No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Bundeskartellamt stuft Amazon als marktbeherrschend ein – Konzern sieht das anders

rtnews by rtnews
06/07/2022
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
3
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Nach dem Facebook-Konzern Meta und Alphabets Google nimmt das Bundeskartellamt jetzt auch den Online-Riesen Amazon härter in die Mangel. Gegen die Einstufung, mit der eine schärfere Wettbewerbsaufsicht einhergeht, will sich der Konzern aber wehren.

Das Bundeskartellamt stufte den Online-Riesen Amazon am Dienstag als ein Unternehmen mit “überragender marktübergreifender Bedeutung für den Wettbewerb” ein. Somit unterliegt die US-Plattform, wie auch schon Alphabet, der Mutterkonzern von Google, und Meta, den erweiterten Regeln der Marktmissbrauchskontrolle zur Bekämpfung wettbewerbswidriger Praktiken. Anders als Google und Meta akzeptiert Amazon die Entscheidung nicht. “Wir stimmen den Feststellungen des Bundeskartellamts nicht zu und werden die Entscheidung sowie unsere Optionen, auch Rechtsmittel, sorgfältig prüfen”, hieß es in einer ersten Reaktion am Mittwoch.

Das Kartellamt bekam im Jahr 2021 mit dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) mehr Vollmachten bei Unternehmen mit marktübergreifendem Einfluss und kann ihnen Praktiken untersagen, die aus seiner Sicht den Wettbewerb gefährden. “Wir haben entschieden, dass der Konzern auch im kartellrechtlichen Sinne ein Unternehmen von überragender marktübergreifender Bedeutung für den Wettbewerb ist”, so Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes, anlässlich der Einschätzung.

Amazon habe seine Angebote als Händler, Marktplatz, Streaming- und Cloud-Anbieter zu einem digitalen Ökosystem verbunden.
 Im deutschen Online-Einzelhandel werde laut Bundeskartellamt jeder zweite Euro bei Amazon ausgegeben werden. Mit weltweiten Umsatzerlösen von rund 400 Milliarden Euro im Jahr 2021, davon rund 32 Milliarden Euro in Deutschland, gehöre Amazon zu den umsatzstärksten Unternehmen der Welt.

“Amazon ist der zentrale Schlüsselspieler im Bereich des E-Commerce”, erklärte der Kartellamts-Präsident. Die Behörde sieht für Amazons Handelsplattform eine “zentrale strategische Position im deutschen Online-Einzelhandel”. Auf der Plattform können andere Händler ihre Artikel über Amazon verkaufen. In Deutschland besitzt das Unternehmen bei Marktplatzdienstleistungen für gewerbliche Händler einen umsatzbezogenen Marktanteil von mehr als 70 Prozent und ist damit nach Auffassung des Bundeskartellamtes marktbeherrschend.

“Bei seinen Marktplatzdienstleistungen für Dritthändler halten wir Amazon für marktbeherrschend”, betonte Mundt. Damit greife hier auch die klassische Missbrauchsaufsicht. Amazon könne den Zugang anderer Unternehmen zu Absatz- und Beschaffungsmärkten kontrollieren und dabei seine Doppelrolle als Händler und Marktplatz ausspielen.

Zudem verweist das Kartellamt auf den Abo-Dienst Prime, in dem unter anderem neben kostenloser Lieferung auch der Zugang zu Musik- und Videoangeboten enthalten ist. Mit Prime gelinge es Amazon, Nutzer “zum vermehrten Konsum im Ökosystem zu animieren, der dann anderen Anbietern mit ihren Angeboten nicht mehr zugänglich ist”. Amazon macht keine Angaben zur Zahl der Prime-Kunden in Deutschland und nennt nur die weltweite Zahl von mehr als 200 Millionen Nutzern.

Dass der US-Konzern besonders profitierte, während andere Unternehmen durch die Corona-Pandemie Verluste hinnehmen mussten, monierten bereits früher Beobachter wie der Linken-Politiker Fabio de Masi.

„Während kleine und mittlere Unternehmen von der Corona-Krise stark getroffen sind, sind Digitalkonzerne wie Amazon noch mächtiger geworden. Das verzerrt den Wettbewerb. https://t.co/WKr0MKJR7l@Linksfraktion

— Fabio De Masi ???? (@FabioDeMasi) April 14, 2021

“Zusammenfassend deckt Amazon im E-Commerce marktübergreifend ein Leistungsangebot in einer Breite und Tiefe ab, wie dies sonst von keinem Wettbewerber Amazons aus einer Hand angeboten wird”,

schlussfolgerte das Kartellamt in seinem Fallbericht.

Der Konzern sieht seine Position anders und entgegnet: “Amazon ist in erster Linie ein Einzelhändler” – und der Gesamtanteil des E-Commerce am deutschen Einzelhandelsumsatz sei für das Jahr 2021 durch den Handelsverband Deutschland auf lediglich 14,7 Prozent geschätzt worden. Man konkurriere mit vielen etablierten deutschen und internationalen Unternehmen, und das gelte auch für das Geschäft des Unternehmens in anderen Branchen.

Bei Ermittlungen der EU-Wettbewerbshüter zu Amazons Marktplatz erzielte das Unternehmen unterdessen laut einem Medienbericht eine grundsätzliche Einigung. Amazon werde mehr Daten mit anderen Händlern teilen und das Produktangebot ausbauen, schrieb die Financial Times am Mittwoch. Die EU-Kommission ging dem Verdacht nach, dass Amazon als Plattformbetreiber andere Händler benachteilige. Nun soll die Meinung von Amazons Wettbewerbern zu der Vereinbarung eingeholt werden, damit der Deal nach dem Sommer offiziell festgezurrt werden könne, berichtete die Zeitung.

Ab Zustellung der Entscheidung des Bundeskartellamts hat Amazon einen Monat Zeit, um Widerspruch einzulegen. Die Google-Mutter Alphabet wurde im Januar als ein solches Unternehmen eingestuft, Meta folgte im Mai. Zu Apple laufen noch Untersuchungen.

Mehr zum Thema – Land der unbegrenzten Ungleichheit: Bezos, Gates und Zuckerberg wurden in der Pandemie noch reicher

(rt de/ dpa)





Source link

Tags: alsamazonandersBundeskartellamtdaseinKonzernmarktbeherrschendsiehtstuft
rtnews

rtnews

Related Posts

"Immerhin besser als am Nordpol" – Russische Journalisten in Anchorage landen in einem Schlafsaal
Deutschland

"Immerhin besser als am Nordpol" – Russische Journalisten in Anchorage landen in einem Schlafsaal

15/08/2025
1
Rosatom will Mini-Atomkraftwerke in Iran bauen – Gespräche bereits im Gange
Deutschland

Rosatom will Mini-Atomkraftwerke in Iran bauen – Gespräche bereits im Gange

15/08/2025
1
Video: Zug der Nazi-Terrormiliz Asow bei Kleban-Byk in der DVR eliminiert
Deutschland

Video: Zug der Nazi-Terrormiliz Asow bei Kleban-Byk in der DVR eliminiert

15/08/2025
5
Russland entsendet Fachdelegation zum Gipfel in Alaska
Deutschland

Russland entsendet Fachdelegation zum Gipfel in Alaska

15/08/2025
2
Putin gratuliert Indien zum Tag der Unabhängigkeit
Deutschland

Putin gratuliert Indien zum Tag der Unabhängigkeit

15/08/2025
0
Verkehrsminister Schnieder (CDU) feuert Bahnchef Lutz
Deutschland

Verkehrsminister Schnieder (CDU) feuert Bahnchef Lutz

15/08/2025
3
Next Post
Straßburg: EU-Parlament stimmt für "Grünes Label" für Gas und Kernkraft

Straßburg: EU-Parlament stimmt für "Grünes Label" für Gas und Kernkraft

Der Abgeordnete Chip Roy befragt einen führenden Wissenschaftler der Texas University zu Verbindungen zum Wuhan-Labor

Der Abgeordnete Chip Roy befragt einen führenden Wissenschaftler der Texas University zu Verbindungen zum Wuhan-Labor

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • "Immerhin besser als am Nordpol" – Russische Journalisten in Anchorage landen in einem Schlafsaal
  • Rosatom will Mini-Atomkraftwerke in Iran bauen – Gespräche bereits im Gange
  • Video: Zug der Nazi-Terrormiliz Asow bei Kleban-Byk in der DVR eliminiert
  • Russland entsendet Fachdelegation zum Gipfel in Alaska
  • Putin gratuliert Indien zum Tag der Unabhängigkeit

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?