No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Bundesregierung: Bis auf Weiteres "keine zusätzliche Aufarbeitung der Corona-Pandemie"

rtnews by rtnews
11/10/2024
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
7
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Die Ampelkoalition wird sich aufgrund “unterschiedlicher Auffassungen” in dieser Legislaturperiode nicht mehr mit dem Thema “Aufarbeitung der Corona-Pandemie” beschäftigen. Ein seitens SPD und Grünen diesbezüglich präferierter “Bürgerrat” sei bis zur Bundestagswahl 2025 nicht umsetzbar.

SPD-Parlamentsgeschäftsführerin Katja Mast teilte dem SPD-nahen RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) mit, dass es in der laufenden Verantwortlichkeit der amtierenden Ampelkoalition bis zu den Bundestagswahlen im kommenden Jahr keine politische Aufarbeitung der “Corona-Krise” geben werde, “das Vorhaben sei nun erst mal vom Tisch.” Zur Begründung dient eine angeblich nicht vorliegende Einigung bezüglich der Vorgehensweise. SPD und Grüne würden “gerne Bürgerinnen und Bürger an der Aufarbeitung der Corona-Pandemie beteiligen, die FDP setze primär auf Wissenschaftler”, so die Erklärung.

Mit dem Auslaufen der Legislaturperiode und vor dem Hintergrund der Bundestagswahl am 28. September 2025 sei für eine umfassende Aufarbeitung, “wie sie der Corona-Pandemie angemessen wäre, die verbleibende Zeit in dieser Wahlperiode zu knapp”, so die Erklärung von FDP-Politiker und MdB Stephan Thomae. Die SPD-Politikerin Mast gab laut RND-Artikel zu Protokoll, dass ihre Partei vor der Entscheidung dafür plädiert habe, Bürgerinnen und Bürger “an der Aufarbeitung über einen ‘Bürgerrat’ zu beteiligen”. Weiter heißt es zum Scheitern des Antrags:

“Dies wäre sinnvoll gewesen, um deren Lebenserfahrungen einzubringen, sagte Mast. ‘Das zu machen, dafür war in der Koalition nicht die Kraft.'”

Es fehle der benötigte “Konsens in der Koalition”, da die zuständigen Ampelpolitiker “an zentralen Punkten nicht zusammenkamen”, so Mast in ihrer Erklärung. Aus Sicht der SPD mache eine Aufarbeitung nur Sinn, wenn diese “auch auf Augenhöhe gemeinsam mit den Bundesländern stattfinde.”

Die Partei Bündnis 90/die Grünen, nachweislich mit die vehementesten Protagonisten einer restriktiven Maßnahmenpolitik seitens der Bundesregierung samt aggressiver Einforderung einer “COVID-Impfpflicht “, hätten bezüglich der Entscheidung kommentiert, “stets deutlich gemacht zu haben, sie seien hinsichtlich der Form der Aufarbeitung flexibel”, so das Ärzteblatt berichtend. Der Artikel vom 9. Oktober führt mit Blick auf weitere jüngste Entscheidungen im politischen Berlin aus:

“Keine Mehrheit für ein ‘COVID-19-Rehabilitierungsgesetz’ erhielt heute im Rechtsausschuss ein Gesetzentwurf der AfD-Fraktion. Für die Vorlage stimmte die einbringende Fraktion, alle übrigen Fraktionen lehnten die Vor­lage ab. Ziel des Entwurfs war die Aufhebung von Strafurteilen und Bußgeldbescheiden wegen Verstößen gegen Verhaltenspflichten während der Pandemie.” 

Laut T-Online erklärte Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge themenbezogen bereits am Dienstag:

“Ich muss jetzt zu meinem großen Bedauern feststellen, dass es keine gemeinsame Schnittmenge zwischen SPD und FDP über die Frage gibt, wie diese Aufarbeitung stattfinden soll. Wir wären komplett offen gewesen für jedes Format.”

Die Grünen seien demnach bereit gewesen, “am Ende alles mitzumachen.” Dröge erklärte weiter:

“Hauptsache, es gibt eine klare Botschaft an die Menschen in diesem Land, dass der Deutsche Bundestag mit der Aufarbeitung noch in dieser Legislaturperiode beginnen wird.”

Nach T-Online-Informationen gab es in den zuständigen Kreisen der Ampel “zuletzt durchaus Überlegungen, beides zu machen: Bürgerrat und Enquete-Kommission”. Dazu heißt es:

“Von Beginn an gab es Streit über das richtige Format. Die FDP wollte eine Enquete-Kommission, also eine Art Untersuchungsausschuss light, der mit Politikern und Experten besetzt sein sollte. Die SPD mit Kanzler Olaf Scholz hatte für einen Bürgerrat plädiert – um die Menschen an der Aufarbeitung zu beteiligen, aber auch, weil es Sorge vor einem ‘Tribunal gegen einzelne Minister’ gab.”

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) erklärte Mitte September wörtlich gegenüber der ARD zum Thema der Aufarbeitung:

“Wir haben nichts zu verbergen. Und wenn wir es nicht machen, dann entsteht einfach der Eindruck, als wenn wir etwas zu verbergen hätten und das darf nicht stehen bleiben. Von daher ist eine Aufarbeitung notwendig.”

Die FDP hat laut RND demnach für sich erkannt, dass der seitens der SPD eingeforderte Bürgerrat “der Dimension der Corona-Krise aber nicht gerecht wird.” Demgegenüber wäre ein “parlamentarischer Untersuchungsausschuss oder einer Enquete-Kommission aus Abgeordneten und Wissenschaftlern” sinnvoller, da sich zudem durch “derartige Gremien ein Masterplan für eventuelle künftige Pandemien erarbeiten ließe”, so der FDP-Politiker Thomae gegenüber dem RND. 

Die nachweislich auf der “Corona-Regierungslinie” durchgehend medial zuarbeitende und unterstützende Redaktion der Süddeutschen Zeitung kommentiert zu der Entscheidung, dass man damit “einen größeren Gefallen den populistischen Kräften in diesem Land kaum tun kann”, um weiter auszuführen (Bezahlschranke):

“Sowohl AfD als auch BSW haben Stimmen mit dem Thema Pandemie-Aufarbeitung geholt. Kurzum: Ganz egal, wie man persönlich die Corona-Politik der Bundesregierung bewertet, zu besprechen gäbe es mehr als vier Jahre nach dem ersten Lockdown so einiges (…) Selbstverständlich muss und sollte sich eine demokratisch gewählte Regierung nicht von populistischen Parteien treiben lassen, und hohe Ergebnisse für BSW und AfD dürfen kein Grund für eine bestimmte Politik sein.”

Die SPD-Politikerin Mast betonte laut BR24, dass ihrer Wahrnehmung nach “eine Aufarbeitung gleichwohl auf Regierungsebene stattfinde.” Sie verwies in ihrer Erklärung “auf zahlreiche Reformen im Gesundheitsbereich, die auch die Erfahrungen in der Pandemie-Zeit berücksichtigen würden.”

Mehr zum Thema – Spahn-Ministerium zahlte 90 Millionen Euro für Beatmungsgeräte, die nie geliefert wurden



Source link

Tags: AUFAufarbeitungbisBundesregierungCoronaPandemiequotderquotkeineweitereszusätzliche
rtnews

rtnews

Related Posts

OPEC+-Länder drücken die Ölpreise, um ihren Platz auf dem Markt zu sichern
Deutschland

OPEC+-Länder drücken die Ölpreise, um ihren Platz auf dem Markt zu sichern

10/05/2025
0
NATO-Generalsekretär: Ukrainischer NATO-Beitritt ist keine Bedingung für Friedensverhandlungen
Deutschland

NATO-Generalsekretär: Ukrainischer NATO-Beitritt ist keine Bedingung für Friedensverhandlungen

10/05/2025
0
Im Zweifelsfall Polen aufteilen – französische und US-Atomkonzerne wollen EU-Gelder veruntreuen
Deutschland

Im Zweifelsfall Polen aufteilen – französische und US-Atomkonzerne wollen EU-Gelder veruntreuen

10/05/2025
3
Gebührenfinanzierte Diffamierungskampagne: Böhmermann und Zeit nennen Klarnamen von YouTuber
Deutschland

Gebührenfinanzierte Diffamierungskampagne: Böhmermann und Zeit nennen Klarnamen von YouTuber

10/05/2025
6
Ex-SPD-Fraktionschef Mützenich verteidigt Stegners Gespräche mit russischen Vertretern in Baku
Deutschland

Ex-SPD-Fraktionschef Mützenich verteidigt Stegners Gespräche mit russischen Vertretern in Baku

10/05/2025
1
EU plant neues Sanktionspaket gegen Russland – Weitere Unternehmen betroffen
Deutschland

EU plant neues Sanktionspaket gegen Russland – Weitere Unternehmen betroffen

10/05/2025
6
Next Post
Vor Poldis Abschiedsspiel: Mann sticht polnischen Fußballfan in Köln nieder

Vor Poldis Abschiedsspiel: Mann sticht polnischen Fußballfan in Köln nieder

China beginnt mit Umzingelungsübungen rund um Taiwan

Friedensnobelpreis 2024 geht an Atomwaffenüberlebende und die japanische Organisation Nihon Hidankyo

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • OPEC+-Länder drücken die Ölpreise, um ihren Platz auf dem Markt zu sichern
  • NATO-Generalsekretär: Ukrainischer NATO-Beitritt ist keine Bedingung für Friedensverhandlungen
  • Im Zweifelsfall Polen aufteilen – französische und US-Atomkonzerne wollen EU-Gelder veruntreuen
  • Gebührenfinanzierte Diffamierungskampagne: Böhmermann und Zeit nennen Klarnamen von YouTuber
  • Ex-SPD-Fraktionschef Mützenich verteidigt Stegners Gespräche mit russischen Vertretern in Baku

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?