No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

BMW München baut ab 2027 nur noch E-Autos – Produktion von Modellen mit Verbrennungsmotor verlagert

rtnews by rtnews
10/01/2024
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
16
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

BMW hat ehrgeizige Pläne für sein Münchner Stammwerk: Von Ende 2027 an werden hier nur noch Elektroautos vom Band rollen. Die Belegschaft soll entweder umgeschult oder versetzt werden. Die Produktion von Verbrennungsmotoren wird verlagert.

Der Münchner Autokonzern BMW plant, in knapp vier Jahren nur noch Elektrofahrzeuge in seinem Münchner Stammwerk zu produzieren. Nach Angaben des für die Produktion zuständigen Vorstandsmitglieds Milan Nedeljković wird das Unternehmen rund 650 Millionen Euro in der bayerischen Landeshauptstadt investieren, um die Autofabrik bei laufendem Betrieb auf die Herstellung von E-Autos umzurüsten.

Wie die Deutschen Wirtschaftsnachrichten (DWN) berichten, liegt der Ausstoß von BMW-Neuwagen in München bei knapp 1.000 Fahrzeugen, darunter die Baureihen 3 und i4, letztere mit vollelektrischem Antrieb. Im Zuge der Produktionsumstellung soll in München 2026 die Produktion von Autos auf Basis der neuen E-Plattform “Neue Klasse” beginnen. Zum Jahresende 2027 soll das Werk dann vollständig auf die Herstellung von Akkufahrzeugen (BEV) umgestellt sein.

Der notwendige Platz für neue Montagestraßen, Flächen für Logistik und Karosseriebau wurde durch die Verlagerung der bisherigen Verbrennungsmotorenfertigung geschaffen. Diese Motoren werden künftig im englischen Hams Hall und im österreichischen Steyr produziert. Rund 1.200 Mitarbeiter wurden im Zusammenhang mit der Produktionsverlagerung versetzt oder umgeschult.

Die Akku-BMWs der “Neuen Klasse” sollen zunächst im ungarischen BMW-Werk Debrecen und in München gebaut werden. Später werden BMW-Werke in China und Mexiko folgen.

Bislang staatlich subventionierter Rekordabsatz

Die schrittweise Umstellung auf E-Autos scheint für den bayerischen Autokonzern keine Einbußen zu bewirken, im Gegenteil. Für das vergangene Jahr konnte das Münchner Unternehmen einen Absatzrekord melden. Weltweit konnte BMW im Jahr 2023 etwa 2,55 Millionen Autos verkaufen, was einer Steigerung um 6,5 Prozent entspricht, so die DWN. Zum deutlichen Wachstum des Absatzes hätten insbesondere Elektro- und Luxusautos beigetragen.

So habe der Absatz vollelektrischer BEV-Fahrzeuge innerhalb des Gesamtkonzerns um 74 Prozent auf 376.000 Fahrzeuge zugelegt. Damit machten E-Autos 15 Prozent des gesamten Konzernabsatzes aus. BMW sei im E-Auto-Bereich 2023 schneller gewachsen als der Gesamtmarkt für Strom-Fahrzeuge.

In diesem Jahr wolle BMW sogar eine halbe Million Batteriefahrzeuge herstellen, die ungefähr ein Fünftel des Gesamtabsatzes erzielen sollen. Der Vertriebsvorstand Jochen Goller habe betont, die Nachfrage nach E-Autos sei konstant hoch und BMW habe 18 Akku-Modelle in seinem Angebot.

In absoluten Zahlen habe BMW die meisten Fahrzeuge in Europa verkauft (943.000 Autos) und damit den Absatz um 7,5 Prozent steigern können. In China verkaufte der Münchner Konzern 825.000 Wagen, was einem Plus von 4,2 Prozent entspreche. In den USA konnte der Autobauer seinen Absatz sogar um 9,4 Prozent erhöhen und 396.000 Fahrzeuge absetzen.

Für die gesteigerte Nachfrage hätten bislang vor allem die vielfach staatlich subventionierten E-Autos – deren Förderung die Bundesregierung kürzlich abrupt beendet hat – sowie nicht zuletzt die Luxusmodelle des Konzerns gesorgt. Beigetragen zum Wachstum hätten außerdem die Spitzenmodelle der 7er-Reihe und der SUV-Typ X7. Auch die ebenfalls zu BMW gehörende Luxusmarke Rolls-Royce konnte 2023 einen Produktionsrekord von 6.032 Fahrzeugen aufstellen. Die britische BMW-Marke Mini erzielte ebenfalls ein Plus, wenn auch nur ein knappes Prozent, und lieferte 295.000 Wagen aus. Die Kernmarke BMW brachte es auf einen Zuwachs von 7,3 Prozent und setzte weltweit 2,25 Millionen Autos ab, was ebenfalls einen Rekordwert darstelle.

Vor diesem Hintergrund dürfte die Produktionsverlagerung von kleineren Modellen wie der bekannten 3er-Reihe und deren Ersetzung durch mutmaßlich profitablere Baureihen wie der Neuen Klasse zu erklären sein. Allerdings könnte das plötzliche Auslaufenlassen der staatlichen Förderung für E-Autos einen Strich durch das Kalkül des Münchner Konzerns machen.

Mehr zum Thema – EU schafft neue Grenzwerte für Fahrzeuge



Source link

Tags: bautBMWEAutosmitModellenMünchennochNURProduktionVerbrennungsmotorverlagertvon
rtnews

rtnews

Related Posts

Verminte Grenzen und westliche Doppelmoral
Deutschland

Verminte Grenzen und westliche Doppelmoral

05/07/2025
1
"Solidarität mit queeren Soldaten" – Bunter Fahnenappell sorgt für Missstimmung im Regierungsviertel
Deutschland

"Solidarität mit queeren Soldaten" – Bunter Fahnenappell sorgt für Missstimmung im Regierungsviertel

04/07/2025
6
Russland und Ukraine tauschen erneut Kriegsgefangene aus
Deutschland

Russland und Ukraine tauschen erneut Kriegsgefangene aus

04/07/2025
1
Warschau meldet Schäden an konsularischer Vertretung in Kiew
Deutschland

Warschau meldet Schäden an konsularischer Vertretung in Kiew

04/07/2025
2
Die NATO hat eine neue "Bedrohung" zum Drangsalieren gefunden
Deutschland

Die NATO hat eine neue "Bedrohung" zum Drangsalieren gefunden

04/07/2025
3
Medienbericht: Deutschland will heimlich US-Waffen für die Ukraine kaufen
Deutschland

Medienbericht: Deutschland will heimlich US-Waffen für die Ukraine kaufen

04/07/2025
1
Next Post
Eine halbe Million tote und schwer verletzte Ukrainer – Wofür sterben sie eigentlich?

Eine halbe Million tote und schwer verletzte Ukrainer – Wofür sterben sie eigentlich?

Russische Stiftung: US-Staatsschulden größte Bedrohung für die Weltwirtschaft

Russische Stiftung: US-Staatsschulden größte Bedrohung für die Weltwirtschaft

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Verminte Grenzen und westliche Doppelmoral
  • "Solidarität mit queeren Soldaten" – Bunter Fahnenappell sorgt für Missstimmung im Regierungsviertel
  • Russland und Ukraine tauschen erneut Kriegsgefangene aus
  • Warschau meldet Schäden an konsularischer Vertretung in Kiew
  • Die NATO hat eine neue "Bedrohung" zum Drangsalieren gefunden

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?