No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

BILD-Umfrage: Wie hoch sollen die Rundfunkgebühren sein?

rtnews by rtnews
08/06/2023
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
2
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Ginge es nach dem obersten ARD-Funktionär Kai Gniffke, so sollten die Deutschen ab dem 1. Januar 2025 noch mehr für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk bezahlen. Eine aktuelle Online-Umfrage bei mehr als 80.000 Befragten zeigt hingegen: Die Mehrheit will die Rundfunkgebühren am liebsten gleich gänzlich abgeschafft sehen.

Die Funktionäre und auch viele Journalisten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (ÖRR) zeigen sich seit Jahren resistent gegenüber Kritik seitens der Adressaten. Und trotz astronomischen Gehältern, Vetternwirtschaft, Verschwendung, einseitiger Berichterstattung und Milliarden an Einnahmen soll der sogenannte Rundfunkbeitrag zum 1. Januar 2025 nochmals erhöht werden, wie jüngst der ARD-Chef und Intendant des SWR Kai Gniffke auf der Digitalkonferenz re:publica forderte.

Aktuell prüft die zuständige Finanzkommission den Bedarf des ÖRR in Deutschland für die kommenden Jahre. Im März war in einem internen Strategiepapier, das allerdings dem Business Insider vorlag, von anvisierten 25,19 Euro pro Monat die Rede, also 302,28 Euro im Jahr. Momentan liegt die Zahlungspflicht jedes Haushalts zur Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks bei 18,36 Euro pro Monat, das sind 220,32 Euro im Jahr.

Mehrheit bei Umfrage für Abschaffung 

Während sich einige Ministerpräsidenten mehrerer deutscher Bundesländer mittlerweile kritisch gegen eine weitere Erhöhung des Rundfunkbeitrags äußerten, sind es vor allem die zahlungspflichtigen Bürger selbst, die sich immer stärker gegen die vom Volksmund so genannte “Zwangsgebühr” zur Wehr setzen.

Welchen Beitrag würden die Bürger denn für angemessen halten? So fragte blauäugig die Bild-Zeitung in einer Online-Umfrage, an der am Donnerstag bereits über 80.000 Personen teilgenommen haben. Freimütig sagten 63 Prozent: gar nichts. Immerhin 12 Prozent der Teilnehmer wären noch zur Zahlung eines Rundfunkbeitrags in Höhe von 10 Euro bereit und nur ein Prozent der Befragten sind mit den derzeitig fälligen 18,36 Euro pro Monat noch zufrieden.

Aktueller Stand (79.182 Teilnehmer):62% sind bereit, gar nichts für ARD, ZDF und Deutschlandradio zu zahlen.https://t.co/p8KlIxoDH0pic.twitter.com/t1UEDtPWwB

— _horizont_ (@hori_____zont) June 8, 2023

Der jetzt seit gerade 100 Jahren bestehende Gebühreneinzug für den Rundfunk durch die Post in Deutschland wurde aufgrund eines Urteils des Bundesverwaltungsgerichts im Jahr 1968 ab dem 1. Januar 1976 der eigens dafür im Jahr 1973 gegründeten Gebühreneinzugszentrale (GEZ) der Bundesländer übertragen. Die GEZ wurde dann am 1. Januar 2013 mit einer Umstellung der Rundfunkfinanzierung vom bisherigen Gebührenmodell auf das neue sogenannte Beitragsmodell in den “ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice” umbenannt.

Zu Anfangszeiten in der Bundesrepublik hatte im Jahre 1953 der Beitrag übrigens einmal umgerechnet 3,58 Euro (Grundgebühr 2 DM, Fernsehgebühr 5 DM, also 7 DM) monatlich betragen. Seitdem ging es steil bergauf. Dass die Entwicklung des Rundfunkbeitrags nicht nur eine Richtung kennt, zeigte bislang nur eine einzige sanfte Absenkung zum 1. April Jahr 2015 von 17,98 Euro auf 17,50 Euro – um immerhin satte 48 Cent (minus 2,7 Prozent) –, die aber zum 1. August 2021 mit der Erhöhung auf monatlich 18,36 Euro (um fast 5 Prozent) wieder mehr als wettgemacht wurde.

Mehr zum Thema – ARD-Chef Kai Gniffke will GEZ-Erhöhung – Experten fordern Schluss mit Gendern





Source link

Tags: BILDUmfragedieHochRundfunkgebührenseinsollenWie
rtnews

rtnews

Related Posts

Pakistan beginnt Militäroperation gegen Indien
Deutschland

Pakistan beginnt Militäroperation gegen Indien

10/05/2025
0
Rumänien vor der zweiten Runde: Präsidentschaftswahlen zwischen Unterwerfung und Rebellion
Deutschland

Rumänien vor der zweiten Runde: Präsidentschaftswahlen zwischen Unterwerfung und Rebellion

10/05/2025
4
Der Westen demontiert die Grundlagen von 1945
Deutschland

Der Westen demontiert die Grundlagen von 1945

10/05/2025
2
Litauen: Premier rief dazu auf, den Tag des Sieges über den Faschismus nicht zu feiern
Deutschland

Litauen: Premier rief dazu auf, den Tag des Sieges über den Faschismus nicht zu feiern

10/05/2025
4
Europa sitzt in der diplomatischen Sackgasse – und riskiert die Ausweitung des Ukraine-Konflikts
Deutschland

Europa sitzt in der diplomatischen Sackgasse – und riskiert die Ausweitung des Ukraine-Konflikts

10/05/2025
6
Rupp: Neue US-Sanktionen gegen Iran gefährden Nuklearverhandlungen
Deutschland

Rupp: Neue US-Sanktionen gegen Iran gefährden Nuklearverhandlungen

10/05/2025
2
Next Post
Türkei sperrt OnlyFans

Türkei sperrt OnlyFans

Baerbock, ein Dinosaurier und fremde Federn

Baerbock, ein Dinosaurier und fremde Federn

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Pakistan beginnt Militäroperation gegen Indien
  • Rumänien vor der zweiten Runde: Präsidentschaftswahlen zwischen Unterwerfung und Rebellion
  • Der Westen demontiert die Grundlagen von 1945
  • Litauen: Premier rief dazu auf, den Tag des Sieges über den Faschismus nicht zu feiern
  • Europa sitzt in der diplomatischen Sackgasse – und riskiert die Ausweitung des Ukraine-Konflikts

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?