No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Bundeswehr: Starker Anstieg der Extremismusverdachtsfälle

rtnews by rtnews
13/05/2022
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
6
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Die Bundeswehr besteht aus “mehr als Waffen und Ausrüstung, mehr als Befehl und Gehorsam”. Werte, Normen und das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland leiten das Handeln aller Bundeswehr-Angehörigen und prägen so die Identität der Bundeswehr, heißt es in der Selbstbeschreibung per Internetauftritt.


Rechtsextremismusverdacht gegen Referenten im Verteidigungsministerium

Konsequent gegen extremistisches Verhalten in der Bundeswehr vorzugehen, bleibe “eine Daueraufgabe”, sagte die Wehrbeauftragte Eva Högl während der Vorstellung ihres Jahresberichts für 2021 Mitte März. Das Kommando Spezialkräfte (KSK) sei nach der Neuaufstellung auf einem guten Weg. Nach Zahlen des Militärischen Abschirmdienstes (MAD) sei die Zahl der Verdachtsfälle bei Rechtsextremismus 2021 auf 589 (2020: 477) gestiegen. Laut Högl zeigt das, dass die Bundeswehr für das Thema sensibilisiert sei und es ein gesteigertes Bewusstsein gebe. In dem Bericht heißt es: “Wer sich gegen unsere Demokratie stellt, hat keinen Platz in der Truppe und muss sie zügig verlassen.”

Demnach müsste es bald einen größeren Abgang geben, wenn man die gesamte Bundeswehr betrachtet und Verdachtsfälle sich bestätigen. Denn nach Angaben des Bundesverteidigungsministeriums wurde Ende des letzten Jahres in insgesamt 1.452 Verdachtsfällen gegen mutmaßliche Extremisten ermittelt. Dies waren 436 mehr als ein Jahr zuvor. Ein Großteil der Fälle, 85 Prozent, betrafen Rechtsextremismus. Bestätigte Extremismusfälle gab es insgesamt allerdings nur 17 – zwei mehr als ein Jahr zuvor. In zehn Fällen ging es um Rechtsextreme.

Das Bundesinnenministerium veröffentlicht am Freitag zum zweiten Mal ein Lagebild mit dem Titel “Rechtsextremisten in Sicherheitsbehörden”. Der Bericht, den Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) und der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz Thomas Haldenwang in Berlin vorstellen, gibt Auskunft darüber, wie viele Beamte und Angestellte von Polizei, Zoll oder Bundeswehr in den vergangenen Jahren unter Rechtsextremismusverdacht gerieten. Die Sicherheitsbehörden von Bund und Ländern geben außerdem Auskunft darüber, wie viele dieser Mitarbeiter aus dem Staatsdienst entlassen wurden.

KSK noch nicht "aus der Schusslinie" – Wehrbeauftragte sieht jedoch Fortschritte


KSK noch nicht “aus der Schusslinie” – Wehrbeauftragte sieht jedoch Fortschritte

In dem Bericht erfasst der Verfassungsschutz laut einem Bericht des Spiegel alle ihm bekannten Fälle von Anfang Juli 2018 bis Ende Juni 2021. Bei den Sicherheitsbehörden des Bundes waren es demnach 138 Fälle, in denen ein Extremismusverdacht vorlag oder sich bereits bestätigt habe. Bei den Landessicherheitsbehörden waren es 189 Fälle. Dazu kommen 533 Prüffälle, in denen sich ein solcher Verdacht nicht erhärtet habe. Die meisten Fälle kamen aus den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt, die jeweils gemessen an der Anzahl der Beschäftigten in solchen Behörden einen höheren Anteil haben.

Jede einzelne Meldung sei alarmierend: “Jeder einzelne Fall von Extremismus in Sicherheitsbehörden erschüttert das Vertrauen der Gesellschaft in staatliche Institutionen”, zitiert der Spiegel aus dem Bericht. Schließlich ergebe sich daraus ein ganz “konkretes Gefahrenpotenzial”, da die Mitarbeiter in Behörden oft Zugang zu sensiblen Daten und Interna oder Waffen und Munition haben und vom Staat daran ausgebildet wurden.

Der erste Bericht war noch unter dem früheren Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) erstellt und im Oktober 2020 veröffentlicht worden. Das damalige Lagebild zeigte, dass Beamte mit rechtsradikalen Ansichten häufig im direkten Umfeld Kontakt zu Kollegen haben, die ähnlich denken wie sie. Dabei war die Rede jeweils von Einzelfällen. Eine hohe Zahl von Fällen bei einer bestimmten Sicherheitsbehörde muss laut deren Sprecher nicht unbedingt bedeuten, dass dort besonders viele mutmaßliche Rechtsextremisten arbeiten. Es könne auch sein, dass die Vorgesetzten dort einfach mehr Problembewusstsein haben und deshalb genauer hinschauen als anderswo.

Mehr zum Thema – Diesmal im Wachbataillon: Erneute Ermittlungen bei Bundeswehr wegen Rechtsextremismus-Verdachts



Source link

Tags: AnstiegBundeswehrderExtremismusverdachtsfälleStarker
rtnews

rtnews

Related Posts

Kiew erhält weiteres "umfassendes Unterstützungspaket" im Wert von 500 Millionen Euro
Deutschland

Kiew erhält weiteres "umfassendes Unterstützungspaket" im Wert von 500 Millionen Euro

14/08/2025
1
China beginnt mit Umzingelungsübungen rund um Taiwan
Deutschland

Ukrainische Drohnen greifen Wohngebäude in Rostow am Don an

14/08/2025
0
Trump schlägt ein "rasches Treffen" zwischen Putin und Selenskij vor
Deutschland

Trump schlägt ein "rasches Treffen" zwischen Putin und Selenskij vor

14/08/2025
1
Mit Name, Adresse und rassistischen Lügen: Wie "Die Zeit" zur Jagd auf Völkermordgegner bläst
Deutschland

Mit Name, Adresse und rassistischen Lügen: Wie "Die Zeit" zur Jagd auf Völkermordgegner bläst

14/08/2025
2
Warum ist der Alaska-Gipfel so eilig? Russische Militärexperten warnen vor Minsk 3
Deutschland

Warum ist der Alaska-Gipfel so eilig? Russische Militärexperten warnen vor Minsk 3

14/08/2025
7
Vor Trump-Treffen in Alaska: BRICS-Länder stellen sich geschlossen hinter Putin
Deutschland

Vor Trump-Treffen in Alaska: BRICS-Länder stellen sich geschlossen hinter Putin

14/08/2025
6
Next Post
"Sie zerstören die Weltherrschaft des US-Dollar": Russischer Finanzausschuss-Chef über US-Sanktionen

"Sie zerstören die Weltherrschaft des US-Dollar": Russischer Finanzausschuss-Chef über US-Sanktionen

USA wollen keine Atomwaffen an Ukraine liefern – Aber …

USA wollen keine Atomwaffen an Ukraine liefern – Aber ...

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Kiew erhält weiteres "umfassendes Unterstützungspaket" im Wert von 500 Millionen Euro
  • Ukrainische Drohnen greifen Wohngebäude in Rostow am Don an
  • Trump schlägt ein "rasches Treffen" zwischen Putin und Selenskij vor
  • Mit Name, Adresse und rassistischen Lügen: Wie "Die Zeit" zur Jagd auf Völkermordgegner bläst
  • Warum ist der Alaska-Gipfel so eilig? Russische Militärexperten warnen vor Minsk 3

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?