No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Blutbad in Donezk: Warum es keinen ukrainischen Donbass mehr geben wird

rtnews by rtnews
22/01/2024
Reading Time: 5 mins read
0 0
0
0
SHARES
21
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook
Es ist nicht der erste ukrainische Beschuss der Stadt Donezk, der am Sonntag 28 Zivilisten aus dem Leben riss. Typisch sind auch die freudvollen Reaktionen in ukrainischen Medien und sozialen Netzwerken. Kann es nach all dem vorsätzlich zugefügten Leid und all dem Zynismus auf ukrainischer Seite künftig noch einen ukrainischen Donbass geben?

Von Alexej Danckwardt 

Am dunkelsten ist die Nacht kurz vor dem Morgengrauen, am bittersten sind die Verluste kurz vor dem Sieg. 

Es war nichts anderes als ohnmächtige Rache der ukrainischen Nationalisten für ihre aktuellen Niederlagen an der Front, was sie gestern im leidgeprüften Donezk anrichteten. Nicht, dass die tausend bisherigen Luft- und Raketenangriffe auf die Stadt irgendeinen Sinn hatten, sie waren immer nichts anderes als ein gegen Zivilisten gerichteter Terror, “Bestrafung” des stolzen Donbass für seine Entscheidung, nicht mehr Teil der durchgeknallten, nationalistischen und allem, was dem Donbass lieb und teuer ist, feindlich gesinnten Ukraine sein zu wollen. Es war von Anfang an ein Krieg gegen Frauen, Kinder und Alte, den die ukrainische Armee da seit März 2014 führte und bis heute führt.

Die Leiche einer bei dem ukrainischen Artillerieangriff getöteten Frau. Donezk, 21.01.2024Wiktorija Welenskaja, RIA Nowosti / Sputnik

Der Luftangriff am Sonntag war einzig ein ohnmächtiges Wüten der ukrainischen Nationalisten in der Vorahnung ihres unvermeidlichen Endes. Es wurde kein militärisches Ziel verfolgt, als diese durchgeknallte, nationalistische und allem, was uns allen lieb und teuer ist, feindlich gesinnte Maidan-Ukraine ihre Artilleriegeschosse mit Streumunition auf einen um diese Zeit mit Menschen überfüllten Markt in Donezk richtete. 28 Tote, Dutzende Verletzte, allesamt Zivilisten, sind die blutige Folge. Alte Frauen, die Gemüse und geröstete Sonnenblumenkerne zum Kauf anboten, Familien, die einkaufen gingen, Frauen und Männer, Mütter und Väter. Auch Kinder sind unter den Getöteten und Verletzten. 

Die Maidan-Ukraine hatte ihre Schlinge des Terrors seit 2014 fest um Donezk gelegt und sich in den Jahren der Minsker Abkommen tief in den Donezker Boden eingegraben. Das macht es der russischen Armee unvorstellbar schwer, sie aus den unmittelbaren Vororten der Millionenstadt zu vertreiben. Aus Stellungen, die die Ukrainer zum täglichen Bomben- und Raketenterror genutzt haben, acht blutige Jahre lang. 

Doch nun hat die russische Armee den ersten Ring der ukrainischen Befestigungen geknackt und rückt, einer Dampfwalze gleich, langsam, aber unaufhaltsam vor. Marjinka ist befreit, Awdejewka wird folgen. Sobald die ukrainische Artillerie aus diesen Ortschaften und ihrer Umgebung in sichere Entfernung zurückgeworfen ist, wird es leichter werden für Donezk, etwas sicherer. Nein, ganz aufhören wird der Terror dann noch nicht, die ukrainischen Terroristen werden die vom Westen gelieferten Raketen und Flugkörper größerer Reichweite auf Donezk richten, aber zum Glück haben sie davon weniger als Artilleriegeschosse und taktische Raketen kurzer Reichweite. Ganz aufhören wird das Leiden von Donezk, von Lugansk, in den russischen Grenzgebieten erst dann, wenn es diese Ukraine nicht mehr gibt, jedenfalls nicht in ihrer Maidan-Konfiguration.

Heute trauert Donezk. Und mit Donezk trauert ganz Russland – aufrichtig und geschlossen. Das ist die Gewähr dafür, dass der Donbass nie mehr zur Ukraine zurückkehren wird. Er hat in Russland seine alte neue Heimat, und das würde sich nur über die Leichen aller 80 Prozent der Russen ändern lassen, denen das Schicksal ihrer Brüder und Schwestern in Donezk, Lugansk, Berdjansk, Brjansk und Belgorod nicht gleichgültig ist – aller, die heute an der Trauer der Hauptstadt des Donbass Anteil nehmen. 

Die Ukraine hatte ihre Chance – und sie hat sie nicht genutzt. Man weiß auch in Deutschland, dass Wladimir Selenskij nur dank einer TV-Serie zum Präsidenten gewählt wurde. “Diener des Volkes” hieß sie, und Selenskij bot darin einen “einfachen” Lehrer dar, der unverhofft zum Präsidenten gewählt wurde.

Wissen Sie, womit die Serie endete?

In dem Finale der letzten Staffel ereignete sich ein Unglück in einem westukrainischen Bergwerk, und nur Technik aus dem Donbass konnte die eingeschlossenen Bergleute befreien. Und fiktive (!) Machthaber in Donezk verboten den fiktiven Donbass-Bergmännern, Hilfe zu leisten. Die Bergleute reisten mit ihrer lebensrettenden Technik dennoch zum Ort des Unglücks. Fiktive örtliche Nationalisten wollten die Donezker Helfer wieder vertreiben, es kamen aber einfache Westukrainer und vertrieben die Nationalisten. Die Eingeschlossenen wurden gerettet, alle umarmten sich, Tränen flossen, die Ukraine war vereint. 

Im realen Leben hatte Selenskij die Chance, dieses filmische Szenario zu wiederholen, es wenigstens zu versuchen. Kurze Zeit nach seinem Amtsantritt im Sommer 2019 ereignete sich ein Bergwerksunglück im Donbass, Bergleute starben und deren Familien trauerten. Es war, als würde Gott persönlich der Ukraine die Chance geben, das Finale von Selenskijs TV-Serie im wirklichen Leben nachzuspielen, als wiese er der Ukraine den Weg zu Frieden und Einheit. Was machte Selenskij? Nichts. Er hielt nicht einmal eine Ansprache an seine Landsleute in Donezk und Lugansk, schickte kein Telegramm mit einer Trauerbekundung, postete nichts auf Facebook und Twitter, vergoss keine Schauspielerträne. 

In jenen Tagen wurde mir endgültig klar, dass diese Ukraine keine Chance mehr hat, den Donbass für sich zu gewinnen. Für sie existieren die Landsleute in Donezk und Lugansk einfach nicht mehr, verdienen weder Wert noch Würde.

Und am Sonntag? Da beklagte Selenskij jüngste Opfer in der Ukraine, erwähnte aber die 28 durch den eigenen, ukrainischen Angriff Getöteten mit keinem Wort des Bedauerns, vergoss wieder keine Schauspielerträne. Stattdessen gab es in ukrainischen Medien und sozialen Netzwerken helle Freude über “28 eliminierte Terroristen”: Frauen, Kinder, Alte. 

Am gestrigen Sonntag hat die Ukraine den allerletzten blutigen Punkt hinter den allerletzten blutigen Satz der Geschichte des ukrainischen Donbass gesetzt.

Mehr zum Thema – Putin zum Angriff auf Belgorod: Ich koche vor Wut, aber wir werden uns nicht an Zivilisten rächen 



Source link

Tags: BlutbadDonbassDonezkgebenkeinenmehrukrainischenWarumwird
rtnews

rtnews

Related Posts

Istanbul 2: Diese Chance sollte nicht versäumt werden
Deutschland

Istanbul 2: Diese Chance sollte nicht versäumt werden

16/05/2025
1
Medienbericht: EU plant Sanktionen gegen Thomas Röper und Alina Lipp
Deutschland

Medienbericht: EU plant Sanktionen gegen Thomas Röper und Alina Lipp

16/05/2025
7
Podoljaka: "Verhandlungen zweitrangig – alles wird an der Front entschieden"
Deutschland

Podoljaka: "Verhandlungen zweitrangig – alles wird an der Front entschieden"

16/05/2025
7
JPMorgan: Die Gefahr einer Rezession in den USA ist nach wie vor immens
Deutschland

JPMorgan: Die Gefahr einer Rezession in den USA ist nach wie vor immens

16/05/2025
1
Estland provoziert Konflikt zwischen Russland und NATO im Ostseeraum
Deutschland

Estland provoziert Konflikt zwischen Russland und NATO im Ostseeraum

16/05/2025
7
Swiss im Krisenmodus: Flugplan radikal gekürzt
Deutschland

Swiss im Krisenmodus: Flugplan radikal gekürzt

16/05/2025
2
Next Post
Selenskij: Polen will der Ukraine einen Kredit für Waffen geben

Selenskij: Polen will der Ukraine einen Kredit für Waffen geben

Huthi greifen US-Schiff an – EU-Staaten beschließen Militäreinsatz im Roten Meer

Huthi greifen US-Schiff an – EU-Staaten beschließen Militäreinsatz im Roten Meer

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Istanbul 2: Diese Chance sollte nicht versäumt werden
  • Medienbericht: EU plant Sanktionen gegen Thomas Röper und Alina Lipp
  • Podoljaka: "Verhandlungen zweitrangig – alles wird an der Front entschieden"
  • JPMorgan: Die Gefahr einer Rezession in den USA ist nach wie vor immens
  • Estland provoziert Konflikt zwischen Russland und NATO im Ostseeraum

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?