No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Botschafter Chinas einbestellt ‒ angebliche Cyberspionage

rtnews by rtnews
31/07/2024
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
5
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Schon im Dezember 2021 soll sich der Vorfall ereignet haben, der vermeintlich so schwerwiegend war, dass der chinesische Botschafter einbestellt werden musste. Ziel: ein Bundesamt, das Karten erstellt. Als hätte China keine Satelliten.

Das Auswärtige Amt hat heute den chinesischen Botschafter einbestellt. Grund dafür ist der Vorwurf, eine staatliche chinesische Stelle habe sich im Jahr 2021 in die Rechner des Bundesamts für Kartographie und Geodäsie gehackt.

Die Pressemitteilung dazu findet sich nicht beim Auswärtigen Amt, dessen letzte Pressemeldung sich mit der Deutschlandreise von Außenministerin Annalena Baerbock befasst, sondern beim Bundesministerium des Inneren. Darin heißt es:

“Die Bundesregierung hat heute nach umfassenden Analysen und Ermittlungen der Sicherheitsbehörden die Verantwortung für einen schweren Cyberangriff Ende 2021 auf das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie [BKG] staatlichen chinesischen Akteuren zugeordnet und auf das Schärfste verurteilt. […] Insbesondere das Bundesamt für Verfassungsschutz [BfV] und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik [BSI] haben seinerzeit das BKG bei der Bewältigung des Cyberangriffes unterstützt.”

Außerdem war auch noch das Auswärtige Amt beteiligt ‒ das ergibt insgesamt vier Bundesbehörden, die über zweieinhalb Jahre nach dem Vorfall zu dem Schluss gekommen sind, es habe sich dabei um chinesische Angriffe gehandelt.

Auch Innenministerin Nancy Faeser meldete sich zu Wort und meinte:

“Die Bundesregierung verurteilt diesen Cyberangriff staatlich gesteuerter chinesischer Akteure auf das Schärfste. Wir fordern China auf, derartige Cyberattacken zu unterlassen und zu unterbinden. Diese Cyberangriffe bedrohen die digitale Souveränität Deutschlands und Europas.”

Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie erstellt Geodaten und bietet zudem eine digitale Plattform, über die Länder wie Kommunen ihre jeweiligen Karten digital zur Verfügung stellen können. Der größte Teil der Daten, die dieses Amt erstellt, ist entweder kostenlos oder gegen Gebühren zugänglich ‒ so, wie auch Karten in hoher Auflösung seit vielen Jahrzehnten käuflich zu erwerben sind.

Welche Daten überhaupt für ausländische Akteure von Interesse sein könnten, wird nicht genauer ausgeführt. Ebenso wenig, auf welcher Grundlage der Schluss gezogen wurde, es habe sich dabei um chinesische Hacker gehandelt. Die höchste Hackeraktivität weltweit hat ihren Ursprung in der Ukraine. Dortige Akteure hätten vermutlich auch ein höheres Interesse an solchen Daten, da beispielsweise dreidimensionale Modelle einzelner Häuser an spezifischen Adressen im Angebot sind – allerdings auch gegen Bezahlung erhältlich. Wobei Grundlage der Daten des Bundesamts für Kartographie und Geodäsie Satellitendaten sind, die China als Land, das eigene Satelliten besitzt, auch selbst erheben kann.

Die Anschuldigung, chinesische Hacker hätten eine Bundesbehörde attackiert, erinnert an ähnliche Vorwürfe, die vor Jahren gegen Russland erhoben wurden, ebenfalls ohne Beweise und ohne Begründung, worin das Interesse hätte liegen sollen. Die Namen, die den angeblich staatlich gesteuerten Gruppen zugeschrieben wurden, folgen einem vergleichbaren Schema. Damals war es beispielsweise “Fuzzy Bear”, jetzt heißt sie “Vixen Panda”.

Neben der Bezichtigung Chinas dürfte ein Hintergrund für diese Meldung ein Gesetzentwurf sein, der vergangene Woche im Bundeskabinett beschlossen wurde und Unternehmen Vorgaben macht, die die Cybersicherheit stärken sollen. In diesem Zusammenhang sind entsprechende Meldungen nützlich.

Die umfangreichste Cyberspionage durch staatliche Stellen dürfte jedoch durch einen ganz anderen Akteur erfolgen, der es nicht nötig hat, dafür zu hacken. Sobald US-amerikanische Rechner, Betriebssysteme oder Programme genutzt werden, besteht für US-Dienste jederzeit die Möglichkeit, auf die Daten zuzugreifen – der Einbau einer entsprechenden “Hintertür” ist in den Vereinigten Staaten gesetzlich vorgeschrieben.

Das Innenministerium sieht allerdings China als Gefahr und begründet seine Einschätzung damit, dass das Land Wissen in Deutschland abschöpfen wolle. “Es verfolgt eine offensive Cyberstrategie, die durch umfangreichen Wissenstransfer einen wichtigen Beitrag zu den industrie- und geopolitischen Zielen des Landes leisten soll.” Inzwischen stammt weltweit jede zweite Patentanmeldung aus China. Selbst bei den Anmeldungen innerhalb Europas belegt es den zweiten Platz hinter Deutschland.

Eine aktuelle Stellungnahme der Botschaft der Volksrepublik China in Berlin liegt nicht vor. Allerdings gibt es eine Stellungnahme vom 12. Juli zum Beschluss des Bundesinnenministeriums, Produkte chinesischer Hersteller aus den deutschen 5G-Netzen zu entfernen, der ebenfalls mit möglichen Sicherheitsgefahren begründet wurde. Darin heißt es unter anderem:

“Der vom Bundesinnenministerium angekündigte Schritt ist eine politische Diskriminierung pur. Er fügt nicht nur dem gegenseitigen Vertrauen großen Schaden zu, [sondern] wird auch die potenziellen Kooperationen zwischen China und Europa in Mitleidenschaft ziehen.”

Für das Auswärtige Amt allerdings, das laut Presseerklärung “die Federführung bei diesem nationalen Attribuierungsverfahren” hatte, ist genau diese Beeinträchtigung möglicher Kooperationen das erklärte Ziel, wie dies in der China-Strategie festgelegt wurde.

Mehr zum Thema ‒ Der Westen verliert den Wettlauf um die technologische Überlegenheit



Source link

Tags: angeblicheBotschafterChinasCyberspionageeinbestellt
rtnews

rtnews

Related Posts

Deutschland stoppt vorerst Pläne zur Truppenentsendung in die Ukraine
Deutschland

Deutschland stoppt vorerst Pläne zur Truppenentsendung in die Ukraine

31/08/2025
3
Trump verspricht trilaterales Treffen mit Putin und Selenskij
Deutschland

Trump verspricht trilaterales Treffen mit Putin und Selenskij

31/08/2025
1
Kiews Drohnenagriffe auf Russlands Erdölindustrie – Westen probt totalen Infrastruktur-Krieg
Deutschland

Kiews Drohnenagriffe auf Russlands Erdölindustrie – Westen probt totalen Infrastruktur-Krieg

31/08/2025
2
Kremlsprecher: "Europäische Kriegspartei" behindert Friedensbemühungen
Deutschland

Kremlsprecher: "Europäische Kriegspartei" behindert Friedensbemühungen

31/08/2025
2
Polizeischikane und Verletzte bei linker Friedensdemonstration in Köln
Deutschland

Polizeischikane und Verletzte bei linker Friedensdemonstration in Köln

31/08/2025
6
Frankreichs Palästina-Anerkennung verärgert Israel und USA
Deutschland

Frankreichs Palästina-Anerkennung verärgert Israel und USA

31/08/2025
1
Next Post
Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde: In Russland nun als "extremistische Organisation" gelistet

Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde: In Russland nun als "extremistische Organisation" gelistet

Einführung der digitalen Totalüberwachung in Europa – Testphase "Olympia 2024"

Einführung der digitalen Totalüberwachung in Europa – Testphase "Olympia 2024"

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Deutschland stoppt vorerst Pläne zur Truppenentsendung in die Ukraine
  • Trump verspricht trilaterales Treffen mit Putin und Selenskij
  • Kiews Drohnenagriffe auf Russlands Erdölindustrie – Westen probt totalen Infrastruktur-Krieg
  • Kremlsprecher: "Europäische Kriegspartei" behindert Friedensbemühungen
  • Polizeischikane und Verletzte bei linker Friedensdemonstration in Köln

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?