No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

BDI-Präsident: Wirtschaftlicher Stillstand und berechtigte Wut

rtnews by rtnews
17/01/2024
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
16
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Es ist ein vernichtendes Urteil, das der BDI-Präsident in seiner Rede zum Jahresbeginn über die “Ampel”-Regierung fällt, und er sieht große Gefahren für die deutsche Gesellschaft. Aber er formuliert sein Urteil so verklausuliert, dass man es erst entschlüsseln muss.

Der Bundesverband der Deutschen Industrie stellt in seiner Pressekonferenz zum Jahresauftakt der “Ampel”-Koalition kein gutes Zeugnis aus. Die Rede des BDI-Präsidenten Siegfried Russwurm war eher eine Generalabrechnung mit vielen Ermahnungen.

Der BDI-Präsident Siegfried Russwurm hat eine Biografie, wie sie in der alten Bundesrepublik öfter zu finden war. Er absolvierte ein Ingenieursstudium und machte dann bis 2017 Karriere im Siemens-Konzern. Seit 2019 ist er Vorsitzender der Aufsichtsräte des Maschinenbauunternehmens Voith Group sowie bei der Thyssenkrupp AG, und seit Januar 2021 ist er auch der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie.

Der Einstieg in seine Rede war die Feststellung eines konjunkturellen Stillstands in Deutschland, der mindestens noch bis Jahresende anhalten werde.

“Freuen kann man sich zwar über viele Erfolge deutscher Unternehmen im Ausland. Aber die Situation am Standort Deutschland hat sich weiter eingetrübt.”

Er erklärte, das geringe Wachstum von 0,3 Prozent, das für dieses Jahr erwartet werde, sei vom privaten Konsum getragen, der wiederum durch den Rückgang der Inflation, durch Lohnsteigerungen und die Erhöhung von Sozialtransfers stärker werde.

“Die Produktion hat bisher nicht einmal das Vor-Corona-Niveau des letzten Quartals 2019 wieder erreicht.”

Dabei gibt der BDI-Präsident – auf höfliche, nämlich weitgehend verdeckte Weise – zu erkennen, diese Regierung wisse in vielen Fällen nicht, was sie wirklich tue. Das vergangene Jahr sei für Deutschland eben kein gutes Jahr gewesen:

“Es waren auch nicht erst die Turbulenzen nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts, die das Jahr so unerfreulich gemacht haben. Sondern es bleibt der Eindruck, dass die Politik sich in eine Komplexitätsfalle manövriert hat und beim Ringen um Auswege die Komplexität immer noch weiter erhöht, ohne dabei überzeugende Fortschritte zu machen.”

Das ist ein Urteil, das sich beispielsweise auf das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beziehen könnte, weil das in seinen Paragrafen eine rekordverdächtige Fülle an Unterziffern und Querverweisen aufweist und gleichzeitig Nebenwirkungen entfaltet, die entweder nicht erkannt oder sogar bewusst in Kauf genommen wurden. Die “Komplexitätsfalle” ist eine sehr höfliche Art des Maschinenbauingenieurs zu sagen, dass der Kinderbuchautor Robert Habeck nicht versteht, was er tut.

Die Bürger seien dadurch ebenso verunsichert wie die Unternehmen. Das sei “zutiefst beunruhigend” – nämlich wirtschaftlich betrachtet, “weil es jede verlässliche Kalkulationsbasis für Investitionen verhindert”.

Als dringende Themen benannte Russwurm die Genehmigungsverfahren, den Bürokratieabbau, eine Entscheidung über versprochene Subventionen (“Wachstumschancengesetz”), eine Klärung der zukünftigen Steuer- und Haushaltspolitik sowie die “Dekarbonisierung, Digitalisierung, Demografie und Diversifizierung”.

Eine nachhaltige Antwort auf die Notwendigkeit für “wetterunabhängige Kraftwerkskapazitäten in Deutschland” gebe es nach wie vor nicht. Die gegenwärtige Notlösung, nämlich der Weiterbetrieb von Kohlekraftwerken, sei viel eher “skurril und blamabel”.

Beim Abschluss internationaler Handelsabkommen sei die Bundesregierung im vergangenen Jahr ebenfalls nicht vorangekommen. Dabei “soll sich niemand in Berlin hinter der Zuständigkeit der EU” verstecken, denn schließlich sei Deutschland als “der größte Exporteur” und “die stärkste Volkswirtschaft der Union” imstande, in Brüssel erfolgreich darauf zu drängen.

Politisch müsse man sich “auf eine Welt vorbereiten, in der wir Europäer mehr auf uns selbst gestellt sind”, sagte er offenbar mit Blick auf die US-Präsidentschaftswahlen. In Brüssel müsse man schädliche Entscheidungen verhindern, wie etwa das geplante Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz. Und man brauche eine europäische Sicherheitspolitik.

In sehr indirekter Weise warnte Russwurm auch vor weiteren Wettbewerbsnachteilen, die der deutschen Industrie aus deutschen Alleingängen entstünden:

“Zudem müssen wir wohl noch viel Überzeugungsarbeit leisten, wie industrielle Wettbewerbsfähigkeit und Klimaschutz auch in der europäischen Politik stärker zusammengeführt werden können.” Man brauche “ein Europa, das sich den veränderten geopolitischen Gegebenheiten realistisch stellt”.

In der deutschen Politik warnte er vor “noch mehr Polarisierung und Konfrontation”, es brauche “Besonnenheit und Vernunft”, “Bereitschaft und Fähigkeit zum politischen Diskurs und zum demokratischen Kompromiss”, aber nicht “Aktivismus ohne Kompass”.

Neben der Betonung, dass die wirtschaftliche Lage in Deutschland derzeit vor allem durch den Konsum noch stabil gehalten werde [was interessanterweise eine subtile Andeutung seitens eines Unternehmerverbandspräsidenten nicht für sondern gegen Sozialkürzungen ist], gibt er auch Verständnis für die in der Bevölkerung angestaute Wut zu erkennen, wobei er vor allem um die gesellschaftliche Stabilität besorgt ist, weil der Vertrauensverlust “aus Ärger oder echter Verzweiflung über das politische Geschehen viele Menschen auf Abwege führt”.

Die “demokratischen Parteien” müssten “endlich gemeinsam zu den Entscheidungen kommen, die unser Land dringend braucht”. Soziale Marktwirtschaft und freiheitliche Demokratie seien “in keinem guten Zustand”.

Mehr zum Thema – CO₂-“Emissionen” in Deutschland sinken auf 70-Jahres-Tief – wegen Einbruch der Industrieproduktion



Source link

Tags: BDIPräsidentberechtigteStillstandundwirtschaftlicherWut
rtnews

rtnews

Related Posts

Stühlerücken im Interesse des Westens – Kiew bildet Regierung um
Deutschland

Stühlerücken im Interesse des Westens – Kiew bildet Regierung um

15/07/2025
0
Unternehmensabgabe gefordert: EU will eigene Steuern erheben
Deutschland

Unternehmensabgabe gefordert: EU will eigene Steuern erheben

15/07/2025
0
Peskow: Kreml nimmt Trumps Erklärung ernst und braucht Zeit für Analyse
Deutschland

Peskow: Kreml nimmt Trumps Erklärung ernst und braucht Zeit für Analyse

15/07/2025
2
Kreml antwortet auf Pistorius: Deutschland wird wieder gefährlich
Deutschland

Kreml antwortet auf Pistorius: Deutschland wird wieder gefährlich

15/07/2025
5
Lawrow trifft Xi und übermittelt Botschaft von Putin
Deutschland

Lawrow trifft Xi und übermittelt Botschaft von Putin

15/07/2025
3
Militärmanöver auf Taiwan – Einwohner werden auf Ernstfall trainiert
Deutschland

Militärmanöver auf Taiwan – Einwohner werden auf Ernstfall trainiert

15/07/2025
1
Next Post
Jetzt gehen auch die französischen Bauern auf die Straßen

Jetzt gehen auch die französischen Bauern auf die Straßen

Kim verschärft Ton gegen Seoul: USA, Südkorea und Japan halten Marineübungen ab

Kim verschärft Ton gegen Seoul: USA, Südkorea und Japan halten Marineübungen ab

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Stühlerücken im Interesse des Westens – Kiew bildet Regierung um
  • Unternehmensabgabe gefordert: EU will eigene Steuern erheben
  • Peskow: Kreml nimmt Trumps Erklärung ernst und braucht Zeit für Analyse
  • Kreml antwortet auf Pistorius: Deutschland wird wieder gefährlich
  • Lawrow trifft Xi und übermittelt Botschaft von Putin

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?