No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Bundeswehr: Sondervermögen ausgereizt – ungedeckte Rechnungen wegen Überbestellungen

rtnews by rtnews
05/12/2023
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
22
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Der Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Habeck wollte ARD-Zuschauern unlängst versichern, der Staat “prasst mit nicht mit Geld (…)”, da die Gelder “auch immer einen Empfänger” haben. Einem Medienbericht zufolge hat die Bundeswehr allerdings schlicht zu viel bestellt, das Sondervermögen ist somit über das Limit verplant, und für das Jahr 2024 anstehende Rechnungen sind somit bis dato ungedeckt.

Ende Februar 2022 genehmigte der amtierende Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) seinem Verteidigungsressort unter dessen damaliger Chefin Christine Lambrecht (SPD) das üppige Budget von 100 Milliarden Euro. Der sogenannte Sonderfonds als neuer Schuldenberg galt vielen als dringliche Maßnahme zur materiellen Aufstockung einer Truppe mit ziemlich maroder Bewaffnung. Im März 2023 fragte dann die Deutsche Welle mal nach: “Was wurde aus den 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr?”. Dieser Artikel legte dann dar, “dass 30 Milliarden Euro bereits für größere Anschaffungen vorgesehen sind”. Nun meldete Anfang Dezember die Nachrichtenwebsite Business Insider (BI), dass die Einkäufer der Bundeswehr üppig, anscheinend sogar zu üppig bestellt haben. So heißt es einleitend (Bezahlschranke):

“Trotz Extra-Milliarden im Budget: Bundeswehr bestellte neue Waffen – und verursachte bisher ungedeckte Rechnungen von 27 Milliarden Euro.”

Das Bundesministerium der Verteidigung habe demnach laut vorliegenden Unterlagen “zahlreiche Verträge mit der Rüstungsindustrie abgeschlossen, sich dabei aber ab 2028 zur Zahlung von Rechnungen verpflichtet”. Das damit absehbare Problem stelle die vollkommen ungeklärte Finanzierung dar, also das Begleichen der Rechnungen, da durch die jüngsten Turbulenzen um den Staatshaushalt eine pünktliche und klar terminierte Bezahlung der Bestellungen nicht mehr gewährleistet werden kann. Der simple Grund lautet, dass das immense Sondervermögen bereits vollends ausgereizt ist.

Der BI-Artikel legt weiter dar, dass nach vermeintlich “anfänglichen Schwierigkeiten das Verteidigungsministerium um Boris Pistorius (SPD) inzwischen auch tatsächlich viele milliardenschwere Verträge mit der Rüstungsindustrie geschlossen” hätte, etwa für “neue Kampfjets, Hubschrauber oder Panzer”. Bestandteil wäre bei solch kostenintensiven Verträgen die Selbstverständlichkeit einer Bezahlung erst nach Erhalt der bestellten Ware. Aufgrund von Lieferengpässen und andauernden Unterbrechungen der Warenketten kann es jedoch zu jahrelangen Verzögerungen kommen. Der BI-Artikel erläutert dazu:

“Genau das hat offenbar dazu geführt, dass das Verteidigungsministerium kräftig auf Shopping-Tour gegangen ist, aber einiges schlicht auf Pump gekauft hat. Bei zahlreichen Milliarden-Projekten ist demnach ab 2028 die Finanzierung unklar, weil das Sondervermögen dann leer ist und offen ist, wie hoch der reguläre Haushalt dann ist. Laut interner Schätzungen im Ministerium sind Schecks in Höhe von mindestens 27 Milliarden Euro bislang nicht gedeckt.”

Wenig überraschend reagierte das Verteidigungsministerium mit der Erklärung, dass das Vorgehen “haushaltsrechtlich zulässig” sei. Die Sprecherin teilte demnach mit: “Dass der Staat diese Rechnungen am Ende nicht bezahlt, weil kein Geld da ist, ist eigentlich auch kaum vorstellbar”. Sogenannte Verpflichtungsermächtigungen, “in denen der Staat vertraglich zusichert, über das laufende Haushaltsjahr hinaus für bestimmte Dinge Geld auszugeben”, wären zudem im Bundeshaushalt “übliche Praxis”. Laut BI-Einschätzung wären beim Blick aus den Fenstern des Bendlerblocks in Berlin am fernen Horizont allerdings Probleme absehbar:

“Die Rechnungen können nur dann bezahlt werden, wenn die Bundeswehr entweder zusätzlich zu dem normalen Etat ein neues milliardenschweres Sondervermögen ab 2028 bekommt. Oder aber der reguläre Verteidigungsetat muss sich entsprechend kräftig erhöhen, da selbst der bisherige Rekord-Haushalt aus diesem Jahr mit mehr als 50 Milliarden Euro nicht reichen würde, so Experten. Nach deren Angaben müsste der Haushalt ab 2028 um jährlich fünf bis zehn Milliarden wachsen.”

Ein exemplarisches Beispiel für diese Milchmädchenrechnung bei der Finanzabteilung der “Truppe” erläutert der BI-Artikel am Beispiel der Bestellungen vom “Leichten Kampfhubschrauber”: Die Bundeswehr beabsichtigt, 82 Stück von den Modellen der Chinook-Helikopter von Boeing zu kaufen, mit Gesamtkosten von etwa 2,6 Milliarden Euro. Die Ausgaben verteilen sich laut “vertraulicher Unterlagen auf die Zeit zwischen 2023 und 2031”, weiß der Business Insider nach ihm vorliegenden Informationen zu berichten. Die Planung sei nun, dass in der Zeitspanne von 2028 bis 2031 ministerielle Ausgaben von rund 740 Millionen Euro zunächst rein theoretisch vorgesehen sind. Dazu heißt es in einem aktuellen vertraulichen Papier, das Verteidigungsministerium werde das Geld “ab 2028 im Rahmen der verfügbaren Ausgabemittel des Einzelplans 14 berücksichtigen”. Das absehbare und damit bekannte Problem ergibt sich aus der Tatsache:

“Das heißt: Die Kosten sollen ab 2028 über den üblichen Haushalt finanziert werden. Doch ob dieser um die Beträge aufgestockt wird, wo doch schon der Rekordhaushalt jetzt nicht gereicht hat, oder ob deswegen woanders gespart werden muss, bleibt unklar. Letztlich bedeutet das: Waffenkauf auf Pump.”

Ein reines Spekulieren auf die erhoffte Erhöhung des Verteidigungshaushalt um weitere mehrere Milliarden Euro sei daher mehr als gewagt, “dürfte in jedem Fall politisch heikel werden, nicht zuletzt in einer womöglich volkswirtschaftlich schwierigen Situation”, resümiert der BI-Artikel.

Mehr zum Thema – SIPRI-Institut: Rüstungsumsätze weltweit etwa konstant – wegen Lieferengpässen



Source link

Tags: ausgereiztBundeswehrRechnungenSondervermögenÜberbestellungenungedecktewegen
rtnews

rtnews

Related Posts

Slowakei will mit EU-Ausnahmeregelung mehr Gas aus Russland importieren
Deutschland

Slowakei will mit EU-Ausnahmeregelung mehr Gas aus Russland importieren

22/07/2025
0
Szijjártó: Ungarn gibt russisches Öl und Gas nicht auf  
Deutschland

Szijjártó: Ungarn gibt russisches Öl und Gas nicht auf  

22/07/2025
0
Deutscher Schwimmstar möchte keine russischen Sportkollegen bei Wettkämpfen sehen
Deutschland

Deutscher Schwimmstar möchte keine russischen Sportkollegen bei Wettkämpfen sehen

22/07/2025
1
Russlandsanktionen: Moskau reagiert mit weiteren Beschränkungen gegen die EU
Deutschland

Russlandsanktionen: Moskau reagiert mit weiteren Beschränkungen gegen die EU

22/07/2025
4
Völkermord und Kriegsverbrechen: Dramatische Wassernot in Donezk und ihre Ursachen
Deutschland

Völkermord und Kriegsverbrechen: Dramatische Wassernot in Donezk und ihre Ursachen

22/07/2025
8
China beginnt mit Umzingelungsübungen rund um Taiwan
Deutschland

Rock-Legende Ozzy Osbourne stirbt mit 76 Jahren

22/07/2025
1
Next Post
Russland: Notenbank verbietet Nutzung von Apple-Geräten für dienstliche  Zwecke 

Russland: Notenbank verbietet Nutzung von Apple-Geräten für dienstliche Zwecke 

Oberstes britisches Gericht untersagt Unabhängigkeitsreferendum in Schottland

Sprachbereinigung in Bayern: Söder verordnet Gender-Verbot in Schulen und Verwaltung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Slowakei will mit EU-Ausnahmeregelung mehr Gas aus Russland importieren
  • Szijjártó: Ungarn gibt russisches Öl und Gas nicht auf  
  • Deutscher Schwimmstar möchte keine russischen Sportkollegen bei Wettkämpfen sehen
  • Russlandsanktionen: Moskau reagiert mit weiteren Beschränkungen gegen die EU
  • Völkermord und Kriegsverbrechen: Dramatische Wassernot in Donezk und ihre Ursachen

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?