No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Chatham House fordert: Nördliche Seeroute nicht zu Russlands Bedingungen zulassen

rtnews by rtnews
12/10/2025
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
9
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Nach Ansicht von Experten des britischen Think-Tanks Chatham House darf Europa die Nutzung des Nördlichen Seewegs zu russischen Bedingungen nicht zulassen. Deshalb kann man sogar den Umweltschutz oder die Einhaltung der Rechte indigener Bevölkerungsgruppen missachten.

Von Alex Männer

Angesichts der Konfrontation zwischen Russland und dem Westen in Europa nehmen die Spannungen zwischen diesen Großmächten auch in der Arktis weiter zu. Während Moskau seine wirtschaftliche und militärische Präsenz in der Region verstärkt, wollen die westlichen Staaten vor allem die Kontrolle über See- und Handelswege und damit über die zahlreichen Ressourcen der Region bekommen.

In diesem Zusammenhang ist der britische Think-Tank “Chatham House” in einem kürzlich veröffentlichten Bericht zu dem Ergebnis gekommen, dass Russland einen “Expansionismus” in der Arktis betreibt, der sich zu “einer immer größeren Bedrohung für die Sicherheit Europas” entwickelt.

Katja Bego, die Autorin des Berichts, äußert ihre Besorgnis darüber, dass Russland seine Präsenz in seinem Teil der Arktis ausbaut und “die Region in eine Brutstätte hybrider Aktivität verwandelt”. Vor dem Hintergrund der dort durchgeführten russischen Militärübungen habe der Westen mit der Aufnahme von Finnland und Schweden in die NATO zwar einen Schritt in die richtige Richtung getan, so Bego. Allerdings müsse noch mehr unternommen werden.

Vor allem im Wirtschaftsbereich, wo es für “die europäischen NATO-Mitglieder” darum geht, nicht zu zögern, sondern ihre wirtschaftliche Präsenz in der Arktis, wo es “erhebliche Reserven an Energieressourcen sowie an seltenen Erden” gibt, auszuweiten. Diesbezüglich könne man sogar jene wichtigen Prinzipien wie den Umweltschutz oder die Einhaltung der Rechte von indigenen Bevölkerungsgruppen beiseiteschieben, da die Einhaltung dieser Prinzipien “den weniger gewissenhaften Akteuren wie China die Tür öffnet”.

In dieser Frage verweist Bego zudem auf die Nördliche Seeroute, die immer weiter entwickelt und hauptsächlich für die Lieferung von Waren aus China nach Europa verwendet werde. Was für die Europäer jedoch ein Vorteil sei, der genutzt werden müsse, um die (kommerzielle) Nutzung der Nördlichen Seeroute zu russischen Bedingungen zu verhindern.

Dass Großbritannien und die Staaten der Europäischen Union nichts lieber täten, als die Pläne Russlands in der Arktis zum Scheitern zu bringen, steht wohl außer Frage. Allerdings ist die EU offenkundig nicht gerade der richtige Ansprechpartner dafür, Moskau schmerzvolle Treffer zu verpassen, ohne sich dabei selbst erheblich zu schaden.

Zumal auch die Vereinigten Staaten bei ihrem “arktischen Sanktionskrieg” gegen Russland gerade selbst erfahren mussten, wie problematisch die Eindämmung Russlands in der Arktis heute ist. Diesbezüglich hatte Washington bekanntlich das russische Energie-Megaprojekt “Arctic LNG 2” mit einem geplanten jährlichen Produktionsvolumen von fast 20 Millionen Tonnen Flüssiggas bereits vor der Inbetriebnahme der ersten Gasverflüssigungsanlage im Jahr 2023 mit der harten Realität der westlichen Wirtschafts- und Handelsbeschränkungen konfrontiert.

Als Hauptproblem für die Russen erwiesen sich damals vor allem jene US-Sanktionen, mit denen die russischen LNG-Ausfuhren in der arktischen Region blockiert werden sollten. Zum Beispiel verboten diese Strafmaßnahmen es zahlreichen Technologieunternehmen, mit Russland zusammenzuarbeiten, was unter anderem zur Folge hatte, dass im vergangenen Jahr sechs der für den russischen Energiekonzern Nowatek bestimmten LNG-Großraumtanker der Eisklasse Arc7 in Südkorea festgesetzt wurden. Diese Flüssiggastanker können ganzjährig auf der Nördlichen Seeroute navigieren und wurden von Russland für den Betrieb einer Produktionslinie des Arctic-LNG-2-Projekts benötigt.

Mit solchen Maßnahmen wollten die Amerikaner erreichen, dass Russland weder Abnehmer für sein Arctic-LNG findet noch langfristig sein Vorhaben umsetzt, ab dem Jahr 2030 etwa 100 Millionen Tonnen Flüssiggas über den Nördlichen Seeweg zu den Endabnehmern transportieren zu können. Allerdings erlitt man bereits den ersten Rückschlag, nachdem China in diesem Jahr laut Medienangaben bereits sieben Lieferungen des sanktionierten russischen LNG gekauft und diese Ende August und im September in einem chinesischen Hafen umgesetzt hatte. Anfang Oktober haben die Russen einen weiteren Tanker mit Flüssiggas beladen. Zudem sollen weitere Tankschiffe auf dem Weg zur Jamal-Halbinsel sein, was auf eine konstante Gasversorgung Chinas mit Flüssiggas über die Nördliche Seeroute hindeutet.

Ein Grund dafür ist die aggressive US-Zollpolitik und die damit verbundenen Risiken einer Unterversorgung mit Gas, die China offenbar dazu veranlasst haben, auf das russische Arctic-LNG zurückzugreifen. Zugleich könnte die Entscheidung Polens, die Grenze zu Weißrussland zu schließen – obwohl die Chinesen den Frachtverkehr durch Polen eigentlich ausweiten wollten –, Peking zusätzlich darin bestärkt haben, die Zusammenarbeit mit Moskau in der arktischen Region zu intensivieren. 

Mehr zum Thema – Der neue Brennpunkt: Das Große Spiel in der Arktis



Source link

Tags: BedingungenChathamfordertHousenichtNördlicheRusslandsSeeroutezulassen
rtnews

rtnews

Related Posts

Ukraine entwickelt Waffen, mit denen Europa Russland angreifen will
Deutschland

Ukraine entwickelt Waffen, mit denen Europa Russland angreifen will

12/10/2025
2
Trotz des Shutdowns: Trump ordnet Gehaltszahlungen für US-Soldaten an
Deutschland

Trotz des Shutdowns: Trump ordnet Gehaltszahlungen für US-Soldaten an

12/10/2025
0
Russische Düngemittel gehen mit einem neuen Rekord in die Geschichte ein
Deutschland

Russische Düngemittel gehen mit einem neuen Rekord in die Geschichte ein

12/10/2025
1
Die GUS beginnt, sich in Richtung der SOZ auszudehnen
Deutschland

Die GUS beginnt, sich in Richtung der SOZ auszudehnen

12/10/2025
3
Iran setzt Kooperationsabkommen mit IAEA aus
Deutschland

Iran setzt Kooperationsabkommen mit IAEA aus

12/10/2025
0
Medienbericht: US-Geheimdienst hilft Ukraine bei Angriffen auf russische Energieinfrastruktur
Deutschland

Medienbericht: US-Geheimdienst hilft Ukraine bei Angriffen auf russische Energieinfrastruktur

12/10/2025
2
Next Post
Nach Angriff auf Kabul: Schwere Grenzgefechte zwischen Afghanistan und Pakistan

Nach Angriff auf Kabul: Schwere Grenzgefechte zwischen Afghanistan und Pakistan

Belgien plant Einsatz von Soldaten gegen eigene Zivilbevölkerung

Belgien plant Einsatz von Soldaten gegen eigene Zivilbevölkerung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Ukraine entwickelt Waffen, mit denen Europa Russland angreifen will
  • Trotz des Shutdowns: Trump ordnet Gehaltszahlungen für US-Soldaten an
  • Russische Düngemittel gehen mit einem neuen Rekord in die Geschichte ein
  • Die GUS beginnt, sich in Richtung der SOZ auszudehnen
  • Iran setzt Kooperationsabkommen mit IAEA aus

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?