überlegenheit im Bereich der Künstlichen Intelligenz” anstrebt und die heimische Produktion von Chips und Software stärken will.
Peking hat mit Exportbeschränkungen für Seltenerdmetalle reagiert, die für die US-Hightech-Industrie unverzichtbar sind. Trump bezeichnete dies letzte Woche offen als “Handelskrieg”.
Das chinesische Außenministerium hat Pekings Strategie als Teil einer umfassenderen Vision für “eine gleichberechtigte und geordnete multipolare Welt” formuliert und betont, dass es “sich stets für Selbstvertrauen und Selbstständigkeit einsetzen wird”. Außerdem hat die chinesische Seite Washington wiederholt wirtschaftliche Schikanen vorgeworfen.
Trump wird voraussichtlich nächste Woche beim APEC-Gipfel in Südkorea mit Xi zusammentreffen, um zu versuchen, ein, wie er es nannte, “faires” Handelsabkommen zu erzielen.
Mehr zum Thema ‒ Chip-Krise eskaliert: VW stoppt Golf-Produktion in Wolfsburg







