No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Bundespräsident Steinmeier polarisiert mit seiner Rede anlässlich des 9. Novembers

rtnews by rtnews
10/11/2025
Reading Time: 5 mins read
0 0
0
0
SHARES
3
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Die Inhalte der Rede des Bundespräsidenten anlässlich des 9. Novembers sorgen erneut für Diskussion. Kritiker erkennen einen Verstoß gegen die Neutralitätspflicht. Das SPD-nahe RND bewertet die Rede dagegen als “berechtigten Weckruf des Staatsoberhaupts”.

“Wachsender Rechtsextremismus, Hass und Populismus – Bundespräsident Steinmeier warnt vor der größten Bedrohung der deutschen Demokratie seit der Wiedervereinigung”, so die ARD–Tagesschau am Abend des 9. November zur Rede von Bundestagspräsident Frank-Walter Steinmeier in Berlin. Laut Pressestelle im Schloss Bellevue, nutzte Steinmeier seine Ansprache, um einen “Bogen vom historischen Erbe des Schicksalstages der Deutschen in die Gegenwart” zu schlagen. Speziell in den sozialen Medien wurde der Gestus des Bundespräsidenten samt Inhalt seines Manuskripts als anmaßend bewertet.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am gestrigen Nachmittag geladene Gäste bei einer “Matinee zum 9. November im Schloss Bellevue”, so der Spiegel, zur “Verteidigung der Demokratie” in Deutschland aufgerufen. Steinmeier appellierte in seiner Rede gewohnt offensiv an die Politik und die Bürger, sich “gegen rechtsextreme Kräfte, die unsere Demokratie angreifen” zu wehren. So heißt es wörtlich im Manuskript, nach einleitenden Ausführungen zur geschichtshistorischen Bedeutung des Datums – “1918, 1938, 1989, er markiert fast ein ganzes Jahrhundert unserer Geschichte, und er ist ein zutiefst ambivalentes Datum” – zum Hauptthema der Rede einleitend ausführend:

“Wenn wir auf unser Land blicken, reiben wir uns die Augen: Sind wir nicht ein starkes Land, eine gefestigte Demokratie, ein stabiler Rechtsstaat, ein wohlhabendes Land mit einer leistungsfähigen Wirtschaft? Natürlich sind wir das, aber da ist zugleich eine große Unruhe in einer Gesellschaft, die tief verunsichert wirkt.”

Unmittelbar im Anschluss erklärt Steinmeier vollkommen frei von Ironie oder Selbstreflexion:

“Wer mich ein wenig kennt, der weiß, dass ich nichts von Alarmismus halte und erst recht nichts von schrillen Untergangsszenarien, die im Augenblick Konjunktur haben, aber ich glaube doch, dass es an der Zeit ist, dass wir den Gefahren illusionslos ins Auge sehen.”

Sein nachdrücklicher Appell lautete samt Benennung subjektiv formulierter Gründe für eine wahrgenommene Herausforderung für das Land:

“Einfach abzuwarten, dass der Sturm vorbeizieht und solange in sichere Deckung zu gehen, das reicht nicht […] nie in der Geschichte unseres wiedervereinten Landes waren Demokratie und Freiheit so angegriffen. Bedroht durch einen russischen Aggressor, der unsere Friedensordnung zertrümmert hat, und gegen den wir uns schützen müssen, und aktuell bedroht durch rechtsextreme Kräfte, die unsere Demokratie angreifen und an Zustimmung in der Bevölkerung gewinnen.”

Ausgehend dieser formulierten Wahrnehmungen lautet der Kommentar des SPD-nahen RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND):

“Steinmeiers Brandmauer-Rede: Berechtigter Weckruf des Staatsoberhaupts – Diese Rede ragt heraus: Klar wie nie ruft Bundespräsident Steinmeier die Mitte auf, sich zusammenzureißen: Nur gemeinsam lasse sich die Demokratie verteidigen. Das war erstaunlich – und richtig.”

Speziell in den sozialen Medien fielen die Bewertungen von Steinmeiers Rede kritisch bis forciert attackierend aus. Diese bezogen auf die Tatsache, dass der Bundespräsident die größte Oppositionspartei des Landes, die AfD samt Sympathisanten und Wählern, namentlich nicht explizit nannte, jedoch unüberhörbar scharf attackierte. So heißt es wörtlich:

“Wer sich gegen den freiheitlichen Kern unserer Verfassung stellt, der kann nicht Richterin, Lehrer oder Soldat sein. Verfassungsfeinde können auch von der Wahl zur Landrätin oder zum Bürgermeister ausgeschlossen werden. So ein Ausschluss ist nicht per se undemokratisch, im Gegenteil: Er ist Ausdruck der wehrhaften Demokratie!”

Die Belehrung lautete zuvor laut Manuskript:

“Wehrhaft zu sein, das heißt: Kommunalverwaltungen, die Polizei, die Bundeswehr, Lehrerinnen und Lehrer an Schulen, Hochschullehrer – sie alle müssen für unsere Werte einstehen, unmissverständlich, Tag für Tag. Natürlich müssen die Beamtinnen und Beamten in der Ausübung ihres Amtes neutral sein im parteipolitischen Sinn. Sie dürfen aber nicht neutral sein, wenn es um den Wertekanon unseres Grundgesetzes geht. Sie müssen sich zu unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung bekennen und für sie eintreten.”

X-Nutzer erinnerten hinsichtlich dieser Inhalte an die Funktion eines Bundespräsidenten. Die Webseite des Bundespräsidenten informiert zum Thema der Neutralitätspflicht des Staatsoberhaupts:

“Auch wenn es keine Vorschrift im Grundgesetz gibt, die dem Bundespräsidenten politische Stellungnahmen ausdrücklich verbietet, so hält sich das Staatsoberhaupt in aller Regel mit öffentlichen Äußerungen zu tagespolitischen Fragen zurück […] dies gilt insbesondere in Bezug auf parteipolitisch umstrittene gesellschaftliche Fragen. Die vom Bundespräsidenten gewahrte parteipolitische Neutralität und Distanz zur Parteipolitik des Alltags geben ihm die Möglichkeit, klärende Kraft zu sein, Vorurteile abzubauen, Bürgerinteressen zu artikulieren, die öffentliche Diskussion zu beeinflussen, Kritik zu üben, Anregungen und Vorschläge zu machen.”

Steinmeier erklärte gestern diesbezüglicher Vorgaben unmissverständlich und androhend formuliert:

“Dieser Tage schreien Gruppen vom rechten Rand bei diesem Thema reflexhaft auf: Das ist undemokratisch! Da kann ich nur sagen: Sie haben es selbst in der Hand! Greifen sie unsere Verfassung an, stellen sie sich gegen sie, wollen sie ein anderes, nicht-freiheitliches System? Da ist die Antwort unserer Verfassung klar: Eine Partei, die den Weg in die aggressive Verfassungsfeindschaft beschreitet, muss immer mit der Möglichkeit des Verbots rechnen.”

„Eine Partei, die den Weg in die aggressive Verfassungsfeindschaft beschreitet, muss immer mit der Möglichkeit eines Verbots rechnen“— Frank-Walter Steinmeier#RichtigErinnernpic.twitter.com/Y6DvyUqBv7

— henning rosenbusch (@rosenbusch_) November 9, 2025

In der Mitte seiner Rede führte Steinmeier aus, dass “107 Jahre nach dem 9. November 1918 […] Populisten und Extremisten die demokratischen Institutionen verhöhnen, unsere Debatten vergiften”. Ausgemachte “Kräfte” würden “das Geschäft mit der Angst betreiben” und weiter:

“Das Tabu, sich offen zu solcher Radikalität zu bekennen, gilt für viele Menschen nicht mehr. Das Drehbuch der Antidemokraten, so scheint es uns manchmal, geht mühelos auf.”

Der Bundespräsident stellte den Zuhörern im Schloss Bellevue die Frage:

“Was haben wir dem entgegenzusetzen?”

Zum Thema, dass “der Antisemitismus nicht zurück ist, denn er war immer da”, erklärte Steinmeier zu Beginn seiner Rede, dass dieser “sprunghaft angestiegen ist seit dem 7. Oktober 2023 – auch bei uns in Deutschland”. Die Erklärung lautet für den SPD-Politiker:

“Er kommt von rechts, von links, aus der Mitte, es gibt ihn unter muslimischen Einwanderern.”

Der Begriff Migration wurde genau einmal in die Rede eingearbeitet:

“Es ist gefährlich, wenn Themen wie Migration und Sicherheit nicht besprochen werden können, weil sofort ein Rassismusvorwurf im Raum steht. Das hieße, dem rechten Rand die Hegemonie über Themen zu überlassen, die die Gesellschaft beschäftigen und verunsichern.”

Genau dies, so Steinmeier, “darf nicht geschehen!”. Der Abschlusssatz lautete: “Vertrauen wir uns selbst! Tun wir, was getan werden muss!”

Mehr zum Thema – “Russlandtreue Schläferzelle” – Bundestag debattierte das “Verhältnis der AfD zu Russland”





Source link

Tags: AnlässlichBundespräsidentdesmitNovemberspolarisiertRedeseinerSteinmeier
rtnews

rtnews

Related Posts

Österreich: Kolumbien-Reise stellt Meinl-Reisingers Reisestil erneut ins Zentrum
Deutschland

Österreich: Kolumbien-Reise stellt Meinl-Reisingers Reisestil erneut ins Zentrum

10/11/2025
1
Anne Spiegel in Hannover nicht willkommen
Deutschland

Anne Spiegel in Hannover nicht willkommen

10/11/2025
3
London entsendet Anti-Drohnen-Einheit nach Belgien
Deutschland

London entsendet Anti-Drohnen-Einheit nach Belgien

10/11/2025
1
US-Sanktionen gegen russische Ölkonzerne bringen Washington in Pattsituation in Europa
Deutschland

US-Sanktionen gegen russische Ölkonzerne bringen Washington in Pattsituation in Europa

10/11/2025
4
Europa wird nicht ernst genommen, weil es nicht ernst genommen werden muss
Deutschland

Europa wird nicht ernst genommen, weil es nicht ernst genommen werden muss

10/11/2025
7
Britische Behörden untersuchen Kauf von Flugzeugen in Russland
Deutschland

Britische Behörden untersuchen Kauf von Flugzeugen in Russland

09/11/2025
3
Next Post
Österreich: Kolumbien-Reise stellt Meinl-Reisingers Reisestil erneut ins Zentrum

Österreich: Kolumbien-Reise stellt Meinl-Reisingers Reisestil erneut ins Zentrum

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Österreich: Kolumbien-Reise stellt Meinl-Reisingers Reisestil erneut ins Zentrum
  • Bundespräsident Steinmeier polarisiert mit seiner Rede anlässlich des 9. Novembers
  • Anne Spiegel in Hannover nicht willkommen
  • London entsendet Anti-Drohnen-Einheit nach Belgien
  • US-Sanktionen gegen russische Ölkonzerne bringen Washington in Pattsituation in Europa

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?