No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Bundesbankpräsident Joachim Nagel: "Werden mit mildem Abschwung davonkommen"

rtnews by rtnews
03/01/2023
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
7
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Der Präsident der Deutschen Bundesbank Joachim Nagel geht trotz der Krise nur noch von einer leichten Rezession in Deutschland aus. Auch das Risiko einer zuvor noch drohenden Lohn-Preis-Spirale habe sich abgeschwächt. Sorge bereite ihm jedoch die noch immer viel zu hohe Inflation. Doch die neusten Daten aus Spanien würden auch hier Grund zur Hoffnung geben.

Die Gefahr einer schwerwiegenden Rezession ist nach Ansicht des Präsidenten der Deutschen Bundesbank Joachim Nagel vorerst gebannt. Zwar sei die Zeit seit seinem Amtsantritt vor rund einem Jahr zwar turbulent gewesen, gestand Nagel in einem am Montag veröffentlichten Interview mit der Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen ein. Auch hätte er damals auch nicht ansatzweise ahnen können, was alles in einem Jahr passieren kann und wie schwierig die Lage wurde:

“Trotzdem bin ich optimistisch, dass wir in Deutschland einen schwerwiegenden wirtschaftlichen Einbruch vermeiden können und mit einem milden Abschwung davonkommen.”

Die deutsche Wirtschaft halte sich demnach unerwartet gut, resümierte er. Angesichts dessen sei er auch zuversichtlich, dass man die derzeitige Rekord-Inflationsrate mittelfristig wieder “in den Griff” bekommen werde. Die Gefahr einer laut vielen Analysten drohenden Lohn-Preis-Spirale sieht Nagel angesichts der bisher verzeichneten Tarifabschlüsse hingegen nicht. “Die bisherigen Abschlüsse blieben meist unterhalb der Inflationsrate”, lobt Nagel.

Zur Beruhigung der Lage habe aber auch beigetragen, dass vom Instrument der steuerfreien Einmalzahlungen Gebrauch gemacht worden sei. “Daher sehen wir derzeit keine Lohn-Preis-Spirale im Sinne einer zusätzlichen Erhöhung der Inflationsrate durch die aktuellen Lohnabschlüsse – wenn überhaupt, handelt es sich eher um eine Preis-Lohn-Spirale.” Trotz aller Anzeichen der Zuversicht bleibe das Risiko von stärkeren Zweitrundeneffekten laut Nagel aber dennoch weiterhin hoch:

“Denn die derzeit höheren Lohnabschlüsse könnten die aktuelle Phase hoher Inflationsraten verlängern.”

Seine größte Sorge bleibe jedoch weiterhin die Inflation, die sich als hartnäckiger erwiesen habe als zunächst erwartet. “Aber ich habe keinen Zweifel, dass wir wieder zu stabilen Preisen zurückkommen” werden, zeigte sich der Bundesbankpräsident optimistisch. Diese Zuversicht führe er vor allem darauf zurück, dass die Europäische Zentralbank (EZB) die Zinsen im Kampf gegen die Inflation nicht mehr ganz so stark anhebe wie zuletzt. Nach zwei ungewöhnlich großen Anhebungen um jeweils 0,75 Prozentpunkte erhöhten die Währungshüter um die Euro-Notenbank-Chefin Christine Lagarde den Leitzins im Dezember lediglich noch um 0,5 Punkte auf nunmehr 2,5 Prozent. Dennoch stellte Lagarde jedoch noch weitere Anhebungen in Aussicht.

“In diesem [Jahr] und in den kommenden beiden Jahren erwarten wir im EZB-Rat für den Euroraum einen Rückgang der Inflationsrate”, sagte Nagel. Dieser werde aller Voraussicht nach vorerst jedoch noch nicht stark genug sein, um den von der EZB angestrebten Zielwert von zwei Prozent für die Inflationsrate zu erreichen. “Das bedeutet für mich, dass unser Job noch nicht erledigt ist. Wir müssen weitere Maßnahmen ergreifen.” Im November war die Inflationsrate im Euroraum zwar von 10,6 Prozent auf 10,1 Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat gefallen. Damit war die Teuerungsrate allerdings immer noch fünfmal so hoch wie die Zielmarke der EZB. 

Beobachter sehen es dennoch bereits jetzt als ein “gutes Omen”, dass die Inflationsrate zuletzt etwas gesunken ist. Bekräftigt wird dieser Optimismus derzeit durch die neuesten Zahlen aus Spanien. Dort hat sich die Inflation im Dezember stärker abgeschwächt, als von Ökonomen zuvor erwartet worden war. In Spanien als der viertgrößten Volkswirtschaft der Eurozone stiegen die Verbraucherpreise zum Vorjahr um 5,6 Prozent, wie das Nationale Statistikamt INE auf Basis vorläufiger Daten mitteilte. Experten hatten hingegen im Dezember einen Wert von 6 Prozent erwartet – nach 6,7 Prozent im November.

Die stärker als erwartet nachlassende Inflation gilt als ein gutes Omen für die bald anstehenden Preisdaten aus dem gesamten Euroraum, die am Freitag vom Statistikamt Eurostat veröffentlicht werden. Experten rechnen aufgrund der spanischen Daten nun damit, dass die Verbraucherpreise in der gesamten Eurozone im Dezember möglicherweise lediglich noch um 9,7 Prozent gestiegen waren – nach 10,1 Prozent im November 2022.

Mehr zum Thema – Krisen- und Insolvenzticker – Prognosen für 2023: Immobilienpreise sinken, Wohnungsmieten steigen



Source link

Tags: AbschwungBundesbankpräsidentdavonkommenquotJoachimmildemmitNägelquotWerden
rtnews

rtnews

Related Posts

Brüchige Waffenruhe: Iran soll Verminung der Straße von Hormus erwogen haben
Deutschland

Brüchige Waffenruhe: Iran soll Verminung der Straße von Hormus erwogen haben

02/07/2025
0
Venezuelas Parlament erklärt OHCHR-Chef Volker Türk zur unerwünschten Person
Deutschland

Venezuelas Parlament erklärt OHCHR-Chef Volker Türk zur unerwünschten Person

02/07/2025
0
Causa AfD-Schlumpfvideo: "Gefährderansprache" einer 16-Jährigen in der Schule war rechtswidrig
Deutschland

Causa AfD-Schlumpfvideo: "Gefährderansprache" einer 16-Jährigen in der Schule war rechtswidrig

02/07/2025
5
Trump will Elon Musk abschieben
Deutschland

Trump will Elon Musk abschieben

02/07/2025
3
Spannungen zwischen Moskau und Baku: Wie groß ist Gefahr eines Abbruchs der Handelsbeziehungen?
Deutschland

Spannungen zwischen Moskau und Baku: Wie groß ist Gefahr eines Abbruchs der Handelsbeziehungen?

02/07/2025
4
Nach Angriff auf Iran: Wo sind die 400 Kilogramm hochangereichertes Uran?
Deutschland

Nach Angriff auf Iran: Wo sind die 400 Kilogramm hochangereichertes Uran?

02/07/2025
4
Next Post
USA und Südkorea stiften Verwirrung über gemeinsame Übungen mit Nuklearwaffen

USA und Südkorea stiften Verwirrung über gemeinsame Übungen mit Nuklearwaffen

Israel signalisiert Wechsel in der Ukraine-Politik

Israel signalisiert Wechsel in der Ukraine-Politik

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Brüchige Waffenruhe: Iran soll Verminung der Straße von Hormus erwogen haben
  • Venezuelas Parlament erklärt OHCHR-Chef Volker Türk zur unerwünschten Person
  • Causa AfD-Schlumpfvideo: "Gefährderansprache" einer 16-Jährigen in der Schule war rechtswidrig
  • Trump will Elon Musk abschieben
  • Spannungen zwischen Moskau und Baku: Wie groß ist Gefahr eines Abbruchs der Handelsbeziehungen?

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?