No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Bröckelt die Brüsseler Einheitsfront gegen Moskau? – Visegrád-Gruppe droht auszuscheren

rtnews by rtnews
25/02/2023
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
61
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Die Visegrád-Gruppe umfasst die Länder Polen, Tschechien, Slowakei und Ungarn. Schon länger opponieren besonders Warschau und Budapest gegen das Brüsseler Diktat. Nun droht auch die EU-Einheitsfront gegenüber Russland an diesen vier Staaten aufzubrechen.

Von Pierre Lévy

Warschau, Hauptstadt der “freien Welt”? Das war offensichtlich die Botschaft, die der polnische Präsident Andrzej Duda verkünden wollte, als er am 21. Februar seinen amerikanischen Amtskollegen begrüßte. Dieser hielt in der polnischen Hauptstadt eine Rede, die auch 60 Jahre früher hätte gehalten werden können: Der manichäische Ton erinnerte bis zur Karikatur an den Kalten Krieg.

Joseph Biden versprach der Ukraine eine kontinuierliche und unerschütterliche Unterstützung und erklärte: “Brutalität wird niemals den Willen eines Volkes, frei zu sein, unterdrücken”. Gemäß dem westlichen “Narrativ” zielte der Meister des Weißen Hauses natürlich auf Russland ab, ohne sich wahrscheinlich dessen bewusst zu sein, dass eine solche Aussage vor allem auf die 250-jährige Geschichte der USA zutrifft.

NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg freute sich darüber, dass “die Alliierten noch nie so vereint waren”. Er betonte, dass das atlantische Bündnis “jeden Quadratzentimeter des Bündnisgebiets schützen und verteidigen” werde.

Die polnischen politischen Führer freuten sich am nächsten Tag noch mehr, als sie die Staats- und Regierungschefs der “B9” begrüßten, einer Gruppe von neun mitteleuropäischen Ländern, die als die treuesten Anhänger eines glühenden Transatlantismus’ gelten – mit der bemerkenswerten Ausnahme des ungarischen Premierministers, der dem Gipfel demonstrativ fernblieb.

Das Treffen, bei dem Präsident Biden die “Ostflanke der NATO” als “Frontlinie unserer kollektiven Verteidigung” würdigte, machte Polen auf diese Weise zum führenden Land des “neuen Europa” (ein Konzept, das der Amerikaner Donald Rumsfeld einst als Gegensatz zum “alten Europa” propagierte, das die Invasion im Irak zu wenig oder gar nicht unterstützt hatte).

Die Krönung Polens ist nicht überraschend: Dieses Land und seine baltischen Nachbarn waren schon immer Vorreiter in Sachen Aggressivität gegenüber Moskau und werden nun in Brüssel dafür gefeiert, dass sie lange vor Westeuropa, das heute seine “Naivität” bereut, Recht gehabt hatten. Nebenbei bemerkt sind die ewigen Vorhaltungen und Drohungen der EU wegen der “Verstöße gegen die Rechtsstaatlichkeit”, derer sich die polnische Regierung schuldig gemacht habe, vorerst fast vergessen. Zumal Polen beschlossen hat, riesige Summen zu investieren, um seine Armee zur größten des Kontinents zu machen. Wenngleich die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union ein wenig gereizt reagieren angesichts dessen, dass Warschau sich hauptsächlich mit amerikanischem oder sogar südkoreanischem Material ausstattet.

Dieses Engagement der Regierung trifft zwar auf eine transatlantische Stimmung in der Bevölkerung. Im Gegensatz aber zu dem karikaturistischen Bild, das die großen westlichen Medien zeichnen, ist diese Unterstützung keineswegs einhellig: Schätzungen zufolge ist mindestens einer von fünf Polen gegen die kriegerische Haltung seiner Führung.

In der Tschechischen Republik sind die Vorbehalte gegen den Krieg in der Bevölkerung noch deutlicher. Bei den Präsidentschaftswahlen Mitte Januar gewann zwar schließlich Petr Pavel, ein ehemaliger General und Vorsitzender des NATO-Militärausschusses; er versprach eine Ausrichtung auf die orthodoxeste westliche Linie. Gegen Pavel angetreten war der ehemalige Premierminister Andrej Babiš, der sich als Friedenskandidat präsentiert hatte und damit immerhin 41,7 Prozent der Stimmen gewann. Und das trotz der anhaltenden Vorwürfe, das Amt zur Geschäftemacherei zu nutzen.

In Prag hatten im Herbst letzten Jahres massive Demonstrationen stattgefunden. Zehntausende Bürger waren auf die Straße gegangen, um gegen die Energiepolitik der Regierung zu protestieren und ein Ende der antirussischen Sanktionen zu fordern. Ein Zeichen, das die europäischen Führer alarmiert hatte, da sie sich über eine mögliche “Ermüdung” der Völker angesichts der Unterstützung der Ukraine, die auf Kosten ihres Lebensstandards finanziert wird, Sorgen machten.

Aus Brüsseler Sicht ist der Fall Ungarns noch problematischer. Dem Regierungschef Viktor Orbán wird vorgeworfen, Moskau nahezustehen, da dieser sich gegen eine militärische Eskalation ausspricht und jegliche Waffenlieferungen an Kiew ablehnt. Ende 2022 hielt er sogar ein Referendum ab, bei dem sich, wie von der Regierung vorgeschlagen, mehr als 97 Prozent der Wähler gegen die EU-Sanktionen aussprachen (1,4 Millionen von acht Millionen Wahlberechtigten nahmen an dieser konsultativen Abstimmung teil). Budapest forderte daraufhin die anderen EU-Mitgliedstaaten auf, den Schaden der Sanktionen in Europa, insbesondere in Bezug auf die Energiekosten, zu berechnen.

Paradoxerweise hat Orbán aber dennoch für alle bisherigen EU-Sanktionspakete, die nur einstimmig beschlossen werden können, gegen Moskau gestimmt. Wie dem auch sei, er kann sich mit seiner Ablehnung einer militärischen Eskalation auf eine massive Unterstützung der Bevölkerung stützen.

Polen, Tschechien, Ungarn … – Was ist mit dem vierten Mitglied der “Visegrád-Gruppe”, der Slowakei? In diesem Land werden am 30. September Wahlen stattfinden; diese beunruhigen die derzeitige, den Vorgaben aus Brüssel treu bleibende slowakische Führung. Denn zwei Parteien, die aus der sozialdemokratischen Bewegung hervorgegangen sind, die das Land unter anderem von 2012 bis 2020 regierte, stellen die Sanktionen ebenfalls in Frage und plädieren für bessere Beziehungen zu Moskau.

Umfragen zufolge könnten sie gegen die amtierende Koalition gewinnen, die nach einer Reihe von Regierungskrisen weitgehend in Verruf geraten ist. Dies gilt umso mehr, als mit einer niedrigen Wahlbeteiligung gerechnet wird.

Um diesem Trend entgegenzuwirken, hat der Vorsitzende der größten Regierungspartei, der rechtsgerichteten OĽaNO, einen originellen Vorschlag gemacht: Er will jedem Wähler, der zur Wahl geht, 500 Euro zahlen.

Natürlich hat sich die Europäische Kommission nicht dazu geäußert. Aber wenn das der Preis dafür ist, einen “zweiten Orbán” in der EU zu verhindern …

Mehr zum Thema – Österreich und Ungarn brüskieren EU-NATO-Kriegstreiber



Source link

Tags: auszuscherenbröckeltBrüsselerdiedrohtEinheitsfrontgegenMoskauVisegrádGruppe
rtnews

rtnews

Related Posts

Deutschland: Gastgewerbe beklagt stärksten Umsatzeinbruch seit 2021
Deutschland

Deutschland: Gastgewerbe beklagt stärksten Umsatzeinbruch seit 2021

22/07/2025
2
Bloomberg: USA und Deutschland kurz vor Einigung über Patriots
Deutschland

Bloomberg: USA und Deutschland kurz vor Einigung über Patriots

22/07/2025
1
Rechtsextreme wandern in Wehrmachtsuniformen – Schweizer Polizei schaut tatenlos zu
Deutschland

Rechtsextreme wandern in Wehrmachtsuniformen – Schweizer Polizei schaut tatenlos zu

22/07/2025
9
Selenskij kündigt Termin für nächste Russland-Ukraine-Gespräche an
Deutschland

Selenskij kündigt Termin für nächste Russland-Ukraine-Gespräche an

22/07/2025
2
Medien: Zölle machen USA abhängiger von Dünger-Lieferungen aus Russland
Deutschland

Medien: Zölle machen USA abhängiger von Dünger-Lieferungen aus Russland

22/07/2025
2
Lohnsenkungen bei Thyssenkrupp: Gewerkschaften und ihr grandioser Irrtum
Deutschland

Lohnsenkungen bei Thyssenkrupp: Gewerkschaften und ihr grandioser Irrtum

22/07/2025
12
Next Post
"Friedliche und fröhliche Stimmung" – Alice Schwarzer wertet Demo in Berlin als "gewaltigen Erfolg"

"Friedliche und fröhliche Stimmung" – Alice Schwarzer wertet Demo in Berlin als "gewaltigen Erfolg"

Der neue Russenhass in Deutschland: Tschaikowski, Puschkin und Co. – wirklich alles Untermenschen?

Der neue Russenhass in Deutschland: Tschaikowski, Puschkin und Co. – wirklich alles Untermenschen?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Deutschland: Gastgewerbe beklagt stärksten Umsatzeinbruch seit 2021
  • Bloomberg: USA und Deutschland kurz vor Einigung über Patriots
  • Rechtsextreme wandern in Wehrmachtsuniformen – Schweizer Polizei schaut tatenlos zu
  • Selenskij kündigt Termin für nächste Russland-Ukraine-Gespräche an
  • Medien: Zölle machen USA abhängiger von Dünger-Lieferungen aus Russland

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?