No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Besser, Hitler hätte gesiegt? Berliner CDUler freut sich über Abriss sowjetischer Denkmäler

rtnews by rtnews
21/12/2022
Reading Time: 6 mins read
0 0
0
0
SHARES
15
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook
Ein Nachwuchspolitiker der CDU zeigte am Dienstag auf Twitter seine Freude darüber, dass in der Ukraine sowjetische Soldatendenkmäler abgerissen werden. In den Sozialen Medien erntete er für seine Äußerung deutliche Kritik, aber auch Zustimmung.

Manuel Schwalm ist Beisitzer des Kreisverbandes der Jungen Union in Berlin-Mitte. Auf Twitter lässt der Jung-CDUler keinen Zweifel an seinen Sympathien für die ukrainischen Nationalisten im Ukraine-Krieg und seinem Hass gegen Russland und Russen. Was er am Dienstag dort jedoch von sich gab, ging offenbar selbst einigen seiner Anhänger zu weit. 

Schwalm teilte in seinem Tweet ein im August entstandenes Video, das den Abriss eines Denkmals für im Zweiten Weltkrieg gefallene sowjetische Soldaten in der westukrainischen Bezirkshauptstadt Tschernowzy zeigt, und kommentierte es zustimmend: 

“In der westukrainischen Stadt Chernivtsi (die frühere Hauptstadt der Bukowina) wurde ein Denkmal zu Ehren der Roten Armee entfernt. Die Stadt ist ein bisschen schöner geworden.“

In der westukrainischen Stadt Chernivtsi (die frühere Hauptstadt der Bukowina) wurde ein Denkmal zu Ehren der Roten Armee entfernt. Die Stadt ist ein bisschen schöner geworden. 😌#UkraineWillWin 🇺🇦✌️ pic.twitter.com/xhDiIh1wgT

— Manuel Schwalm (@coolservativ) December 20, 2022

In weiteren Kommentaren unter dem Video ließ Schwalm keinen Zweifel daran, welches Schicksal er sich für sowjetische Soldatendenkmäler in Deutschland wünscht:

“Auch in Deutschland gibt es viele Stimmen, die einen Abbau von sowjetischen Ehrenmälern bei uns fordern. Laut der Bestimmungen des “2+4 Vertrags” ist das allerdings untersagt. Deutschland verpflichtet sich im 1990 in Moskau unterzeichneten Staatsvertrag zur Pflege d. Ehrenmäler. Zwischenstaatliche Verträge müssen nicht bis in alle Ewigkeit gelten. Man kann sie auch neu verhandeln. Meine Meinung.“

Screenshot / TwitterRT

In dem geteilten Video sieht man neben der Demontage einer Soldatenfigur aus Bronze, die nach Informationen von Schwalm inzwischen “in einem kleinen Abfallbeseitigungsbetrieb” in Nordrhein-Westfalen eingeschmolzen worden sein soll, auch Szenen, wie ein Arbeiter die Jahresdaten “1941-1945” vom Postament abschlägt, so dass kein Zweifel besteht, dass das abgerissene Denkmal den im Kampf gegen den Hitlerfaschismus gefallenen Soldaten gewidmet war. 

Letzteres war Anlass für einige kritische Nachfragen unter dem Tweet von Schwalm. So schrieb ein Twitter-Nutzer: 

“Ahhhh ja lass die Geschichte unter den Teppich kehren. Das ist ja ganz toll. Die Nazi Embleme sind halt noch am Start.“

Ahhhh ja lass die Geschichte unter den Teppich kehren. Das ist ja ganz toll. Die Nazi Embleme sind halt noch am Start.

— Mihai (@Sickham) December 20, 2022

Ein weiterer Nutzer schrieb: 

“Faschismus im fortgeschrittenen Stadium ist das. Bitte auch die Brücken, Metrostationen, Krankenhäuser und Energieanlagen aus der Sowjetzeit entfernen. Land ebenfalls. Erstmal informieren, dann den Mund aufmachen.”

Faschismus im fortgeschrittenen Stadium ist das. Bitte auch die Brücken, Metrostationen, Krankenhäuser und Energieanlagen aus der Sowjetzeit entfernen. Land ebenfalls. Erstmal informieren, dann den Mund aufmachen.

— Adis (@KolchoseDE) December 21, 2022

Andere Twitter-Nutzer erinnerten daran, warum es diese Denkmäler gibt: 

“Schaut man sich aber die Zahlen im Denkmal an so geht es hier um die Leistung im 2. Weltkrieg. Und ich finde es schäbig diese Erinnerung auszuradieren.”

Schaut man sich aber die Zahlen im Denkmal an so geht es hier um die Leistung im 2. Weltkrieg. Und ich finde es schäbig diese Erinnerung auszuradieren

— Enrico K. (@vt27kolt11) December 20, 2022

In den Sozialen Medien gibt es teilweise deutliche Äußerungen, die die Äußerung von Schwalm in direkte Verbindung zu einer Sympathie für Hitler und den deutschen Nationalsozialismus setzen. So schreibt der Deutschrusse Alexej Danckwardt: 

“Ich dachte die ganze Zeit, das Problem bestünde darin, dass die Deutschen nicht wissen, was in der Ukraine geschieht. Siehe da: sie wissen es und es freut sie.

Wer sich darüber freut, dass sowjetische Soldatendenkmäler abgerissen werden, der bedauert es, dass Hitler verlor. Wer bedauert, dass Hitler verlor, ist ein ganz gewöhnlicher Nazi.”

Der Journalist Florian Warweg schrieb beispielsweise: 

“Wer sich darüber freut, dass sowjetische Soldatendenkmäler abgerissen werden, der bedauert es, dass Hitler-Deutschland diesen Krieg verlor. Wer diese “Niederlage” bedauert, sollte politisch selbst in der @CDU nicht mehr tragbar sein…”,

Wer sich darüber freut, dass sowjetische Soldatendenkmäler abgerissen werden, der bedauert es, dass Hitler-Deutschland diesen Krieg verlor. Wer diese “Niederlage” bedauert, sollte politisch selbst in der @CDU nicht mehr tragbar sein…

— Florian Warweg (@FWarweg) December 21, 2022

Darauf hat der Nachwuchsfunktionär der CDU am Mittwoch geantwortet: 

“Lass mich bitte in Ruhe, Florian. Zieh Leine!”

Lass mich bitte in Ruhe, Florian. Zieh’ Leihe.

— Manuel Schwalm (@coolservativ) December 21, 2022

Auf der anderen Seite findet Schwalm auch zahlreichen Zuspruch. So schrieb ein Nutzer: 

“Die Stadt sieht jetzt wirklich viel schöner aus.”

Die Stadt sieht jetzt wirklich viel schöner aus!

— Markus Engberg 🇺🇦🌻 (@markus_engberg) December 20, 2022

Ein weiterer Nutzer nimmt ebenfalls die Soldatendenkmäler in Deutschland ins Visier: 

“Die Macht- und Einschüchterungsgesten der Sowjetunion, von Russland zweckmäßig übernommen. Man muss auch mal überlegen, was man langfristig mit Anlagen wie im Berliner Tiergarten oder in Treptow macht.”

Die Macht- und Einschüchterungsgesten der Sowjetunion, von Russland zweckmäßig übernommen. Man muss auch mal überlegen, was man langfristig mit Anlagen wie im Berliner Tiergarten oder in Treptow macht.

— Bastian Birke (@B_Birke) December 20, 2022

Eine weitere Twitter-Nutzerin gibt auf den Einwand, in der Roten Armee hätten auch sechs Millionen Ukrainer gekämpft, das Geschichtsverständnis der Maidan-Ukraine zum Besten: 

“Ukrainer sind damals okkupiert worden. Da gab es keine Wahl. Genau das selbe wäre passiert, wenn Russland Ukraine jetzt okkupiert hätte. Man würde die ukrainisch Arme in die Z Armee überführen und den Westen angreifen. Daher diese Denkmäler sollen weg.”

Ukrainer sind damals okkupiert worden. Da gab es keine Wahl. Genau das selbe wäre passiert, wenn Russland Ukraine jetzt okkupiert hätte. Man würde die ukrainisch Arme in die Z Armee überführen und den Westen angreifen.Daher diese Denkmäler sollen weg.

— Irene (@Irene_Dr_) December 20, 2022

Mehr zum Thema – Wie die Ukraine ihr kulturelles und historisches Erbe zerstört





Source link

Tags: AbrissBerlinerbesserCDUlerDenkmälerfreutgesiegthätteHitlersichsowjetischerüber
rtnews

rtnews

Related Posts

Putin und Erdoğan sprechen über die Ukraine und Syrien
Deutschland

Putin und Erdoğan sprechen über die Ukraine und Syrien

18/07/2025
0
Israelische Siedler töten US-Amerikaner – Trumps "America First"-Heuchelei entlarvt
Deutschland

Israelische Siedler töten US-Amerikaner – Trumps "America First"-Heuchelei entlarvt

18/07/2025
2
Ukraine schickt alte Männer an die Front
Deutschland

Ukraine schickt alte Männer an die Front

18/07/2025
3
Ukrainische Rekrutierungszentren flüchten nach russischen Angriffen in Schulen
Deutschland

Ukrainische Rekrutierungszentren flüchten nach russischen Angriffen in Schulen

18/07/2025
1
Ukraine strukturiert Regierung um und besetzt einzelne Posten personell neu
Deutschland

Ukraine strukturiert Regierung um und besetzt einzelne Posten personell neu

18/07/2025
0
Druck auf WhatsApp in Russland wächst – "Software aus unfreundlichem Land"
Deutschland

Druck auf WhatsApp in Russland wächst – "Software aus unfreundlichem Land"

18/07/2025
1
Next Post
Bautzen: "Weihnachtsbotschaft" von CDU-Landrat facht Streit um Asylbewerber an

Bautzen: "Weihnachtsbotschaft" von CDU-Landrat facht Streit um Asylbewerber an

Kentler-Experimente: Missbrauch war durch Netzwerk weit über Berlin hinaus möglich

Kentler-Experimente: Missbrauch war durch Netzwerk weit über Berlin hinaus möglich

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Putin und Erdoğan sprechen über die Ukraine und Syrien
  • Israelische Siedler töten US-Amerikaner – Trumps "America First"-Heuchelei entlarvt
  • Ukraine schickt alte Männer an die Front
  • Ukrainische Rekrutierungszentren flüchten nach russischen Angriffen in Schulen
  • Ukraine strukturiert Regierung um und besetzt einzelne Posten personell neu

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?