No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Chiles sozialer Aufstand und eine unmögliche Verfassungsreform

rtnews by rtnews
15/12/2023
Reading Time: 5 mins read
0 0
0
0
SHARES
7
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

In Chile entscheiden die Bürger am Sonntag noch einmal über eine Verfassungsreform. Unabhängig vom Ergebnis der Abstimmung lässt sich bereits festhalten, dass die neoliberale Ideologie des früheren Diktators Pinochet bereits gewonnen hat.

Von Maria Müller

Für kommenden Sonntag, dem 17. Dezember 2023, sind die Chilenen zu den Urnen gerufen, um dem Vorschlag einer zweiten Reform jener Verfassung zuzustimmen, die noch unter dem Diktator Augusto Pinochet (1973 – 1990) zustande kam. Im September 2022 stimmte Chile über eine erste Textfassung ab, die ideologisch eher der aktuellen, progressiven Regierung von Gabriel Boric nahestand. Doch die Version wurde abgelehnt. Danach entstand hauptsächlich aus Vertretern der chilenischen Rechten und Extrem-Rechten ein neuer Verfassungsrat. Dessen neuer Entwurf einer “Reform” ähnelt stark der bisherigen Pinochet-Verfassung.

In diesem Sinne kann man sagen, dass die neoliberale Ideologie des früheren Diktators unabhängig vom Ergebnis der kommenden Volksabstimmung bereits gewonnen hat. Wenn der Reformtext angenommen wird, gibt es eine Verfassung, die von denselben Leuten geschrieben wurde, die die alte Verfassung beibehalten wollten. Im Falle einer Ablehnung würden sie ebenfalls gewinnen, da alles beim Alten bleibt.

In der Diktatur wurde der gesamte chilenische Sozialstaat kommerzialisiert und das Land zum Experimentierlabor des “neoliberalen” Modells gemacht. Die chilenische Gesellschaft forderte daher nun endlich einen echten Bruch mit ihrer diktatorischen Vergangenheit und mit dem ihr damals aufgezwungenen sozialen, politischen und wirtschaftlichen System. Die Verfassungsänderung war als Mechanismus für diesen Weg gedacht.

Die Vorgeschichte mit einer Volkserhebung 2019 in Chile

​Im Jahr 2019 gab es eine Art Volkserhebung in Chile. Im Vorfeld fanden jeden Sonntag friedliche Massendemonstrationen statt, an denen Millionen Menschen im ganzen Land teilnahmen. Die Proteste richteten sich anfänglich gegen das privatisierte Rentensystem, weil es nur eine Hungerexistenz erlaubte. Doch sie gerieten dann zum massenhaften Ausdruck einer generellen Frustration über die schlechte Versorgung durch rundum privatisierte “staatliche” Leistungen, von denen nur noch eine privilegierte Minderheit profitierte. Die Aktionen in der Hauptstadt, bei denen Tausende rund um die Uhr Straßen und Plätze besetzten, schufen einen kritische Situation, aus der sich die staatstragende (extreme) Rechte mit einem geschickten Angebot rettete.

Das politische Stillhalteabkommen und die Verfassungsreform

Die Reaktion der chilenischen Machtelite auf die legitimen Forderungen nach Strukturveränderungen war ein am 15. November 2019 unterzeichneter Pakt. Eine Art Stillhalteabkommen der Rebellierenden mit der Macht – zur Bewahrung der demokratischen Institutionen. Als Ausweg mit Konsens erschien dabei die lang geforderte Verfassungsreform. Doch der Schritt erwies sich als politische Falle für die soziale Revolution der Chilenen.

In dem Prozess für eine neue Verfassung erschöpfte sich die linke Regierung von Gabriel Boric in theoretischen Auseinandersetzungen. Das Trommelfeuer der Pressemedien griff allerdings weniger den Reformtext an, sondern führte vor allem eine Kampagne, um die Abstimmung als Referendum gegen die linke Regierung zu nutzen, die kurz zuvor mit großer Mehrheit gewählt worden war. Ein politischer Beobachter schrieb dazu:

“Wie terrorisiert man das Land mit Kriminalität, illegaler Einwanderung, dem Geist des Kommunismus, Armut im Stil Kubas, Venezuelas und sogar Nordkoreas, so weit möglich? Die überwiegende Mehrheit der Medien erschreckt die Chilenen jeden Tag, ruft Panik und Verwirrung in einem Land hervor, das angeblich auseinanderfällt. Der einzige Weg, uns vor all diesen Übeln zu retten, bestehe darin, einen Verfassungsvorschlag von Rechts zu genehmigen.”

Eine Niederlage und deren Folgen

Als die neue Verfassung ausgearbeitet war, lehnte das chilenische Volk im September 2022 diesen fortschrittlichen Vorschlag mit überwältigender Mehrheit ab.

In der Nacht der Niederlage zog Präsident Boric mehrere seiner engsten Minister ab, nahm strategische Verhandlungen mit der Mitte-Links-Partei und der Mitte auf und gab zu, dass die chilenische Gesellschaft das Ruder gedreht hatte. Der Präsident übte Selbstkritik und argumentierte, dass der von seiner Partei und anderen Verbündeten ausgearbeitete Verfassungsvorschlag von den “heißen Winden des Straßenradikalismus” und den “Wahlsiegen der Radikalsten” zu stark beeinflusst worden sei und empfahl der damals siegreichen Republikanischen Partei, “nicht den Fehler zu machen, den wir gemacht haben”.

Ein politisches Lehrstück

Präsident Boric neigte nach der ersten Niederlage immer stärker dazu, sich gegen die politischen Vorgaben der Rechten reflexartig zu verteidigen und seine “Staatstreue” im In- und Ausland zu demonstrieren, anstatt sein eigenes Programm mit den geforderten Strukturveränderungen praktisch durchzusetzen. Es wäre die einzige Möglichkeit gewesen, die medialen Verleumdungskampagnen durch materielle Veränderungen unglaubwürdig zu machen und sich auf den Rückhalt der so begünstigten Bevölkerungsschichten stützen zu können. Stattdessen ist ein verwirrendes Szenario entstanden, ein doppelbödiges Spiel, das in der Bevölkerung immer mehr Desinteresse und Apathie hervorruft.

Rechtsradikale Kräfte gewinnen an Boden

Nach der ersten Volksabstimmung gegen die Verfassungsreform schafften es die Republikanische Partei und deren Führer – der ehemalige rechtsradikale Kandidat José Antonio Kast zusammen mit der traditionellen Rechten – den Verfassungsrat zu übernehmen. José Antonio Kast, der Anführer dieser Formation, ist der Sohn eines ehemaligen Wehrmachtsoffiziers und Mitglieds der NSDAP. Sein Bruder Miguel war Minister während der Pinochet-Diktatur und wurde Präsident der chilenischen Zentralbank. Weitere Brüder sind mit der Geschäftswelt verbunden, die sich durch Korruption und das in Chile eingeführte neoliberale Plünderungssystem bereichert haben. Kast repräsentiert in seiner Person alle Übel der Geschichte und der chilenischen Diktatur, doch mitten in diesem verwirrenden Szenario wird er obendrein als politischer “Außenseiter” dargestellt.

Medien lancieren das neue rechtsradikale Image der politischen Rebellion

Die Presse hat in diesem Prozess eine herausragende Rolle gespielt. Sie lancierte die Rollenumkehr einer Linken als Regierungspartei mit Schmähungen der angeblichen “Politikerkaste” und Parolen von “der progressiven Elite” und “Sie sollen alle abhauen”, während hingegen die extremste Rechte als Referenz für politische Rebellion dargestellt wurde. Ein ähnliches Phänomen zeigte sich in Argentinien, was Javier Milei bei den jüngsten Präsidentschaftswahlen zum Sieg verholfen hat.

Allerdings hat Präsident Boric mit seiner schwachen Sozialpolitik und seinem angepassten außenpolitischen Verhalten in Sachen Geopolitik mit dazu beigetragen. Dazu gehört als jüngstes Beispiel, dass er zusammen mit ansonsten wenigen Gästen bei der Amtseinführung von Javier Milei anwesend war. Es ist heute fast unmöglich, Boric nach zwei Jahren als Vertreter der Progressiven Politik und der lateinamerikanischen Linken zu identifizieren.

Laut Umfragen würden die Chilenen auch die rechte Verfassungsreform zurückweisen

​Nun stellt sich heraus, dass alle Umfragen eine Abstimmungsabsicht erkennen lassen, die überwiegend wiederum im Widerspruch zum neuerlichen Verfassungsentwurf steht.

In verschiedenen Studien im Oktober und November wiederholen sich diese Prognosen. Darüber hinaus zeigen diese Messungen einen hohen Prozentsatz an Unentschlossenheit. Es scheint, dass die politische Atmosphäre an der Verfassungsdebatte desinteressiert ist. Es könnte sein, dass die Wähler stärker von den Alltagsproblemen vereinnahmt sind als von der Reform.

Wenn sich die Vorhersage der Umfragen – oder der von ihnen markierte Trend – letztendlich im Verfassungsreferendum niederschlägt, dann würden wir die sofortige Rückkehr des politischen Pendels und eine allgemeine Unentschlossenheit über die Richtung des Landes erleben.

Sowohl die Linke als auch die Rechte wären mit ihren Versuchen gescheitert, dem Wunsch des Landes nachzukommen, das bei den Wahlen eine Verfassungsänderung forderte. Wir würden von einer Nation sprechen, die in einem politischen Labyrinth versunken ist – mit einer Bürgerschaft, die unter großen Problemen und einem enormen inneren Unbehagen leidet, aber keine verlässliche Lösung mehr findet.

Mit Texten von Aciel Ali López und Carmen Parejo Rendón als Übersetzungen aus dem Spanischen.

Mehr zum Thema – Argentinien nach der Wahl: Vor einem Bürgerkrieg – oder einer faschistischen Diktatur



Source link

Tags: AufstandChileseinesozialerundUnmöglicheVerfassungsreform
rtnews

rtnews

Related Posts

BRICS-Erklärung verurteilt Angriff auf Iran
Deutschland

BRICS-Erklärung verurteilt Angriff auf Iran

07/07/2025
1
Ukrainische Abgeordnete macht Korruption für Flucht der Truppen verantwortlich
Deutschland

Ukrainische Abgeordnete macht Korruption für Flucht der Truppen verantwortlich

07/07/2025
1
Putin: Russland und USA fanden immer etwas, das sie vereinte
Deutschland

Putin: Russland und USA fanden immer etwas, das sie vereinte

07/07/2025
1
EU leitet Defizitverfahren gegen Österreich ein – Milliardenkürzungen gefordert
Deutschland

EU leitet Defizitverfahren gegen Österreich ein – Milliardenkürzungen gefordert

07/07/2025
2
Texas: "Jahrhundertflut" verantwortlich für bislang 80 Tote und weitere Vermisste
Deutschland

Texas: "Jahrhundertflut" verantwortlich für bislang 80 Tote und weitere Vermisste

07/07/2025
4
Trump verspottet Musk: "Dritte Partei ist lächerlich"
Deutschland

Trump verspottet Musk: "Dritte Partei ist lächerlich"

07/07/2025
4
Next Post
In eigener Sache: Die neue Rubrik "Leserbriefe" ist bei RT DE ab sofort freigeschaltet

In eigener Sache: Die neue Rubrik "Leserbriefe" ist bei RT DE ab sofort freigeschaltet

Podoljaka: Russlands Offensive erfasst fast alle Frontabschnitte

Podoljaka: Russlands Offensive erfasst fast alle Frontabschnitte

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • BRICS-Erklärung verurteilt Angriff auf Iran
  • Ukrainische Abgeordnete macht Korruption für Flucht der Truppen verantwortlich
  • Putin: Russland und USA fanden immer etwas, das sie vereinte
  • EU leitet Defizitverfahren gegen Österreich ein – Milliardenkürzungen gefordert
  • Texas: "Jahrhundertflut" verantwortlich für bislang 80 Tote und weitere Vermisste

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?